RE: Märklin Diesellok V200 "3021"

#1 von roadrunner159 ( gelöscht ) , 09.11.2014 09:55

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Diesellok V200 Märklintyp "3021". Diese war eigentlich dieser Tage in der "Werkstatt" und wurde grunddsätzlich wieder auf Vordermann gebracht. Danach lief sie einige Runden und blieb dann einfach stehen.

Ich habe sie aufgeschraubt und das Metallgehäuse abgenommen und siehe da, das Chassis alleine ohne Gehäuse fährt einwandfrei. Sobald ich das Gehäuse aufsetze macht sie keinen Mucks mehr. Meine laienhafte Idee ist, dass hier irgendwo ein Kurzschluß auftritt, vielleicht weil irgend eine stromführende Leitung / Lötstelle oder was auch immer mit dem Metallgehäuse in Verbindung kommt. Ich habe schon eines der Stirnlampen-Birnchen um den Sockel herum mit Isolierband umwickelt (da war vorher keine Isolierung), das bringt aber nichts.

Hat hier jemand "spontan" eine IDee, an welcher Stelle man da ggf. ansetzen muss, oder eine Idee, was der Auslöser für den oben beschriebenen Sachverhalt sein kann?
Danke für Hilfe.


roadrunner159

RE: Märklin Diesellok V200 "3021"

#2 von X2000 , 09.11.2014 09:59

Sieh dir mal das Motordrehgestell an. Das muss gut drehbar sein und sollte nicht mit Drossel oder Bürsten ans Gehäuse kommen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Diesellok V200 "3021"

#3 von roadrunner159 ( gelöscht ) , 09.11.2014 10:05

Danke für die prompte Nachricht; sorry, aber ich habe überhaupt keine Ahnung, wo die Drossel oder gar die Bürsten sitzen, oder wie diese aussehen. Kannst Du mir das evtl. beschreiben (bin totaler Laie..)


roadrunner159

RE: Märklin Diesellok V200 "3021"

#4 von rhb651 , 09.11.2014 10:31

Fährst du denn analog oder digital.

Stelle doch einfach mal Bilder deiner Lok mit geöffnetem Gehäuse sein, damit die Hilfe auch schauen kann, wie es bei dir in der Lok aussieht.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.766
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Diesellok V200 "3021"

#5 von roadrunner159 ( gelöscht ) , 09.11.2014 11:04

Das Problem ist anscheinend gelöst; ich habe das kleine Metallteil, welches hinter dem transparenten Plastikteil liegt, womit das Licht in die drei Lichtöffnungen verteilt wird, nach unten hin mit Isolierband beklebt (kleiner Streifen genügte). Seitdem läuft die Lok auch mit geschlossenem Gehäuse einwandfrei. Ob´s das nun tatsächlich war, oder ein Zufallstreffer beim wieder zu machen, kann ich letztendlich nicht beurteilen, aber die Lok läuft jetzt seit einer Viertelstunde sauber, ohne Ausfälle, auch ein zwischendurch erfolgtes Abnehmen von den Schienen und wieder aufsetzen hatte keine negativen Auswirkungen. Mal sehen, ob´s so bleibt.


roadrunner159

RE: Märklin Diesellok V200 "3021"

#6 von rhb651 , 09.11.2014 15:01

das ist doch gut.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.766
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Diesellok V200 "3021"

#7 von roadrunner159 ( gelöscht ) , 09.11.2014 15:21

Merci !!!!!


roadrunner159

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz