RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#1 von Waldo-Pepper , 14.05.2016 20:35

Hallo zusammen,

ich habe sehr günstig eine BR41 001 aus dem Starterset 2995 bekommen.
Günstig daher, weil am Gestänge ein Defekt ist. Die Lok selber läuft aber.
Optisch ist sie in einem 1A Zustand.
Eine Ersatzteileliste finde ich bei Märklin leider nicht.
Hat jemand eine Idee ?
Falls ich das Gestänge reparieren kann, würde ich sie auch umrüsten auf einen HLA.

Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#2 von klein.uhu , 14.05.2016 20:51

Moin Thorsten,

Die müßte der [3082] entsprechen, laut Koll die Variante 3082.10 von 1995. da können allerdings Details von dieser Explo abweichen:
http://www.maerklin.de/service/produktse...ikelnummer=3082
Viele Teile sind dafür allerdings nicht mehr gelistet.

Vielleicht hilft Dir das schon mal weiter.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#3 von rhb651 , 14.05.2016 22:04

Eine Mail an Märklin zwecks Ersatzteilliste senden.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#4 von rmayergfx , 14.05.2016 22:07

Hallo Thorsten,

dieses sollte passen: http://www.ebay.de/itm/Marklin-393340-Ge...fgAAOSwIwhWRg0j

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#5 von lui ( gelöscht ) , 14.05.2016 22:11

Zitat von Waldo-Pepper
Eine Ersatzteileliste finde ich bei Märklin leider nicht.


Nimm einfach die von 3392/3792, (nicht nur) für das Gestänge ist sie passend.

Zitat
Hat jemand eine Idee ?


Beim Hersteller gibts das Gestänge verständlicherweise nach über 20 Jahren nicht mehr; es ist aber immer noch am Markt, z.B auch bei ebay erhältlich. Spendier einfach die 35€ oder was auch immer für das im vorigen Beitrag genannte Teil (es ist das Richtige) und gut ist.

Zitat
Falls ich das Gestänge reparieren kann, würde ich sie auch umrüsten auf einen HLA.


Du könntest zwar versuchen das gebrochene Teil (den Schieberkreuzkopf) mit Sekundenkleber wieder zu fixieren, aber ob das dauerhaft hilft ist höchst fragwürdig.


lui

RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#6 von Waldo-Pepper , 15.05.2016 09:07

Danke euch.

Mit Sekundenkleber fixieren bringt nichts. Das hat der Vorbesitzer wohl schon versucht.
Mit dem Ergebnis, das das Gelenk dort fest sitzt.
35,- plus Porto sind schon stramm. Das sind nur 10,- weniger was mich die Lok gekostet hat.....
Ist wie im echten Leben.

Werde ich aber wohl kaufen.
Umbauen wollte ich mit dem Set 60921 (mfx Decoder + HLA) welches ich hier noch liegen habe.
Ist das Set zu empfehlen für diese Lok ???

Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#7 von dampfmachine2000 , 15.05.2016 12:40

Hallo Thorsten,

ich habe auch einmal dieses Problem gehabt - allerdings auf der linken Seite,
habe deshalb das "rechte" übrig.
Falls Du noch Interesse hast - 15 Euro incl Versand.

Grüße Toni


 
dampfmachine2000
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 30.12.2011
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#8 von Waldo-Pepper , 15.05.2016 12:54

Klar doch !!!

Hast eine PN.
Freu mich.


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#9 von lui ( gelöscht ) , 15.05.2016 13:55

Zitat von Waldo-Pepper
Ist wie im echten Leben.


Jetzt kriegst Du es Dank eines freundlichen Forumskollegen sogar noch günstiger - das ist doch toll!!!

Zitat
Umbauen wollte ich mit dem Set 60921 (mfx Decoder + HLA) welches ich hier noch liegen habe.
Ist das Set zu empfehlen für diese Lok ???


PP - passt perfekt!

Dabei handelt es sich um eine Sonderbauform des ESU LoPi für Märklin. Über AUX1 kann man z.B. den Rauchsatz der Lok, mit AUX2 z.B. eine FWB ansteuern.


lui

RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#10 von Waldo-Pepper , 15.05.2016 16:39

Hallo lui,

freut mich auch sehr das ich gerade hier das passende Ersatzteil gefunden habe.
Und auch darüber, das mein Umbausatz passt.

Ich muss mal schauen, ob ich evtl. Stirn- und Tenderbeleuchtung realisiere.
Ich habe LED mit eingebautem Vorwiderstand gekauft die ich hier gerne mal testen würde.

Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#11 von lokingo , 15.05.2016 16:48

Hallo Thorsten

Ich habe schon sehr viele von den Led's mit eingebauten Widerstand in meinen Lok's verbaut. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Siehe Fotos

Mit freundlichen Grüßen
Ingo




lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.018
Registriert am: 28.07.2014


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#12 von Peter BR44 , 16.05.2016 06:50

Hallo Ingo

Zitat von lokingo
......Ich habe schon sehr viele von den Led's mit eingebauten Widerstand in meinen Lok's verbaut. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht......



sind es diese, die Du bis 19Volt direkt anschließen kannst?
Wenn ja, haben sie einen kleinen aber entscheidenden Nachteil der erwähnt werden sollte.
Sie lassen sich nicht dimmen noch dunkler machen durch einen externen Widerstand.
Habe diese auch schon benutzt. Da wo es hinhaut mit der Helligkeit, sind sie genial!


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#13 von lokingo , 16.05.2016 09:08

Hallo Peter

Ja das sind sie. Die lassen sich mit weiteren widerständen noch weiter dimmen. So hell wie es auf den Fotos sind sind sie nicht mehr.

Mit freundlichen Grüßen
Ingo


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.018
Registriert am: 28.07.2014


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#14 von Peter BR44 , 16.05.2016 10:25

Hallo Ingo,

was für eine Größe an Widerstand hast Du dafür genommen?


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#15 von lokingo , 16.05.2016 10:45

Hallo Peter

Ich habe einen 10k Porti dazwischen gelötet gehabt und dann von respotec die dimm vorwiderstände eingebaut. Den Rest habe ich über die dimm Funktion am Decoder gemacht.

Mit freundlichen Grüßen
Ingo


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.018
Registriert am: 28.07.2014


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#16 von Waldo-Pepper , 16.05.2016 15:17

Da das Getriebe doch recht schwerfällig ging bei der BR41 baue ich gerade alles auseinander und reinige es mit Alkohol.
Läuft inzwischen wieder sehr gut.
Muss nur noch geschmiert werden.
Was benutzt ihr eigentlich für ein Produkt für die Schmierung ?
Original Märklin ???

Mit Aux1 werde ich einen Rauchsatz betreiben. Die Vorrichtung ist bereits vorhanden.

Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#17 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 16.05.2016 16:50

Zitat
Was benutzt ihr eigentlich für ein Produkt für die Schmierung ?


Hallo Thorsten,

sehr gute Erfahrungen habe ich mit diesem Schmierstoff: Dry Fluid Gear. Und nur für Lager, z.B. Radsatzlager oder Achsen, verwende ich dieses: Dry Fluid Train. Sind meine persönlichen Favoriten .

Andere Frage: Warum hast Du die Räder abgezogen? Da wirst Du Deinen Spaß beim Aufziehen mit dem richtigen Radsatzinnenmaß und vor allem beim Einstellen des Gestänges haben.

Beim nächsten Reinigen von Loks läßt Du die Achsen auf dem Fahrwerk, es gibt sehr gute Reinigungssprays und dann ein Ultraschallbad - da werden Deine Fahrwerke beinahe porentief rein. Wäre meine Empfehlung...


oberlandbahn

RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#18 von Railstefan , 17.05.2016 15:50

Hallo Thorsten,

in den Grundlagen des Forums gibt es einen eigenen Thread zum Thema Schmieren/Ölen - schau doch mal dort.

Ich für meinen Teil bevorzuge auf schnell drehenden Zahnrädern/Wellen einfache Vaseline, da sie nicht fliegen geht im Gegensatz zu Öl.
Man kann sie mit ein wenig passendem Öl auch noch ein wenig flüssiger machen - das hat mir ein befreundeter Apotheker vor vielen Jahren mal gemacht.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#19 von Waldo-Pepper , 21.05.2016 09:44

Hallo Oberlandbahn,

danke für deine Tips.
Inzwischen sind alle Laufräder wieder drauf.
Das Ersatzgetänge ist inzwischen angekommen - Passt aber nicht.
Ist zu kurz.
Jetzt bin ich genauso weit wie vorher.



Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#20 von Waldo-Pepper , 21.05.2016 18:23

Hallo Ingo,

die Lok ist jetzt umgebaut mit dem neuen mfx Decoder 60921.
Birnchen (Zuleitung gelb - Rückleitung orange) funktioniert. Das LED leider nicht.
Ich habe versucht Violett als Masse.
Geht aber auch nicht. Auf Polarität habe ich geachtet.
Da das LED an einer 9V Batterie einwandfrei funktioniert.
Welche Leitungen kommen alternativ in Frage ???

Übrig sind jetzt noch Aux1 und 2.
Wäre das korrekt Braun/Rot Aux1 für Zuleitung Rauchsatz
und Violett als Masse dafür ???


Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#21 von Sinerb , 21.05.2016 19:02

Zitat von Waldo-Pepper
Hallo Ingo,

die Lok ist jetzt umgebaut mit dem neuen mfx Decoder 60921.
Birnchen (Zuleitung gelb - Rückleitung orange) funktioniert. Das LED leider nicht.
Ich habe versucht Violett als Masse.
Geht aber auch nicht. Auf Polarität habe ich geachtet.
Da das LED an einer 9V Batterie einwandfrei funktioniert.
Welche Leitungen kommen alternativ in Frage ???

Übrig sind jetzt noch Aux1 und 2.
Wäre das korrekt Braun/Rot Aux1 für Zuleitung Rauchsatz
und Violett als Masse dafür ???


Gruß
Thorsten



Grüß Dich

Aux 1 braun/rot für den Rauchsatz ist Ok. Masse sollte der Steckrauchsatz über den Rahmen
bekommen, sollte nicht extra angeschlossen werden. Bei schlechter Masse kann er auch
am MassePunkt am Motor angeschlossen werden(Dort wo schon die Masseleitung vom Decoder angeschlossen ist)

Masse vom Decoder nur wenn Rauchsatz absulut kein Kontakt zum Rahmen hat, sonst
geht der Anschluß flöten, schlimstensfals grillt der Decoder.

Für das Gestänge folgende Bestellnummer E 233573 Links E 233574 Rechts 25.-€/Stück bei Märklin
bitte vorher fragen ob es passt, passt aber für 37929,37920,37923,37924. Könnte auch bei Dir passen,da man
nicht weíß welche Version in Startpackungen beigelegt werden.

Schönes WE noch
Sinerb


"Eine Regierung muss sparsam sein,weil das Geld, das sie erhält aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt."
Friedrich der Große


Sinerb  
Sinerb
InterCity (IC)
Beiträge: 655
Registriert am: 08.03.2014
Ort: Berlin
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#22 von klein.uhu , 21.05.2016 20:00

Zitat von Waldo-Pepper

Was benutzt ihr eigentlich für ein Produkt für die Schmierung ?
Original Märklin ???


Zitat von Railstefan

in den Grundlagen des Forums gibt es einen eigenen Thread zum Thema Schmieren/Ölen - schau doch mal dort.


Hier der direkte Link dazu:
viewtopic.php?f=103&t=51054

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#23 von lokingo , 21.05.2016 20:17

Hallo Thorsten

Ich habe den orangenen an dem mittleren Anschluss der duo led und gelb und grau rechts und links angelötet.

Mit freundlichen Grüßen
Ingo


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.018
Registriert am: 28.07.2014


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#24 von Railstefan , 21.05.2016 20:42

Hallo Thorsten,

bitte beachte, dass Dekoder im Normalfall Masse schalten und der gemeinsame Anschluss der Pluspol ist.
Vielleicht hilft das bei dem Problem mit der LED bei dir.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Ersatzteil BR 41 001 aus 2995

#25 von Waldo-Pepper , 25.05.2016 17:26

Hallo zusammen,

ich habe das Gestänge umgebaut. Die Niete an dem Plastikteil entfernt, das Plastikteil ans alte Gestänge gebaut und die Niete wieder eingebaut.
Es funktioniert jetzt alles.

Spezieller Dank an Railstefan. Das war mein Fehler.
Ich kannte von meiner Elektronikausbildung noch Kathode und Anode.
Da Masse geschaltet wird habe ich umgelötet. Jetzt funktioniert es.

Da sind aber auch die Beschreibungen der Umbausets misverständlich.
Hier steht z.B. gelbe Leitung für Licht hinten Hinleiter.
War bisher immer der Graue. Gelb habe ich vorne.

Eine Frage noch zur Fahrwerksbeleuchtung: Ich wollte wie hier ganz unten beschrieben das orangene Kabel von der Frontbeleuchtung
abgreifen und hier anlöten.
Dazu braun/grün.

http://home.arcor.de/f.heitkamp/mp/Bardi...2/index-2g.html

Hat das hier schon mal jemand so gemacht ???
Oder gibt es bessere Möglichkeiten.

Gruß
Thorsten


Waldo-Pepper  
Waldo-Pepper
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 08.01.2016


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz