RE: Frage zum Sound BR 01.5 Märklin 39205

#1 von ulklu , 27.11.2015 10:53

Hallo liebe Stummis,

heute möchte ich mich mit einer Frage an Euch wenden.
Ich habe mir die BR 01.5 (Boxpok-Räder) von Märklin Nr. 39205 gegönnt.

Doch leider hört sich für mich der Sound im Stillstand einfach grauenhaft an.
Alle anderen Sounds (Pfeife, Fahrgeräusche etc.) sind wohl in Ordnung.
Nur das Geräusch im Stand hört sich eher nach "altem Radio, das den Sender nicht findet" an.
Es knurrt und knarzt nur aus dem Lautsprecher. Meiner Meinung hat das aber auch gar nichts mit einer Dampflokomotive zu tun.
Eine Lok hat mir der Händler bereits getauscht, nun ist aber leider auch bei der zweiten Lok nur das gleiche Geräusch zu hören.

Daher meine Frage an andere Besitzer: ist das bei Euch auch so? Ist der Sound wirklich so schlecht?
Oder habe ich einfach nur Pech?

Herzlichen Dank vorab für Rückmeldungen.

Beste Grüße
Uli


 
ulklu
InterRegio (IR)
Beiträge: 188
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Deutschland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Frage zum Sound BR 01.5 Märklin 39205

#2 von Hohentengen21 , 27.11.2015 11:00

Zitat von Uli Klumpp
Hallo liebe Stummis,

heute möchte ich mich mit einer Frage an Euch wenden.
Ich habe mir die BR 01.5 (Boxpok-Räder) von Märklin Nr. 39205 gegönnt.

Doch leider hört sich für mich der Sound im Stillstand einfach grauenhaft an.
Alle anderen Sounds (Pfeife, Fahrgeräusche etc.) sind wohl in Ordnung.
Nur das Geräusch im Stand hört sich eher nach "altem Radio, das den Sender nicht findet" an.
Es knurrt und knarzt nur aus dem Lautsprecher. Meiner Meinung hat das aber auch gar nichts mit einer Dampflokomotive zu tun.
Eine Lok hat mir der Händler bereits getauscht, nun ist aber leider auch bei der zweiten Lok nur das gleiche Geräusch zu hören.

Daher meine Frage an andere Besitzer: ist das bei Euch auch so? Ist der Sound wirklich so schlecht?
Oder habe ich einfach nur Pech?

Herzlichen Dank vorab für Rückmeldungen.

Beste Grüße
Uli



Servus Uli,

meine macht im Stand auch nicht wirklich etwas, erst während der Fahrt. Meine mit msDampf nachgerüstete Br41 schnauft und macht und tut auch im Stand. Da das aber meine einzigen beiden Dampfer mit Sound sind - keine Ahnung was jetzt da normal ist...


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Frage zum Sound BR 01.5 Märklin 39205

#3 von ulklu , 27.11.2015 20:25

Hallo Oli,

Danke für das erste Feedback.
Ja, der Sound im Stand scheint miserabel zu sein, oder doch defekt.
Ich füge hier mal eine 'Kostprobe' an, damit sich jeder selbst ein Bild machen kann.

https://www.dropbox.com/s/9jnt5u62zppcjb...-sound.mov?dl=0

Gruß
Uli


 
ulklu
InterRegio (IR)
Beiträge: 188
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Deutschland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Frage zum Sound BR 01.5 Märklin 39205

#4 von elia , 28.11.2015 09:28

Hallo,
was soll die Lok im Stand für ein Geräusch abgeben? Man sollte die Lichtmaschine hören, ab und zu die Luftpumpe sonst nur ein leises Rauschen.
Selbst die Fahrgeräusche sind in HO übertrieben zu laut. Müßten diese nicht 1:87 mal leiser sein?
Vor einigen Monaten stand in Mühlacker eine 58er (3 Zylinder) mit 6 4achsigen D-Zug Wagen(Museumszug(. Ich stand direkt neben der Lok und wartete auf die Abfahrt. Der Schaffner pfeift und der Zug setzt sich in Bewegung, aber von wegen lauten Auspuffschlägen. Der Zug setzte sich fast geräuschlos in Bewegung und verschwand in einer leichten Kurve Richtung Enzberg. Die Strecke dürfte leicht ansteigen. Also mit Geräusch war da nicht viel.

Mfg Helmut


elia  
elia
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 29.08.2007
Ort: Mönsheim
Spurweite H0, G
Stromart AC, Digital


RE: Frage zum Sound BR 01.5 Märklin 39205

#5 von Schmalspurbahn ( gelöscht ) , 28.11.2015 10:18

In der Tat überwiegen beim Anfahren die Geräusche wie Rauschen und Zischen während die Dampfstöße eher verhalten sind: https://www.youtube.com/watch?v=lUUmrbu5hJg


Schmalspurbahn

RE: Frage zum Sound BR 01.5 Märklin 39205

#6 von Badaboba , 28.11.2015 10:45

Zitat von Uli Klumpp

Ich füge hier mal eine 'Kostprobe' an, damit sich jeder selbst ein Bild machen kann.

https://www.dropbox.com/s/9jnt5u62zppcjb...-sound.mov?dl=0

Gruß
Uli



Hallo Uli,

so kenne ich die "Standgeräusche" bei neuen Märklin-Soundloks. Ich denke nicht, dass die Lok defekt ist, schön ist das trotzdem nicht.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Frage zum Sound BR 01.5 Märklin 39205

#7 von elia , 28.11.2015 20:04

Hallo allerseits,
gerade habe ich die DVD "Dampf hinterm eisernen Vorhang Teil 2" angeschaut. Die DVD gabs mal beim Eisenbahn Journal/RioGrande. Möglicherweise kann man die auch heute noch beziehen. Unter anderem sieht und hört man ölgefeuerte 0105er, normale 01er dann auch 95er durch den Thüringer Wald fahren.
Ich würde die DVD zum Kauf empfehlen, dann kann man sich einen Eindruck vom den Dampf- und Fahrgeräuschen machen. Es geistern hier viele Meinungen über den Originalsound. Aufgrund der Originalaufnahmen habe ich eher den Eindruck, der Sound hängt von der Anhängelast, dem Dampfdruck, der Schiebersteuerung und noch anderen Faktoren ab. Es ist mal so und dann mal so!
So konnte ich keinen Unterschied zwischen 0105 und der normalen 01er hören. In der DVD hört sich die normale 01er sogar kräftiger an..
In der DVD sieht man z.B. eine 95er ein sogenanntes Schneeräumgerät (DDR-Jargon) im Schritttempo schieben.
Da war gar nix mit Dampfschlägen.
Also das mit den Geräuschen ist alles eine subjektive Sache.
Wer noch eine Wunsch für Weihnachten frei hat, die DVD wärs!

Gruß: Helmut


elia  
elia
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 29.08.2007
Ort: Mönsheim
Spurweite H0, G
Stromart AC, Digital


RE: Frage zum Sound BR 01.5 Märklin 39205

#8 von Rebuilt Claughton , 29.11.2015 01:45

Zitat von elia
Hallo,
was soll die Lok im Stand für ein Geräusch abgeben? Man sollte die Lichtmaschine hören, ab und zu die Luftpumpe sonst nur ein leises Rauschen.
Selbst die Fahrgeräusche sind in HO übertrieben zu laut. Müßten diese nicht 1:87 mal leiser sein?
Vor einigen Monaten stand in Mühlacker eine 58er (3 Zylinder) mit 6 4achsigen D-Zug Wagen(Museumszug(. Ich stand direkt neben der Lok und wartete auf die Abfahrt. Der Schaffner pfeift und der Zug setzt sich in Bewegung, aber von wegen lauten Auspuffschlägen. Der Zug setzte sich fast geräuschlos in Bewegung und verschwand in einer leichten Kurve Richtung Enzberg. Die Strecke dürfte leicht ansteigen. Also mit Geräusch war da nicht viel.

Mfg Helmut


+ 1

Hallo,

hier kann ich nur zustimmen.
Ca. 1996 die bad. 18 316 mit auch ungefähr 6 D-Zug Wagen bei der Anfahrt in Karlsruhe: kein Auspuffschlag; die Lok setzte sich fast geräuschlos in Bewegung.
In einem Rio Grande Video/DVD hört man die 18 316 anläßlich einer Probefahrt in Thüringen (am Rennsteig?) mit lauteren Auspuffschlägen bei der Anfahrt; allerdings in der Steigung und mit hohen Felswänden.
Bei Videos muss man halt aufpassen: Originalsound ja oder nein? Nachbarbeitet (auch die Lautstärke) oder überspielt?

Grüße
Manfred


Rebuilt Claughton  
Rebuilt Claughton
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 380
Registriert am: 06.04.2013
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Frage zum Sound BR 01.5 Märklin 39205

#9 von power , 14.01.2016 14:41

Hallo Freunde

was für ein Motor ist in der BR 01.5 Märklin 39205 verbaut ?

Gruß Ralf


Gruß Ralf


 
power
InterCity (IC)
Beiträge: 697
Registriert am: 18.10.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 reloaded
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zum Sound BR 01.5 Märklin 39205

#10 von Andi , 14.01.2016 14:45

Zitat von power
Hallo Freunde

was für ein Motor ist in der BR 01.5 Märklin 39205 verbaut ?

Gruß Ralf



Elektromotor


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Frage zum Sound BR 01.5 Märklin 39205

#11 von ZugKnipser , 14.01.2016 15:17

Hallo Uli,

Glückwunsch zur Neuerwerbung.

Zitat
Alle anderen Sounds (Pfeife, Fahrgeräusche etc.) sind wohl in Ordnung.



In erster Linie muß Dir das Ergebnis gefallen.
Ich habe die 01.5 (Ep. IV) letztens bei meinem Händler mal probefahren dürfen
und ich habe die 01.5 noch live im Planbetrieb erlebt.
Für mich hat der Sound nichts mit einer 01.5 zu tun und für die Dampfpfeife haben sie
"irgendetwas" aufgespielt, aber nicht den Originalton von 01.5, Stichwort "Tieftonpffeife".
Schaue und höre Dich doch mal hier rein:
http://www.dampfsound.de/01_5/01_5.html

Trotzdem, viel Spaß mit dem schönen Stück.

VG Frank


- Wissen ist wie eine Laterne, die einen klammern sich an ihr fest, den anderen weist sie den Weg. -

Zwischen Limfjord & Dosse - Eisenbahnbilder aus drei Jahrzehnten
http://www.zugknipser.de/


 
ZugKnipser
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 04.10.2013


RE: Frage zum Sound BR 01.5 Märklin 39205

#12 von power , 14.01.2016 17:17

Zitat von Andi

Zitat von power
Hallo Freunde

was für ein Motor ist in der BR 01.5 Märklin 39205 verbaut ?

Gruß Ralf



Elektromotor




aber welcher Elektromotor ?


Gruß Ralf


 
power
InterCity (IC)
Beiträge: 697
Registriert am: 18.10.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 reloaded
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zum Sound BR 01.5 Märklin 39205

#13 von Andi , 14.01.2016 20:27

Moin Ralf,

Zitat von power

Zitat von Andi

Zitat von power
Hallo Freunde

was für ein Motor ist in der BR 01.5 Märklin 39205 verbaut ?

Gruß Ralf



Elektromotor




aber welcher Elektromotor ?




du bist doch schon etliche Jahre im Forum angemeldet, da sind dir die ewigen Motordiskussionen doch nicht entgangen. Märklin macht keine Angaben mehr zum verbauten Motor, d.h. es werkelt ein günstiger Gleichstrommotor in der Lok (wie bei allen neuen Modellen mit Hochleistungsantrieb).


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Frage zum Sound BR 01.5 Märklin 39205

#14 von power , 25.01.2016 21:09

Hallo Andreas ich habe heute von meinem Mobafreund hier auf Rügen die Modell Eisen Bahner-Zeitung 01/2016 gelesen,

da steht was vom Antrieb:Glockenankermotor


deshalb meine Frage

Gruß Ralf


Gruß Ralf


 
power
InterCity (IC)
Beiträge: 697
Registriert am: 18.10.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 reloaded
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zum Sound BR 01.5 Märklin 39205

#15 von Andi , 25.01.2016 21:26

Zitat von power
...da steht was vom Antrieb:Glockenankermotor



das käme einer Sensation gleich.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz