RE: Keine Ahnung wie man Gleispläne erstellt

#1 von Sakuras , 15.02.2016 09:00

Hi,

ich bin bei meiner google-Suche auf Euch gestoßen.

Ich bin erst seit ca. 1/2 Jahr Modellbahnbauer und habe bisher eine einfache Anlage mit Rundkurs gebaut (Plattengröße bisher 230 x 115 cm) allerdings ist der Spielwert hier sehr gering und ich möchte diese doch größer bauen.

Ich verwende Fleischmann H0, Profigleis, Digital, Epoche I, Personenverkehr

Nun fällt es mir schwer einen Gleisplan zu erstellen, weder komme ich mit der Software die man im Internet findet noch mit der Gleisplanschablone zurecht d.h. ich bin irgendwie nicht in der Lage einen Gleisplan zu erstellen da mir nicht klar ist welche Möglichkeiten mir hier zur Verfügung stehen bzw. was machbar und noch nachvollziehbar ist.

Mir stehen 305 x 265 cm in L-Form zur Verfügung mit einer Plattenbreite von 115 cm.

Im rechten Schenkel am Turm soll ein kleines Betriebswerk gebaut werden mit 3-ständigem Lokschuppen und evtl. Drehscheibe und im Rest ein kleiner Stadtbereich mit Stadthäusern, Bhf., Feuerwache, Geschäften usw. alles Faller, (habe ich schon einiges von gebaut).

In meinen Turm soll später das neue Kloster von Faller auf einem Hügel stehen und mittels Straße mit Pferdekutschen usw. erreicht werden können welche über einen Bahnübergang mit der Stadt verbunden werden soll.
Kein historisches Szenario sondern eine Fantasieszene um 1900 die so hätte sein "können". An irgendeiner Stelle wäre ein Tunnel, Übergang o.ä. super.

Nun die Frage: Gibt es hier jemanden der mir hier helfen kann? Evtl. mit Handskizze oder über ein Programm entworfen, das wäre egal, ich weiß nämlich nicht wie man die einzelnen Komponenten logisch miteinander verbinden kann.

Es wäre nett wenn ich eine Anwort bekommen würde, nachfolgend eingescannter Zimmerplan.

Anhang entfernt. Anleitung zum Einstellen von Bildern beachten! -Moderation-

Grüße


Sakuras  
Sakuras
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 14.02.2016


RE: Keine Ahnung wie man Gleispläne erstellt

#2 von Meteor , 15.02.2016 09:47

Hallo Sakuras,

aller Anfang ist schwer. Du hast doch schon sehr konkrete Vorstellungen, da muß es doch einen Weg geben, die umzusetzen. Für mein Empfinden legst Du Dich aber bei der Landschaft schon fast zu sehr fest.

Einen Gleisplan zu erstellen ist eine Aufgabe die man vom Allgemeinen zum Besonderen hin abarbeiten sollte. Wenn Du das noch nie gemacht hast, fang mal damit an, die Pläne von anderen zu lesen und zu verstehen. Das bringt schon viele Anregungen.

Der nächste Schritt ist eine Skizze auf Papier. Die braucht nicht maßstäblich zu sein, besonders, wenn Du den Raum und das gleissystem schon ein bisschen kennst. Mal Dir mal hin, was Du gerne hättest. Dann zeichne das mit Zirkel und Lineal mal detailliert und maßstäblich auf. Noch nicht jede Weiche genau, aber die Hauptteile wie den Bahnhofsbereich, das BW und die Kurven an den Enden der Anlage. In dem Stadium läßt sich schon abschätzen ob der Platz reicht, die Bahnsteige lang genug sind... Dafür brauchst Du natürlich auch die Daten Deiner Fahrzeuge und die Wagenzahl/Länge Deiner (geplanten) Züge.

Ich fange übrigens auf Papier und mit einem Planungsprogramm, bei mir Anyrail, immer mit den Bögen am Ende an. Die brauche ich, und den Platz muß ich freihalten. Den Platz dazwischen habe ich dann zur "freien" Verfügung.

Wenn Du der Meinung bist ein funktionierendes Konzept gefunden zu haben, dann erst ist es Zeit, einen genauen Plan mit Schablone oder Programm zu machen. Gewissermaßen wächst der Plan in Deinem Kopf bei diesem Prozess, dann ist es am Ende nicht mehr schwer, ihn auch aufs Papier zu bringen.

Es gibt zum Thema Anlagenplanung auch Literatur, da lohnt es sich schon mal ein paar Euro auzugeben. Im Internet findest Du jede Menge Gleispläne, die Du studieren kannst. Vielleicht ist sogar was dabei, das Du fast direkt für Dich verwenden kannst. Wenn nicht, frage Dich was Dich stört, oder was Du anders machen willst. Teillösungen, die Dir gefallen, kannst Du sammeln und Deinen eigenen Entwurf daraus kreieren.

Ach ja und viel ERfolg wünsche ich!


Mit freundlichem Gruß

Stefan

Epoche III/IV
Deutsche Bundesbahn
Südwestdeutschland
2L-GS analog


 
Meteor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 15.06.2015
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Keine Ahnung wie man Gleispläne erstellt

#3 von 8erberg , 15.02.2016 10:09

Hallo,

gugg mal dort: http://www.moba-trickkiste.de/wie-macht-...leisplaene.html

Plattenbreite 115 cm - da kommst Du "hinten" nicht mehr dran! Und ausgerechnet dort passieren dann die merkwürdigsten Entgleisungen usw...

Und denke daran: weniger ist mehr!


Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Keine Ahnung wie man Gleispläne erstellt

#4 von Sakuras , 15.02.2016 10:32

Danke schon mal vorab.

Die Landschaft ist bei mir ein Spleen da ich auch Antiquitäten aus der Gründerzeit sammel und damit war für mich klar das die Anlage dazu passen muss und am meisten faszinieren mich die alten Stadthäuser und da Preiser tolle Figuren um 1900 hat und ich den Jahreszug von Fleischmann geschenkt bekam wollte ich dies möglichst stimmig halten aber ein Zug der immer nunr zweigleisig die Spuren wechselt und um die Häuser rumfährt ist auf Dauer unbefriedigend. Bisher habe ich den TRossinger Bhf, die grosse Feuerwache mit Turm, die kleine Stadtkirche und 8 mehgeschossige Stadthäuser, davon möchte ich noch ein paar, und einen Haufen Preiser-Figuren und Kutschen (noch OVP da ich Figuren und Deko erst nachdem mir klar ist wie die Anlage aussieht am Schluß verbauen möchte) dazu sollen Straßenlaternen von Viesmann und ein Telegrafensystem von Busch durch den Stadtbereich laufen.

Das mit den 115 cm ist klar, ich möchte in die tote Ecke ein Wäldchen und/oder evtl. eine kleine unbeleuchtete Ruine als Platzhalter pippen oder vielleicht einen kleinen Teich.


Sakuras  
Sakuras
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 14.02.2016


RE: Keine Ahnung wie man Gleispläne erstellt

#5 von Helgasheimkeller , 15.02.2016 10:44

Hallo Die beiden anderen haben Dir schon viel erzählt, das will ich nicht kommentieren nur 115 cm sind nicht die Entfernung mit einem Bock und einem festen Unterbau lassen sich solche Entfernungen überwinden. Wichtiger ist deine Radien die Du verwenden willst. Plane nach Möglichkeit nicht den kleinsten Radius. Wie sieht das mit einem Schattenbahnhof aus usw. Ich hatte früher aus den Katalogen die Gleisplanfiguren kopiert und dann ausgeschnitten und im Verhältnis 1:10 auf einen großen Bogen Papier aufgeklebt. Heute im Zeitalter des PC mache ich das mit Photoshop. Die Gleise und Weichen eingescannt und dann auf 10% verkleinert und dann so einen Plan erstellt. Hier nun ein Plan wie ich es mal vorhatte wenn ich in eine größeren Raum umziehe Raumgröße 4,6X7m

Gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Keine Ahnung wie man Gleispläne erstellt

#6 von Sakuras , 15.02.2016 11:13

Schattenbahnhof hätte ich evtl später mal einen externen drangehängt und über die Drehscheibe mit der Anlage verbunden


Sakuras  
Sakuras
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 14.02.2016


RE: Keine Ahnung wie man Gleispläne erstellt

#7 von gwolfspe ( gelöscht ) , 15.02.2016 12:46

Zitat von Sakuras
Danke schon mal vorab.

Die Landschaft ist bei mir ein Spleen da ich auch Antiquitäten aus der Gründerzeit sammel und damit war für mich klar das die Anlage dazu passen muss und am meisten faszinieren mich die alten Stadthäuser und da Preiser tolle Figuren um 1900 hat und ich den Jahreszug von Fleischmann geschenkt bekam wollte ich dies möglichst stimmig halten aber ein Zug der immer nunr zweigleisig die Spuren wechselt und um die Häuser rumfährt ist auf Dauer unbefriedigend. Bisher habe ich den TRossinger Bhf, die grosse Feuerwache mit Turm, die kleine Stadtkirche und 8 mehgeschossige Stadthäuser, davon möchte ich noch ein paar, und einen Haufen Preiser-Figuren und Kutschen (noch OVP da ich Figuren und Deko erst nachdem mir klar ist wie die Anlage aussieht am Schluß verbauen möchte) dazu sollen Straßenlaternen von Viesmann und ein Telegrafensystem von Busch durch den Stadtbereich laufen.

Das mit den 115 cm ist klar, ich möchte in die tote Ecke ein Wäldchen und/oder evtl. eine kleine unbeleuchtete Ruine als Platzhalter pippen oder vielleicht einen kleinen Teich.


Hallo
Dann lass doch einfach die Eisenbahn weg und baue Städte und Landschaften.


gwolfspe

RE: Keine Ahnung wie man Gleispläne erstellt

#8 von Ralf Schnippkoweit ( gelöscht ) , 03.05.2016 12:54

Hallo erst mal ,

Bei deinen Gedanken , kann das schon eine tolle Sache werden. Weniger Schiene und mehr Gegend . An den Enden je eine Kehre .
Im Mittleren Bereich etwas weniger Platten tiefe. Wie ein zusammengedrücktes Oval. Mitte nur 80cm Tiefe , da kommst du dann auch gut an die hinteren Bauvorhaben dran. Bedenke auch den Platz den die ganze Kulisse noch aufbraucht. Häuser liegen meistens an Strassen . Aber in Epoche 1 waren es wohl eher Wege .

Alles erst skizzieren, evtl. kannst du dabei verschiedene Teile deines Wunschszenarios miteinander Kombinieren.

Wenn du über eine Brücke fahren willst, musst du auch Platz für einen Tal Einschnitt lassen.

Man kann auch die Haupt Gleisebene , zb 10cm , über der Platte verlegen .
Dann kann man das gesamte Gelände rundherum gut in der Höhe Modellieren.

Wie es in einem Bahnhof aussieht, ist zb. immer ein Überholgleis sinnvoll.
je nach Platz auch ein Ladegleis, oder Wartungsbereich.

Abstellgleise ? Bleibt deiner Phantasie überlassen.

Viel Spass erstmal beim Träumen !

Grus Ralf


Ralf Schnippkoweit

RE: Keine Ahnung wie man Gleispläne erstellt

#9 von Schinkenbahner ( gelöscht ) , 03.05.2016 18:26

... man auch zeichnen, ich zumindest

Wenn du mir sagst was in etwa du brauchst kann ich es mal versuchen


Schinkenbahner

RE: Keine Ahnung wie man Gleispläne erstellt

#10 von Sakuras , 04.05.2016 07:55

Hi und danke schön, ich habe neue Masse, mehr Platz, und eine ungefähre Vorstellung was ich möchte aufskizziert. Nachdem ich nun einige tolle Pola-Bausätze bekommen habe und mich an die Einzelfensterbeleuchtungen und die Signaltechnik gewagt habe bin ich auch elektrotechnisch weiter, seit gestern ziert eine traumhafte 3. Lok der Ep. II von Fleischmann aus der Br 18 meine Anlage womit diese nun aus allen Nähten platzt, die Erweiterung soll demnach schon im Mai erfolgen.

Bei dem ACHTER möchte ich eigentlich die innere Ebene erhöhen im Stil einer Brücke über einer Siedlung wobei ich darunter eher 1-geschossige Bauten oder Fabriken ohne Kamin anlegen könnte, auch eine Arbeitersiedllung wäre denkbar. Wenn das zu unlogisch ist dann könnte man auch aussen erhöhen. Am Rand bei der Tür, wo ich eine Möbelmanufaktur von Faller stehen haben möchte, würde ich den Radius gerne weitgehend übertunneln.

das ganze ist natürlich eine Phantasie-Anlage und fernab jeder Realität.

Hier die Bilder meiner Skizze

http://abload.de/image.php?img=cimg0709a8s9y.jpg
http://abload.de/image.php?img=cimg071021syf.jpg
http://abload.de/image.php?img=cimg0711zps4t.jpg


Sakuras  
Sakuras
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 14.02.2016


RE: Keine Ahnung wie man Gleispläne erstellt

#11 von Patrick-M , 04.05.2016 18:50

Hallo

Eigentlich wäre es besser wenn du dieses Thema in " Anlagenplanung " einstellst ... Da stolpern automatisch Leute drüber die Ahnung haben und dir wertvolle Tipps geben können !

Im übrigen stell am besten Bilder ein indem du " Direktlink für Foren " verwendest , dann sieht man sie hier direkt ... Auch das erhöht die Anzahl derer die sich interessieren

Viel Erfolg .... Vielleicht liest man sich ja mal

Gruß Patrick


Jeder einzelne Rechtschreibfehler ist ein Geschenk des Hauses

Hier geht's zum " Fürstenberger Landgebiet " :

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=129563


Patrick-M  
Patrick-M
InterCity (IC)
Beiträge: 639
Registriert am: 24.10.2015


RE: Keine Ahnung wie man Gleispläne erstellt

#12 von Sakuras , 04.05.2016 19:55

Ach so geht das, gerade erst herausgefunden

Ich habe das hier hereingestellt weil ich noch Anfänger bin d.h. ich weiß eig. gar nicht ob das hier schon als Anlagenplanung gilt da ich nicht weiß ob das technisch überhaupt machbar ist oder ich da völlig auf dem Holzweg bin.




Sakuras  
Sakuras
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 14.02.2016


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz