RE: Hilfe beim Anlagenbau

#26 von Muenchner Kindl , 15.11.2007 21:51

Zitat von Becks-992
Puh!
Danke für deinen Rückhalt!
Hättest du Lust mir auf der Basis von meinem alten Plan einen neuen zu entwerfen? Muss nur grob sein ich kann ihn dann noch ausarbeiten, aber mir fehlen leider echt die Ideen und die Erfahrung! Sorry!
Wär nett!

Ciao

P.S.: Ich schick dir die Masse



Hi,

wirst lachen, ich habe nichtmal ein Planungsprogramm... wenigstens kein leistungsfaehiges und ich gehoere zu den Chaoten, die ohne Plan bauen. Nunja, wenn man 8 Tische mit 50x100 zur Verfuegung hat, die man einfach so zusammenstellen kann, dann ist das einfach. Ich bin da mehr so der Technikfreak und stehe zur Zeit auf Zugschluss- und Fuehrerstandsnachbildungen (vielleicht fange ich das richtige Planen und Bauen an, wenn ich in Rente gehe... so in 30 Jahren?)

Das Planungsproblem kenne ich aber von anderen Bereichen und dass sich ein Schludern bei der Planung spaeter sehr unangenehm bemerkbar machen kann habe ich nicht selten erlebt... egal ob man eine el. Schaltung plant oder ein Firmennetzwerk.

Schau, dass Du das mit der Wendeschleife sauber geregelt bekommst und denke daran, je schlechter man an eine Stelle drankommt, desto groesser die Wahrscheinlichkeit, dass genau da der Wurm drinsteckt!


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Hilfe beim Anlagenbau

#27 von Muenchner Kindl , 16.11.2007 07:07

Zitat von Becks-992
Ich weiss halt leider echt nicht was ich machen soll!
Ich würde es schon machen aber ich brauche dafür Geld und meine Eltern werden so langsam ungeduldig und wen ich denen jetzt sag ich reiss des jetzt zum vierten mal ab dann springen mir die im Dreieck!
Was kann ich tun? Ihr seid sicher alle schön älter und verdient euer eigenes Geld! Leider bin ich auf mein Taschengeld und 70 Euro im Monat angewiesen was ich ausgeben kann und des ist schnell weg!
Dann hab ich nur noch die Feste Weihnachten etc.!
Was würrdet ihr tun??? Ich bin echt hilflos!

Ciao



Hallo nochmal,

nun, ich bin 37 und verdienen tatsaechlich mein eigenes Geld. Sogar einen vierstelligen Betrag und wenn Miete, Versicherungen ect. vom Konto weg sind bleiben nicht mal die 70EUR uebrig... deshalb geht auch meine Frau arbeiten, damit die Familie (wir haben einen Sohn) auch was zu essen hat.

Gerade wenn man eher nicht zu den Reichen gehoert ist eine gute Vorbereitung wichtig. Bei Dir duerfte es nicht zu spaet sein aber Du musst Dich schon aufrappeln. Das Ergebnis wird Dich belohnen und Du wirst viel Freude daran haben, das kann ich Dir versprechen. Ist besser als anschliessender Frust und der Gedanke, eine Menge Geld fuer etwas, das nicht anstaendig funktioniert, verpulvert zu haben.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Hilfe beim Anlagenbau

#28 von Becks-992 ( gelöscht ) , 16.11.2007 14:02

Also du hast vollkommen recht!
Ich sollte einen neuen Plan machen!
Aber ich hab leider keine Modellbahnerische Erfahrung wie man so Strecken baut!
Könnte einer von euch...?
Wär nett!

Ciao


Becks-992

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#29 von Marc ( gelöscht ) , 16.11.2007 16:59

Hallo Becks,
du möchtest ja deine Basis behalten, ich habe leider auch kein Gleisplanprogramm.

Ich kann dir höchstens was die Preiswerte PC Lösung mit DDW/DDL angeht weiterhelfen. Dazu weiß ich nur das es relativ kompliziert ist wenn man keine PC Hardware und Software Erfahrung hat. Meinen Bedürfnissen entspricht noch keine der Programme die zum Steuern geeignet sind. Ich mach mich jetzt selbst ans schreiben.

Wenn du möchtest kann ich aber mal meine Hände über deine Zeichnung ergehen lassen. Ich hätte da so ein Paar reizvolle Ideen die dich vielleicht interresieren könnten.
Sag mir halt mal einfach bescheid, dann bemühe ich mich mal.

Ich kann die anderen was das nachträgliche ändern angeht nur bestätigen, ich bin derweil dabei einen Schattenbahnhof bei meiner Anlage druter zu hängen...wenn du willst schick ich dir ein Foto. Glaub mir es macht keinen Spaß.

Übrigens, 70€ sind schon ganz gut als Taschengeld...ich bekomme 20 und steigere die durch Arbeiten auf 80! Aber Arbeiten kann auch mehr bringen...die Zeit hab ich aber nicht.

Gruß Marc


Marc

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#30 von Becks-992 ( gelöscht ) , 16.11.2007 22:17

NEIN NEIN!
Ich bekomm keine 70 € als Taschengeld!
Ich bekomm auch 20 70€ bekomm ich durch Zeitung austragen!
Ja wäre echt nett wenn du mir ein paar Ideen malen könntest!
Lecker Bilder! Ne SPass wenn du willst stell doch welche rei!
Ich fänds echt schön!

Ciao


Becks-992

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#31 von Becks-992 ( gelöscht ) , 17.11.2007 12:48

Na habt ihr schon IDeen?
Also wär schön wenn der Teil oben links so bleiben könnte, da das im Berg ist und ich den schon hab!
Aber muss ned sein!

Ciao


Becks-992

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#32 von Marc ( gelöscht ) , 17.11.2007 15:58

Hallö,
ich hab grad mal nachgedacht und frage mich nun ob du jemand bist der gerne rangiert, oder fährt, oder bastelst...sprich, wie viele gleise du auf der Platte haben möchtest.

Äußere dich doch dazu mal.
Gruß Marc


Marc

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#33 von Marc ( gelöscht ) , 17.11.2007 17:28

So mal ein Entwurf der vielleicht nicht unbedingt einem Betrieb wie in der Realität bietet, aber dann würde auf den Platz eh lediglich nur eine grade draufpassen



Ich hoffe ich hab dir einen Gefallen getan.
Das Bild ist etwas groß, aber ansonsten erkennt man nicht viel.
Gezeichnet mit eine Gleisplanschablone.

Der Bereich in der Mitte ist natürlich Variabel.
Die beiden endenden Gleise gehen in jeweil einen Schattenbahnhof der sich unter die Platte erstreckt. Ich dachte an eine einfache Schleife.

Vielleicht kannst du davon was verwerten und mit deinem alten Plan kombinieren.
ich würde nicht zwei große Bahnhöfe so nah aneinander machen, deshalb der kleine Streckenbahnhof unter dem Abstellbereich.

Gruß Marc


Marc

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#34 von Becks-992 ( gelöscht ) , 17.11.2007 17:51

Also das ist schon mal ned schlecht!
Also rangieren schon ein bissal aber so ne Drehscheibe kann ich mir noch ned leisten! Ich habe leider vergessen zu sagen oben rechts in der Ecke ist ein Heizkörper der muss frei bleiben! Etwa so 20 cm auf 60!
Ihr könnt ruhig mehrere Stöcke einbauen!
Sonst hat man ja ned viel Betrieb!
Könnte man noch nen etwas größeren Bahnhof rausholen?

Ciao

P.S.: Vielen Dank für den Plan!


Becks-992

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#35 von Becks-992 ( gelöscht ) , 17.11.2007 19:37

Hi Leute!
Dies ist die Fortsetzung des Threads aus dem digital Forum!

Also ich will euch hier nochmal meine Vorstellungen preisgeben!

Also:

Ich hätte gern eine zweispurige Hauptstrecke an der reger Verkerhr herrscht!
Die Züge sollen an einem mittelgroßen Bahnhof dreigleisig oder so halten oder auch durchfahren und dann im Schattenbahnhof verschwinden, nachdem sie ein bissal gefahren sind.
Des weiteren hätte ich gerne einen Berg für Wanderer mit einer Burgruine Kiosk und kleiner Mühle deren Bach im Tal in einem See mündet. Eine Faller Car Systemstrecke muss auch drauf mit sehr kleinem Schattenbahnhof!
Eine ganz kleine Güterverladestelle sollte es auch geben, damit auch mal Güterzüge ihre Last ablegen können!

Ciao

P.S. Viel Spass beim Planen! Ich mach mich auch mal ran!d aufgemacht!


Becks-992

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#36 von Torsten Piorr-Marx , 17.11.2007 20:04

Das hier gab es vor ein paar Tagen. Vielleicht ist da was dabei?
http://www.nexusboard.net/showthread.php...threadid=300730


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Hilfe beim Anlagenbau

#37 von Oli|Killa|Oli ( gelöscht ) , 17.11.2007 20:25

Hallo Leute.

Generell zum Thema "Gleisplan erstellen" zwei Links:
http://www.1zu160.net/workshop/anlagenplanung_vorwort.php (mit Beispiel zum Bau einer Anlage in Spur N, sehr ausführlich, dafür lang)
http://k.f.geering.info/modellbahn/technik/planung.htm (kurz, aber weniger genau beschrieben, kein Fallbeispiel)
Kompetenz beweisen beide Wokshops. Sie ergänzen sich teilweise gegenseitig, deshalb bietet sich ein Lesen beider Artikel an.

Gruß Olli


Oli|Killa|Oli

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#38 von Becks-992 ( gelöscht ) , 17.11.2007 20:30

Leider hilft mir des ned so weiter!
Mist ich komm einfach auf keinen grünen Zweig mit meiner Planung!
Ich find nix des passt!

Habt ihr schon was?

CIao


Becks-992

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#39 von Oli|Killa|Oli ( gelöscht ) , 17.11.2007 20:42

Hallo.

Bei meinem zweiten Link werden ja ein paar wichtige Fragen gestellt:

Zitat
Was will ich sein (Lokführer, Fahrdienstleiter oder Zuschauer)?
Was will ich darstellen (Hauptstrecke, Lokalbahn, Rangierbetrieb; Landschaft, Bahngesellschaft, Epoche/Fuhrpark)?



Formuliere dazu mal bitte eine Antwort, soweit du das festlegen kannst/willst. Der Gleisplan muss nicht der erste Schritt eines Gesamtkonzepts sein. Da du diesbezüglich keine so genaue Vorstellung hast, fang einfach mit dem an, was du die schon überlegt hast und das du so auf deiner Anlage sehen möchtest.

Gruß Olli


Oli|Killa|Oli

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#40 von Becks-992 ( gelöscht ) , 17.11.2007 20:53

Ok also:

1. Ich möchte ein Zuglotse sein der einen kleinen bis mitlleren Bahnhof steuert ! Mit PC!

2. Ich möchte eine Bahn darstellen mit mitllerem Personenverkehr!
Mir ist grad der reiz einer einspurigen Bahn gekommen!
Fahren denn mittlere Personenzüge auch auf einspurigen STrecken?
Wär doch auch mal lustig oder spannend! Naja aber 2 spurig wär schon besser. Man könnte auch ne kurze Strecke andeuten die in den Schattenbahnhof geht und dann noch ne Nebenbahn? Ich weiss einfach ned so? Was sagt ihr?

3. Also es sollte kreisverkehr möglich sein! Zumindest auf der Hauptstrecke

4. Ich hätte gern nen dreigleisigen Bahnhof mit ner kleinen Güterverladung! Und ne Car Systemstrecke muss auf jeden Fall auf die Anlage!!!!!!!!!!


So wenn ihr noch Infos wollt fragt einfach!

Ciao


Becks-992

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#41 von Dominik B ( gelöscht ) , 17.11.2007 21:05

Zitat von Becks-992
Fahren denn mittlere Personenzüge auch auf einspurigen STrecken?



Na aber Hallo! Es gibt viele Strecken, wo sogar ICs drauf fahren, die eingleisig sind.


Dominik B

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#42 von Oli|Killa|Oli ( gelöscht ) , 17.11.2007 21:06

Hallo (Hast du einen Vornamen? - Ich red meine Gegenüber immer gern damit an.).

Wieviel Platz hast du (am besten Skizze)? Eine dopelspurige Hauptstrecke schreit nach einem großen Bahnhof. An deiner Stelle würde ich mich zwischen Haupt- und Nebenbahn entscheiden, denn beide Themen brauchen einen noch größeren Bahnhof und Platz für die jeweiligen Strecken. Wie du siehst, hängt da schon Einiges vom Platz ab.

"Mittlere Personenzüge", also Lok mit bis zu 5 Wagen fahren auch auf einspurigen Strecken.

Auf einer doppelspurigen Strecke kannst du deine Züge natürlich flanieren lassen und sie dürfen auch ruhig etwas länger sein, eben Hauptbahn-typisch.
Der Reiz einer einspurigen Strecke besteht vor allem in den häufiger vorkommenden Rangieraufgaben, bedingt z.B. durch kreuzende Züge in einem Bahnhof. Dort halte ich die Steuerung per PC für unnötig und auch nicht zweckmäßig. Das passt wieder mehr auf eine Hauptstrecke. Du wirst mit dem PC aber mehr und mehr zum Zuschauer als zum Fahrdienstleiter bzw. Rangierer.

Denk bitte an die Skizze, das wäre gut zu wissen.

Gruß Olli


Oli|Killa|Oli

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#43 von Christian A. ( gelöscht ) , 17.11.2007 21:07

Hallo,

Zitat von Dominik B
Es gibt viele Strecken, wo sogar ICs drauf fahren, die eingleisig sind.



z.B. der Abschnitt Hildesheim - Braunschweig der Strecke Frankfurt - Berlin.


Christian A.

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#44 von Dominik B ( gelöscht ) , 17.11.2007 21:07

Becks = Max
Bier = Name


Dominik B

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#45 von Becks-992 ( gelöscht ) , 17.11.2007 21:25

Hi Leute

Also ich bin der Max!
Also ich hab leider keine Skizze aber ich sag sie euch!
Also es ist L-Form!
Oben 250cm Rechts 120cm Links 285cm Unten 100cm!
Müsste reichen oder?

Sagt mal wie lädt man Bilder hier hoch?
Ich hab nen Plan gemacht!

Ciao[/img]


Becks-992

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#46 von Marc ( gelöscht ) , 17.11.2007 21:52

Hallo Becks,Max oder wie auch immer,
hier eine neue Skizze mit mehr BAHNHOF.
auch dein car System hab ich angedeutet...KP wie man das baut und was für richtlinien es da gibt.



So, die Strecke die da mitten drin ist geht über dan bahnhof mit einer Brücke...sieht klasse aus...hab ich auch integriert.
Der Abstell/Güter bereich ist nachwievor nicht so optimal.
Aber vielleicht gefällt dir was daran.
Die Hauptstrecke geht jeweils im Berg in die Tiefe in einen Schattenbahnhof(Doppelte Schleife oder so)

So das sind alle ideen die ich habe. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Ansonsten sind die eigenen pläne eh etwas interresanter weil sie einmalig sind.

Aber wie gesagt, plan alles gut.

Gruß aus Hannover, Marc


Marc

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#47 von Becks-992 ( gelöscht ) , 17.11.2007 22:03

Oh man!
Verdammter mist ich hab mich verschrieben!
Der Heizkörper ist links oben ind er Ecke!
Es tut mir echt leid marc! Aber dein Plan ist schon ganz super!
Wo ist der Berg auch links oben oder?
Ja also den Güterbereich kann an noch verbessern aber der muss gar ned so goß werden!

Dnake!

Ciao


Becks-992

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#48 von Becks-992 ( gelöscht ) , 17.11.2007 22:05

ochmal danke!
Ich habe jetzt echt viele sehr gute Ideen bekommen!
Also cih werd mich jetzt mal dran machen und schaun ob ich in marc seinen Plan noch ne ganz kleine Nebenbahn reinbekomme!

Ciao

P.S.: Marc hättest du Lust noch ne einspurige Strecke zu entwerfen?
Nicht falsch verstehen ich zwing dich hier u gar nichts! Echt klasse was du gemacht hast danke! Ciao und guads nächtle


Becks-992

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#49 von Marc ( gelöscht ) , 18.11.2007 00:31

Hallo Max,
das mit dem eingleisigen musst du noch mal erläutern...
noch eine weitere Strecke dazu oder alles nur eingleisig.
Weil dafür musst du ja keinen neuen Plan haben, du nimmst eifach die eine Strecke raus.

Wenn du zusätzlich noch ne Nebenbahn willst...ajaijai ich glaub das wird verdammt eng...
Ich mein in meiner Spur kein Problem aber in H0 ich glaub da ist nicht mehr viel drin, da der Sinn einer Nebenbahn ja ist zu etwas das nicht durch eine Hauptstrecke abgedeckt wird zu erreichen.
Da aber deine gesammte Platte schon voll ist müsstest du erst etwas wegnehmen um das zu integrieren.
Also so ganz weis ich nicht was du meinst. Äußere dich doch dazu noch mal dann bemühe ich mich vielleicht noch mal.

Gruß Marc


Marc

RE: Hilfe beim Anlagenbau

#50 von Becks-992 ( gelöscht ) , 18.11.2007 07:48

HI marc

also ich hab mir das so vorgestellt!
Ne ganz kurze Strecke zweigleig oder mit ne Nebenbahn!
Oder halt ne etwas größere Hauptstrecke eingleisig auf der auch Personenzüge fahren!
Etwas unklar aber frag einfach nach ok?


CIao


Becks-992

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz