RE: Waldenburgerbahn 3

#1 von Brillenhuber , 03.11.2015 19:50

Hallo
Nach 3 Wochen Ferien bin ich wieder an der Waldenburgerbahn gewesen.

Das Wetter war letzte Woche super.
Hier die Ausfahrt aus Hölstein talwärts:

Interessant übrigens, dass die Station als Strassenbahn gilt. Das Schild mit dem senkrecht gestrichenen Auto bedeutet, Ende der Strassenbahn.
Das Vorsignal wäre das Auto alleine, und das Anfangssignal Strassenbahn wäre das Auto vor 3 diagonalen Linien.
Nachher gilt wieder die Streckengeschwindigkeit von 75km/h. Bei der WB ist die durchgängige Geschwindigkeitssignalisierung angewandt: Die Geschwindigkeiten sind mittels Tafeln für jedermann ersichtlich.

Die WB hat auch ein Zugsicherungssystem, das ZST 90:




Bestehend aus zwei Permanent- und einem Elektromagneten.
Beschreibung hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zugsicheru...alspur_(Schweiz)

Hier übrigens auch die Netzzugangsdaten:
http://www.waldenburgerbahn.ch/2014-01-01-WB-Netzzugang.pdf

Unterhalb Hölstein kann so richtig "geblocht" werden. Die Bahn folgt lange Zeit der Kantonsstrasse, die günstig trassiert ist.

Die Geschwindigkeit ward anfangs der 80er Jahre,erhöht. bei der Sanierung ein Muss, um mit dem Strassenverkehr mithalten zu können. Es wurden seither auch viele Bahnübergänge aufgehoben, oder durch Schrankenanlagen gesichert. Erst vor kurzem wurde der Zugang über die Frenke zum Schützenhaus Hölstein geschlossen und ein, im Vordergrund sichtbarer Parallelweg, zum nächsten Übergang angelegt.

Hier stehe ich auf der geschlossenen Zufahrt zum Schützenhaus:


Kurz vor Lampenberg:


Ausfahrt Lampenberg - Ramlinsburg Station bergwärts:

Die Granitblöcke markieren den aufgehobenen Bahnübergang.

In Lampenberg- Ramlinsburg Station, befindet sich auch das Schienenlager. Hauptsächlich wird das Profil ""VST36" verbaut.



"VST" steht für Verein Schweizer Transportunternehmungen, 36 für das Metergewicht.

Das drittoberste Profil auf dieser Liste:
https://www.voestalpine.com/schienen/sta...lliste_2013.pdf

Heute wird es ersetzt durch das Profil SBB I, das rund 10 Kg schwerer ist.

Lampenberg, mitten im Nichts, hat aber Busanschluss nach Lampenberg Dorf und Ramlinsburg Dorf- Lausen SBB. Beide Dörfer liegen auf einer Geländestufe beidseitig über dem Tal.

Der Bus, wie üblich in der Schweiz, nimmt die Anschlüsse ab. Da die Systemkreuzung in Hölstein, eine Station weiter ist, kann er für alle Richtungen gute Anschlussverhältnisse bieten. Sozusagen ein ländlicher Vollknoten, alle halbe Stunde.

Weiter unten wird wieder voll gefahren!



Auch hier bietet ein stillgelegter Übergang über die Frenke einen Fotopunkt.

Im Talhaus, ein Halt vor dem Landgasthof:




Das einzige Rübenfeld auf der Strecke:


ländliche Idylle:


Bad Bubendorf mit Megaübergang und idyllischem Bushäuschen:


und dem ebenfalls schönen Stationsgebäude inkl. Wasserkran:




Auch die Wartehalle ist noch ganz gut im Schuss.


Hier nochmals die Ausfahrt Bergwärts.

Hier sieht man gut, wie sie Strassenbahnsignalisierung geht: Der Bahnübergang gilt als Strassenbahn, obwohl gesichert. Unter dem Bahnübergang-Blinklicht "Bubendorf" siht man das Anfangssignal "Strassenbahn" Ueber die Weiche gilt 40km/h, nach der Wiche am zweiten Mast ist nochmals 40 signalisiert (ab dort gälte die Einschränkung der Weiche nicht mehr). Am Mast nach dem Uebergang sieht man das Endsignal Strassebahn und die neue Geschwidigkeit 75km/h.

Alle Weichen sind übrigens verzögerte Rückfallweichen. Das heisst, die Zunge wird nur vom ersten Spurkranz aufgeschnitten und bleibt dann eine gewisse Zeit in der aufgeschnittenen Lage. Nach der Durchfahrt des Zuges fällt dann die Weiche in die Normallage zurück.

Die meisten Uebergänge entlang der Kantonsstrasse sind etwa so, wie im Weiler Neuhof aufwendig gesichert:

Der Hof im Hintergrund ist gegen die Bahn abgesperrt und muss ebenfalls den Uebergang benützen.

Nach einem weiteren Kilometer kommt die Station Liestal Altmarkt.


Hier sieht man die Ueberhöhung gut:


Was mich ueberraschte: Die Züge sind auch tagsüber zu den Schwachlastzeiten gut besetzt.

Offensichtlich hat die Geschwindigkeitserhöhung auf 75km/h die nötige Frequenz gebracht. Gegenüber der Kantonsstrasse mit den in der Schweiz auf 80 km/h beschränkten Strassenverkehr ist die Bahn so etwa gleichschnell. Eine Fahrt dauert rund 23 Minuten.
Somit können zwei Kompositionen den halbstündigen Grundtakt abdecken.

Im Altmarkt schwenkt die WB in die SBB Strecke ein:




Leider verschwindet die Bahn hinter Lärmschutzwänden. Am Frenkenübergang ist noch der letzte Rest der alten Waldenburgerbahn sichtbar: Die nicht mehr genutzte Stahlgitterbrücke.


Nachher erfolgt der Endspurt im Einschnitte parallel zur SBB:

Dieser Einschnitt wird dann verschwinden: 2022 soll die Erweiterung auf 4 Spuren geschehen. Dannzumal wird die WB ein Jahr lang eingestellt.

In Liestal belegt die WB eine Perrongleiskante.




Ich hoffe, dass ich diese Bahn ein wenig bekannter gemacht habe. Wenn der eine oder andere sie einmal besucht, wünsche ich viel Vergnügen.

Wenn jemand zur Bahn OeBB nach Balsthal geht, könnte man von Waldenburg mit dem Postauto über den unteren Hauenstein direkt fahren.

Gruss Heinz


Brillenhuber  
Brillenhuber
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 328
Registriert am: 22.07.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz