RE: Verbesserter Anblick VT 2.09 u.ä. BRAWA (nur analog!)

#1 von Dirk63 , 05.03.2017 14:50

Hallo Leute,

"Umbau" ist ja fast zu hochtrabend - naja...
Vielleicht hat's ja schon längst einer gemacht - ich wollte Euch trotzdem nicht meine halbstündige Sonntagsbastelei vorenthalten !
Nachdem ich schon von Sachsenmodelle einen LVT habe, habe ich nun einen zweiten von BRAWA angeschafft.
Mögen die Fahreigenschaften von BRAWA einen Tick besser sein (bitte keine Diskussion darüber anzetteln!), so ist der Anblick von SaMos LVT deutlich hübscher.
Besonders störte mich die klobige, knallrote, im Fensterdurchblick und besonders im fast üblichen "schräg-von-oben-Modellbahnerblick" sichtbare Decoderabdeckung. Also raus damit. Ohne Abdeckung sieht aber auch nicht viel besser aus.
Also: Abdeckung selber bauen!
- 0,5 mm o.ä. Karton (hier: Hustensaftverpackung - war die Erkältung vom Januar doch zu was gut )
- Zuschnitt ca. 25 x min. 40 mm (bei mir ca. 42 mm; wegen der Schwungmassen ca 39 mm als unterstes!!! Maß nicht unterschreiten)
- rot einfärben (hier: gerade rumliegender "Liquid longliner"))
- Ecken ca. 1.5-2 mm ausschneiden und unten (also nicht die gefärbte Seite) mit Cutter und Stahllineal ritzen, Kanten umklappen außer:
- an der Blindsteckerseite nur die äußeren Teile (ca. 5-8 mm) umklappen (jetzt wird auch das Maß 25 mm erklärlich )
- 4 Stücken Pappe 1.5 - 2 mm dick und ca. 3-4 mm im Quadrat in die Ecken und alles kurz verklebt
- einlegen (Befestigung nicht nötig, da durch den Blindstecker, den Ausschnitt und das Gehäuse keine Rutschgefahr besteht)
Weil noch was übrig war, hat de Blindstecker auch noch einen ebenso rot eingefärbten Papierdeckel erhalten.

Ergebnis: Abdeckung geht bis knapp 1-1.5 mm unter Oberkante der angedeuteten Sitzlehnen, von der Seite freier Durchblick!
Aber leider (?) - wie schon im Betreff vermerkt - : NUR bei analog ohne eingesteckten Decoder.

Gruß,
Dirk

P.S.: Weiß jemand, wozu der Schiebeschalter ist? Die Bedienungsanleitung (Original vorhanden) und von der Webseite geladene schweigen sich aus...
P.S. 2: Nach Anleitung "Fahrgestell (16) und Pendelachsgehäuse (22) nach oben herausnehmen." kriege ich nix herausgenommen, müsste aber die 4poligen Normschächte und die Starrkupplung wechseln, da das Spitzen-/Schlusslicht nicht wechselt. Hat jemand einen Tip?


 
Dirk63
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 10.12.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz