RE: Fragen zur HO Fleischmann BR E 103 neueres Baujahr

#1 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 17.10.2016 11:33

Hallo,
schon einige Zeit tauchen Sonderangebote der Fleischmann HO E BR 103 in der Bucht auf.
Meine letzte Fleischmann habe ich cirka vor 18 Jahren gekauft, deshalb ein paar Fragen.
Die jetzigen Preise verlocken schon etwas zum Umbau auf AC.
LED Beleuchtung benötige ich nicht unbedingt....aber was sind für Motoren verbaut der schöne leise Bühler oder anderer 5 Pol Mittel Motor.?
Wie sind die Fahreigenschaften ansonsten zu bewerten, optisch sehen die Loks ja gut aus.So mancher behauptet ja es sind zum Teil Roco Modelle etwas abgewandelt.

Hat schon jemand den Umbau auf AC gewagt? Decoder und Schleifer sind bei mir schon vorhanden.

Hier noch eine Artikel Nr.437602

Es werden ja auch von Roco die E 50 und 103 in AC preiswert angeboten, verkaufen sich aber sehr schleppend, denke das wird daran liegen das noch keine LEDs verbaut sind und auch sonst es sich um uralt Modelle handelt welche die meisten eh schon auf ihrer Anlage oder Sammlung haben.
Aber für einen reinen Spielbahner nicht uninteressant.

Wäre dankbar über ein paar posetive Antworten mit Tipps und Ratschlägen.


Lok-Paul

RE: Fragen zur HO Fleischmann BR E 103 neueres Baujahr

#2 von drum58 , 17.10.2016 11:37

Hallo Paul,

wie Du im Ersatzteilblatt (https://www.fleischmann.de/doc/et/2/de/437602_203075.pdf) erkennen kannst, hat die Lok Glühlampenbeleuchtung und den klassischen Fleischmann-Rundmotor.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Fragen zur HO Fleischmann BR E 103 neueres Baujahr

#3 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 17.10.2016 11:46

Hallo Werner,

Herrschaftszeiten.....da hätte ich auch selber darauf kommen können, nunja Alzheimer schlägt zu. Aber danke!
Herje das muss ich nicht haben, obwohl diese Motoren sehr lange halten, ich war wirklich der Ansicht das FM alle Modelle im Laufe der Zeit auf Mittelmotor umgebaut haben..sie hatten doch schon damit angefangen.
Dann lass ich die Finger lieber davon.


Lok-Paul

RE: Fragen zur HO Fleischmann BR E 103 neueres Baujahr

#4 von Guardian71 , 17.10.2016 15:56

Zitat
Herje das muss ich nicht haben, obwohl diese Motoren sehr lange halten, ich war wirklich der Ansicht das FM alle Modelle im Laufe der Zeit auf Mittelmotor umgebaut haben..sie hatten doch schon damit angefangen.



Moin Paul,

ganz im Gegenteil - ich könnte mich nicht daran entsinnen, dass GFN bei auch nur einer einzigen Konstruktion Motor/Getriebe neu konstruiert hätte. Anders bei Neukonstruktionen: seit spätestens 1997 keine Rundmotoren mehr, sondern 5-polige Bühler bzw. bei den "kleinen" Loks der bekannte 3-polige Flachmotor. Fleischmann hat z.T. "ähnliche" Modelle ersetzt, so z.B. die BR 01 durch die BR 03.

Die Konstruktion der 103 stammt aber aus den mittleren 70ern...

Beste Grüße
Mark


Beste Grüße,
Mark


Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.802
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz