RE: Umbau Schienenbus 3016 auf 39980 oder ähnlich

#1 von Baureihe968 ( gelöscht ) , 27.01.2016 15:33

Hallo werte Modellbahn-Entusiasten

ich habe 1-2-3 einen 39980 - Motorwagen erstehen können...
Es war ein Zufallsfund - als Defekt/Bastelobjekt angeboten.

Das gute Stück war anfangs in einem erbärmlichen Zustand. Keine Leitungen, Puffer fehlen...
Der Vorbesitzer hat das Teil mit Plastikkleber-verschmierten Fingern angefaßt - mehrfach.
Motorwagen wurde mit einem Stück Schnürsenkel mittels Patex operativ mit einem desolaten Steuerwagen von Roco "vereint"

Bilder folgen

Ich wußte zunächst nicht, worauf ich mich einlasse - aber zum Preis von 60,-- Euro konnte ich letztlich nicht widerstehen,
zumal eines der 1-2-3-Bilder einen Lautsprecher erkennen ließ.

Also - hab ich Ihn gekauft. Hätte ja immer noch sein können, dass der Decoder fehlt oder getauscht wurde...

Nun - was soll ich sagen...
Das gute Stück hat ein liebevolles neues Zuhause.

Am Tag des Eintreffens habe ich kurz getestet aber das Teil bewegte sich nicht. Die Beleuchtung leuchtet dauerhaft.
Anfangsverdacht - fehlender oder defekter Decoder

Gestern habe ich dann diese ungleiche Duo im Rahmen einer ambulanten OP getrennt - und ich muss sagen, das mit dem Patex war noch die beste Idee, die der Besitzer hatte. Die Schnürsenkelkonstruktion ging problemlos zu trennen - das Patex bildete eine Gummi-ähnliche Masse, die ohne Rückstände zu entfernen war.

Dann habe ich den verfilzten und verschierten - weil überfettet und überölten Wagen komplett zerlegt und erst einmal provisorisch gereinigt...
Beim Auseinanderbau und Ausbau der Inneneinrichtung (darunter befindet sich bekannterweise der Antrieb nebst Decoder - dann die Überraschung
Es war alles vorhanden und dort wo es hin gehört - nebst Sounddecoder.

Ich machs kurz:
Nach dem Saubermachen und Wideraufbau habe ich mir den Decoder angesehen - der Quarz war an einer Stelle an der Platine abgebrochen...
Mein SchiBu wird per mfx und läuft - wie ein Kätzchen - nebst vollem Sound

Den Plastikkleber habe ich partiell mit der Klinge eines spez. Bastel-Cutters abgeschabt... sieht nun beinahe wie Betriebszustand aus...
Nun habe ich folgende Idee - entweder ich patinier das gute Stück nach ein paar Vorarbeiten wie neue Fenstereinsätze und Puffer...
Das scheitert aber ggf an meiner nicht vorhandenen Sachkenntnis

ODER
Und nun kommts - ich möchte das Unterteil vom 39980 unter ein Gehäuse eines 3016 packen...
Kann dies aber aus Mangel an einem 3016 nicht probieren...

Und nun kommt Ihr ins Spiel...

Hat jemand von euch die Möglichkeit diesen "Hütchentausch" mal zu testen?
Passt das Gehäuse - etwaige Anpassungen an Befestigung mal außen vor gelassen - grundsätzlich ungefähr auf den Rahmen vom 39980/39985 oder deren Varianten?

Für eure Hilfe/Info und Unterstützung bereits jetzt meinen herzlichen Dank
Liebe Grüße
Volker


Baureihe968

RE: Umbau Schienenbus 3016 auf 39980 oder ähnlich

#2 von katzenjogi , 27.01.2016 15:49

Hallo,

ohne beide Gehäuse hier zu haben, das 39980 Gehäuse ist von den Daten her 1,3 cm länger, wenn auch über die Puffer gemessen. Meines Wissens wurde der 3016 verkürzt produziert und wird wohl nicht so ohne weiteres passen.

Aber wie gesagt, ich habe die Gehäuse nicht vorliegen und kann daher nur eine Vermutung äußern.

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Umbau Schienenbus 3016 auf 39980 oder ähnlich

#3 von Baureihe968 ( gelöscht ) , 27.01.2016 15:55

Danke für die erte und schnelle Reaktion.

...okay, das kürzere Oberteil könnte in der Tat zu einem ernst zu nehmenden Problem werden, ohne das Unterteil des 39980 zu kürzen

Dann bleibt mir nur die Möglichkeit das vorhandene Gehäuse zu altern...


Baureihe968

RE: Umbau Schienenbus 3016 auf 39980 oder ähnlich

#4 von gaulois , 20.02.2016 14:46

Hallo Volker,
den Hütchentausch habe ich nicht versucht zu vollziehen, aber die beiden Fahrzeuge mal nebeneinander gehalten. Grob geschätzt würde ich sagen, dass das Gehäuse des 3016 so ca. 6 mm (grobes Augenmaß kürzer ist als das des 39980. Lass mal Fotos sehen, wenn Du soweit bist.


In der Krise: Zu Hause bleiben und weiter den Nachwuchs fördern!
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014

Von Sassenach nach Bullay:


die KBS481 und 246


 
gaulois
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 26.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2 4.2.9 - GFP 3.8.1
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Schienenbus 3016 auf 39980 oder ähnlich

#5 von hks77 , 20.02.2016 15:30

Hallo,

der 3016 soll einen Vt 95 darstellen, hingegen der 39980 einen VT 98.
Folglich ist ein Längenunterschied eigentlich klar


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Umbau Schienenbus 3016 auf 39980 oder ähnlich

#6 von gaulois , 20.02.2016 17:01

natürlich, aber das muss ja nicht zwingend auch maßstäblich umgesetzt worden sein, jedenfalls nicht beim 3016, daher war die Frage schon berechtigt und der Unterschied ist in der Tat nur sehr gering.


In der Krise: Zu Hause bleiben und weiter den Nachwuchs fördern!
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014

Von Sassenach nach Bullay:


die KBS481 und 246


 
gaulois
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 26.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2 4.2.9 - GFP 3.8.1
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz