RE: Märklin ICE 1 Gehäuse-Ersatzteile 2986

#1 von Hogi , 05.01.2018 11:28

Moin,

ich habe einen alten ICE 1 aus der Startpackung Nr. 2986. Diese ist ca. 20 Jahre alt und stand viele Jahre auf dem Dachboden - in einer, naja sagen wir mal nicht besonders gut gedämmten Ecke... jedenfalls haben sich die Temperaturen dort wohl bemerkbar gemacht, das Kunststoffgehäuse ist doch ziemlich stark vergilbt (keine Raucher!: ).

Ich habe letztens mal wieder alles angeschlossen im Zuge meiner neu aufkommenden Begeisterung für die Modellbahn, die Funktion ist noch vorhanden, er hat auch schon irgend einen alten Digitaldecoder. Ein quasi-gelber ICE sieht allerdings nicht so geil aus, daher würde ich dies gern ändern.
Ersatzteile (also die entsprechenden Gehäuse) für den Artikel finde ich nicht bei Märklin, aber ich habe einige bei ebay für dieses Set gesehen. Entweder nehme ich solche, oder aber ich kaufe mir einen gebrauchten Zug, der in einem besseren Zustand ist und tausche die Gehäuse.

Meine Frage an die Experten hier: was haltet ihr für die besten Vorgehensweise, bzw. sind vielleicht noch welche der neueren, noch erhältlichen Ersatzteile/Züge kompatibel mit meinem alten?

Ich möchte eigentlich nur möglichst günstig wieder einen schönen Zug haben.


Hogi  
Hogi
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 03.01.2018


RE: Märklin ICE 1 Gehäuse-Ersatzteile 2986

#2 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 05.01.2018 11:41

Zitat
Entweder nehme ich solche, oder aber ich kaufe mir einen gebrauchten Zug, der in einem besseren Zustand ist und tausche die Gehäuse.


Hallo Hogi,

ich bin kein Experte, aber so vom Gefühl her meine ich: Wenn es den gleichen Zug in gutem Zustand auf eBay oder anderen Plattformen zu einem „guten Preis“ gibt, dann kaufe ihn. So kannst Du Deinen Zug als Ersatzteilspender verwenden .

Was ein“guter Preis“ ist, sagen Dir dann die Experten...

Servus sagt der Guido aus Oberbayern


oberlandbahn

RE: Märklin ICE 1 Gehäuse-Ersatzteile 2986

#3 von Stephan Tuerk , 05.01.2018 13:23

Hallo Jogi,

zum Alter: ab 1996 hat Märklin auf 5-stellige Artikelnummer umgestellt. Schon älter als 20 Jahre.

Das "vergilben" von Kunststoffenteilen gab es eine Weile. Ich habe Wagen die stammen aus Mitte der 80-er die auch vergilbt sind.

Habe ebenso auch Lego Steine die sind vergilbt.

Eigentlich bleibt nur wie bereits erwähnt ein nicht vergilben Zug zukaufen.
Außer du bist ein "Künstler" und lackierst das Gehäuse selbst.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.032
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin ICE 1 Gehäuse-Ersatzteile 2986

#4 von torsten83 , 05.01.2018 15:01

Hallo Hogi,

Ersatzgehäuse für den ICE gibt es hin und wieder auf ebay... ich würde aber auch zum ausschlachten eines optisch besseren Kollegen raten.

Lackieren lassen sich die glatten Gehäuse ansonsten aber auch ganz gut, wie ich finde:

Amtrak-ICE umlackiert zu einem DB ICE, in da noch aktueller Gestaltung: viewtopic.php?f=27&t=93371&start=425#p1554271

Gruß,
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz