RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#251 von KaBeEs246 , 23.02.2022 08:34

Hallo Stephan,

Otto (OOK) und Jürgen (Jaffa) haben deine Anlage auch schon ins rechte Licht gesetzt: deine bergische Identität ist auch beeindruckend. Glückwunsch zu dieser Gestaltung!

Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


Hachzer und Aedelfith haben sich bedankt!
 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


Waldisenburg im Bergischen Land=> ADJ 4 Veröffentlichung + Namensänderung zu Bergisch Dahlhausen

#252 von Aedelfith , 23.02.2022 10:47

@ all, danke für eure Kommentare und Danksagungen^^

@ Olli, denke aus dem Brennstoffhandel lässt sich verdammt viel an Szenerie rausholen, ähnlich wie beim Bauernhof und des Güterschuppens betreffend. Aber Eile mit Weile

@ Uwe, willkommen im Fred und danke für das Lob. Wie schonmal geschrieben war mir bei der Anlage wichtig der Landschaft ihren Raum zu geben. Getreu dem Motto das die Landschaft zuerst da war und die Bahn unter einem möglichst geringen Kostenaufwand Strecken baute

@ Hans, danke für die Glückwunsche zur Veröffentlichung meiner Anlage im ADJ Magazin

So und um es nun auch offiziell zu machen. Nach der Veröffentlichung von Dirks (chickenwire) Anlage im ADJ Magazin Nr.3 wird meine Anlage mit der Aprilausgabe im ADJ Magazin unter dem Titel "Dahlhausen an der Wuppertalbahn" von Otto (OOK) und Jürgen (Jaffa) .
Die Aufnahmen sind letzten Samstag entstanden und von dem was ich schon kenne wird es sicherlich lesenwert sein.
Bin selbst schon gespannt drauf und auch etwas stolz drauf. Hätte selbst nie gedacht mal mit einer Anlage von mir in einem Magazin veröffentlich zu werden. Zeigt mir aber auch nur wieder das ich offenbar auf dem richtigen Weg bin.
Folgerichtig wird meine Anlage auch umbenannt. Und zwar von Waldisenburg im bergischen Land zu Bergisch Dahlhausen. Ist in Anbetracht der Szenerie einfach schlüssiger un griffiger.
Anbei ein Bild on Jürgen bei der Arbeit und meiner Wenigkeit als Beleuchter.







Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 24.02.2022 | Top

RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#253 von Frank1969 , 23.02.2022 13:25

Hallo Stephan,

Zitat von Aedelfith im Beitrag #248
Frank, bei den Hekibäumen handelt es sich um die Artikelnummern 1670 und 1671. Zu den Schafen , die haben halt Geschmack.


Danke nochmal für die Artikelnummern und herzlichen Glückwunsch zum Artikel. Auf dem letzten Bild mit dem Scheinwerfer gefällt mir der nahtlose Übergang zur Hinzergrundkulisse besonders gut!

Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


Aedelfith hat sich bedankt!
 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.049
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#254 von Chickenwire , 23.02.2022 13:46

Ja cool, tolles cover Foto!

Schön das die Anlage nun veröffentlicht wird und sich umbenennt. Ich stecke auch gerade in der Transformation hin zur Erstellung von mehr Eigenidentität und ersten Fahrplänen.
Schön zu sehen, das das Stummiforum ein Quell für betriebsorientierte und landschaftdesignte Anlagen ist ;)


Besuch mich doch mal unter https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=192553
Hasenrain 1965


Aedelfith hat sich bedankt!
 
Chickenwire
InterCity (IC)
Beiträge: 529
Registriert am: 09.06.2020
Ort: Kaarst
Gleise Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#255 von Hachzer , 23.02.2022 14:20

Zitat von Chickenwire im Beitrag #254
Ja cool, tolles cover Foto!

Ha, da hat einer auf der Verlagsseite spioniert. Dann sollen es die anderen auch sehen:



Und Dirk hat Recht. Stephans Landschaft ist hinreißend.
Gruß
Otto


 
Hachzer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 325
Registriert am: 13.10.2014
Homepage: Link
Ort: Hamm/Westf
Spurweite 0, 00
Stromart Digital


RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#256 von Aedelfith , 24.02.2022 12:14

@ Frank, danke für die Glückwunsche zur Veröffentlichung

@ Dirk, auch dir danke. Und ja die Umbenennung war im Grunde eine logische Konsequenz die ich schon früher hätte treffen sollen.

@ Otto, danke nochmal für das Lob bzgl. der Landschaft

Heute aber mal ohne mit einem Bild zu schleißen. Derzeit stehen ja nur "langweilige" Schotterarbeiten der Strecke aus Richtung Wuppertal-Oberbarmen an [also der dem Bahnhof gegenüberliegenden Zunge]. Aber muss ja auch gemacht werden nachdem die Schwellen und die Profile soweit farblich behandelt sind. Vllt dazu später ein Bild wenn auch die Lücken mit den noch fixierenden Schrauben geschlossen sind.

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#257 von cs67 , 26.02.2022 10:40

Hallo Stephan,

jetzt weiß ich auch - warum du mit deinen Aufforstaktionen soviel Gas gegeben hast
Herzlichen Glückwunsch zur Veröffentlichung deiner Anlage im ADJ Magazin .... das werde ich mir dann mal zulegen müssen

Tolle Wertschätzung für deine modellbauerische Leistung


Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


Aedelfith hat sich bedankt!
 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.249
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital


RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#258 von Aedelfith , 01.03.2022 15:23

@ Christoph, das mit den Bäumen war jetzt nicht nur wegen dem Artikel. Der hat es durchaus begünstigt, das streite ich nicht ab, aber wollte für mich selbst an der Ecke mit der Hintergrundbewaldung voran kommen. Insofern war es halb halb von der Intention des Pflanzens
Und danke für deine Glückwünsche.

Anbei ein paar neue Bilder. Nachdem der Hintergrund hinter dem Bahnhof weitestgehend abgeschlossen und die Strecke Richtung Wuppertal-Oberbarmen geschottert ist geht es gemächlich an die landschaftliche Feinjustierung der landschaftlich geprägten Zunge. Die Grobe Graß-und Bodenstruktur steht ja bereits. Insofern habe ich in diese am Wochenende und heute begonnen einen Waldweg einzuarbeiten. Heißt einen Bohlenüberweg sowie die Sicherung selbigen durch das Aufstellen entsprechender Tafeln.
Da der Weg auf der einen Seite sowohl durch Spaziergänger als auch durch den Zugverkehr stark eingeschränkt ist wird der Überweg neben einer "Bü 5 - Läutetafel" und einer "Bü 4 - Pfeiftafel" zusätzlich durch eine "Lf 4 Geschwindigkeisttafel" gesichert. Letztere Erlaubt die Fahrt über den Waldüberweg mit lediglich 15km/h (auf der Tafel durch die Ziffer 1,5 dargestellt welche mit 10 multipliziert wird, ganz dem Vorbild entsprechend. Was noch fehlt ist die Endetafel. Diese erfolgt sobald ich sie besitze.

Anmerkung zu der Aufstellung auf den Bildern: Die Tafeln stehen für die Bilder lediglich provisorisch. Werde diese noch verrücken, damit sie die richtige Entfernung zum Überweg aufweisen. Diese entspricht derzeit noch nicht dem Vorbild. Das ist aber ein Handgriff, also nix wildes.

Überweg an sich



Sicht des TF auf den Überweg






Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#259 von der Wedeler , 01.03.2022 15:46

Moin Stephan,

kriegt der Überweg noch Andreaskreuze?

Sieht genial aus, nur dass die Gleisbögen durch die Telewirkung wie Knicke wirken. So´n Waldboden brauche ich bald auch!!

Lieben Gruß aus Wedel,
Heiko


Mein MoBa-Projekt: Erndtebrück Epoche IV


 
der Wedeler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 360
Registriert am: 22.08.2019
Ort: Wedel (Holstein)
Gleise Weinert Mein Gleis, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Rocrail, Fichtelbahn
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.03.2022 | Top

RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#260 von Aedelfith , 04.03.2022 10:31

Zitat von der Wedeler im Beitrag #259
Moin Stephan,

kriegt der Überweg noch Andreaskreuze?

Sieht genial aus, nur dass die Gleisbögen durch die Telewirkung wie Knicke wirken. So´n Waldboden brauche ich bald auch!!

Lieben Gruß aus Wedel,
Heiko


Moin Heiko, Andreaskreuze kommen noch hin. Aber die sind in Lieferung und Lieferzeiten bzw. Bestellungen etc. dauern seit dem Mist mit Corona und nun vermutlich auch wegen der Ukraine (Lieferungsprioritäten etc.) gefühlt eine halbe Ewigkeit.
Aber Eile mit Weile

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#261 von djue6867 , 04.03.2022 14:52

Hallo Stephan,

auch von mir Gratulation zur Veröffentlichung Deiner Anlage im ADJ! Ich habe hier schon des Öfteren mal reingeschaut und war auch sehr angetan von dem was ich gesehen habe; bin freudig gespannt auf's ADJ 4 und stelle hiermit mal meinen Fuß in die Tür.


Beste Grüße
Dirk


Bad Diethersbronn-Endbahnhof (inspiriert von (Bad) Wildbad) Ep. 2b

Bericht ADJ No.5
ADJ-Blog mit aktuellen News


 
djue6867
InterCity (IC)
Beiträge: 542
Registriert am: 28.10.2020
Ort: Bad Meingarten bei Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#262 von Hachzer , 08.03.2022 04:14

Hallo
das Heft, in dem Stephans Anlage groß vorgestellt wird, kommt übermorgen aus der Druckerei, sagte mir Jaffa.
Gruß
Otto


Aedelfith hat sich bedankt!
 
Hachzer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 325
Registriert am: 13.10.2014
Homepage: Link
Ort: Hamm/Westf
Spurweite 0, 00
Stromart Digital


RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#263 von Aedelfith , 09.03.2022 16:47

Es geht weiter :-D
In Ermangelung der passenden Graßfasern für den Waldweg ging es weiter an einem weiteren Projekt das zulange auf die lange Bank geschoben wurde, nämlich der passenden Begrünung am Bauerhof in Verlängerung vom selbigen zum Tunnelkportal.

Anbei die Bilder:














Beste Grüße Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


Rheingold 1928, punch und LagoMaggioreExpress haben sich bedankt!
 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#264 von Aedelfith , 09.03.2022 16:47

Doppelpost mittels Zitat meinerseits

-. -


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.03.2022 | Top

RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#265 von Hachzer , 10.03.2022 12:09

Jetzt isses da, das Heft mit Stephans toller Anlage. Guckt mal hier: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Gruß

Otto


Aedelfith hat sich bedankt!
 
Hachzer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 325
Registriert am: 13.10.2014
Homepage: Link
Ort: Hamm/Westf
Spurweite 0, 00
Stromart Digital


RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#266 von Aedelfith , 10.03.2022 17:48

Ja mein Heft ist da, wie Otto es bereits gesagt hat, insofern wer mag gerne kaufen auch um das ADJ zu unterstützen. Mein die großen der Szene gibt es an Heften ja genug (also Verlage) aber gerade die kleinen sollten unterstützt werden, ungeachtet der Veröffentlichung meinerseits.
Finde gerade die großen Verlage berichten allzusehr im Mainstream, vllt nicht falsch, aber dadurch geht die Einzigartigkeit vieler kleiner Anlage verloren die es auchmeiner Meinung nach hier im Forum gibt wie beispielsweise die Anlage von Dirk alias chickenwire, von Dominik alias LagioMaggiore oder von Dirk mit der Anlage "Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingensiel, von um mal nur drei zu nennen. Könnte die Liste noch fortsetzen aber das würde irgendwann auch den Rahmen sprengen,

Davon ab gibt es auch einen Fortschrittsbericht oder Fortschrittbilder, je nachdem wie man es sieht zum Feldweg. Nachdem der Grund an Erde getrocknet ist und die Grasfasern wie sie mir gefallen aufgeschossen wurden ging es mit der "Aufforstung" weiter. Zwar nur provisorisch um einen Eindruck zu gewinnen wie ich die Fichten aus Hochstammfichten und normalen Fichten am sinnvollsten stelle aber immerhin.
Und denke das kann sich durchaus sehen lassen. Vllt seht ihr das ja auch so ansonsten bin ich für Ratschläge offen. Nun aber erstmal die Bilder. Ansonsten würde ich als nächstes würde ich zur Anlagenkante hin aufforsten sobald die Andreaskreuze da sind.

















Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#267 von Aedelfith , 15.03.2022 17:36

Danke @ Janus, Baureihe_54, djue6867, Themo und Frank1969 für eure Bewertungen

Anbei mal ein Übersichtsbild von dem Waldstückchen. Fehlt zwar noch einiges an Bäumen, aber denke man kann erkennen wohin die Reise auf diesem Anlagenschenkel geht.
Muss nur nochmal schauen inwiefern es Vorschriften zum Abstand von der Gleismitte zum Bewuchs gab. Könnte sein das der noch etwas erweitert werden muss.

Zum einen als Gesamtansicht








Zum anderen mal aus dem Wald heraus












Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.03.2022 | Top

RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#268 von Schwelleheinz , 15.03.2022 18:02

Hallo Stephan,

sehr schöner Wald, fehlt nur noch das Unterholz.


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


Aedelfith hat sich bedankt!
 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.915
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#269 von Hachzer , 15.03.2022 20:04

Na ja, es gibt Wald mit und ohne Unterholz, hängt von der Bodenbeschaffenheit ab, aber auch von der Beforstung. Hier ein Beispiel aus dem Harz ohne:


Ulmer Weg Nähe Scherstorklippe

Gruß
Otto


dlok, Aedelfith und djue6867 haben sich bedankt!
 
Hachzer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 325
Registriert am: 13.10.2014
Homepage: Link
Ort: Hamm/Westf
Spurweite 0, 00
Stromart Digital


RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#270 von norbert1 , 16.03.2022 08:38

Hallo!

"...Vorschriften zum Abstand von der Gleismitte zum Bewuchs gab"
Früher gab es Brandschutzstreifen, siehe in:
Blütezeit der DRG - Die Eisenbahn der 30er-jahre auf einer H0-anlage der Superlative - Eisenbahn Journal Super-Anlagen 1-2012 von Ulrich Meyer (Autor), Markus Tiedte (Autor)
auf Seite 37 zu sehen.

Grüße


Aedelfith hat sich bedankt!
norbert1  
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 16.03.2022 | Top

RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#271 von Appenzellermichel , 16.03.2022 10:34

Hallo Stephan,

ja super wird der Wald. Es freut mich zu sehen, das Du hier wirklich nicht kleckerst sondern klotzt. Nur ein gewisse Anzahl von Bäumen gibt auch auf der Modellbahn erst einen Eindruck eines Waldes wieder. Jetzt etwas zu den Fichten. Ich habe von MBR nicht die Fichten, dafür aber Lärchen. Hochstamm und auch welche mit Ästen bis zum Boden.
Beim einpflanzen ist mir aufgefallen, die sehen toll aus, aber alle Äste sind in Reihe und Glied ausgerichtet. Das habe ich ein bisserl verändert. Außerdem habe ich auch Äste aus den Volllärchen rausgeschnitten und somit die Bäume etwas aufgelockert. Mit den somit gewonnen Äste habe ich dann auch einige Hochstammfichten nach unten mit einzelnen
Ästen versehen, das ging ganz einfach! Die Äste konnten mit einem Klecks Sekundenkleber sofort am Stamm fixiert werden.

Somit habe ich nun vier unterschiedlich aussehende Lärchenmodelle. Wenn Du möchtest, dann nehme ich mal die so gesuperte MBR-Hochstammlärche aus der Anlage raus
und mache von ihr ein Forto und stelle es hier ein oder ich sende es Dir per PN zu.

Es ist nur eine Anregung von meiner Seite. Mehr nicht


Tschüss bis bald

Helmut




Hier findet Ihr meine Anlagenberichte im Forum:

🇨🇭 Unteres Appenfluher Tal - (Gleisplan S. 46 unten - Videos Seite 48, 56, 63, 66) *07.06.2022 News mit Bildern"

und

🇨🇭 Oberes Appenfluher Tal - 20.03.2017 Bilder - -Gleisplan Seite1 - 1tes Video Seite 12!


Aedelfith und punch haben sich bedankt!
 
Appenzellermichel
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.409
Registriert am: 29.07.2009
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.03.2022 | Top

RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#272 von Aedelfith , 16.03.2022 14:10

@ Heinz, wie Otto schon schreib schaut die Beschaffenheit von Nadelwäldern, bzw Wäldern allgemein sehr von Bodenbeschaffenheit, Nutzung etc. sehr divers aus, also von kaum berührt mit viel Unterholz und sich selbst überlassen (Urwald halt) bis hin zu kaum Bewuchs am Boden (siehe sein Bild). Ich habe mich entschieden bis auf hier und da ein paar Farne kaum Unterholz darzustellen. Sozusagen ein Wald der der Forstwirtschaft dient und demzufolge auch dementsprechend bewirtschaftet wird. Also kein Totholz am Boden.

@ Otto, danke für das Bild, ähnlich dem Bild wird der Wald später sein auch wenn man davon nur wenig sieht ==> siehe Anlagenkante in den Übersichtsbildern.

Norbert, danke für den Hinweis, aber da ich nicht im Besitz des Heftes bin, du aber vermutlich (entnehme ich zumindest deiner Antwort) wäre ich dir verbunden wenn du mir die Maße nennen könntest. Ich habe da bisher nur Maße von 6 bis 7 Metern von der Gleismitte aus gefunden.

@ Helmut, auf dein Angebot würde ich gerne zurückkommen

Ansonsten an alle, freut mich das es gefällt

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#273 von Appenzellermichel , 18.03.2022 11:05

Hallo Stephan,

da es bestimmt alle sehen möchten, stelle ich hier in deinem Fred die Bilder von den angesprochenen MBR Lärchen ein.

Die 1ten 3 Bilder zeigen die Hochstammlärche nach dem ich die zusätzlichen Äste angebracht habe. Das 4te Bild zeigt den Unterschied.




















Tschüss bis bald

Helmut




Hier findet Ihr meine Anlagenberichte im Forum:

🇨🇭 Unteres Appenfluher Tal - (Gleisplan S. 46 unten - Videos Seite 48, 56, 63, 66) *07.06.2022 News mit Bildern"

und

🇨🇭 Oberes Appenfluher Tal - 20.03.2017 Bilder - -Gleisplan Seite1 - 1tes Video Seite 12!


dlok, fmm, Fraenki, Frank1969, Aedelfith und djue6867 haben sich bedankt!
 
Appenzellermichel
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.409
Registriert am: 29.07.2009
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#274 von Aedelfith , 23.03.2022 20:30

Danke für die Bilder Helmut, denke damit kann ich mich dann mal die Tage an einer Fichte versuchen. Mal sehen ob es was wird ;)

@ all heute nix besonderes, dafür sind aber die (vor)letzten Signaltafeln für den Bahnhof selbst, 2 Haltetafeln, sowie eine Ra10 Tafel und 2 Andreaskreuze für den Waldweg angekommen.
Was nun noch fehlt ist sind 2 Endetafeln für die "La" Stelle am Waldüberweg.
Daher auch gibt es nun auch nur ein Bild mit den Tafeln. Einen größeren Landschaftliches Update gibt es morgen oder Samstag, wenn ich den Waldrand zu ende begrünt habe. Habe nämlich die Tage in einer Miba Hinweise zum Abstand zwischen der Gleismitte zu höherer Vegetation, also Bäume etc., gefunden




Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


dlok, punch, fmm und djue6867 haben sich bedankt!
 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Waldisenburg im Bergischen Land => Der Wald wächst

#275 von Aedelfith , 26.03.2022 12:09

Und nochmal Bilder von der aktuellen Baustellenecke :-D
Der Waldrand wurde soweit fertig begraßt, also ging es an die Platzierung der vorhandenen Bäume um zu ermitteln wieviel ich noch brauche. Dazu wurde Stück für STück vorgegangen und die Fehlstellen mit farbig markierten Zahnstochern versehen.
Ergebnis: Es fehlt einiges an Fichten, dabei dachte ich das 27 normale Fichten in 3 Größen und 31 Hochstammfichten in zwei Größen schon ne Hausnummer sind. Aber falsch gedacht.
Es fehöen nämlich noch 50 normale Fichten in zwei Größe, sowie 37 Hochstammfichten in zwei Größen. Also noch ne Hausnummer -.- Wird also bissel dauern bis das da der Wald steht, auch im Hinblick darauf das der Nachwuchs im Juni kommt :-D Aber vllt kann ich ja dennoch da nochmal in einem Rutsch investieren, ansonsten Eile mit Weile, wie immer, denn Familie geht vor Moba, erst Recht der Nachwuchs.
Dazu nun aber ein Übersichtsbild dazu.





Desweiteren mal eine Meinung von euch ob meine Sonykamera bessere Bilder macht oder mein Handy. zunächst die Sonykamera (PowerShot SX120)





Nun das Vergleichsbild aus fast gleicher Perspektive mit dem Handy sowie noch ein anderes. Dann wüsste ich nämlich womit ich vorläufig besser die Bilder mache








Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


   

RE: Grunsch. Es dampft zum ersten Mai!
Im Hönscheider Land: Rückschau und Ausblick

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz