RE: Bahnübergang 7192 korrekt anschliessen bei zweigl. Betrieb

#1 von roadrunner159 ( gelöscht ) , 11.01.2015 00:12

Ich habe noch einen alten Bahnübergang, Typ 7192 welchen ich in einen zweigleisigen Betrieb mit zwei Stromkreisen integrieren möchte. Habe im Netz die Bedienungsnaleitung unter nachstehendem Link gefunden:

http://www.youblisher.com/p/273146-Maerk..._7192_Anleitung

Genügt es, wenn ich das gelbe Kabel, welches laut Anleitung (siehe Fig. 4) an den Trafo-Anschluss "L" gehen soll an einen der beiden Trafos in meiner Bahn anschließe? Oder müssen da - wie auch immer - beide Trafos ins Spiel kommen?

Danke für Hilfe,

Grüße
Ulrich


roadrunner159

RE: Bahnübergang 7192 korrekt anschliessen bei zweigl. Betrieb

#2 von Bobbel , 11.01.2015 07:08

@ Ulrich...

... ja, es reicht der Lichtstrom (L) eines Trafos.

Die Masse (0) wird durch die Räder der Fahrzeuge übertragen.
Evtl. sollten die Masseanschlüsse (braun) beider Trafos miteinander
verbunden werden, sofern Du auf die Zusatzgarnitur 7193 verzichten
möchtest. Ansonsten übernimmt die Zusatzgarnitur die Massever-
bindung.

Tip...:
Meinen Bahnübergang habe ich (zu M-Gleis-Zeiten) nicht durch die
Kontaktgleisstücke, sondern über Schaltgleise und Universalfernschalter
7045 gesteuert. Die Masse habe ich über den UFS geschaltet. Dies hatte
den Vorteil, daß der Übergang zuverläßig schloß (und öffnete), was u.U.
bei leichteren Wagen der Bauserie 44xx und 45xx nicht immer gegeben
war.

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Bahnübergang 7192 korrekt anschliessen bei zweigl. Betrieb

#3 von volkerS , 11.01.2015 10:47

Hallo Ulrich,
gilt aber nur bei analogem Betrieb.
Wenn du digital fährst wirds aufwendig.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Bahnübergang 7192 korrekt anschliessen bei zweigl. Betrieb

#4 von roadrunner159 ( gelöscht ) , 11.01.2015 12:16

Danke für die prompte Hilfe, der Bahnübergang funktioniert - zumindest auf einer Schrankenseite. Die andere Schranke bewegt sich nicht mehr. Habe diese direkt mit Strom und Masse versucht zu schalten, sie tuts aber nicht mehr. Die andere funktionierende Schranke hat sich auf diese Weise einwandfrei bewegt. Ich denke, da wird wohl eBay ran müssen.

Ab und zu allerdings schaltet das zweite Gleis die Schranke nicht so wie es soll, ich denke, dass das an dem Verbindungsstück 7193 liegt, das hat manchmal nicht richtig Kontakt. Kann man diesen Sachverhalt lösen, indem man beide Minuspole der Trafos verbindet und - der Optik wegen - 7193 trotzdem drinne lässt?

Gruß Ulrich

P.S. meine Bahn ist analog


roadrunner159

RE: Bahnübergang 7192 korrekt anschliessen bei zweigl. Betrieb

#5 von jimknopf , 11.01.2015 18:10

Zitat von roadrunner159
...Minuspole... grrrrr
Gruß Ulrich


Hallo Ulrich,

bei Märklin gibt es keinen Minus, es ist Wechselstrom. Der Anschluß "0" heißt "Masse". Jedes Ding auf Erden hat seinen eigenen, richtigen Namen, so wie Du z.B. Ulrich heißt und nicht Ägidius. Das Sachwissen kann hier nachgelesen werden.

Prüfe bitte alle Kontakte, ggf. mit Meßgerät. Dabei auch die Schienenverbinder nicht vergessen. Wenn nötig, die Kontakte nachbiegen oder blankreiben, möglicherweise sind auch die Schienen verschmutzt (schlechter Kontakt der Fahrzeugräder; mit SR24 putzen). Deine Trafos sind masseseitig über die Gleisstücke sowieso miteinander verbunden, eine Brücke am Trafo selbst schadet aber grundsätzlich nicht. Die Kontaktprobleme am BÜ kann sie jedoch nicht beseitigen, das geht nur an den BÜ-Teilen selbst.


*************************
Viele Grüße, Reiner


 
jimknopf
InterCity (IC)
Beiträge: 510
Registriert am: 05.09.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Bahnübergang 7192 korrekt anschliessen bei zweigl. Betrieb

#6 von roadrunner159 ( gelöscht ) , 11.01.2015 22:39

Hallo Rainer,

danke für die "Aufklärung" in der Stromtechnik; ich hab´s da nicht so mit, zugegeben...
Aber man lernt immer gerne dazu Werde Deine Ratschläge gerne umsetzen.

Grüße
Ulrich


roadrunner159

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz