RE: Masseanschluss K-Gleis

#1 von Richard58 , 28.12.2016 23:20

Hallo

Ich suche schon länger eine Alternative zum teuren Märklin Masseanschluss 7500. Das Kabel direkt ans Gleis anlöten ist mir zu fummelig und ich finde es ganz praktisch, den Masse- (oder Rückmelde-)kontakt auch mal rausnehmen zu können. Hab mir nun aus 0.8 mm Kupferdraht eine "Acht" gedreht, die eine Schlaufe unter das Gleis geschoben und an der anderen das Kabel angelötet. Hält ganz gut find ich und lässt sich dann auch gut verdecken. Bevor ich dies grossflächig einbaue.... gibt es im Forum hierzu noch lobende oder kritische Kommentare?


Schweizer Gebirgsanlage Epoche III: viewtopic.php?f=15&t=181126


Richard58  
Richard58
InterRegio (IR)
Beiträge: 149
Registriert am: 21.06.2015
Ort: Region Basel
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS3 (itrain)
Stromart AC, Digital


RE: Masseanschluss K-Gleis

#2 von Ronny_Sommer ( gelöscht ) , 28.12.2016 23:27

Hallo,

als ich noch mit Märklin unterwegs war, hatte ich auf dem K-Gleis Anlagenteil solche Bleche für die alten Märklin Oberleitungsmasten als Masse Einspeisung genommen. Hatte auch den Vorteil das damit beide Schienen erreicht wurden.
Bei deiner Methode hat nur eine Schiene Masse und das kann auf längeren Abschnitten zu Kontaktproblemen führen. Den Schienenverbinder vom Gleis im Foto würde ich auch mal austauschen.


Ronny_Sommer

RE: Masseanschluss K-Gleis

#3 von martinklassen , 28.12.2016 23:42

Hallo,
Für eine fliegende Anlage viellecht OK.
Für eine fest verbaute Anlage wäre es mir zu unsicher. Der Kontakt ist abhängig vom Anpreßdruck und den Oberflächen, bzw. Oxidation der Oberflächen.
Ich löte an den Schienenverbindern.
Du könntest auch lose Schienenverbinder kürzen und löten. Diese dann auf das Gleis aufschieben. evtl. An der betroffenen Schwelle die Kleineisen abschneiden damit der Mini-Verbinder drunterschlupfen kann.
Gruß
Martin


martinklassen  
martinklassen
InterRegio (IR)
Beiträge: 158
Registriert am: 01.11.2013


RE: Masseanschluss K-Gleis

#4 von gerhard1963 , 01.01.2017 18:59

Hallo
Ich nehme dafür 0,5mm Messingblechstreifen, die kann man mit leichter Gewalt unter den Schienen durchschieben. Ich mach das vor allem bei Weichen, das funktioniert sehr gut und dauerhaft. Ich mache das Systembedingt, da bei mir beide Schienen getrennt sind, eine Schiene wird nur für die Rüchmeldung benützt. Aber aufgrund der Sicherheit sind bei den Weichen beide Schienen verbunden.


Gerhard
Aus Kirchheim/Teck
Meine Modellbahn: Kirchheim/Teck etwas anders
viewtopic.php?f=64&t=149089


 
gerhard1963
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 22.05.2015
Ort: Kirchheim/Teck
Gleise Märklin K, Roco line und Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Gahler & Ringstmeier
Stromart DC, Analog


RE: Masseanschluss K-Gleis

#5 von California Zephyr , 03.01.2017 00:49

Hallo,

Schau Dir mal das letzte Bild in diesem Beitrag an.

Ich benutze dieselben Masseanschlüsse von Klingeberger. Funktioniert bestens.

Liebe Grüsse

Thomas


Helvetischer Insider Stammtisch Helis
Mein youtube Kanal
Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung.

SUCHE: Lima 149786 + 149892 + 149893 Thalys PBA / Lima 149771 + 149890 + 149891 TGV Nord Europe


 
California Zephyr
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 10.09.2006
Ort: ZH
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2/Ipad


RE: Masseanschluss K-Gleis

#6 von Richard58 , 04.01.2017 23:06

Vielen Dank für die verschiedenen interessanten Beiträge, habe jetzt die Anschlüsse von Klingeberger bestellt, scheint mir am einfachsten, hätte ich so wohl nie gefunden.

Falls ihr mal kurz Zeit habt meinen vorletzten Beitrag vom 28.12 (.... Rasterplatten) zu kommentieren, ist ja via mein Profil einfach aufzurufen. Den hab ich wohl in die falsche Kategorie eingestellt, kein Feedback.

Gruss
Richard


Schweizer Gebirgsanlage Epoche III: viewtopic.php?f=15&t=181126


Richard58  
Richard58
InterRegio (IR)
Beiträge: 149
Registriert am: 21.06.2015
Ort: Region Basel
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS3 (itrain)
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz