RE: Roco 03.1021

#1 von Rosemeier Karl-Heinz , 08.01.2017 01:10

Hallo zusammen !

Hab nee Frage an die Experten !
Ich würde gerne meiner Roco 03.1021 Silberne Kesselringe verpassen.
Nun meine Frage.
Hatte die Lok nach Umbau auf Hochleistungskessel silberne Kesselringe erhalten ?
Würd mich freuen, wenn Ihr mir die Frage beantworten könntet.
Euer
Karl-Heinz


Rosemeier Karl-Heinz  
Rosemeier Karl-Heinz
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 10.09.2015


RE: Roco 03.1021

#2 von FCrostifan , 08.01.2017 04:45

Hi, auch zusammen,
der Frage bin ich auch nachgegangen, wie ich bei meinem Modell die unmögliche Pfeife und Betriebsnummer geändert habe. In der mir zur Verfügung stehenden Literatur habe ich kein einziges Bild einer DB NBK 03.10 mit "farblich abgesetzten" Kesselringen gefunden.
Allerdings ist bei http://www.bundesbahnzeit.de/page.php?id...0Legende%20lebt im Bild 17 die 03 1016 in s/w zu sehen . . .
>> wäre schon komisch, wenns da ausgerechnet weisse ? Betriebsspuren in gleichen Abständen in Ringform hätte, oder ?
seht selbst

mfG
Fcrostifan


FCrostifan  
FCrostifan
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 06.12.2012
Gleise Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco 03.1021

#3 von Barmer Bergbahn , 08.01.2017 11:20

Hallo,

ich habe die Zeit der 03.10 altersbedingt nicht erlebt. Ich bin weder Lokführer noch Konstrukteur. Dennoch erlaube ich mir eine Antwort, da die die 03.10 zu meinen ausgesprochenen Lieblingsbaureihen gehört.
Unmöglich ist ja bekanntlich nix und es ist nicht auszuschließen, dass es die gewünschten Kesselringe gegeben hat. Ich sage aber: nein, gab es nicht, jedenfalls nicht bewusst und gewollt herbeigeführt.
Die Abbildung von 03 1016 lässt die Kesselringe erkennen, ja. Diese kann ich aber auch auf vielen anderen Bildern erkennen, egal ob farbig oder s/w.

Über die Hintergründe, warum ausgerechnet auf diesem Foto die Ringe so deutlich zu erkennen sind, kann ja nur spekuliert werden. Vielleicht sind die Kesselbänder einfach mit der Zeit und durch (Über-)pflege und/oder Abnutzung so hervorgetreten.
Vielleicht lag es aber auch schlichtweg an den Kameraeinstellungen und Lichtverhältnissen, die die Ringe beim Fotografieren so hervortreten ließen. Denn wie gesagt, schaut man sich andere Aufnahmen an - Kesselringe sind oft zu erkennen, nur eben nicht so prägnant.

Jedenfalls ist mir keine 03.10 bekannt, die nach der Umrüstung auf NK mit gewollt silbernen Kesselringen unterwegs war, aber ich lasse mich da natürlich gerne eines Besseren belehren...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Roco 03.1021

#4 von Barmer Bergbahn , 08.01.2017 11:40

Nachtrag: In dem schon o.g. Link http://www.bundesbahnzeit.de/page.php?id...0Legende%20lebt ist ja auch gleich auf Bild 1 besagte 03 1016 mit Vorspann der 03 1001 zu sehen. Die Aufnahme ist von 1958. Schemenhaft, aber dennoch deutlich zu erkennen ist, dass 03 1016 keine blanken Kesselringe hat.
Jetzt also die Frage, wie groß wohl die Wahrscheinlichkeit ist, dass man diese nachträglich noch mal "versilbert" hat (s/w-Aufnahme von 1964) ...

Das verstärkt meine These, die ich oben ausgeführt habe.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Roco 03.1021

#5 von Rosemeier Karl-Heinz , 08.01.2017 22:24

Hallo!
Ihr habt Recht, die 03.1016 hat silberne Kesselringe auf dem Foto!
Also, bekommt meine 03.2021 auch welche.

Vielen Dank für eure Hilfe !
Euer
Karl-Heinz


Rosemeier Karl-Heinz  
Rosemeier Karl-Heinz
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 10.09.2015


RE: Roco 03.1021

#6 von CR1970 , 08.01.2017 22:46

Man muss nur feste dran glauben Außerdem ist es ja DEINE 03 1021

Androide Grüße von CR1970


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz