RE: KATO-Power Pack

#1 von Jan79 ( gelöscht ) , 08.11.2014 16:07

Hallo,

ich habe mir den Kato-Power Pack geholt. War eigentlich gedacht als Ersatz für den Billig-Piko-Handregler. Problem ist nur, dass das Ding null Leistung hat. Die Frage ist nun, ist der kaputt oder ist der wirklich so schwach? soll ja 1 A haben, der Piko-Regler hat 400mA, jedoch rasen die Loks hier geradezu. Bei dem Power-Pack stottern sie allenfalls. Gibt es sonst noch günstige aber leistungssstarke Alternativen? Mir gefiel die Reglerbauweise beim Power-Pack ganz gut.

Gruss
Jan


Jan79

RE: KATO-Power Pack

#2 von Peter BR44 , 09.11.2014 12:05

Hallo Jan,

da ich das Teil nicht kenne und zuerst dachte, dass es sich um
ein Energiespeicher für Decoder handelte, bin ich bei der Recherche
auf das hier gestoßen.
Kann es eventuell sein, dass die Ausgangsspannung von 12 Volt DC für H0 zu gering ist?
Was hängt bei dir sonst noch alles daran?


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.661
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: KATO-Power Pack

#3 von Jan79 ( gelöscht ) , 09.11.2014 12:29

ich habe das Ding heute morgen einepackt. Es ist wohl kaputt. Hab es direkt an die Abnehmer einer Lok gehalten (Fleischmann ANNA). Die fährt selbst bei geringer Leistung super- hier jedoch kam auch nichts. Ich habe noch ein Netzteil von Conrad mit dem Ausgang von 12 Volt und 1 Ampere, hier gab die Lok wieder ordetlich Gas (MIt den Teilen versorge ich sonst die Weichen und Lampen). Also stimmt mit dem KATO Gerät etwas nicht. Schade, mal schauen was das Ersatzgerät so bringt.

Gruß

Jan


Jan79

RE: KATO-Power Pack

#4 von schlotterbeck ( gelöscht ) , 24.11.2014 20:32

Ich kann allerdings bestätigen, dass dieser Trafo sehr lahm ist - es muss nicht sein, dass er kaputt ist. Ich habe auch so einen, weil er in einer Startpackung drin war, und bei mir war es so, dass er nicht einmal mit den Gleisen und dem Rollmaterial desselben Herstellers (auf Spur N) ordentlich funktioniert hat.

Grüsse
Schlotterbeck


schlotterbeck

RE: KATO-Power Pack

#5 von civic26 , 25.11.2014 19:59

Ich hab auch mit den piko reglern angefangen


aber auch schnell die Grenzen der teile gesehen
also nen guten alten piko fz1....der große Trafo der DDR. ...

der hat genug power....
wenn es jedoch um feinfühlige Steuerung geht is der nicht das ware....geht schon....aber geht besser

bin jetztbei fleischmann msf Trafo s gelandet

ordentlich power (dampflok mit rauch sound +4 wagons mit licht....) und dank des multi sensiblen trafo bereichs gut zu steuern


Gruß sascha


Mogwald 2.0 es geht wieder los,kommt mich doch mal besuchen

viewtopic.php?f=64&t=130109


civic26  
civic26
InterCity (IC)
Beiträge: 571
Registriert am: 07.04.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz