RE: Alternative Tillig-Schienenverbinder

#1 von MrBaseball , 01.08.2016 16:38

Hallo

Ich suche eine Alternative ohne Brünierung für das Tillig-Dreischienengleis, da ich sie verlöte. Die Profilhöhe des Gleises beträgt 2,1mm

Ich stelle diese Frage bewusst im Anfängerbereich, da ich auf H0 mich kaum auskenne.

Freue mich auf schnelle Antworten.


Grüessli
Andy

Demnächst: Cheakamus Canyon in British Columbia in Spur N + BLS Südrampe in Spur N


 
MrBaseball
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 17.09.2013


RE: Alternative Tillig-Schienenverbinder

#2 von leviticus , 01.08.2016 16:42

Hallo Andy,

ich verbaue auch gerade das Tillig 3 Schienen Gleis.
Die Brünierung ist beim Löten insofern kein Problem, weil ich sie mit einer kleinen Trennsscheibe weg schleife. Das geht ohne Probleme und die Gleise lassen sich dann ganz normal löten.

LG Stefan


Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!
Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=106547


leviticus  
leviticus
InterCity (IC)
Beiträge: 561
Registriert am: 13.09.2006
Homepage: Link
Gleise Roco ohne Bettung
Spurweite H0, H0e
Steuerung ZIMO
Stromart Digital


RE: Alternative Tillig-Schienenverbinder

#3 von MrBaseball , 01.08.2016 17:30

Hallo Stefan

Hatte bei Bemo mit dem C70 Gleis (auch brüniert) sehr schlechte Erfahrungen gemacht beim löten. Mit dem Glasradierer kann ich sie entfernen, nur an den kleinen Schienenverbindern ist das sehr mühsam.

Ich weiss leider nicht welchen Code das Schienenprofil hat, dann könnte ich mich selber schlau machen. Oder hat doch jemand eine Alternative?


Grüessli
Andy

Demnächst: Cheakamus Canyon in British Columbia in Spur N + BLS Südrampe in Spur N


 
MrBaseball
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 17.09.2013


RE: Alternative Tillig-Schienenverbinder

#4 von leviticus , 01.08.2016 17:55

Du kannst auch die schienen Verbinder von Roco nehmen, hab ich auch gemacht. Die sitzen zwar eine Spur zu locker, aber ich hab sie mit der Zange leicht zusammen gedrückt dann geht das gut.
Die Kabel hab ich an die Unterseite der Gleise angelötet und dort eben die brünierung weg geschliffen.

LG Stefan

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!
Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=106547


leviticus  
leviticus
InterCity (IC)
Beiträge: 561
Registriert am: 13.09.2006
Homepage: Link
Gleise Roco ohne Bettung
Spurweite H0, H0e
Steuerung ZIMO
Stromart Digital


RE: Alternative Tillig-Schienenverbinder

#5 von JTB-Fan , 01.08.2016 21:36

Hallo ,

Ich nehme die TT-Schienenverbinder von Tillig die sind genau gleich wie die H0 nur nicht brüniert.

Lg Peter


JTB-Fan  
JTB-Fan
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 30.07.2016
Ort: Schwäbisch Hall
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Alternative Tillig-Schienenverbinder

#6 von leviticus , 01.08.2016 21:41

Zitat
Ich nehme die TT-Schienenverbinder von Tillig die sind genau gleich wie die H0 nur nicht brüniert.


Und die passen auf die H0 Gleise?

ACHTUNG auch bei den Weichen! Diese erzeugen vom Werk aus einen Kurzschluss, da die Herzstücke nicht isoliert sind!
Man muss daher nach den Herzstücken die Schienen aufschneiden.

LG Stefan


Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!
Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=106547


leviticus  
leviticus
InterCity (IC)
Beiträge: 561
Registriert am: 13.09.2006
Homepage: Link
Gleise Roco ohne Bettung
Spurweite H0, H0e
Steuerung ZIMO
Stromart Digital


RE: Alternative Tillig-Schienenverbinder

#7 von JTB-Fan , 02.08.2016 08:13

Ja die passen auch auf die H0 Gleise drauf. Tillig verwendet das selbe Schienenprofil für TT und H0 der einzige unterschied ist H0 brüniert und TT nicht brüniert.

Peter


JTB-Fan  
JTB-Fan
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 30.07.2016
Ort: Schwäbisch Hall
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz