RE: Brawa V110 41033 Decoder nicht auslesbar mit CS3

#1 von Liliana , 07.06.2020 15:29

Hallo,

ich bräuchte nochmal rat.

Ich wollte meine V110 (Brawa 41033) programmieren mit der CS3 (Märklin Bremsstrecke aktivieren)
Gehe ich auf Konfiguration, kommt die Meldung "Lok hat sich (noch) nicht gemeldet. Bearbeiten nicht möglich".
Wenigstens Bearbeiten wäre schön mit der CS3.
Mit der MS2 geht das schreiben, aber CV-Werte können nicht gelesen werden.

Nun hab ich leider keine Möglichkeit den Decoder auszulesen, um zuschauen was das für ein Decoder ist. Laut Anleitung ein "Premiun- Digitaldecoder Version 3.0" Artikel-Nr. 9750. Nur habe ich nichts gefunden warum die CS3 diesen nicht auslesen kann. Hat da wer von euch, für mich einen Tipp?

Der Decoder hat eine 21polige Schnittstelle, ist diese dann immer konform zu anderen 21poligen Decodern??

grüße
Liliana


Liliana  
Liliana
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 03.06.2020
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Brawa V110 41033 Decoder nicht auslesbar mit CS3

#2 von Beschwa , 07.06.2020 22:19

Hallo Liliana,

ist wahrscheinlich ein Decoder der DCC und MM kann, kein mfx.

Leider hast du nicht geschrieben wie du vorgegangen bist.
Ich würde die Lok auf das Programmiergleis stellen und dort das Auslesen anstoßen.

21mtc ist ein 21 poliger Anschluß bei dem die Pins zumeist gleich belegt sind.
Ausnahmen die mir einfallen sind verstärkte und unverstärkte AUX.
Beim Verkabeln muss noch auf unterschiedliche Farben geachtet werden......


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Brawa V110 41033 Decoder nicht auslesbar mit CS3

#3 von Liliana , 08.06.2020 07:22

Guten Morgen Bernd,

Die Lok fährt mit DCC, was von der CS3 auch unterstützt wird. Wie du sagst lok aufs Programiergleis und CV auslesen. Nur passiert das nichts, weil es keine Rückmeldung gibt ...

Und wie finde ich raus, welcher Decoder passen würde? In der Anleitung steht das er Nmra konform ist, bezieht sich das dann auch auf den 21 poligen oder nur auf den 8poligen ?

Gruß


Liliana  
Liliana
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 03.06.2020
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Brawa V110 41033 Decoder nicht auslesbar mit CS3

#4 von berndm , 08.06.2020 12:24

Zitat

Guten Morgen Bernd,

Die Lok fährt mit DCC, was von der CS3 auch unterstützt wird. Wie du sagst lok aufs Programiergleis und CV auslesen. Nur passiert das nichts, weil es keine Rückmeldung gibt ...
...


Nochmal zurück zur CS3: Wie lange hast Du denn versucht etwas auszulesen und wie hat sich die CS3 verhalten.
Bei meiner CS2 gibt es das Problem, dass diese auch häufig die DCC-Paramter-Kommunikation nicht hinbekommt (Abbruchmeldung) und andere hier im Forum schreiben ähnliches und das auch bei der CS3. In einem Betrag war was von halbstündigen Versuchen für einen Parameter zu lesen.
Bei mir geht das dann schneller. Allerdings nehme ich dann die alte Intellibox von Uhlenbrock. Mit der hatte ich noch nie so ein Problem.

Mein Tipp falls es so wie bei mir ist, wäre, das Modell an einer Stelle abzustellen, an der definitiv Kontakt ist, und dann immer wieder den CV-Parameter abzufragen.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Brawa V110 41033 Decoder nicht auslesbar mit CS3

#5 von Liliana , 08.06.2020 15:25

Also steuern usw lässt sie sich einwandfrei, reagiert auf alle Befehle die man ihr gibt. Wenn ich auf den Reiter Konfigurationen gehe, kommt nach wenigen Sekunden die Abbruchsmeldung das die Lok nicht geantwortet hat.... auch mehrmaliges probieren brachte keinen Erfolg.

Mit der MS2 scheint zumin das schreiben möglich zu sein, nur kan ich die Werte vorher nicht lesen oder kontrollieren ob diese auch angekommen sind.


Liliana  
Liliana
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 03.06.2020
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Brawa V110 41033 Decoder nicht auslesbar mit CS3

#6 von berndm , 08.06.2020 16:12

Das sieht aus als wäre es das Problem, das bei meiner CS2 auch auftritt.

Hier habe ich das mal versucht zu diskutieren:
viewtopic.php?f=5&t=171829
Gleich vorneweg: Die aktuellste Software Version bringt keine Verbesserung.

Vielleicht hilft es wenigstens, wenn Du mal sehr oft nacheinander das Lesen versuchst. Dann würdest Du wenigstens etwas an Rückmeldung erhalten. Ich versuche meist einen CV-Parameter nach dem anderen zu lesen. Je mehr gleichzeitig gelesen wird, desto eher schlägt die Kommunikation mit der CS2 bei mir fehl.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Brawa V110 41033 Decoder nicht auslesbar mit CS3

#7 von Liliana , 09.06.2020 06:50

Ich konnte mein Problem lösen manchmal einfach zu einfach....

Ich habe die Lok inn der CS3 gelöscht und neu angelegt. Jetzt funktioniert es einwandfrei


Liliana  
Liliana
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 03.06.2020
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz