RE: Intellibox-Problem(e) die Zweite - ERLEDIGT

#1 von Manipol ( gelöscht ) , 22.11.2014 15:14

Guten Tag zusammen
Der eine oder andere könnte auf dem gestrigen FRAMST das eigenartige Verhalten der von mir umgebauten V200 (3380) beobachtet haben, sie verhielt sich auf der Anlage, als hätte sie jegliche Kenntnis zum Thema ABV verloren. Bei voll aufgedrehtem Regler trödelte sie meterlang, bevor sie sich etwas schneller bewegte; ging es von v(max) rapide herunter auf 10 %, bretterte sie weiterhin über die Anlage, als sei der Leibhaftige hinter ihr her – bis sie dann nach 2 – 3 Metern wohl begriff, daß der Fahrbefehl ihr galt und sie langsamer wurde. Da die Lok von mir einen HLA (60941) und einen mLD (60942) erhalten hatte und sich zuhause auf dem Rollenprüfstand unauffällig verhalten hatte, war mir dieses Verhalten unerklärlich.
Allerdings: ich erinnerte mich daran, daß mich ein ähnliches Problem zum Anfang diesen Jahres beschäftigt hatte und die Ursache war die zur Steuerung verwendete Intellibox 2 ( viewtopic.php?f=5&t=104677&p=1135247 ), die auch jetzt im Einsatz war.
Zuhause stellte ich die Lok auf ein Testoval und steuerte sie nacheinander mit der MS2 im mfx-Modus und mit der 6021 im MM-Modus an. Einwandfreies Verhalten, kultivierte Langsamfahrt und sofortige Reaktion bei Änderung des Fahrtreglers.
Also erneut die IB 2 als Fehlerquelle, auf die ich keinen Einfluß habe: sie gehört mir nicht und ich kenne sie auch nur unzureichend. Allerdings: dieses Verhalten des Steuergeräts vermiest einem das Hobby Modellbahn gründlich.


Manipol

RE: Intellibox-Problem(e) die Zweite - ERLEDIGT

#2 von fantux , 22.11.2014 15:59

Hallo Manipol,

Zitat von Manipol
Zuhause stellte ich die Lok auf ein Testoval und steuerte sie nacheinander mit der MS2 im mfx-Modus und mit der 6021 im MM-Modus an.


Mit welchem Protokoll wurde die Lok auf dem Stammtisch gesteuert? MM oder DCC? Wie verhält sich die Lok an der MS2 mit DCC?

Gruß,
fantux


Märklin Keyboards, LocoNet und MobileStation2 vernetzten: Neues Leben für Märklins Keyboard 6040 - Connect 6021 light - mit Code!

Das Aussteigen und Blumenpflücken während der Fahrt ist strengstens untersagt!


fantux  
fantux
InterCity (IC)
Beiträge: 665
Registriert am: 29.01.2012
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Intellibox-Problem(e) die Zweite - ERLEDIGT

#3 von Manipol ( gelöscht ) , 22.11.2014 17:43

Zitat von fantux

1. Mit welchem Protokoll wurde die Lok auf dem Stammtisch gesteuert? MM oder DCC?
2. Wie verhält sich die Lok an der MS2 mit DCC?


Moin fantux,
ad 1.: mit MM ad 2.: keine Ahnung, fahre zuhause nur MM und mfx
Um die mögliche Frage im Vorfeld zu beantworten: ich habe keine Ahnung, welche Protokolle bei der IB2 aktiv waren oder abgeschaltet, mein Wissen zur IB ist minimal, da nicht in meinem Besitz


Manipol

RE: Intellibox-Problem(e) die Zweite - ERLEDIGT

#4 von Mittelleiter , 22.11.2014 17:57

Hallo,

fuhr die Lok ohne das Du am Regler gedreht hattest?

Ich kenne so ein Verhalten, wenn der Drehregler am Steuergerät im Eimer ist, bzw. prellt. Dann ist ein präzises Regeln nicht mehr möglich. Nichts hält ewig, die lassen sich aber auswechseln.

Grüße
Wolfgang


 
Mittelleiter
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 21.07.2011


RE: Intellibox-Problem(e) die Zweite - ERLEDIGT

#5 von Manipol ( gelöscht ) , 23.11.2014 08:43

Zitat von Mittelleiter
... fuhr die Lok ohne das Du am Regler gedreht hattest?



Nein Wolfgang,
in dieser Hinsicht war das Fahrgerät ok und der geschilderte Effekt trat nur bei meiner mit einem mLD ausgerüsteten Lok auf. Während des Betriebs wurden mit der IB2 (und zusätzlichen IBs) jeweils 6 - 7 Züge auf der Anlage gefahren.


Manipol

RE: Intellibox-Problem(e) die Zweite - ERLEDIGT

#6 von Michael Knop , 23.11.2014 09:14

Hi Manfred,

Schuld an dem Fehlverhalten ist nicht die IB sondern der Dekoder - schalte im Dekoder DCC als zugelassenes Protokoll ab und alles ist gut.

Das Verhalten resultiert aus der priorisierung der Protokolle in der Reihenfolge Mfx DCC MM


Viele Grüße Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.365
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Intellibox-Problem(e) die Zweite - ERLEDIGT

#7 von Manipol ( gelöscht ) , 23.11.2014 10:00

Puh Michael,
auf diesen Gedanken muß man auch erst einmal kommen - oder sich darauf heben lassen!! Zumal ich nicht weiß, ob auf der IB zu dem Zeitpunkt das DCC-Protokoll vielleicht für eine andere Lok - es waren genug auf der Anlage und ich habe nicht an der IB als "Operator" gestanden - aktiv war.

Also setze ich einmal vorsichtshalber bei allen bei mir installierten mLDs den CV50 von standardmäßigen 15 auf [s]12[/s] 11, um einen Spielspaß mit fremden Steuereinheiten zu gewährleisten.

Dir ein Dankeschön und ein schönes Wochenende

Frau Edit meint: 15 minus 4 sind 11! Religion gut, Kopfrechnen schwach


Manipol

RE: Intellibox-Problem(e) die Zweite - ERLEDIGT

#8 von Michael Knop , 23.11.2014 10:21

Hi Manfred,

Gerne geschehen - das betrifft außer mld auch msd!


Grüße aus'm Pott, Michael

PS: deiner Beschreibung nach was ein DCC-Paket nur sporadisch im Datenstrom, sonst hättest du gar keinen Zugriff auf deine Lok gehabt


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.365
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Intellibox-Problem(e) die Zweite - ERLEDIGT

#9 von rhb651 , 23.11.2014 19:49

Ja, Manfred,
es war ein Lok im DCC-Format auf dem Gleis


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Intellibox-Problem(e) die Zweite - ERLEDIGT

#10 von Manipol ( gelöscht ) , 24.11.2014 17:41

Zitat von rhb651
Ja, Manfred,
es war ein Lok im DCC-Format auf dem Gleis



Daß Dich das wilde Mäuschen beißt - aber da, wo's richtig weh tut


Manipol

RE: Intellibox-Problem(e) die Zweite - ERLEDIGT

#11 von rhb651 , 24.11.2014 21:26

Iwo,
bei mir gibts keine Probleme rost: rost:


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz