RE: Haftreifen wechseln Diesellok BR 232 Roco

#1 von calibra16v ( gelöscht ) , 31.08.2014 23:49

Hi ,
Also ich muß meine Haftreifen wechseln bei einer Roco BR 232 100 8 DB Cargo 'bei meiner Taigatrommel
BR 120 Rico kann man sie sehr schnell wechseln da kann Mann die Getriebeabdeckung abschrauben und man kann die Achsen herausnehmen und die Haftreifen wechseln .
Aber bei der BR 232 100 8 Roco Ludmilla DB Cargo DC sind die Getriebedeckel eingeklipst und wenn Mann die raus nimmt brechen die Nippel ab und der Deckel hält nicht mehr jetzt meine Frage wie kann Mann die wechseln ohne was kaputt zu machen ist

Danke schon mal für die Hilfe

Gruß Frank


calibra16v

RE: Haftreifen wechseln Diesellok BR 232 Roco

#2 von chris l , 01.09.2014 06:54

Hallo Frank,

klar, man kann die Getriebededeckel schon abnehmen, ohne die Ösen am Deckel abzubrechen
Aber hast Recht, das ist z.t. schon eine fummelige Angelegenheit.

Hast du vorher die Drehgestelle ausgebaut? Ich bin mir nicht sicher, ob man anders überhaupt da ran kommt...
Dann musst du die Clipsverbindungen eben ganz vorsichtig mit nem Schraubenzieher lösen und den Getriebedeckel nach unten abziehen. Aber du musst aufpassen, dass die bereits gelösten Verbindungen sich nicht versehentlich wieder schließen. Dann kannst du einfach die Radsätze rausnehmen.

Probiers einfach mal aus, ist eigentlich nicht schwer

Gruß Christopher


 
chris l
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 14.01.2012
Ort: SHO
Gleise Weinert MeinGleis mit nachgerüsteten Pukos
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Haftreifen wechseln Diesellok BR 232 Roco

#3 von calibra16v ( gelöscht ) , 01.09.2014 13:55

Hi ,also erstmal vielen Dank für die Tips habe bei der BR 232 DB noch nie die Haftreifen gewechselt weil ich mich nicht rangetraut habe ,aber irgendwann ist es ja immer das erste mal .Die Drehgestelle sind die Kompliziert zu entnehmen habe ich noch nie rausgenommen ,muß ich da was beachten bevor ich die entnehmen kann ??

Gruß Frank


calibra16v

RE: Haftreifen wechseln Diesellok BR 232 Roco

#4 von moppe , 01.09.2014 17:07

Du kannst die Haftreifen tauschen ohne abschrauben oder ausklipsen.....


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Haftreifen wechseln Diesellok BR 232 Roco

#5 von kurier63 , 01.09.2014 17:30

Klaus, er will wissen WIE das gemacht wird! Dein Posting hilft ihm nicht!


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 706
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Haftreifen wechseln Diesellok BR 232 Roco

#6 von Robert Bestmann , 01.09.2014 18:04

Hallo Frank,

schau Dir mal das Ersatzteilblatt an:

http://www.roco.cc/doc/ET/1/DE/63432_10396.pdf

Auf Seite 2 Pos. 18 ist der Getriebedeckel, dort ist erkennbar, wo die 6 Rastnasen sitzen. Entweder diese mit Zahnstochern leicht nach außen spreizen und dann den Getriebedeckel abnehmen und die Achsen herausnehmen.

Oder mit Drehgestellausbau wegen der Zugänglichkeit der Drehgestelle von oben. Dann ist die Reihenfolge:
Gehäuse abspreizen und abheben - Radschleiferkabel von der Hauptplatine ablöten - Schneckendeckel von den Getriebetürmen abheben - Schnecken und Kardanwellen entfernen - Drehgestelle nach unten herausnehmen und wie oben genannt Getriebedeckel abbauen.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Achtung auf die Radschleifer beim Wiedereinbau der Radsätze.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Haftreifen wechseln Diesellok BR 232 Roco

#7 von calibra16v ( gelöscht ) , 01.09.2014 18:27

Hi, danke für die hilfreichen Tips da wert ichmich jetzt mal rann wagen ich werde wohl die Drehgestelle ausbauen ,da kommt mann ja deutlich besser rann .danke erstmal für den Link melde mich .

Gruß Frank


calibra16v

RE: Haftreifen wechseln Diesellok BR 232 Roco

#8 von calibra16v ( gelöscht ) , 01.09.2014 20:30

So, also das mit den Drehgestellen der Rat war Goldwert denn ich habe es geschaft ,habe es so wie ihr beschrieben habt ausgebaut und wieder zusammen gebaut habe aber ein gute Stunde gebraucht aber das war es die Sache wert wirklich mus ich zugeben habe wieder etwas dazu gelernt .Ich mus gestehen das das Forum hier sehr hilfreich ist und Mann bekommt sehr professionelle Hilfe hier also danke nochmal für alles geschriebene hier . Sie schnürt wieder wie ein Kätzchen wie Mann sagt habe auch natürlich Geld gespart.

Lieben Gruß an alle nochmal
Gruß Frank


calibra16v

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz