RE: Fragen an die Besitzer eines Schienenbusgarnitur 39980

#1 von br53 , 06.12.2015 16:09

Hallo, Ich habe mal ein paar Fragen an die Besitzer dieser Schienenbusgarnitur:
die LED-Innenbeleuchtung ist bei den beiden Wgen etwas unterschiedlich,
einmal gelb und dann etwas mehr Richtung Orange...
der Schleifer hat einseitig eine Art Kunststoffummantelung ,warum einseitig,
ist das bei euch auch so?
Was gehört zum Lieferumfang: Anleitung, Explosionszeichnung separat,
Bremsschläuche zum zurüsten ,Kurzkupplung ?

Danke für die Aufklärung Gruß Erich


Gruß Erich
« Im Märklin-Insider-Forum seit 1999 bis zur Schließung wegen zuviel Harmonie - Seit Mai 2005 im Stummiforum ( auch wenn das Registrierungsdatum anderes aussagt). »


br53  
br53
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 05.09.2010


RE: Fragen an die Besitzer eines Schienenbusgarnitur 39980

#2 von Schwanck , 06.12.2015 18:07

Moin Erich,

der Schleifer ist so! Der Unterschied in der Beleuchtungsfarbe ist der Nikotinschicht im Raucherabteil geschuldet; das kannst du jetzt glauben oder auch nicht! Was Tatsacheist ist, das Licht im Schienenbus war beim Vorbild immer sehr funzelig - Glühbirne 15 W.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Fragen an die Besitzer eines Schienenbusgarnitur 39980

#3 von br53 , 07.12.2015 15:59

Hallo KFS,
mit dem Raucherabteil läßt sich das natürlich plausibel erklären....
da ist Märklin ja mal wieder ganz nah am Vorbild....
kann mir denn keiner sagen warum der Schleifer nur auf einer Seite diese
Kunststoffummantelung hat und was man in der Verpackung außer
dem roten Rollmaterial vorfindet ?

Gruß Erich


Gruß Erich
« Im Märklin-Insider-Forum seit 1999 bis zur Schließung wegen zuviel Harmonie - Seit Mai 2005 im Stummiforum ( auch wenn das Registrierungsdatum anderes aussagt). »


br53  
br53
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 05.09.2010


RE: Fragen an die Besitzer eines Schienenbusgarnitur 39980

#4 von sirz-moba , 07.12.2015 16:21

Hallole Erich,

habe eben extra für dich nachgeschaut

Folgendes ist dabei:

- Garantieurkunde
- BDA
- Explosionszeichnung
- Tütle mit Bremsschläuchen

Hoffe du hast das alles auch bei deinem Schienenbus.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.478
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Fragen an die Besitzer eines Schienenbusgarnitur 39980

#5 von Schwanck , 07.12.2015 16:59

Zitat von br53
Hallo KFS,
mit dem Raucherabteil läßt sich das natürlich plausibel erklären....
da ist Märklin ja mal wieder ganz nah am Vorbild....
kann mir denn keiner sagen warum der Schleifer nur auf einer Seite diese
Kunststoffummantelung hat und was man in der Verpackung außer
dem roten Rollmaterial vorfindet ?

Gruß Erich



Moin Erich,

die Kunststoffummantelung ist eine Isolation und dürfte den Grund haben.
Der asymmetrisch angebrachte Schleifer ragt mit einem Ende bis zur Mitte. Beim Abzweigbogen in Weichen könnte es ein Kurzschluss zu Weichenzunge geben.
Dieser spezielle Schleifer ist bestimmt auch ein Grund für den relativ hohen Preis!?


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Fragen an die Besitzer eines Schienenbusgarnitur 39980

#6 von br53 , 08.12.2015 21:20

Dank für alle Antworten, jetzt weiß ich erst mal Bescheid....
Gruß Erich


Gruß Erich
« Im Märklin-Insider-Forum seit 1999 bis zur Schließung wegen zuviel Harmonie - Seit Mai 2005 im Stummiforum ( auch wenn das Registrierungsdatum anderes aussagt). »


br53  
br53
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 05.09.2010


RE: Fragen an die Besitzer eines Schienenbusgarnitur 39980

#7 von mämoba ( gelöscht ) , 09.12.2015 00:15

Mein Schienenbus 39985 hat auch die leicht unterschiedkliche Farben der Innenbeleuchtung, allerdings erst "nachträglich" .... ab Werk war die Farbe identisch, aber dann habe ich den Schienenbus vor ca. 3 Jahren"entruckeln" lassen und dadurch hat er eine neue Treiberplatine von Märklin erhalten, die ja auch die LED's für die Innenbeleuchtung trägt. Da nur die Platine im Steuerwagen getauscht wurde und die verbauten LED's wohl leicht unterschiedlich sind, hat meine Garnitur seitdem unterschiedliche Lichtfarben, genau so wie von dir beschrieben.

Kann das auch bei Dir der Grund sein?

Ich konnte den Effekt etwas mildern, indem ich die Innenbeleuchtung leicht gedimmt habe per Decodereinstellung.

Gruß

Andreas


mämoba

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz