RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#951 von silv1971 , 17.08.2021 06:52

Moin zusammen,

der Urlaub ist vorbei und war nicht ganz ohne Eisenbahn. Ein paar Eindrücke möchte ich Euch nicht vorenthalten.

Den ersten Teil des Urlaubes waren wir an der Ostsee. Da stand natürlich auch "Molli" auf dem Programm.

Einfahrt in den Endbahnhof Bad Doberan Bf.









Am nächsten Tag noch am Haltepunkt Bad Doberan Stadtmitte abgelichtet.







Am Ende des Urlaubes gab es noch einen Abstecher ins Erzgebirge und dort die Fichtelbergbahn "auf Platte" gebannt.

Auf freier Strecke zwischen Oberwiesental und Hammerunterwiesental.







Halt in Hammerwiesenuntertal.





Und zum Schluß noch ein paar bewegte Bilder:


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


Claus B, V200001, KaBeEs246, hohash, Frank1969, pollotrain, Frank K und UKR haben sich bedankt!
 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.08.2021 | Top

RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#952 von Frank1969 , 17.08.2021 08:03

Hallo Silvio,

danke für die schönen Bilder. Bad Doberan hatte ich garnicht im Blickfeld. Dahin könnte man sogar einen Wochenendausflug mal machen.
Die Fichtelbergbahn ist leider etwas weiter weg. Gleich nebenan ist auch die https://www.pressnitztalbahn.de/, wo zur Zeit fleißig neue Gleise gebaut werden.

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


silv1971 und UKR haben sich bedankt!
 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.049
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#953 von silv1971 , 17.08.2021 08:57

Moin Frank,

die Strecke Bad Doberan - Kühlungsborn ist immer eine Reise wert. Nicht nur landschaftlich, sondern auch wegen des Stundentaktes der Züge, während die Fichtelbergbahn aktuell nur alle 2 Stunden fährt.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


Frank1969 und UKR haben sich bedankt!
 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#954 von Frank K , 17.08.2021 11:16

Servus, Silvio,

Dankeschön für die klasse Urlaubsfotos aus MV. Da ist die Bahn bei Dir im Urlaub tatsächlich nicht zu kurz gekommen.

Und nun kann es mit frischem Elan an der 1:120-Anlage wietergehen.

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


silv1971 und UKR haben sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#955 von pollotrain , 17.08.2021 12:48

Moin Silvio ,

... ja ja, wir kommen auch im Urlaub nicht ohne unser geliebte Bahn aus
Tolle Urlaubsbilder die Du von den beiden Bahnen geschossen hast, sehr gut.


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


silv1971 und UKR haben sich bedankt!
 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#956 von silv1971 , 18.08.2021 07:23

Moin zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen positiven Rückmeldungen und besonderen Dank an Otto, Thomas, Frank (Frank1969) und Frank (Frank K) für die dagelassenen Kommentare.

Zitat von Frank K im Beitrag #954

Und nun kann es mit frischem Elan an der 1:120-Anlage wietergehen.



Da will ich auch gleich loslegen mit der nächsten Betriebsstoffversorung des BW: Wasser.

Als Standort für das sichtbarste Zeichen der Wasserversorgung, der Wasserturm, wurde der freie Platz zwischen Güter- und Reisezuggleise auserkoren. Als Wasserturm habe ich den Bausatz Faller 131392 verwendet.

Erste Stellprobe so wie der Wasserturm aus der Schachtel kommt.



Grundiert:



Neu bemalt und gealtert:



Um den Standort herum wurde die Grasnarbe "gesät" (auf dem Bild schimmert noch etwas der verwendete Weißleim durch, da noch nicht ganz getrocknet) .......



.... und die freie Fläche unter dem Wasserturm wieder mit fein gesiebten Sand aufgefüllt.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


hohash, Claus B, KaBeEs246, pollotrain, UKR und H0f-Fan 2 haben sich bedankt!
 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#957 von silv1971 , 19.08.2021 07:21

Hallo zusammen,

zu den beiden von Otto angesprochenen Punkten habe ich die Tankanlage noch angepasst.

Zitat von ottoder1 im Beitrag #938

- die Betonkannte würde ich auch hinter den Tanks und in einer entsprechenden höhe zum Bahndamm anbringen.
- ein Schutzzaun, versehen mit den nötigen Warnhinweisen, sowie etwas Feuerlöschausrüstung währe auch noch ein HINGUCKER
Gruß Otto



Der Betonsockel wurde am Bahndamm erweitert:



Warnhinweise wurden angebracht.



Zur Feuerlöschausrüstung muss ich noch schauen, was es da so gibt und der Schutzzaun wird, wie schon weiter oben geschrieben, das ganze BW-Gelände umfassen.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#958 von ottoder1 , 19.08.2021 19:57

Hallo Silvio,
zum Wasserturm habe ich Anregungen,
- die Leiter zur Plattform auf Plattformhöhe kürzen,
- auf der Plattform einen Umlaufhandlauf anbringen,
- vielleicht bekommen die Leitern auch noch einen Handlauf?
Gruß Otto


silv1971 hat sich bedankt!
ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.283
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#959 von silv1971 , 20.08.2021 07:36

Moin Otto,

danke für Deine Anmerkungen.

Zitat von ottoder1 im Beitrag #958
zum Wasserturm habe ich Anregungen,
- die Leiter zur Plattform auf Plattformhöhe kürzen,



Die Überstände sind eher noch zu kurz. Normalerweise reichen diese so hoch, dass eine Person sich bis zum sicheren Übertritt auf die Plattform an den Sprossen festhalten kann.

Gemäß der Arbeitsschutzregel: Immer gleichzeitig mindestens eine Hand und einen Fuß an der Leiter haben.

Zitat von ottoder1 im Beitrag #958

- auf der Plattform einen Umlaufhandlauf anbringen,



Da muss ich mal schauen, was die Restekiste hergibt. Dem Bausatz liegt keiner bei.

Zitat von ottoder1 im Beitrag #958

- vielleicht bekommen die Leitern auch noch einen Handlauf?



Auch hier im Bausatz Fehlanzeige. Allerdings tue ich mir das Gefriemel mit einem Selbstbau auch nicht an.

Außerdem fallen solche kleine Details im laufenden Betrieb eh nicht mehr auf. Da gilt es halt einen Kompromiss zwischen Detaillierung und Aufwand zu finden.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


UKR hat sich bedankt!
 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#960 von -me- , 20.08.2021 19:53

Hallo Silvio,
ich stelle hier erst mal einen Fuß in die Tür, habe gerade mal etwas quer gelesen und recht interessante Sachen entdeckt.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


silv1971 hat sich bedankt!
 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#961 von ottoder1 , 20.08.2021 20:04

Hallo Silvio,
Arbeits/Betriebsschutz, da magst du schon recht haben,
aber das sind nur Mindestforderungen.
Jeder Mensch zieht es vor, von einer Leiter, oder einem Aufgang einen normalen Schritt auf ein andere Fläche zu machen.
Von einer Leiter die höher als die Trittfläche ist muss man zuerst nur mit einem Bein auf die neue Trittfläche, dann umgreifen und dann das nächste Bein nachziehen.
Ein Handlauf für die Plattform lässt sich eigentlich Leicht aus Tackerklammern oder aus zurechtgebogenen Büroklammern herstellen.
Das ist nur eine Anregung
Gruß Otto


ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.283
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#962 von silv1971 , 21.08.2021 14:47

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Beiträge!

Und Michael (-me-) in Ebrueck!

Was fehlt noch für ein arbeitsfähiges BW? Die Werkstatt mit angeschlossener Druckluftversorgung.

Als Besonderheit ist zu nennen, dass das Werkstattgebäude abnehmbar bleiben wird: Die Segmenttrennung verläuft direkt zwischen Lokschuppen und Werkstatt.



Sichtbares Kennzeichen der Luftversorgung ist der große Kessel. Rechts im Gebäude ist der zugehöhrige stationäre Luftpresser untergebracht. Druckluft wird unter anderem für den Sandturm für die Befüllung mit Sand benötigt. Außerdem kann nach Reparaturen an Loks die Druckluftanlagen (zB Bremsen, Sandstreuer) ohne Inbetriebnahme des Tfz geprüft werden.

Zusätzlich wurde bei Vorhandensein einer Vorbremsanlage an Güterzugausfahrgleisen und/oder Reisezugabstellgleisen diese vom gleichen Luftpresser versorgt. Damit konnten die erforderlichen vollen Bremsproben (Zeitdauer je nach Zuglänge mind 1h) schon ohne Tfz vom Wagenmeister durchgeführt werden. Nach Ankuppeln der Zuglok war dann nur noch eine vereinfachte Bremsprobe (Zeitdauer 10 Min) erforderlich, was eine erhebliche Einsparung von Tfz-Betriebs- und Lokführerstunden mit sich brachte.



Rechts am Gebäude ist noch der Ansaugfilter des Luftpressers zu sehen.



Das Werkstattgebäude nochmals in ganzer Pracht. Hinter dem linken Zugang und den kleineren Fenstern verbirgt sich die Lokleitung mit Sozial- und Ruheräumen, rechts die Werkstatt.

Um mir die Inneneinrichtung der Werkstatt zu sparen, haben die Fenster Milchglasscheiben bekommen.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


Claus B, Brumfda, KaBeEs246, Südbahnler, hohash und UKR haben sich bedankt!
 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#963 von silv1971 , 22.08.2021 16:25

Hallo zusammen,

nach den ganzen Baubildern gibt es zum Wochenabschluß mal wieder ein Betriebsfoto mit geballter Dieselpower.



Damit wünsche ich Euch noch einen schönen Sonntag und kommt gut in die neue Woche!


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


Claus B, KaBeEs246, Brumfda, pollotrain, UKR, hohash, Otaku und H0f-Fan 2 haben sich bedankt!
 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#964 von UKR , 22.08.2021 22:26

Moin Silvio,

Man, da ist ja ordentlich was passiert bei dir seit meinem letzten Besuch. ausgesprochen gut und das Bild vom geballten Dieselpower ist ein gelunger Abschluss der letzten Bauberichte.

Und die Urlaubsbilder der beiden Schmalspurbahnen sind klasse, war auf jeden Fall ein klasse Urlaub den Bildern nach.

Harzliche Grüße

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


silv1971 hat sich bedankt!
UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.127
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#965 von silv1971 , 23.08.2021 12:03

Moin Ulrich,

zurück in Ebrueck!


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


Brumfda und UKR haben sich bedankt!
 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#966 von Brumfda , 23.08.2021 13:51

Moin Silvio!

Schw...g..., was Du da mit diesen neuen Elementen kreiert hast. Der Abgang nach obenweg zur Wand- ein Geniestreich. Könntest Du mal eine Totale aufnehmen, wo diese wieder vorangeschrittenen Parts in ihrer Umgebung zu sehen sind?


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


silv1971 hat sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.508
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#967 von Frank1969 , 23.08.2021 18:19

Hallo Silvio,

Zitat von silv1971 im Beitrag #963





sehr schönes Arrangement. Da kennt jemand wohl das Original😉
Gefällt mir!
Wie Felix schon schrieb, ein paar Übersichtsbilder wären vielleicht ganz nett zur Orientierung. Du mußt auch nicht dafür aufräumen

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


silv1971, UKR, Deutzfahrer und H0f-Fan 2 haben sich bedankt!
 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.049
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.08.2021 | Top

RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#968 von silv1971 , 23.08.2021 19:53

Hallo Felix und Frank,

gebt mir noch ein paar Tage. Bin schon in der Fertigungsphase diese Anlagenteils. Bin gerade dabei, die Umzäunung des BW fertig zu fummelen. Außerdem gibt es noch einen 2. Funktionsteil der Tankstelle auf der anderen Seite des Bahndammes.

Lasst Euch überraschen!

Zitat von Frank1969 im Beitrag #967
Du mußt auch nicht dafür aufräumen



Da bin ich jetzt echt froh darüber. Hätte sonst für die Übersichtsbilder ncoh ein paar Wochen gedauert.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


Frank1969, Brumfda, KaBeEs246 und UKR haben sich bedankt!
 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#969 von KaBeEs246 , 24.08.2021 16:21

Hallo Silvio,

ist dein Lokschuppen innen größer als außen? Oder wie passt der Großdiesel in den ersten Stand?

Ansonsten, schöne und schnelle Fortschritte. Musst mir mal das Geheimnis deiner Baugeschwindigkeit verraten.

Gruß von Ruhr und Nette nach Ebrueck
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


UKR hat sich bedankt!
 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#970 von silv1971 , 24.08.2021 20:03

Hallo Hans,

Zitat von KaBeEs246 im Beitrag #969

ist dein Lokschuppen innen größer als außen? Oder wie passt der Großdiesel in den ersten Stand?



das wäre mal eine Innovation ! Ein Lokschuppen, der sich automatisch der Loklänge anpasst.

Spass beiseite, dieser Stand dient nur der Wartung und Reparatur der Rangierdiesel. Außerdem können mit einem Güterwagen angelieferte Ersatzteile trocken ausgeladen werden. Und zu guter letzt wird vor dem Schuppen, wie auf dem Bild gezeigt, der Platz auch als Wartegleis für einsatzbereite Großdieselloks genutzt. Solche Loks werden gerne in Schuppennähe geparkt, damit der Lokführer nicht so weit zum Aufenthaltsraum und damit zum Kaffeeklatsch mit Kollegen und Lokleiter hat.

Den berühmt berüchtigten "Lügentisch" gab es in jedem BW (und gibt es auch heute noch).

Auf den anderen beiden Gleisen werden so keine Lokschuppenstände und die Tankanlage blockiert.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


UKR und KaBeEs246 haben sich bedankt!
 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.08.2021 | Top

RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#971 von silv1971 , 25.08.2021 18:33

Hallo zusammen,

die nächste Stufe der Ausgestaltung des BW: Die Einzäunung.

Als erstes wurde der Zaun zum Güterzuggleis aufgestellt. Als Masten wurden Zahnstocher und als Zaunfelder der Sicherheitszaun von MBZ (80 228) verwendet. Der ganz rechts sichtbare Spalt bis zum Lokschuppen ist der Segmenttrennung geschuldet. Dort wird ein Busch die Verbindung schließen.



Als zweites wurde der Bahndamm "abgesichert".



Dann wurde die Alterung mit der Airbrush und stark verdünnter Rostfarbe aufgebracht.





Fertiggestellt ist der Zaun mit diversen Pflanzen als Ranken. Im Hintergrund wurde der Damm mit niedrigen Buschwerk bepflanzt. Allerdings ging mir das Material aus und muss erst neues nachordern.



Der Zaun auf der Dammkrone und der Damm selber wurde ebenfalls mit niedrigen Bodendeckern aufgelockert.



Und zum Schluß gibt es schon mal ein kleines Überschaubild von den neugestalteten BW-Anlagen.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#972 von ottoder1 , 25.08.2021 20:07

Hallo Silvio,
die Umzäunung des Areals schaut schon gut aus.
Dennoch habe ich noch Anmerkungen dazu.
- die Zaunsäulen sollten trotz des Bewuchses meiner Meinung nach einen metallenen tusch haben .
- die Lücke beim Lokschuppen könnte als kleiner Übergang (wenn auch inoffiziell) zum Wasserturm usw. genutzt werden.
- ein kleiner Trampelpfad wäre dann ein Hingucker
Gruß Otto


silv1971 hat sich bedankt!
ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.283
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#973 von -me- , 25.08.2021 20:49

Hallo Silvio,
das sieht alles schon sehr gut aus!

Aus meinen Erfahrungen wächst das Grünzeug aber auch durch den Zaun, das könnte den Bereich noch einmal deutlich aufwerten.
Zudem könnte (im Bereich deiner im Fahrbetrieb nicht nutzbaren Gleise) ein Bautrupp beim Rückschnitt des durchwachsenen Bewuchses ein Hingucker werden.
Einfach mal so als Tipp/Anregung.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


silv1971 hat sich bedankt!
 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#974 von silv1971 , 26.08.2021 07:10

Moin Otto und Michael,

vielen Dank für Eure Anregungen. Da geht bei der Gestaltung tatsächlich noch was.

Zitat von -me- im Beitrag #973

Zudem könnte (im Bereich deiner im Fahrbetrieb nicht nutzbaren Gleise) ein Bautrupp beim Rückschnitt des durchwachsenen Bewuchses ein Hingucker werden.



Das könnte mangels Verfügbarkeit entsprechender Darsteller in Spur TT schwierig werden. Aber zur Epoche Anfang der 90-er wäre auch ein (Behelfs-) Spritzzug noch berechtigt.

Ich habe da auch noch so ein paar Wagen aus früheren Epochen für die Zusammenstellung eines solchen Zuges. Die da wären:

- zweiachsiger Kesselwagen
- Behelfsreisezugwagen als Mannschaftswagen und
- ein älterer G-Wagen als Material-und Werkstattwagen.

Ich habe es mal auf meine ToDo-Liste für lange Winterabende gesetzt.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


-me- hat sich bedankt!
 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#975 von silv1971 , 27.08.2021 11:27

Hallo zusammen,

neben der landschaftlichen Gestaltung kam auch das technische nicht zu kurz und es gibt einen Neuzugang zu verzeichnen:



Beim Rangieren ist ein stationärer Handregler mit Kabel doch ein wenig sperrig. Alternativ wäre der Uhlenbrock Funkhandregler machbar, aber aufgrund des Preises habe ich mich dann doch für die WLAN-Maus von Roco entschieden.

Eingebunden in die vorhandene LocoNet-Welt wird sie über einen XP-Multiadapter von MD-ELECTRONICS. Dieser ermöglicht, XpressNet fähige Geräte am LocoNet zu betreiben und umgekehrt.

Der Adapter war schon vorhanden, um mit der Z21-App über Handy bzw Tablet die Anlage und Loks steuern zu können. Damit zu einem weiterern Vorteil des Multi-Adapters: Er spannt ein eigenes WLAN für die Nutzung mit Handy und Tablet auf.

Dementsprechend ist auch die Konfiguration einfach: WLAN verbinden, Ändern der IP-Adresse in der Z21-App und los gehts!

Für die Haptik ist für mich ein richtiger Regler, zumindest für die Loks, doch besser und so war es nur eine Frage der Zeit für den Neuzugang.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


Railstefan, Frank1969 und Claus B haben sich bedankt!
 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 02.01.2022 | Top

   

Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3
Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Schluss, Ende, endgültig

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz