RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#1 von S-Bahnberlin28 ( gelöscht ) , 02.12.2014 14:04

Hallo Stummis,

ich habe mir den Bausatz von dem Faller Bahnhof Mittelstadt gekauft (siehe Bild)



Diesen würde ich mir gerne umlackieren und zwar ungefähr in den Farben wie auf diesen Bild zu sehen....



Was würdet ihr mir empfehlen wie ich am Besten vorgehen könnte??

Ich habe kein Airbrush, muss also mit dem Pinsel ran.

Muss ich die Teile vor dem Lackieren grundieren?
Oder reicht das reinigen mit z.B. Spülmittel?
Welche Farben kann ich verwenden (Revell) ?

Gruß Heiko


S-Bahnberlin28

RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#2 von rmayergfx , 02.12.2014 16:29

Hallo Heiko,

alle Kunststoffteile müssen absolut sauber und fettfrei sein, ob Spüli da reicht?
Ich würde mich darauf nicht verlassen. Es braucht auf jeden Fall eine Farbe die mit
dem Kunststoff harmoniert. Grundierung(Haftgrund) wäre nicht verkehrt.

Aber mit dem Pinsel ? Nee lieber nicht, da gehen zu viele Details verloren.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#3 von Peter BR44 , 02.12.2014 18:37

Hallo,

habe meine Kibri Bahnsteige Detmold 9555 mit grünem Acryl Autolack um lackiert.
Der blaue Farbton passte einfach nicht zu meinem Vorhaben.
Habe die Teile, wie von Ralf erwähnt, vorher mit Spüli abgewaschen.
Der Lack hat weder den Kunststoff angegriffen, noch ist er bis dato abgeblättert.
Muss jetzt so ca. 10 Jahre her sein.
Wichtig ist, den Lack in mehreren dünnen Schichten aufzutragen.
Habe wenn ich mich recht entsinne, drei Schichten auf lackiert.
Die lackierten Teile hatte ich jeweils zwischen den Lackeiervorgängen 12 Std. trocknen lassen.
Das Ganze sollte/muss allerdings bei Raumtemperatur geschehen, ansonsten gibt das keinen.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#4 von Winfried Frey , 02.12.2014 19:02

Hallo,

ich nehme für sowas immer Spraydosen aus dem Baumarkt.

Gruß
Winfried Frey


Märklinist seit 1966


 
Winfried Frey
InterCity (IC)
Beiträge: 925
Registriert am: 28.04.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart Digital


RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#5 von Asslstein , 02.12.2014 20:11

Servus Heiko,

ich habe da gute Erfahrungen mit den Acrylfarben von Elita gemacht, als ich mein Vollmer Brückenstellwerk umlackiert habe. Trotz Pinsel bleiben die Details erhalten.
Bild vom Stellwerk

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#6 von lernkern , 02.12.2014 21:03

Moin.

Mit Spülmittel gründlich reinigen würde ich auch machen.

Wenn ich es richtig sehe, dann möchtest du ein helles Grau und Ziegelrot.

Für das Grau würde ich mir von bei Conrad (Edit: oder woanders die Tamiya-Grundierung aus der Sprüdose holen: Link.
Die hat ein paar Vorteile:

    + Du hast eine Grundierung drauf, so dass die "alten" Farben nicht mehr durchschimmern.
    + Es geht schnell. (Draußen sprühen, ich mach's am Balkon; Gebäude in einen Karton stellen und da rein sprühen; lieber zweimal dünn als einmal dick auftragen)
    + Wenn dir der Farbton gefällt, musst du mit Grau keinen Pinsel mehr anfassen.


Die Teile, die du rot haben möchtest, machst du dann mit dem Pinsel. Ich verwende gern Revell Emailfarbe (Nr. 37 Ziegelrot). Dabei verdünne ich die Farben gern mit Terpentinersatz. Achtung, ausprobieren, wenn sie zu dünn sind, rennen sie auch dahin, wo man sie gar nicht haben möchte. Aber sie setzen dir dann auch keine Konturen zu.

Besorg dir auch sehr dünne Pinsel in der Stärke 00 und 0 für die Kanten. Wenn etwas daneben geht: Macht nichts, man kann es ja wieder übermalen. Von dem Grundierspray kann man z.B. bisschen was in den Deckel sprühen und das dann mit dem Pinsel auftragen. Halte dich an die Trockenzeiten, warte 24 Stunden bevor du eine weitere Schicht aufträgst.

Lass dir Zeit. Ein Gebäude richtig schön anzumalen, dauert. Es lohnt sich aber.

Hier mal zwei Beispiele von Gebäuden, die ich bemalt habe:



Vor allem die Fassade im Hinergrund hatte es in sich. Edit: Ok, beim vorderen GEbäude habe ich eigentlich nicht neu bemalt, nur den Plastikglanz weggemacht und die Farben ein bisschen "angepasst". Das hintere ist aber komplett bemalt.

Das Reiterstellwerk, das oben verlinkt wurde, ist auch sehr schön!-)

Viele Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.295
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#7 von S-Bahnberlin28 ( gelöscht ) , 03.12.2014 13:48

Erstmal Vielen Dank für eure Antworten.

@Knut: das Stellwerk gefällt mir echt gut !

Zitat von lernkern
Moin.

Mit Spülmittel gründlich reinigen würde ich auch machen.

Wenn ich es richtig sehe, dann möchtest du ein helles Grau und Ziegelrot.

Für das Grau würde ich mir von bei Conrad (Edit: oder woanders die Tamiya-Grundierung aus der Sprüdose holen: Link.
Die hat ein paar Vorteile:
    + Du hast eine Grundierung drauf, so dass die "alten" Farben nicht mehr durchschimmern.
    + Es geht schnell. (Draußen sprühen, ich mach's am Balkon; Gebäude in einen Karton stellen und da rein sprühen; lieber zweimal dünn als einmal dick auftragen)
    + Wenn dir der Farbton gefällt, musst du mit Grau keinen Pinsel mehr anfassen.


Die Teile, die du rot haben möchtest, machst du dann mit dem Pinsel. Ich verwende gern Revell Emailfarbe (Nr. 37 Ziegelrot). Dabei verdünne ich die Farben gern mit Terpentinersatz. Achtung, ausprobieren, wenn sie zu dünn sind, rennen sie auch dahin, wo man sie gar nicht haben möchte. Aber sie setzen dir dann auch keine Konturen zu.

Besorg dir auch sehr dünne Pinsel in der Stärke 00 und 0 für die Kanten. Wenn etwas daneben geht: Macht nichts, man kann es ja wieder übermalen. Von dem Grundierspray kann man z.B. bisschen was in den Deckel sprühen und das dann mit dem Pinsel auftragen. Halte dich an die Trockenzeiten, warte 24 Stunden bevor du eine weitere Schicht aufträgst.

Lass dir Zeit. Ein Gebäude richtig schön anzumalen, dauert. Es lohnt sich aber.

Hier mal zwei Beispiele von Gebäuden, die ich bemalt habe:



Vor allem die Fassade im Hinergrund hatte es in sich. Edit: Ok, beim vorderen GEbäude habe ich eigentlich nicht neu bemalt, nur den Plastikglanz weggemacht und die Farben ein bisschen "angepasst". Das hintere ist aber komplett bemalt.

Das Reiterstellwerk, das oben verlinkt wurde, ist auch sehr schön!-)

Viele Grüße

Jörg




Danke Jörg,
für die ausführliche Beschreibung. Werde mir heute nach der Arbeit gleich mal ein paar Sachen wie die Tamiya-Spruehgrundierung, die Revell Emailfarbe und die kleinen Pinsel besorgen. Bekomme ich zum Glück alles hier bei Conrad Elektronik.
Werde sowieso es erstmal an einem Bausatz probieren für den ich eigentlich keine Verwendung habe aber zum ausprobieren eignet er sich hervorragend.

Gruß Heiko


S-Bahnberlin28

RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#8 von S-Bahnberlin28 ( gelöscht ) , 05.01.2015 11:25

Im Urlaub hatte ich endlich mal Zeit meinen Bahnhof zu lackieren. Das mit der Tamiya-Sprühgrundierung hat Super geklappt.



Jetzt hab ich aber noch Fragen zum lackieren der anderen Bauteile.

und zwar geht es um die im Bausatz gelben Bauteile. Muss ich diese auch erst mal mit der Tamiya-Sprühgrundierung lackieren und kann ich die Revell Emailfarbe (Nr. 37 Ziegelrot) direkt auftragen?


S-Bahnberlin28

RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#9 von Bahnbastler ( gelöscht ) , 06.01.2015 21:11

Hallo,

Revell Farben hole ich mir immer im örtlichen Fachhandel, sind wir froh dass es ihn gibt!

Ich bemale vieles mit den lösungsmittelhaltigen Lacken von Revell und kann dir speziell die matten Beton und Ziegelstein-Farben empfehlen. Natürlich braucht man teilweise auch andere Farben wie z. B. für Holz etc.

Pinsel benutze ich meist einen Größe 0 und selten einen größeren.

Wichtig ist es die Dosen nach dem öffnen auf dem Kopf zu lagern, so trocknen sie nicht ein.

Gruß
Markus


Bahnbastler

RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#10 von Bahnbastler ( gelöscht ) , 06.01.2015 21:13

P. S. Die Revell Farben sind für Kunststoff-Bausätze gemacht, wozu man da grundieren soll ist mir schleierhaft - sorry!


Bahnbastler

RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#11 von lernkern , 06.01.2015 21:40

Moin Bahnbastler.

Zitat von Bahnbastler
P. S. Die Revell Farben sind für Kunststoff-Bausätze gemacht, wozu man da grundieren soll ist mir schleierhaft - sorry!



Du musst nicht grundieren, mache ich auch nicht, wenn ich die Revell-Email-Farben auf Plastebausätze male.

Wenn aber eine der Grundfarben Grau sein soll, dann bist du mit der Tamiya-Grundierung etwa 1000x schneller als mit dem Pinsel.

Das ist der ganze Grund.

Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.295
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#12 von Bahnbastler ( gelöscht ) , 06.01.2015 22:14

Hallo,

das mit dem schneller sein ist natürlich ein erstklassiges Argument!

War jetzt davon aus gegangen dass das grundieren eher als Grundlage empfohlen wurde...

Gruß
Markus


Bahnbastler

RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#13 von S-Bahnberlin28 ( gelöscht ) , 07.01.2015 09:12

Danke für eure Antworten.

Dann kann ich ja jetzt am WE mein Bahnhof fertig lackieren

Gruß Heiko


S-Bahnberlin28

RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#14 von S-Bahnberlin28 ( gelöscht ) , 12.01.2015 08:53

Hallo Stummies,

danke nochmal für die Hilfe von Euch. Bin dadurch am WE gut voran gekommen.



Habt Ihr noch einen Tip für mich wie ich am Besten jetzt bei dem Dach vorgehe? Ich möchte die Farbe ungefähr so wie im ersten Post zu sehen ist.

Gruß Heiko


S-Bahnberlin28

RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#15 von lernkern , 12.01.2015 10:04

Moin Heiko.

Na, das sieht doch sehr gut aus! Da schaffst du dir ein richtig schönes, individuelles Modell.
Wenn ich das so sehe, würde das Kibri-Bahnbetriebsgebäude, das ich oben gezeigt habe, am Ende ganz gut dazupassen

Hmm, beim Dach bin ich unsicher, weil ich auf den Bildern nicht so wirklich die Farben sehen kann. Soll das "nur" dunkler werden?

Viele Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.295
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#16 von S-Bahnberlin28 ( gelöscht ) , 12.01.2015 11:44

Zitat von lernkern


Hmm, beim Dach bin ich unsicher, weil ich auf den Bildern nicht so wirklich die Farben sehen kann. Soll das "nur" dunkler werden?

Viele Grüße

Jörg



Hallo Jörg,

ja genau, das Dach soll nur etwas dunkler werden. Da bin ich grad am überlegen welche Farbe da die richtige wär.

Gruß Heiko


S-Bahnberlin28

RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#17 von Daniel84 , 21.01.2015 09:08

Hallo Heiko,

das ist dir ja ganz gut schon gelungen
Ich würde aber die Fugen der Ziegelmauer noch mit weiß oder einem hellen Grauton hervorheben - nur so als kleiner Tip am Rande

Gruss Daniel


Daniel84  
Daniel84
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 21.10.2012


RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#18 von S-Bahnberlin28 ( gelöscht ) , 21.01.2015 10:42

Zitat von Daniel84
Hallo Heiko,

das ist dir ja ganz gut schon gelungen
Ich würde aber die Fugen der Ziegelmauer noch mit weiß oder einem hellen Grauton hervorheben - nur so als kleiner Tip am Rande

Gruss Daniel



Hallo Daniel,

erstmal Danke.

Die Fugen der Ziegelmauer will ich auf jedenfall noch mit weiß oder grau hervorheben. Ich möchte eigentlich den gesamten Bahnhof etwas altern. Bin aber noch am suchen wie ich das am besten mache.
Hast du vielleicht ne gute Idee oder einen Link für mich?

Gruß Heiko


S-Bahnberlin28

RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#19 von Daniel84 , 21.01.2015 11:33

Hallo Heiko,

ich streiche die Ziegel mit Revell weiß matt und achte darauf, dass die Farbe auch schön in die Fugen geht. Anschliessend wische ich die Farbe sofort wieder mit einem Kosmetiktuch oder Zewa ab und gehe nach ein paar Minuten nochmal mit einem handelsüblichen Radiergummi über die Ziegeln. Die Farben in den Fugen bleibt so erhalten. Habe bisher so bei den Ziegelmauern meiner (unbehandelten) Auhagen-Bausätze verfahren aber denke das müsste bei den farblich behandelten Teilen genauso gehen wenn die Farbe gut durchgetrocknet ist - einfach mal probieren.

Wenn gewünscht kann ich später mal Bilder einstellen. Sicherlich gibt es noch andere Methoden, ich persönlich finde die hier ganz gut.

Lieber Gruss
Daniel


Daniel84  
Daniel84
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 21.10.2012


RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#20 von S-Bahnberlin28 ( gelöscht ) , 21.01.2015 15:03

Zitat von Daniel84
Hallo Heiko,

ich streiche die Ziegel mit Revell weiß matt und achte darauf, dass die Farbe auch schön in die Fugen geht. Anschliessend wische ich die Farbe sofort wieder mit einem Kosmetiktuch oder Zewa ab und gehe nach ein paar Minuten nochmal mit einem handelsüblichen Radiergummi über die Ziegeln. Die Farben in den Fugen bleibt so erhalten. Habe bisher so bei den Ziegelmauern meiner (unbehandelten) Auhagen-Bausätze verfahren aber denke das müsste bei den farblich behandelten Teilen genauso gehen wenn die Farbe gut durchgetrocknet ist - einfach mal probieren.

Wenn gewünscht kann ich später mal Bilder einstellen. Sicherlich gibt es noch andere Methoden, ich persönlich finde die hier ganz gut.

Lieber Gruss
Daniel



Hallo Daniel,

Danke für den Tip, das mit der weißen Farbe probiere ich mal an einem alten Bausatz aus.

JA gerne kannst du mal Bilder einstellen.

Gruß Heiko


S-Bahnberlin28

RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#21 von lernkern , 21.01.2015 23:29

Moin.

Ich verdünne die Farben mit Terpentinersatz und lasse sie dann in die Fugen laufen. Dann wische ich nach ein paar Minuten die überflüssige Farbe wieder weg.
Wenn du eh an einem alten Bausatz testest (gute Idee!-), dann versuche dich doch am Dach mal mit Wasserfarben oder eben auch mit verdünnten Emaillefarben...

Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.295
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Faller Bahnhof Mittelstadt lackieren und a.a. Sachen

#22 von S-Bahnberlin28 ( gelöscht ) , 22.01.2015 09:19

Zitat von lernkern
Moin.

Ich verdünne die Farben mit Terpentinersatz und lasse sie dann in die Fugen laufen. Dann wische ich nach ein paar Minuten die überflüssige Farbe wieder weg.
Wenn du eh an einem alten Bausatz testest (gute Idee!-), dann versuche dich doch am Dach mal mit Wasserfarben oder eben auch mit verdünnten Emaillefarben...

Grüße

Jörg



Hallo Jörg,

das mit dem Terpentinersatz ist eine gute Idee. Am WE werde ich das mal ausprobieren und dann hier berichten.

Gruß Heiko


S-Bahnberlin28

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz