RE: Bunter Bilderbogen verschiedener Loks, 1985 bis 1992, Teil 58: 140er zwischen 100 und 500

#1 von 118Fan , 18.08.2016 02:41


Hallo zusammen,

im Bogen 58 geht es ausschließlich um 140er und zwar zwischen 100 und 500.
Ohne große Umschweige geht es los:


Echte Saarländerinnen fotografiert man am besten im Saarland, meistens jedenfalls. 140 101 ist am 04.04.87 in Völklingen mit einem Auto-Ganzzug unterwegs.




Am 21.01.89 habe ich 140 106 mit dem Dgs 52867 hinter Süßen fotografiert.




140 111 habe ich am 01.02.91 in Göppingen vor E 3422 abgelichtet.




Mit einem Bauzug Nr. 81700 durchfährt 140 124 Salach.




Unglaublich, wie entfeinert die heutige Museumslok E 40 128 schon war, als sie, wie hier, als 140 128 mit N 5226 am 15.08.92 in Ebersbach/Fils hält.




140 145 steht abgestellt, aber bereit für N 5241 am 6.11.86 in Plochingen.




140 161 passt in ihrer Erscheinung sehr gut zu den Formsignalen des Bahnhofes Offenburg, den sie am 02.11.86 mit Dg 61616 durchfährt.




Nur einen Tag später entstand wieder ein Bild in der Heimat, 140 171 ist mit N 5246 in Göppingen angekommen.




Auch in Göppingen, jedoch am 13.08.92, entstand dieses Bild der orientroten 140 173 als Lz 86255. Letzte Begegnung mit ihr.




Leider ist die Loknummer schlecht lesbar, ich hatte damals 140 180 aufgeschrieben. Es sieht aber mehr wie 181 oder 184 aus... egal, es ist jedenfalls der E 3735, den ich da aus der Ferne am 23.01.89 in Stuttgart Hbf fotografiert habe.




140 184 mit Verschleißpufferbohle durchfährt am 29.09.89 mit Dg 61209 Ebersbach/Fils.




140 189 habe ich am 21.07.87 in Elze mit E 3017 fotografiert.




140 198 war die erste orientrote 140er und im Rahmen meiner Bögen schon in diesen zu sehen.
Ich habe sie aber auch noch in grün erwischt, nämlich am 29.03.85 mit N 5273 in Süßen, herrliche Garnitur, die zum Nachstellen auf der Modellbahn einlädt.




Am 28.07. 92 habe ich die Kölner 140 200 in Ebersbach/Fils mit Sgk 52002 erwischt.




Auch im hochwertigen Eilzugverkehr traf man die Kölner 140er oft bei uns, so 140 207 am 20.03.87 in Salach mit E 3419.




Das einzige Bild, das ich jemals in Grevenbroich schoss, war diese Notschlachtung von 140 209 am 21.10.89 mit einem gemischten Güterzug. Wer mehr wissen will, was ich in der Ecke zu suchen hatte, der warte, bis die 212 und 515 an der Reihe sind....




Am 11.08.92 habe ich die Frankfurter 140 215 wieder in Ebersbach fotografiert, sie zog den Dgs 52882.




Die zweite Frankfurter 140er bekam ich in Gestalt der 218, die an diesem Tag durch Ebersbach als Lz 86255 nach Göppingen fuhr.




Am 04.02.89 habe ich das einzige Bild der 140 223 vor Dgs 52867 hinter Süßen gefertigt.




140 235 durchfährt mit E 3415 am 13.10.89 Ebersbach/Fils.




Am 28.03.92 geht die 140 238 mit Sgk 42123 in Ebersbach/Fils in die Überholung.




Am 28.10.89 trifft 140 257 mit E 3737 in Stuttgart Hbf ein.




Weit weg von ihrer Heimat Mannheim habe ich die relativ originale 140 261 am 21.07.87 in Elze mit einem Dg erwischt.




Zweimal 140 319 aus Kölle:
Zuerst am 17.11.86 in Plochingen mit E 3421 neben der Seelzer 140 451.




140 319 wurde von mir letzmals am 06.04.92 auch wieder in Plochingen als rangierender Lz fotografiert. Es endete also, wo es begann.






Hier waren mir beide 140er je ein Bild wert: 140 438 zieht ihre farbliche Zukunft in Gestalt der 140 333 und E 3418 am 03.04.92 hinter sich her.




Nur einen Tag nach der 140 319 bekam ich die 140 339 mit dem E3419 am 18.11.86 neben der 140 380 in Plochingen.




An dem Bild mit der bewegungsunscharfen 140 342 mit Sgk 42125 am 20.03.87 in Salach ist nicht die Lok, sondern der ÖBB-Liegewagen älteren Datums interessant. Es ist mir insgesamt nur 2x gelungen, die Sgk 4212x mit einem derartigen Wagen zu bekommen, sonst waren immer die modernen rot-weiß-braunen Liegewagen für die Trucker eingereiht.




140 359 hält am 26.03.92 mit N 5216 in Ebersbach/Fils




Sehr sehenswert ist die Garnitur des N 6247 gewesen, den 140 369 und 500 hier am 24.03.87 am Haken haben. Er bestand aus einem Mdyg-Hilfspackwagen und drei yg-Wagen der Allgäu-Zollernbahn (wer kann sich noch an die erinnern?).




Wir sind wieder am 21.07.87 in Elze, 140 375 durcheilt den Bahnhof mit Lg 79109.




Die Seelzer 140 378 hält mit N 5226 am 10.08.92 in Ebersbach/Fils.




Ebenfalls aus Seelze stammte die 140 381, die hier in Salach neben dem Postenhäuschen 61 am 20.03.87 mit N 5246 hält. Sehenswert der AByl hinter der Lok.




Die äußerst originale 140 396 aus Mannheim ist am 23.03.87 mit E 3714 in Stuttgart Hbf angekommen.




140 404 mit Wagenlok 110 173 steht am 08.02.91 mit E 2317 in Stuttgart Hbf.




Auch wieder aus Seelze stammt die 140 435, die hier am 23.01.89 mit N 5172 in Stuttgart Hbf steht.




Lokführer Reiner G. schaut nach dem Fotografen - "passt das so?", als er mit der 140 442 am 29.09.89 in Plochingen sich von einem N abgesetzt hat, um diesen zu umfahren.





140 454 schleppt die 218 471 vor E 3415 am 09.10.89 durch Ebersbach/Fils. Während es die 140er nicht mehr geben dürfte, ist die 218 471 heute gelb und bei DB Netz in Diensten.




Die Saarbrückener 140 476 zieht am 12.10.89 den Dg 61209 durch Ebersbach/Fils.




Am 09.02.91 durchfährt 140 498 mit E 3415 Ebersbach/Fils. Damals hielten noch nicht alle Eilzüge in Ebersbach.





140 499 durchfährt am 29.10.86 als Lz den Bahnhof Triberg.

Und das war der Bogen 58.
Im Bogen 59 geht es dann um die restlichen 140er und die Baureihe 141.

Hoffe, die Bilder haben ein wenig gefallen.


Ehemals überzeugter Analogfotograf, der diese Art der Fotografie schätzte und nun das digitale ebenso zu schätzen weiß.

Und für alle, die mir schlechte Motive vorwerfen: Für mich ist das Motiv die Lok bzw. der Zug

Grüße

Stefan


 
118Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 988
Registriert am: 13.12.2011
Ort: im wilden Süden.
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC


RE: Bunter Bilderbogen verschiedener Loks, 1985 bis 1992, Teil 58: 140er zwischen 100 und 500

#2 von rhb651 , 18.08.2016 06:35

Hi Stefan,

danke für die Bilder. Sie bringen Anreize für die Zugnachbildung für den nmächsten Stammtisch.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Bunter Bilderbogen verschiedener Loks, 1985 bis 1992, Teil 58: 140er zwischen 100 und 500

#3 von Renegade66 , 21.08.2016 22:47

Hallo Stefan,

danke für die Bilder. Nach Adam Riese müsste bei der 140 180 die Prüfziffer eine -1 sein, bei 181 eine -9 und bei der 184 die -3. Vieleicht kannst du es auf deinem original Bild besser sehen. Hier auf dem Bild würde ich vermuten, du hast Recht und es ist die 140 180-1. Aber wie du auch geschrieben hast, ist es egal und ich genieße lieber die Loks "in Action".

Weiter so

Grüße
René


 
Renegade66
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 25.08.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bunter Bilderbogen verschiedener Loks, 1985 bis 1992, Teil 58: 140er zwischen 100 und 500

#4 von ukrupp , 22.08.2016 23:00

As time goes by, großartige, historische Aufnahmen.

Liebe Grüße Udo


ukrupp  
ukrupp
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 74
Registriert am: 20.06.2016


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz