RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#1 von seafisch , 09.11.2017 18:48

Hallo zusammen,
ich habe seit Jahren die Schnellzugwagen aus der Startpackung 29845 im Einsatz, die ich auch sofort am Anfang mit dem Beleuchtungssatz von Märklin 7335 ausgerüstet habe. Nun ist mir eine Einheit kaputt gegangen. Nun überlege ich ob ich nicht alle gegen LED Platinen austausche. Die Stromabnehmer und die Verkabelung sind ja schon vorhanden.

Kann mir jemand sagen wo ich gute und auch kostengünstige LED Beleuchtung herbekomme?

Ebenso würde ich gerne die 3 Silberlinge aus dem Startset 29825 beleuchten. Hier suche ich auch passende Beleuchtung. Allerdings sind hier noch keine Schleifer und Verkabelung vorhanden.

Danke euch
Gruß
Thorsten


seafisch  
seafisch
InterRegio (IR)
Beiträge: 173
Registriert am: 20.04.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS3
Stromart AC / DC


RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#2 von hu.ms , 09.11.2017 19:00

z.b. lichtleisten wie eBay-Artikelnummer: 263305601165

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.616
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#3 von Stephan Tuerk , 09.11.2017 20:19

Hallo Thorsten,

Lichtleisten gibt es wie Sand am Meer und noch mehr.

Preislich von ~ 3,00€ bis über 20,00 €.

Schleifer, Massefeder und leitende Kupplungen gibt es auch einige Hersteller und Bastellösungen.

Jetzt heißt es die passenden Komponenten herauszufinden. Jeder hat da seine Favoriten oder aus Erfahrung wird man klug.

Ich habe verschiedene Komponenten getestet und dann je nach Wagen unterschiedliche Komponenten verbaut.
Schleifer habe ich von Märklin genommen. Kupplungen ( RTS bzw. " Märklin"). Lichtleisten Märklin, Huftronic oder Varianten (auf Messen oder Online-Bestellung bzw über das Forum - biete -).

Also try and error war bei mir angesagt.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.032
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#4 von vohena , 09.11.2017 20:41

Hallo Thorsten,

Ich habe gute Erfahrungen mit den LED leisten von hufitronic gemacht:http://www.malutronik.de

Gruß Volker


 
vohena
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 07.03.2010
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung CS2/CS3
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#5 von Sven Braunlage ( gelöscht ) , 09.11.2017 20:53

Hallo!
Für Deine Schnellzugwagen empfehle ich Lichtleisten von Hufing-Tronic jetzt Malutronik-LED.
Dieselben sind 285 mm lang und auch teilbar.
(Allerdings gibt es jetzt auch schon flexible Lichtbänder von anderern Anbietern)
Bei Hufing-Tronic sind auch Potis verbaut und es gibt dieselben warmweiß oder auch kaltweiß.
MfG


Sven Braunlage

RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#6 von seafisch , 12.11.2017 18:50

Danke für eure Tipps, werde mir die von Malutronic bestellen. 😀


seafisch  
seafisch
InterRegio (IR)
Beiträge: 173
Registriert am: 20.04.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS3
Stromart AC / DC


RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#7 von seafisch , 08.12.2017 08:32

So, dank der Sammelbestellung liegen jetzt auch die LED Beleuchtungen bei mir auf dem Tisch. Danke nochmal an Frank, auch für die Einpackkünste.

Nun geht es ans Einbau, elektrisch kein Thema, Lichtleiste kürzen, Kabel verlängern, Stützelko drauf. Fertig.

Aber zum Einbau habe ich noch zwei Fragen :

-- kommt die alte Plastikleiste die das Licht bei den Glühlämpchen verteilt hat raus?
-- und klebe ich die neue LED Leiste unter der Dach?

Danke euch für die Tipps
Gruß
Thorsten


seafisch  
seafisch
InterRegio (IR)
Beiträge: 173
Registriert am: 20.04.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS3
Stromart AC / DC


RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#8 von supermoee , 08.12.2017 08:42

Zitat von seafisch im Beitrag Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

-- kommt die alte Plastikleiste die das Licht bei den Glühlämpchen verteilt hat raus?
-- und klebe ich die neue LED Leiste unter der Dach?



Hallo Thorsten,

kurz und knapp:

--ja
--ja



Ich hoffe du wirst mit den Leisten von Malutronic glücklich. Ich musste die von Hufingtronic wegen defekter Potis nach wenigen Jahren alle austauschen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.735
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#9 von hu.ms , 08.12.2017 13:58

Zitat

Ich hoffe du wirst mit den Leisten von Malutronic glücklich. Ich musste die von Hufingtronic wegen defekter Potis nach wenigen Jahren alle austauschen.
Gruss
Stephan


Defekte potis auf hufing-leisten hatte ich auch schon.
Habe sie einfach überbrückt und weiter hinten die leiterbahn unterbrochen und neue potis 25K von piher für 28ct eingelötet.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.616
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#10 von seafisch , 08.12.2017 14:01

jetzt habe ich oben geschrieben das elektrisch alles klar wäre, aber nu komme ich schon ins straucheln.

Wo lege ich denn die Zuleitung auf. Ich habe auf einem Foto gesehen das sie vor dem Gleichrichter angelötet wird. Nur hätte ich da Lötpunkte erwartet? Oder kommt die auf die Lötpunkte die nicht mit + und - gekennzeichnet ist?


seafisch  
seafisch
InterRegio (IR)
Beiträge: 173
Registriert am: 20.04.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS3
Stromart AC / DC


RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#11 von supermoee , 08.12.2017 14:33

Zitat

Defekte potis auf hufing-leisten hatte ich auch schon.
Habe sie einfach überbrückt und weiter hinten die leiterbahn unterbrochen und neue potis 25K von piher für 28ct eingelötet.
Hubert



Hallo Hubert,

die Arbeit habe ich mir erspart. Ich habe die Leisten dem für sie richtigen Ort zugeführt, sprich der Wertstoffverwertung.

Ich montiere jetzt nur noch Viessmann 5050 Leisten. Kosten etwas mehr aber mit 7 Euro immer noch vertretbar, haben eine integrierte Pufferung, die man den Hufingtronic Leisten erstmal ergänzen muss bei allen Platzproblemen im Wagen, haben eine bessere Ausleuchtung dank höherer Anzahl LEDs und einen vereinfachten Anschluss dank zusätzlicher Leiterbahnen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.735
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#12 von OttRudi ( gelöscht ) , 08.12.2017 15:37

Wer auf Gimmicks abfährt, dem empfehle ich die ESU-Leisten, die haben eine Decoder in der Leiste, da kann man Gruppen von LEDs ausschalten, Flackerlicht einer Neon-Röhre simulieren etc.


OttRudi

RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#13 von vohena , 09.12.2017 19:48

Zitat

jetzt habe ich oben geschrieben das elektrisch alles klar wäre, aber nu komme ich schon ins straucheln.

Wo lege ich denn die Zuleitung auf. Ich habe auf einem Foto gesehen das sie vor dem Gleichrichter angelötet wird. Nur hätte ich da Lötpunkte erwartet? Oder kommt die auf die Lötpunkte die nicht mit + und - gekennzeichnet ist?



Hallo Thorsten,

genau auf der Seite ohne + und - anlöten, wie hier auf dem Bild:


 
vohena
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 07.03.2010
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung CS2/CS3
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#14 von SET800 , 09.12.2017 20:10

Hallo.

Platzprobleme, nein, eine Diode und einen Elko mit 100uF/35, kein Flackerlicht.

PS.: Zur gleichmäßigen Belastung der digitalquelle, für die hälfte der Wagen die Diode mit anderer Polung.

Vor dem Kondenastor nach der Diode einen 100 Ohm-Widerstand, nach dem Kondensator zum LED-Lichtband der "China-Rolle" ( 5m zu ca. 12€ ) 1 bis 6,8kOhm, ausprobieren bis die Helligkeit passt.

Diode, Kondensator und Widerstände finden Platz in der Waggontoilette, bei Baugröße H0.

Gruß

Lichtband z.B. hier 5m zu 4,2€ :http://www.ebay.de/itm/Warmweis-5m-LED-1...5.c100005.m1851


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#15 von RainbowSix , 09.12.2017 20:39

Hallo,
ich möchte meine Wagen auch beleuchten. Wie ist die Teilenummer der Schleifer und Massefedern? Dann könnte ich gleich die LED Leisten einkleben.

Danke für einen Hinweis


Grüße

Volker


RainbowSix  
RainbowSix
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 01.03.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#16 von OttRudi ( gelöscht ) , 09.12.2017 20:50

Zitat

Hallo,
ich möchte meine Wagen auch beleuchten. Wie ist die Teilenummer der Schleifer und Massefedern? Dann könnte ich gleich die LED Leisten einkleben.



Welcher Hersteller?


OttRudi

RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#17 von RainbowSix , 09.12.2017 20:51

Ähm... Ich dachte an Märklin. Das Set 7335 kostet 20€, ich habe 5 Wagen. Und wenn ich die Lichtleisten nicht brauche...


Grüße

Volker


RainbowSix  
RainbowSix
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 01.03.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#18 von hu.ms , 09.12.2017 22:52

Wie weiter oben geschrieben habe ich am anfang die hufing-leisten verwendet.
Aus kostengründen löte ich mir die kleine schaltung für gleichrichtung, pufferung und helligkeitseinstellung seit einigen jahren selbst zusammen.
Sie kommt meist in die wagentoilette. Kosten für die 5 bauteile incl. led-strip max. 1,20 € pro wagen.
Schaltung: https://www.ingomoegling.de/Beleuchtung/...ngSelbstbau.pdf
Ergänzung: der Rvor ist bei mir immer 1K, dazu ein trimmpoti 25K zu helligkeitseinstellung in jedem wagen.

Das ersparte geld investiere ich in eine stromzuführung, die meinen anforderungen entspricht:
Keine puko-schleifer unter den wagen - sondern puko-pol von der lok (wie beim vorbild ) über rts-kupplungen.
Wenn genügend platz in der lok und ein aux-ausgang am decoder frei kommt dort ein relais zum schalten der wagenbeleuchtung hinein.
Gleis-pol wird mit aderendhülsen an an den achsen jedes wagens abgenommen.
Denn geringstmöglicher rollwiederstand ist wegen der steigungen auf der anlage ein weiters kriterium bei mir.
Ebenso wie die möglichkeit, die wagen max. flexibel mischen zu können, da alle gleich stromversorgt sind.

Hubert






Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.616
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#19 von Hackfix , 11.01.2018 14:46

Hallo Hubert, ein sehr interessanter Beitrag, genau was ich brauche für mein nächstes Wagonbeleuchtungsprojekt.

Der Potentiometer ist auf Deinen Fotos nicht zu sehen. Benutzt Du den oder nicht? Und wie verdrahtet man ihn? Ich sehe, der hat drei Anschlüsse, dabei dachte ich dass man ihn in Serie einbaut wie einen Widerstand (dann bräuchte er nur zwei Anschlüsse).

Grüße,

Erich


Hackfix  
Hackfix
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 27.02.2014


RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#20 von hu.ms , 11.01.2018 14:54

Hallo Erich,

die fotos entstanden vor der nachrüstung der trimmpotis - die bei über 40 wagen immer noch nicht abgeschlossen ist.

Reihenfolge: gleichrichter - ladewiderstand 100 - elko (je nach platz 220 bis 470µF) - (schutz-)widerstand 1k - trimmpoti 25k - led-strip.
Und richtig: nur der plus-pol durch das poti (nur 2 anschlüsse).

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.616
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#21 von Hackfix , 12.01.2018 03:11

Die Idee, die Wagenbeleuchtung über die Lok bzw den Lokdekoder zu schalten, ist auch interessant. Also wenn ich das nachvollziehen kann geht das etwa so:
- Dass man die Beleuchtung nicht direkt an den "aux" Ausgang des Decoders anschalten soll, hatte ich schonmal gelesen. Wegen Überlastungsgefahr glaube ich.
- Also der Strom für die Wagen kommt dann eigentlich direkt vom Mittelschleifer der Lok, aber halt durch das Relais, und "aux" wird auch vom Dekoder an das Relais angeschlossen um dem Relais das Signal zu geben, ob der Strom vom Schleifer weitergeleitet wird an die Beleuchtung oder nicht.
- Sowohl der Draht vom Mittelschleifer zum Wagen als auch der Masseanschluss im Wagen sind noch der normale Wechselstrom und werden im Wagen (also in jedem Wagen einzeln) mittels Gleichrichter gleichgeschaltet.
- Bzw man kann sich entscheiden ob man über zweipolige stromführende Kupplungen sowohl Masse als Schleiferstrom zu den Wagen führt, oder die Masse über Masseschleifer separat in jedem Wagen anschließt.

Soweit richtig?

Frage dann zu dem Relais: das muss ja wohl ein monostabiles Relais sein, oder? Also, wenn man die "aux" Funktion "an" macht, dann leuchtet es, wenn man sie "aus" schaltet geht auch das Licht aus. Im Gegensatz zu einem bistabilen Relais, wo der Schalter nur einen kurzen Puls gibt, um das Relais zwischen "an" und "aus" zu schalten.

Auch richtig?

Noch Tipps wie ich zB bei Ebay so ein monostabiles Relais finde? Die meisten Anbieter schreiben nur Kauderwelsch als Produktbeschreibung von so etwas...


Hackfix  
Hackfix
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 27.02.2014


RE: Innenbeleuchtung der Schnellzugwagen aus 29845 gegen LED tauschen

#22 von Dynaletik , 12.01.2018 05:29

Deine Annahmen sind soweit alle korrekt.
Ich habe in meinen Zügen beide Varianten im Einsatz (entweder Decoder Aux direkt auf die Kupplung oder ein Relais vorgeschaltet) und mache das von der Belastung abhängig. Die Variante mit Relais ist aber sicherer, wie Du schon sagst.
Ich nutze das folgende Relais für meine Schaltung:
TR5V-M-12V
Als Vorwiderstand für das Relais habe ich 390 Ohm verbaut.
Parallel zur Spule habe ich zudem eine 1N 4001 Freilaufdiode eingelötet.
In den Wagen verwende ich die Lichtleisten von MaluTronik, aber zum selber Basteln ist die obige Lösung natürlich günstiger.

Klappt bisher einwandfrei.


Grüße,
Chris


Dynaletik  
Dynaletik
InterRegio (IR)
Beiträge: 127
Registriert am: 27.11.2017
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz