RE: Flussgestaltung- Tusche,die richtige Farbe?

#1 von Max Fortune , 11.01.2018 13:51

Hallo liebe Baumeister,

ich baue auf einem Modul einen Fluss. Das Bett ist aus einer Styrodurplatte geschnitten und gesandet. Nun möchte ich das Bett mit Epoxidharz in mehreren Lagen auffüllen. Da Flüsse i.d.R. Nicht klar sind wollte ich den Boden dunkel streichen und zu den Ufern heller (Blau/Braun) werden. Idealerweise sollte das Harz auch gefärbt sein. Hier die Fragen:
1. Hat jemand Erfahrung ob sich Tuschfarbe in Epoxidharz löst? Wäre beim Einfüllen nicht so gut, wenn die Farbe sich vom Flussbett löst.
2. Kann man Epoxidharz einfärben? Wenn ja, mit was?

Freue mich auf Antworten und Danke im Voraus.


Gruß

Max

Märklin auf C & K Gleis, CS 2 und alles digital gesteuert in Epoche III und was sonst noch schön aussieht.
Jetzt auch auf Modulen


Max Fortune  
Max Fortune
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 26.07.2009


RE: Flussgestaltung- Tusche,die richtige Farbe?

#2 von rmayergfx , 11.01.2018 14:39

Es gibt für epoxy spezielle Färbepasten. Man kann auch Acrylfarbe oder Glasmal-Farben nehmen:



Weniger ist mehr und v.a. erstmal auf einem Probestück testen ! Untergrund muss absolut dicht sein,
An den Rändern klettert Epoxy gerne aufgrund der Oberflächenspannung auf, d.h. man bekommt keinen
sauberen glatten Rand, daher die Böschung vom Fluß erstmal breiter machen, ausgiessen und dann den Rand
nacharbeiten. Epoxy kann beim aushärten sehr warm werden und den Untergrund zerstören. Bei zuviel Farbe kann es u.U. nicht mehr sauber aushärten oder wird spröde. Also das ganze mal als Testobjekt mit den gleichen Materialien nachbauen !

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Flussgestaltung- Tusche,die richtige Farbe?

#3 von Schwanck , 11.01.2018 14:46

Moin Max,

Das wirklich Wichtigste zuerst:

Achte unbedingt darauf, dass das Epoxydharz, das du verwenden willst, KALT aushärtet. Das normale Epoxydharz, wird uabhängig von der eingefüllten Menge so heiss, dass Styropor schmilzt. Schütze dich davor, indem du das Flussbett zuerst mit Gipsbinden auskleidest und zwar zuerst auch in dünnen Lagen, weil Gips beim Abbinden auch Wärme erzeugt. 3 bis 4 Lagen Gipsbinden würde ich einbringen.
Für die Farbgebung kannst du Farbe aus dem Tuschkasten oder Abtönfarbe aus dem Baumarkt nehmen.
Erstere bringt schöne Farbverläufe, die zweite ist besser für grosse Flächen.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Flussgestaltung- Tusche,die richtige Farbe?

#4 von Max Fortune , 11.01.2018 15:01

Moin,

Danke für die schnellen Antworten. Mein Harz wird zwar Handwarm oder etwas mehr aber nicht heiss, dass das Styrodur schmilzt. Habe schonmal einen kleinen Bach gemacht. Das mit dem hochziehen ist in der Tat ärgerlich aber geht nicht anders.
Acrylfarbe habe ich nicht, es sei denn die von Revell ist eine. Ansonsten nehme ich die angesprochene Window colour Farben.
Ich habe noch pigmentfarben als Pulver aber muss erst die Löslichkeit testen. Wäre vielleicht noch eine Idee.


Gruß

Max

Märklin auf C & K Gleis, CS 2 und alles digital gesteuert in Epoche III und was sonst noch schön aussieht.
Jetzt auch auf Modulen


Max Fortune  
Max Fortune
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 26.07.2009


RE: Flussgestaltung- Tusche,die richtige Farbe?

#5 von rmayergfx , 11.01.2018 15:04

Nimm doch statt dem giftigen epoxy beim Fluss Klarlack, der gilbt auch nicht so nach.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Flussgestaltung- Tusche,die richtige Farbe?

#6 von Max Fortune , 11.01.2018 15:54

Moin,

mit Klarlack als Wasser“ habe ich noch nicht gearbeitet. Nicht das er Risse mit der Zeit bekommt oder springt. Die Schichtdicke wäre ca 1-1.5 cm. Modellieren kann man ihn sicher nicht. Ich habe noch eine Packung WaterDrops von Noch. Aber auch hier keine Erfahrungen.
Vom Harz habe ich eh noch genug da. Das könnte dann bei diesem Projekt weggearbeitet werden. Ein Fan bin ich davon auch nicht das es nicht mehr ansehnlich ist wenn es älter wird.


Gruß

Max

Märklin auf C & K Gleis, CS 2 und alles digital gesteuert in Epoche III und was sonst noch schön aussieht.
Jetzt auch auf Modulen


Max Fortune  
Max Fortune
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 26.07.2009


RE: Flussgestaltung- Tusche,die richtige Farbe?

#7 von Genua , 11.01.2018 16:15

Hallo Max,
wenn du das Styrodur mit Farbe und Sand versiegelt hast, ist das alles kein Problem. Du solltest allerdings nicht gleich die volle Ladung mit Harz füllen, sondern in 2-3 Schichten arbeiten. So gibt es zum einen weniger Wärmeentwicklung, als auch weniger Kriechverhalten am Rand.
Zum Schluss kannst du das Epoxydharz nach vollständiger Aushärtung mit Klarlack versiegeln, dann wird das Harz auch nicht spröde.
Wellen oder ähnliches kannst du dann auch mit durchsichtigem Acrylgel oder Windows-Colour modellieren, und das dann mit Klarlack versiegeln - Also erst Epoxy, dann Acrylgel, dann Klarlack. Dann klappts auch mit dem Flußlauf

Ach ja, aber sicher kannst du den Grund mit Tusche gestalten...oder aber auch auf eine der Zwischenschichten. Nur mischen lässt sich Epoxy nicht mit Tusche, das wird nichts.

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Flussgestaltung- Tusche,die richtige Farbe?

#8 von wulf43 , 09.02.2018 21:20

Hallo Max,
schau Dir mal das folgende Video an.
viewtopic.php?f=15&t=134932#p1513871
Nach der dort gezeigten Methode habe ich einen Bach gestaltet.
Siehe #17:
viewtopic.php?f=15&t=154570&p=1779671#p1773949
Das hat sehr gut funktioniert.
Gruß
Wulf


Meine Anlage: Modellbahnprojekt "unendliche Geschichte"
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...513940#p1509012


wulf43  
wulf43
InterRegio (IR)
Beiträge: 187
Registriert am: 28.02.2013
Gleise K-GLEIS
Spurweite H0
Steuerung Eigenentwicklung Software
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz