RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#1 von K.Wagner , 02.05.2016 21:19

Hallo,

obwohl ich in der Digitalitis kein Unbedarfter bin, habe ich heute doch Grenzen gesetzt bekommne, die ich mit meiner Erfahrung NICHT überschreiten konnte.
Ich habe aus einer Märklin SDS-BR64 einen MfX-Decoder ausgebaut. Damit möchte ich eine 50 (3084), die ich mit einem ESU-Permamagnet ausgestattet habe, ausrüsten. Einen (MTC) Adapter von TAMS habe ich mir geleistet. Die prinzipielle Eignung habe ich an einer Trix-BR290 (Faulhaber-Motor) ausprobiert - diese fährt mit dem Dekoder.

Die BR50 (3084) indes brummt nur etwas - die Beleuchtung geht, aber sonst tut sich nichts. Wenn ich die CV-s ändern will, kommt immer "Fehler" - auch beim Ausleseversuch der Werte...

Kann mir hier jemand bitte weiterhelfen? Und - können an diesem Dekoder Regelparameter eingestellt werden? Die Bedienungsanleitung nennt hier (leider) nichts.

Danke im Vorraus,


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#2 von H0! , 02.05.2016 22:59

Moin, Klaus,

der Decoder kann kein DCC, deshalb wird das Programmieren mit der IB etwas umständlich:
http://www.uhlenbrock.de/de_DE/service/f...ServerName=zeta
Auslesen geht natürlich nicht.

Für den SDS ist die Lastregelung im Decoder abgeschaltet.

Welche Farbe hat die Decoder-Platine? Blau? Rot oder grün?
Blau wäre ein ESU-Decoder.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#3 von K.Wagner , 03.05.2016 12:23

Hallo Thomas,

dankeschön - damit sollte es funktionieren.
Die Platinenfarbe habe ich noch nicht genauer betrachtet - ich glaube sie ist blau - aber der Dekoder ist mit Gewebe-Isolierband umhüllt.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#4 von H0! , 03.05.2016 21:29

Zitat von K.Wagner
aber der Dekoder ist mit Gewebe-Isolierband umhüllt.

Das kann zu einem Hitzestau führen - ab Werk dürfte der Decoder "nackt" gewesen sein.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#5 von Peter Müller , 03.05.2016 22:12

Zitat von H0
... ab Werk dürfte der Decoder "nackt" gewesen sein.


Ich habe ESU-Decoder, die sind in Schrumpfschlauch eingepackt, und in der Bedienungsanleitung auf Seite 6 steht "Den Schrumpfschlauch um den Decoder niemals öffnen".


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#6 von H0! , 03.05.2016 23:07

Zitat von Peter Müller

Zitat von H0
... ab Werk dürfte der Decoder "nackt" gewesen sein.


Ich habe ESU-Decoder, die sind in Schrumpfschlauch eingepackt, und in der Bedienungsanleitung auf Seite 6 steht "Den Schrumpfschlauch um den Decoder niemals öffnen".


Ja - aber nicht mit 21MTC-Schnittstelle.
Ebenfalls auf Seite 6 steht: "Wickeln Sie den Decoder niemals in Isolierband ein. Dadurch wird die Wärmeableitung verhindert, eine Überhitzung wäre möglich."


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#7 von K.Wagner , 04.05.2016 10:44

Hi,

hier noch einige Infos:
Der Dekoder hat eine blau gefärbte Platine
Das Isolierband ist nur über die Oberseite geklebt und war ab Werk schon so - es verhindert einen versehentlichen Kontakt der Drossel ind er Stromzuführung vom Schleifer mit Bauteilen auf der Decoderoberseite.

Ich werde mit den Tips demnächst dann mal mein Glück versuchen - der Quertest mit der BR290 war jedenfalls gestern erfolgreich - der Dekoder tut.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#8 von jogi , 04.05.2016 16:50

Hallo Klaus


Du bist doch ein alter Fuchs , läuft den der Motor der 50er mit Gleichspannung ( ohne Decoder ), ohne das was klemmt ?
Hast Du doch bestimmt getestet !?

Wenn der in der einen Lok läuft , sollte der auch in der anderen funktionieren , zumindest im Test . Fahreigenschaften außen vor .

viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#9 von K.Wagner , 05.05.2016 19:23

Hallo Jogi,

der Motor läuft - allerdings benötigt er eine sehr hohe Anlaufspannung (so 6-8 V aus einem echten Labornetzteil). Ich habe die Lok mit einem älteren TAMS nicht vernünftig zum Laufen gebracht - jetzt probiere ich es mit dem MFX aus der 64 (den habe ich ja gegen einen T4T getauscht) zu dessen sinnvoller Weiterverwendung.
Der Motor brummt auch etwas - aber auch wenn ich auf FS14 gehe, rührt sich nicht allzu viel. Bei leichter Unterstützung - wo die Lok bei TAMS immer losgefahren ist - tut sich auch nix. Ich denke, dass ich da erst mal an Anfahr- und Endgeschwindigkeit arbeiten muß - erst dann möchte ich an die Lastregelung ran.

Mein Traum ist ein SB-Glockenanker-Flachläufer für die Lok - aber Herr Bussjäger hat keine Garantie gegeben, dass einer seiner bisherigen Umbausätze 100% verwendbar ist.

Übrigens - meine andere 3084-BR50 läuft problemlos - hat aber noch den alten Feldmagnetmotor drin.....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#10 von sirz-moba , 05.05.2016 21:37

Guten Abend Klaus,

ich hatte ähnliche Erfahrungen mit einem Decoder der in einer SDS Lok drin war gemacht. Ich meine der war auch der 64er.

Den hatte ich in eine V100 eingebaut, dort benötigte der Decoder zum anfahren deutlich mehr Spannung. Der Kreuztest mit einem anderen Werksdecoder der in einer HLA Maschine war, ergab das die V100 genau so leicht anfuhr wie die "Spenderlok".

Erklärung für mich war das der Decoder aus der SDS Lok eine andere FW hat,
wie der aus der HLA Lok.

Ob das wirklich so ist......k. A. :


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#11 von H0! , 05.05.2016 22:24

Zitat von sirz-moba
Erklärung für mich war das der Decoder aus der SDS Lok eine andere FW hat,
wie der aus der HLA Lok.

Ob das wirklich so ist......k. A. :

Wie bereits geschrieben, wird bei Decodern für SDS-Loks die Lastregelung abgeschaltet. Ein Decoder mit abgeschalteter Lastregelung verhält sich anders als ein Decoder mit Lastregelung.
Deshalb ist es wichtig, die Lastregelparameter einzustellen, wenn ein Decoder zwischen C-Sinus und Gleichstrommotor oder umgekehrt getauscht wird.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#12 von Marky ( gelöscht ) , 05.05.2016 23:15

Zitat von K.Wagner
.... Ich denke, dass ich da erst mal an Anfahr- und Endgeschwindigkeit arbeiten muß - erst dann möchte ich an die Lastregelung ran......




Hallo,


und das ist der grundsätzliche Fehler in der Vorgehensweise. Erst die Lastregelung einschalten.


Gruß Markus


Marky

RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#13 von sirz-moba , 06.05.2016 07:27

Zitat von H0

Zitat von sirz-moba
Erklärung für mich war das der Decoder aus der SDS Lok eine andere FW hat,
wie der aus der HLA Lok.

Ob das wirklich so ist......k. A. :

Wie bereits geschrieben, wird bei Decodern für SDS-Loks die Lastregelung abgeschaltet. Ein Decoder mit abgeschalteter Lastregelung verhält sich anders als ein Decoder mit Lastregelung.
Deshalb ist es wichtig, die Lastregelparameter einzustellen, wenn ein Decoder zwischen C-Sinus und Gleichstrommotor oder umgekehrt getauscht wird.


Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen das ich die Lastparameter natürlich bearbeitet hatte.
Schon klar wen da Null drin steht geht nichts


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#14 von H0! , 06.05.2016 09:43

Zitat von sirz-moba
Erklärung für mich war das der Decoder aus der SDS Lok eine andere FW hat,
wie der aus der HLA Lok.

ESU-Decoder, wie in diesem Thread diskutiert, oder Märklin-Decoder?
Unterschiedliche Firmware hat es im Lauf der Zeit gegeben - und zumindest bei den ESU-Decodern auch unterschiedliche Hardware.

Ich glaube nicht, dass es da grundsätzlich unterschiedliche Firmware, also spezielle Firmware für Loks mit SDS, gab.
Es ist natürlich vorstellbar, dass die Decoder schon bei SDS-Loks zum Einsatz kamen, als die Lastregelung noch in einem prä-optimalen "grünen" Zustand war.
Die Lastregelparameter müssen natürlich auch zu Hard- und Firmware passen und können nicht auf andere Decoder übertragen werden.

Meines Erachtens haben die blauen Decoder eine bessere Lastregelung als die grünen Decoder.
Das könnte man mal wissenschaftlich untersuchen. Die Aussage "Ich meine der war auch der 64er" ist da aber kein eindeutiger Startpunkt. Farbe des Decoders und Artikelnummer der Lok sollten es da schon sein.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#15 von sirz-moba , 08.05.2016 11:02

Moin Thomas,

musste etwas suchen

laut meinen (seither unvollständigen) Aufzeichnungen war der Decoder aus Art. 39645.
Über die Platinenfarbe kann ich keine Aussage mehr machen (Decoder wurde "entsorgt").

Meine anderen Umbauten wurden mit Decodern aus den Modellen (alle HLA) realisiert:

ohne Sound
Art. 37436, 37046; 37165

mit Sound
Art. 29484; 29720; 29094; 29840; 37895; 37404

Alle konnten ohne Problem an die neuen Maschinen angepasst werden.

@ Klaus
vielleicht kannst du uns veraten aus welcher BR 64 dein Decoder ist.

Mein Hinweis war so zu verstehen das u. U. die Möglichkeit besteht das ein Decoder aus einer SDS Maschine eventuell in einer HLA Maschine ein anderes Verhalten an den Tag legt, obwohl eine Anpassung der Anfahrspannung u. Lastregelung erfolgt ist.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#16 von K.Wagner , 09.05.2016 16:00

Hallo,

mein Dekoder stammt aus der 39640 (BR64 mit Sound)
Ich bin inzwischen einen Schritt weiter - die Lok fährt, aber mit was für einem Verhalten....
- Mindestfahrstufe 5
- Warten von 7-8 Sekunden
- Start mit ca. 30 km/h - schlagartig
Es ist annähernd dasselbe Verhalten wie bei dem ausgebauten TAMS-Dekoder.
Die Programmierung mit der Intellibox anhand des geschickten Links funktioniert leider nicht wie dort beschrieben - die Blinkfrequenz ist auch etwas anders. Bin erzeit nochmals im "Netz" unterwegs, ob ich da noch was Anderes beachten muss....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#17 von sirz-moba , 09.05.2016 17:26

Hallo Klaus,

genau das selbe Verhalten wie mein Decoder, das ist mit Sicherheit kein Zufall


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#18 von K.Wagner , 09.05.2016 19:09

So,

jetzt bin ich einen Schritt weiter....
Mit dem rechten Fahrregler der IB geht es gar nicht....
Dann ist die weitere Schwierigkeit, dass ich alle Adressen auf Motorola alt hätte umstellen müssen - denn wenn ich das Register 3 beschreibe, muss ich ja LOK# - 3 - Return eingeben - beid er Eingabe von 3 wird aber d angezeigt (dcc) - stelle ich auf m um, dann gehts.
Ja - ich habe wie ind er FAQ von Uhlenbrock die beiden Sonteroprionen entwprechend modifiziert gehabt.

Nun habe ich ja nioch meine gute alte 6021 - da gings dann problemlos. Die Lok fährt - aber auch da erst mit hoher Fahrstufe und mit entsprechend ruckartigem Anfahren. Auch das Rücksetzen des Dekoders auf Werkseinstellung brachte eher eine Verschlimmbesserung als eine Lösung.

Soweit der Zwischenstand.
Achja - die Ausstattung ist ESU - Permanentmagnet + Originalanker 3-polig....Anfahrspannung DC = 7-9 V (mit Konstanter), dabei gefühlt gleiches Verhalten wie beim Dekoder - auch beim ausgebauten TAMS....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#19 von K.Wagner , 16.05.2016 12:48

An alle Interessierten...

Mit der CV-Einstellung bin ich nciht wirklich weiter gekommen - das Verhaltend er Lok ist nach wie vor wie oben beschrieben. Ich habe aber mal versuchsweise einen ESU LoPi (glaube Bauform 2) aus meienr Vorratskiste eingebaut - 1a Fahrverhalten...
Also: An der Mechanik der Lok an sich liegt es nicht....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#20 von Lokpaint , 17.05.2016 14:48

Hallo

Es ist meiner meinung nach unmöglich die Lastreglung eingeschaltet zu bekommen bei den OEM-Sinus Dekodern.
Das ist von Märklin wohl gesperrt worden um schäden am Sinus vorzubeugen.
Ob die Regelparameter angenommen werden kann ich so auswendig nicht sagen. Denke aber das da auch recht wenig geht.
Eine Lok mit HLA wirst du deswegen mit diesem Dekoden nie vernünftig zum laufen bringen.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#21 von K.Wagner , 18.05.2016 19:41

Hallo,

war gestern beim Moba-Händler meines Vertrauens und wir sind ein bischen ins Fachsimpeln gekommen. Er hat Barts Aussage so bestätigt. Märklinhat wegen relativ vielen Reklamationen im Rahmen der SDS-Dekoder die Programmierung gesperrt.....
Ich werde es abschließ0end noch bei einem Freund mit der CS1 probieren - wenn das nicht funktioniert, wndert der Dekoder in die Bastelkiste, bis ich mal wider eine Dampflok mit Faulhabemotor ausrüste - denn den Sound kann man leider auch nicht ändern....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#22 von sirz-moba , 18.05.2016 20:57

Hallo,

dann wäre das ja geklärt und ich lag mit meiner Vermutung gar nicht so falsch.


@ Klaus
bleibt die Feststellung zukünftig Werksdecoder aus SDS Maschinen zu meiden,
außer die aufzunehmende Lok hat auch einen SDS


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Programmierung MFX-Decoder mit Intellibox1 - geht das?

#23 von K.Wagner , 19.05.2016 18:26

Hallo Ingo,

vielleicht tausche ich ihn doch gegen den Lopi in meinr 290 aus - mit dem MFX-Decoder fährt die nämlich deutlich besser....
Keine Angst - sie hat keinen Lautsprecher


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz