RE: Welches Gebäude stand hier?

#1 von Neo+Thorsten ( gelöscht ) , 14.08.2017 19:47

Moin zusammen,

habe neulich eine Häuserzeile gekauft und vom Verkäufer noch diverse Platten geschenkt bekommen.
Nun bin ich jedoch ein neugieriger Mensch und versuche herauszufinden, welches Gebäude auf dieser Platte war.
Die Grundfläche (also da wo kein Sand ist) beträgt 95 x 285mm, der Bausatz wurde Ende der 70er bis Ende 80er gekauft.
Von vorne nur Zugang über die Treppe, an der rechten Seite eine kleine Abfahrt mit Laderampe. Direkter KFZ-Zugang scheint nicht gegeben.
Laut den Lampensockeln in unterschiedlichen Höhen, ist das Gebäude 4 geschoßig und besteht aus drei Segmenten, evtl. auch drei Modelle nebeneinander. Die noch vorhandenen Modelle des Verkäufers stammen alle von Faller und Pola, konnte aber in Katalogen von mitte der 90er nichts finden.

Vielleicht hat einer von Euch eine Idee.

Vielen Dank und Gruß
Thorsten


Neo+Thorsten

RE: Welches Gebäude stand hier?

#2 von Neo+Thorsten ( gelöscht ) , 14.08.2017 19:50

Jetzt nochmal richtig herum.... )


Neo+Thorsten

RE: Welches Gebäude stand hier?

#3 von katzenjogi , 15.08.2017 00:03

Hallo Thorsten,

ich kann leider nicht sagen, welches Modell dort stand, allerdings sieht die Platte selbst sehr nach Eigenbau aus. Von daher kämen viele repräsentative Modelle in Frage.

Viel Glück weiterhin bei der Suche!

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Welches Gebäude stand hier?

#4 von Winfried Frey , 15.08.2017 00:24

Hallo Thorsten,

mein Tipp: vielleicht die Schwarzwaldklinik...

Gruß
Winfried Frey


Märklinist seit 1966


 
Winfried Frey
InterCity (IC)
Beiträge: 925
Registriert am: 28.04.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart Digital


RE: Welches Gebäude stand hier?

#5 von Augschburger ( gelöscht ) , 15.08.2017 01:18

Hallo

Es könnte auch von Vollmer das Palais sein.

http://www.vollmer-online.de/de/artikel/...php?model=43775

Das gibt es schon ewig und ohne Grundplatte könnten die Maße hinhauen.

Gruß Roland


Augschburger

RE: Welches Gebäude stand hier?

#6 von Neo+Thorsten ( gelöscht ) , 15.08.2017 11:48

Ja, die Platte ist Eigenbau. Ich habe noch ganz viele davon und bei den anderen steht immer drauf, welches Gebäude dort mal stand, so konnte ich auch die vermutliche Bauzeit und Hersteller eingrenzen.
Die ganzen Platten konnten dann zu einer großen Anlage zusammengeschraubt werden.
Das mit dem Palis ist schonmal ein guter Tipp. Nur die Laderampe will nicht so ganz passen...
Da es ja keine direkte Zufahrt gibt, dachte ich spontan an eine Kirche, das passt jedoch von der Beleuchtung nicht (diese fünf unterschiedlich hohen Leuchtmittel in Pappröhren sind jeweils dreifach vorhanden, an der Unterseite der Platte, alle sauber verlötet und so kann man jede Etage einzeln schalten...)
Leider hatte der Erbe weder Bilder der Gesamtanlage, noch eine Erinnerung....
Es ist jetzt auch nicht sooo wichtig, bin einfach nur neugierig.


Neo+Thorsten

RE: Welches Gebäude stand hier?

#7 von Erich Müller , 19.08.2017 11:46

Hallo Thorsten,

vielleicht bist du zu sehr auf die "Laderampe" versteift. Das kann auch einfach ein Parkplatz sein, oder die Zufahrt für die Anlieferung von Kohle - man erkennt ja Kellerfenster und auch eine Art verschlossenen Eingang, vielleicht soll das eine Stahlplatte sein, wie manchmal an Kohlenschütten angebracht waren. Auch lässt die Abschlussmauer vermuten, dass es rechts noch weiter ging.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz