RE: Spielanlage "Ruhrgebiet" 2,80m x 1,40m

#1 von JeaperKreaper ( gelöscht ) , 01.01.2015 22:04

Hallo zusammen und erstmal ein Guten Rutsch ins Jahr 2015

ich habe vor mir eine kleine aber feine Spielanlage zubauen, leider gibt der Platz nicht mehr als 2,80 Meter x 1,40 Meter her. Die Anlage ist in 2 Segmenten mit jeweils 1,40 Meter x 1,40 Meter unterteilt und da Sie auf Rollen steht komme ich überall ran...





1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:

Zitat
1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?



Ruhrgebiet - NRW

Zitat
1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?



Industrie, mit Werken und einer kleinen Stadt als Hauptbahn

Zitat
1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?



Alle die mir Spaßm machen, derzeit eine BR50, eine BR212 und eine BR146

Zitat
1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?



1990 bis heute

Zitat
1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?



Durchgangs.- und Endbahnhof

Zitat
1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?



Nein

Zitat
1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?



Die Strecke muss doppel Gleisig sein, sie sollte über einen Schattenbahnof verfügen, Rangieren ist mir sehr wichtig und wenn es möglich ist auch eine Drehscheibe bekommen.

Zitat
1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?



Im Internet bin ich nicht wirklich fündig geworden, Andre, alias ams0012 ein Forenmitglied hat mir einen Gleisplan entwickelt, an dieser Stelle nochmal Lieben dank dafür



2. Konkrete Rahmenbedingungen:

Zitat
2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)


--> siehe [Anleitung] Erstellen einer Raumskizze mit Inkscape

Es steht mir eine Ecke zu Verfügung, die maximale Größe beträgt 2,80 Meter x 1,40 Meter

Zitat
2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?



Rechteck

Zitat
2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen) Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem ? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?



Märklin H0 C Gleis Sytem

Zitat
2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile oder die ganze Anlage demontierbar sein?



Die Anlage sollte so gestaltet werden, das Sie im Falle eines Umzuges in ihre beiden Segmente zerlegbar ist.

Zitat
2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden (analog, digital, PC)?



Die Anlage wird über eine CS mit MS2 und dem PC kompeltt digital gesteuert

3. Weitere Informationen

Zitat
3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)


Mich reizt das Rangieren am meisten, aber aber auch Züge fahren sehen macht natürlich eine Menge Spaß, das Konstruieren der Anlage und das erstellen verschiedener Teile mit meiner CNC Fräse reizt mich ebenfalls.

Zitat
3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)



Ich bin ein Einzelspieler, jedoch sollte möglicher Besuch nicht nur zuschauen können. Ich freue mich jetzt schon auf eure Meinungen und eure Hilfe und auch gern Kritik zu meinem Projekt... In diesem Sinne, lasst uns beginnen

Liebe Grüße Marcus


JeaperKreaper

RE: Spielanlage "Ruhrgebiet" 2,80m x 1,40m

#2 von ams0012 ( gelöscht ) , 01.01.2015 22:09

Hey.

Ja mal schauen. Was alle zu dem Plan sagen.
Ist eine reine Spielbahn. Kein vorbild. Nichts. Leider ist ein Gefälle bei 4.5%.
Sonst alles um die 3%.


ams0012

RE: Spielanlage "Ruhrgebiet" 2,80m x 1,40m

#3 von hks77 , 02.01.2015 13:49

Hallo,

der Gleisplan ist - naja, evtl. ausbaufähig.

Es gilt etliche "Fehler" auszumerzen.

1. spiegeln, von links nach rechts, um im größeren Radius aufwärts zu fahren
2. etliche Weichen in den Bogen legen, um s-Kurven zu vermeiden und Gleislänge zu gewinnen (z.B. Schattenbahnhof)
3. die Brücke nicht mittig über den Bhf laufen lassen
4. der nebenbahn einen "richtigen " Bhf verpassen (2-gleisig mit Umsetzmöglichkeit)
5. die linke Bogenweichenverbindung umkehren (so ist sie analog zur Rechten und damit nicht besonders sinnvoll)

Soweit das, was ich auf den ersten Blick erspäht habe.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Spielanlage "Ruhrgebiet" 2,80m x 1,40m

#4 von ams0012 ( gelöscht ) , 02.01.2015 14:22

Zitat von hks77
Hallo,

der Gleisplan ist - naja, evtl. ausbaufähig.

Es gilt etliche "Fehler" auszumerzen.

1. spiegeln, von links nach rechts, um im größeren Radius aufwärts zu fahren
2. etliche Weichen in den Bogen legen, um s-Kurven zu vermeiden und Gleislänge zu gewinnen (z.B. Schattenbahnhof)
3. die Brücke nicht mittig über den Bhf laufen lassen
4. der nebenbahn einen "richtigen " Bhf verpassen (2-gleisig mit Umsetzmöglichkeit)
5. die linke Bogenweichenverbindung umkehren (so ist sie analog zur Rechten und damit nicht besonders sinnvoll)

Soweit das, was ich auf den ersten Blick erspäht habe.




Servus.

Ok.
Deine Vorschläge werden fast umgesetzt.
Zu 1:

Probiere es mal.

zu 2.
Geb dir recht. Wird umgesetzt. Danke für den tip.
Wird geplant.

zu 3
Die Brücke über den Hbf hab ich anders nicht hinbekommen.
Hatte da das Problem mit der Abfahrt. Deswegen ist er mittig geworden.

Zu 4.

Muss der Baumeister wissen

Zu 5.

Welche meinst du?

Danke für die tipps..

Schmiddy


ams0012

RE: Spielanlage "Ruhrgebiet" 2,80m x 1,40m

#5 von JeaperKreaper ( gelöscht ) , 02.01.2015 18:02

Da hat sich Andre aber mächtig rein gehängt und um 00:35Uhr war dann auch schon der neue Gleisplan fertig, was haltet Ihr davon?



Ich finde das noch etwas mehr zum Rangieren gehen müsste, oder?

LG Marcus


JeaperKreaper

RE: Spielanlage "Ruhrgebiet" 2,80m x 1,40m

#6 von JeaperKreaper ( gelöscht ) , 04.01.2015 02:09

Hallo zusammen, Andre hat noch mal SCRAM spielen lassen und das kam dabei herraus.... Danke Andre.... Was meint Ihr





LG Marcus


JeaperKreaper

RE: Spielanlage "Ruhrgebiet" 2,80m x 1,40m

#7 von hks77 , 04.01.2015 13:26

Zitat von JeaperKreaper
.... Was meint Ihr

LG Marcus



hast Du auch eine eigene Meinung :

Die Brücke wird ja immer schlimmer, mit dem Gekurve und der Weiche.

Wie soll denn im Bahnhof Betrieb gemacht werden?
Die Einfahrweichen sind in beiden Köpfen quasi gleich und erlauben eine Nutzung aller Gleise.
Nur zurück gehts leider nicht mehr.

Einen richtigen Bahnsteig gibt es offensichtlich auch nicht.

Hundeknochen, statt Kreisverkehr, dürfte eine wesentlich bessere Gleisführung zulassen.
Von eingleisig wage ich ja nicht zu sprechen, da Du ausdrücklich das Zweigleisige forderst


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Spielanlage "Ruhrgebiet" 2,80m x 1,40m

#8 von JeaperKreaper ( gelöscht ) , 04.01.2015 14:59

Hallo Jürgen,
natürlich habe ich eine eigene Meinung, wäre ja auch schlimm wenn nicht! Da ich aber regen Kontakt mit Andre außerhalb des Forums habe dachte ich nicht dass dies hierher gehört!

Da ich mich mit SCARM nicht besonders auskenne und auch sonst nicht wirklich weis was ich beachten muss, bin ich Andre für die Zeit und den Ideen wirklich sehr Dankbar und er hat versucht hier nur "Deine" Ideen umzusetzen...

Ich möchte halt eine 2 Gleisige Strecke damit auch mehrere Züge fahren können. Weiter oben hast du doch sehr gute Ideen eingebracht und Andre hat versucht diese Umzusetzen, nun schlägst du eine komplett andere Planung vor, ich würde gern den jetzigen Plan weiter Planen und gern kannst du mich/uns mit Konstruktiver Kritik und Ideen unterstützen.


JeaperKreaper

RE: Spielanlage "Ruhrgebiet" 2,80m x 1,40m

#9 von ams0012 ( gelöscht ) , 04.01.2015 15:08

Servus zusammen.

Mal schauen, welche Ideen noch kommen. Dies ist neben meiner Planung, erst meine zweite Planung. Also bitte etwas Rücksicht. ...


ams0012

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz