RE: Rauchgenerator in BR80 von Roco

#1 von Tipofahrer ( gelöscht ) , 15.09.2007 18:11

Hallo zusammen. Ich bin neu im forum,und möchte erstmal alle begrüßen. Und eine frage habe ich auch gleich.Ich habe eine Roco BR 80 mit einer Digitalen Schnittstelle. An diese habe ich einen ESU Lokdecoder Basic angeschlossen.Lok funzt gut.Nur der Rauchgenerator macht so seine probleme.Er lässt sich über die beleuchtung einschalten da die Lok keine Lampen hat. Aber der Rauchgenerator läuft eher schlecht.Im Stand geht es aber wenn die Lok fährt geht es meistens nicht.
Der Generator säuft das Öl förmlich.Weis jemand wie lange so ein Raucheinsatz funktioniert? und wieviel Öl kommt da rein?
Danke schon mal.
MFG Tipofahrer[/b]


Tipofahrer

RE: Rauchgenerator in BR80 von Roco

#2 von JanE ( gelöscht ) , 17.09.2007 10:41

Hallo Nichtraucher *g*,

habe auch eine Roco BR80 mit Rauchgenerator. In den Rauchgenerator kommt normalerweise nur ein Tropfen vom Rauchdestillat. Mehr nicht!
Wenn der Rauchgenerator auch mit nur einem Tropfen nicht so richtig loslegt, kannst du mal nachsehen, welcher verbaut ist. Roco empfiehlt für digitale Loks den Seuthe Nr.11, was aber darin begründet ist, dass der Nr.11 einfach eine höhere Spannung bis 22 Volt verträgt, der für analog empfohlene Seuthe Nr.10 ist nur für 16 Volt ausgelegt. Ist nun bei Dir ein Seuthe Nr.11 verwendet, solltest du mal den Lichtausgang des Dekoders prüfen, denn der könnte per CV-Programmierung gedimmt sein. Eventuell hilft hier ein heraufsetzen der Spannung des Lichtausganges. Falls ein Seuthe Nr.10 verbaut ist, und der Lichtausgang nicht gedimmt ist, könnte er Schaden nehmen.

Hoffentlich ist das noch nicht passiert. Also, schau mal nach.


JanE

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz