RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1951 von wurzel ( gelöscht ) , 02.04.2016 08:10

Servus Wolfgang,
hübsche Neuzugänge.
Wenn Du Lindenthal ersetzt ist das nur gut für uns. So bekommen wir immer was neues zu sehen und das ganze mit tollen Bildern.
Vg
Alex


wurzel

RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1952 von Wolfgang44 , 07.04.2016 18:21

Hallo Alex,
so schnell wirds nun auch wieder nicht gehen, aber so rechte Lust zum weiterbauen in Lindenthal hab ich nicht mehr .

Hallo Stummis,
in letzter Zeit hab ich mich nun vollends an die Digitalisierung meiner Nebenbahnfahrzeuge gemacht und die haben sich grade mal in Lindenthal versammelt. Da waren schon einige Loks ohne Schnittstelle dabei aber Dank der tollen Seiten von Hans Peter Pfeiffer (http://www.hp-pfeiffer.de/digiuebe/digiuebe.htm) ging auch der Umbau der alten Fleischmänner problemlos über die Bühne. Engpass war eigentlich immer nur der schleppende Nachschub von passenden Dekodern.
Aber hier nun mal mein Digital-Fuhrpark der sich dann bald auf den neuen Modulen tummeln wird



tja hier sehen wir erst mal noch nicht so viel da mein Enkel da unbedingt noch eine Verlängerung der Strasse dranbauen musste (den LKW hat er auch schon selbst gealtert)



so von weiter oben sieht man es schon besser
auf Gleis 1 die Dieselfraktion, auf Gleis 2 die Einheitsdampfloks der Baureihen 64, 80 und 2 x 86 und auf Gleis 3 die Bayern-Fraktion



an der Bekohlung noch eine alte Preussin der BR 91
Hier in der Dämmerung sieht man auch die beleuchteten Wagen sehr schön, da hab ich mittlerweile die 4 Silberlinge und alle Hechtwagen beleuchtet.
Beim Steuerwagen der Silberlinge habe ich auch gleich einen Funktionsdekoder eingebaut. Da kann ich dann das Licht auch noch dimmen



und hier noch meine Lieblinge die BR 70, 98.3, 98 4-5, 98.7 und 98.8



bei letzterer habe ich auch mal probiert die fehlende hintere Beleuchtung mit Leds einzubauen und das hat auch gleich geklappt.
Am Güterschuppen steht noch ein VT 69 und im Gleis 11 der VT 70.9 der nach der Behandlung mit ATF nun endlich brav seine Runden zieht.
Keinen Platz mehr hatten der ETA 178 und der VT 66, aber die Digitalflotte ist nun doch ganz schön gewachsen.


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1953 von Lothar Michel , 07.04.2016 19:54

Servus Wolfgang,

na was den Fuhrpark angeht, kannst Du ja unsere Treffen schon alleine bestücken . Aber das ist auch gut so, denn meine Pickeldampfer werden aich auf dem FreMo Module schon ein wenig schwer tun mit der Suche nach Strom .

Die Versammlung gefällt mir aber sehr gut.

Wir sehen uns Sonntag...


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.883
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1954 von GSB , 07.04.2016 20:04

Zitat von Wolfgang44
aber so rechte Lust zum weiterbauen in Lindenthal hab ich nicht mehr


Hallo Wolfgang,

das kann ich gut nachvollziehen, wenn man weiß daß der Abriß kommt...

Hoffe Du kannst dann die Gebäude und einige der schönen szenen für das neue Bahnhofsmodul übernehmen.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1955 von Mornsgrans , 07.04.2016 20:53

Hallo Wolfgang,
auf den letzten Übersichtsbildern sieht man, wie schön Lindenthal ist. Würde das - wenn man die Böschung an der Anlagenkante wegließe - nicht ein nettes Modul geben, das bei Bedarf an die Anlage gestellt werden kann? - Ich kann die Tiefe schlecht abschätzen.

Oder:
Neubau von Lindenthal als Modul(e), das an der Modulanlage und an der Moba angeschlossen werden kann.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.824
Registriert am: 21.10.2015


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1956 von Wolfgang44 , 07.04.2016 22:23

Hallo Lothar,
das ist die pure Vorfreude auf unsere Module! da freu ich mich schon riesig drauf. Obwohl ich noch nicht dran denken mag die Module vom Parkplatz hoch in unser Stammtischzimmer zu schleppen . Aber da werden wir dann wohl Routine bekommen.
In Wolfsberg haben heute wieder die Schienen geglüht damit am Sonntag auch anständiger Fahrbetrieb läuft

Hallo Matthias,
ich werde da bestimmt einiges wiederverwenden, und im Moment dient es ja zum testen des Digitalbetriebes, das ist schon eine ziemliche Umstellung wenn man 50 Jahre lang analog gefahren ist und plötzlich die Lok andersrum fährt nur weil sie andersrum auf der Schiene steht . Da haben meine Prellböcke wenigstens einiges zu tun

Hallo Erich,
Lindenthal ist ja eine Segmentanlage die über einen Schattenbahnhof an Wolfsberg angeschlossen ist, hier nochmal die Übersicht:

die 3 Segmente sind 45 cm tief. Aber ist halt schlicht und ergreifend ein Platzproblem (und auch technische Probleme wegen etlicher Anfängerfehler), so dass nach den ersten beiden Kurvenmodulen wohl ein Bahnhof gebaut wird, der dann genau wie Lindenthal an Wolfsberg angeschlossen wird.

Hallo Stummis
Nun habe ich aber bevor es ganz dunkel wurde noch ein paar Bilder in Wolfsberg aufgenommen. Da hier kaum noch "Geisterzüge" unterwegs sind, sondern schön eingerichtete und gut besetzt und beleuchtete Wagen macht das schon Spass dass mal bei Dunkelheit zu beobachten. Leider ist das aber auch sehr schwer auf den Bildern einzufangen da die Innenbeleuchter immer viel zu hell rauskommt. Die ist in natura eigentlich nicht zu hell, aber seht selbst:





hier die ESU Wagen und die mitteleinstiegswagen in der Wolfsberger Steige
und dann im Wolfsberger Bahnhof wo gerade der D-Zug aus Hechtwägen, der ESU Eilzug die Silberlinge mit dem Wendezug nach Lindenthal und ein paar alte Preussen an den Bahnsteigen stehen















Im Moment sind da nur die Bahnsteige beleuchtet, aber angeregt durch die tollen Nachtaufnahmen von Matthias werd ich da wohl noch ein paar Lampen aus der Wolfsberger Stadtkämmerei abzweigen
schönen Abend noch!


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1957 von Bernd der Baumeister , 07.04.2016 22:38

Hallo Wolfgang,

da warst du aber schon richtig fleißig mit dem Beleuchten der Wagen!

Und wenn du jetzt als nächstes Wolfsberg Beleuchten willst hast du ja wieder ein schönes Projekt vor dir...

Gruß


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1958 von Bauzugfahrer Andreas , 08.04.2016 01:00

Mein lieber Scholli....

...Wolfgang! Du machst aber keine halben Sachen!

Digitale Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.017
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1959 von Wolfgang44 , 08.04.2016 19:17

Hallo Bernd,
das sieht einfach saugut aus wenn so beleuchtete besetzte Wagen da rumfahren, und ich hab ja schon fast die Hälfte der Personenwagen geschafft
Projekte hab ich ja mehr wie genug da wirds mir nie nicht langweilig

Hallo Andreas,
digital fahren macht schon Spass, aber genausviel Spass macht mir auch noch mein Analogteil (Wolfsberg) wenn da die Züge so durch die Gegend rauschen. Und das in digital wäre mir dann einfach zu viel Aufwand.
Aber Halbe Sachen mach ich schon manchmal :

auch wenn die dann leicht umfallen


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1960 von 7-Kuppler , 09.04.2016 00:22

Man Wolfgang

Das ist ja beinahe revolutionär, die Idee mit den geteilten Wagen, .

Dabei könnte man doch, bei Bedarf, selbst auf die Idee kommen.
Häuser und andere Ausstattungsteile werden schließlich auch sehr oft geteilt.
So kann man aus einem Wagen sogar zwei machen.
Schade daß ich keine solche Situation auf meiner Anlage habe, die Idee hätte ich sonst adaptiert.

Danke fürs zeigen und schönes WE aus Bärlin,

Dirk


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1961 von Wuschee , 09.04.2016 14:42

Moin Wolfgang,
deine Nachtaufnahmen gefallen mir sehr, besonders schön finde ich die helle Schienenoberkanten welche das Licht der Wagons etwas reflektieren! Das gibt den Bildern einen sehr realistischen Touch! Erinnert mich sehr an Dämmerungsaufnahmen der 1:1 Bahn

Im ersten Moment war ich schockiert darüber, dass du das schöne Lindenthal abreißen willst, mir gefällt es außerordentlich, aber deine Begründung ist mehr als verständlich! Gutes Gelingen beim Neubau, ich freue mich natürlich sehr, da es hier dann garantiert wieder was neues und schönes zu sehen gibt!
Bis dahin, liebe Grüße


Johann

Hier geht es in die Kleinstadt Lindental & Umgebung: viewtopic.php?f=64&t=130049


Wuschee  
Wuschee
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 04.11.2015


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1962 von Der Dampfer , 09.04.2016 17:45

Hallo Wolfgang

Deine beleuchteten Züge haben mir gerade den Atem geraubt..... Mann das sieht gut aus. Dieses Foto hier:

erinnerte mich aber sofort an den Einband des Buches "Das Eisenbahnjahrhundert" auf dem ein Großstadtbahnhof bei Nacht gezeigt wird. Ebenso imposant kommt diese Aufnahme rüber. Dabei ist es gar nicht mal wichtig das die eigentliche Bahnsteigbeleuchtung noch errichtet werden muß von Dir,aber dieses Lichterspiel der Züge und die Gleise und Loks im Halbdunkel der frühen Nacht.........Nicht schlecht Herr Specht!
Man sieht hier wieder einmal,was für ein tolles Stück Eisenbahn Du mit Wolfsberg gebaut hast
Beste Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1963 von Wolfgang44 , 09.04.2016 22:44

Hallo Dirk,
als ich vor etlichen Jahren mal das altern versucht habe musste da ein uralter Kleinbahnwagen dafür herhalten. Nachdem ich mit dem Ergebnis nicht ganz unzufrieden war kam mir die Idee den noch auf der Anlage zu drapieren. Da habe ich dann extra noch eine EKW und eine Kreuzung eingebaut damit ich diesen Gleisstummel noch am Rand hinbekomme und dann halt aus Platzgründen den Waggon kurzerhand halbiert!
Freut mich das es Dir gefällt!

Hallo Johann,
die Nachtbilder machen mir auch viel Freude. Allerdings bin ich da noch am rum experimentieren mit den diversen Kameraeinstellungen. Die Wagen sind da auf den Bildern noch viel zu hell, das sieht in echt nicht so hell aus.
Tja und Lindenthal wirds ja noch ein Weilchen geben, so schnell bin ich dann auch wieder nicht und wie man immer wieder sieht gibts ja auch in Wolfsberg noch so einiges zu tun. Und so lange wird Lindenthal weiter für schöne Bilder herhalten

Hallo Willi, mein Freund!
das macht mir sehr viel Freude wenn Du gleich Deines Atems beraubt wirst! äh wegen deiner Freude natürlich, nicht wegen des geraubten A, naja Du weist schon.
Was ich noch schaffen will ist das man auf den Fotos auch besser das Wageninnere erkennen kann. Im Moment hab ich da ja zum Teil mit 10 Sekunden Belichtungszeit gearbeitet (oder besser die Kamera) aber da werdn die Fenster dann zu hell.
Aber da ich bisher eigentlich kaum mal ohne Licht im MobaKeller war muss ich sagen dass das mit beleuchteten Wagen schon sehr schön aussieht.
Wichtig ist mir aber auch das Wageninnere, das sieht man nämlich life schon ganz gut und dazu male ich auch mindestens den Boden und die Sitze immer nochmal nach, so wie zum Beispel heute bei den x4üm Wagen:

hier wird der geneigte Stummi wahrscheinlich ins grübeln kommen, aber ich habe mich entschieden die grünen und roten Sitze zu belassen. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern in solchen Abteilen gesessen zu haben, habe aber keine Ahnung mehr was das genau für Wagen waren.
Diese Farben gab es wohl kurz mal für Raucher und Nichtraucherabteile.
Tja und ann wird natürlich noch bevölkert:






in den 7 Wagen haben nun 234 Reisende Platz genommen, diesmal die billigen die ich nun unbemalt gefunden habe und die meine Frau dan liebevoll bemalt
noch ein schönes Restwochenende


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1964 von HSB , 09.04.2016 23:10

Hallo Wolfgang,

234 (zweihundertvierunddreissig) Reisende
Das ist ja erst einmal eine riesige Stückzahl, aber dabei sind deine Abteile nicht mal voll.
Sieht aber prima aus.


Gruß, HSB-Martin.

Meine Anlage (0e): 0e im Mittelgebirge

Meine Anlage (H0): von Janthal nach Leonburg

Meine Dioramen: Dioramen, Gebäude und Eisenbahnen in diversen Maßstäben


 
HSB
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 10.10.2014
Ort: D
Spurweite H0, N, Z, 0, G
Stromart AC, DC, Analog


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1965 von Mornsgrans , 10.04.2016 00:23

Mensch Wolfgang,
das sind ja Zahlen! Hat der durchgeknallte Ronald Dich voll angesteckt - er wird sich freuen, dass sein Virus solch einen Anklang gefunden hat.

Ich muss aber auch feststellen, dass beleuchtete und bevölkerte Waggons wirklich sehr schön anzusehen sind. Deine Frau hat gute Farbauswahl getroffen. Sie könnte sicher als Stummiforumpersonenwageninsassenfarbdesignerinundfärberin einen großen Kundenstamm aufbauen

Was die Innenbeleuchtung angeht, hege ich den Verdacht, dass die Werte der Widerstände etwas klein sind. Die Innenbeleuchtung der Waggons waren eigentlich immer mehr Funzeln, denn richtiges Licht - gerade bis Epoche 4. Dementsprechend drang auch nicht so viel Licht nach außen.
Vielleicht liegt es auch an der Auswahl der LED, die warmweiß bis schwach gelb sein sollten, nicht aber kaltweiß.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.824
Registriert am: 21.10.2015


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1966 von forex , 10.04.2016 02:01

Hallo Wolfgang,

du bist Spezialist auf Inneneinrichtung-Tuning


Gruss aus Prag
Václav


Forex H0 Anlage
Forex neue H0 Anlage


forex  
forex
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 30.09.2014
Ort: Prag
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1967 von GSB , 10.04.2016 14:03

Zitat von Wolfgang44
Im Moment sind da nur die Bahnsteige beleuchtet, aber angeregt durch die tollen Nachtaufnahmen von Matthias werd ich da wohl noch ein paar Lampen aus der Wolfsberger Stadtkämmerei abzweigen


Hallo Wolfgang,

beim Betrachten Deiner stimmungsvollen Nachtaufnahmen war das mein erster Gedanke: "jetzt muß der Wolfgang nur noch die Straßen & Häuser beleuchten..."

Aber das ist einfach genau umgekehrt wie bei mir - da gibt es ja bisher nur 2 beleuchtete Waggons (wovon einer nicht funktioniert ).

Deine neuen Passagiere sehen gut aus!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1968 von Wolfgang44 , 10.04.2016 20:50

Hallo Martin,
danke für deine loenden Worte, die Züge sind bei nicht mal halb voll! ich versuch die aber so gut zu verteilen dass es relativ gut besetzt aussieht, das ist aber sehr schwer zu fotografieren, das sieht in scht schon besser aus.

Hallo Vàclav,
vielen dank für deinen Zuspruch! ich glaube das musst Du auch noch machen

Hallo Erich,
ja da hat mich der Ronald-Virus gepackt! Und auch wenn er nun auf die stripes -Methode wechselt, bleibe ich bei seiner bisherigen Methode, da ich ja Wolfsberg weiterhin analog betreibe.
Allerdings gehe ich ja immer noch mal mit Farbe an die Inneneinrichtung dran und die Männchen werden auch noch mal bemalt. Im Rheingold hab ich die unverändert reingesetzt, aber die kommen da wieder raus weil mich das jetzt beim betrachten richtig stört!
Die LEDs sind warmweis, und die Widerstände eigentlich auch ausreichend, aber es ist sehr schwer das vernünftig zu fotografieren, da werd ich noch einige Probeaufnahmen machen und mit den Einstellungen rum experimentieren.


Hallo Matthias,
ja da muss ich jetzt wohl ran, danke für deine PN da ich da ja einiges brauche lohnt sich das bestimmt!

Hallo Stummis,
heute hatte sich ja auch Besuch angekündigt und ich hab mich riesig gefreut dass Petra und Lothar mal in Wolfsberg vorbeigeschaut haben:





Lothar hat dann auch bald den Brawa Rangierhobel übernommen der aber nicht so recht wollte:



aber diesmal war die Lok unschuldig denn die ist da hinten an einem neu gesetzten Grenzzeichen hängengeblieben, was ich nun Dank Lothar beheben kann!

Neben dem Holz für die Module gabs auch noch einen ganz schicken BMW 700, der aber natürlich erst noch zur Zulassungsstelle muss!


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1969 von GSB , 10.04.2016 20:58

Hallo Wolfgang,

So ein Stummi- Besuch ist doch echt klasse!

Wenn ich das nächste Mal zu meinem Patenkind nach HIP fahre melde ich mich vorher auch mal an...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1970 von Lokwilli , 10.04.2016 22:34

Moin Wolfgang,
so ein Stummibesuch wie von Petra und Lothar ist doch eine super Sache.

Das hat bestimmt viel Spaß gebracht sich mal direkt austauschen zu können. Und Deine Anlage mal real zu sehen ist auch ganz bestimmt einen Ausflug wert

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1971 von 751118 , 11.04.2016 14:02

Hallöle Wolfgang

Ich muss mal wieder bei dir was schreiben, nachdem ich desöfteren bei dir reingeschaut habe. Deine Beleuchtungs-und Bevölkerungsaktionen sind klasse, und man sieht, mit welcher Sorgfalt du arbeitest. Ich beneide dich um dein Mädchen, die die Figuren wahrlich meisterhaft bemalt...kannst du sie mir mal für einige Wochen ausleihen???? Ich hätte da noch so um die 15000 Figuren zu bemalen. Kost und Logie wären selbstverständlich frei.Du packst aber kräftig Figuren in die Wagen, bei mir sind es im Schnitt Fensterzahl x2. Bedeutet also : bei einem BM-Wagen mit 12 Abteilen 24 Figuren. Ich bin jetzt an den vorerst letzten 10 Wagen dran, dann sind 920 Fahrzeuge mit 18000 Figuren und knapp 8300 LEDs bestückt.Nun habe ich keine Figuren mehr und das heisst: Stopp für die Beleuchtungs-und Bevölkerungsaktion. Inzwischen habe ich bei einem Holländischen Anbieter sitzende Figuren entdeckt zum Preis von 399,99 Euro für 10000 Stück. Da mein Geldbeutel aber momentan verweigert, muss ich bis zum nächsten Ersten warten. Ich freue mich auf deine nächsten Berichte.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1972 von Wolfgang44 , 11.04.2016 16:55

Hallo Matthias,
ja klar sag einfach vorher Bescheid und dann sehen wir obs klappt

Hallo Phil,
ja das war ein toller Nachmittag mit viel Erfahrungsaustausch und auch halbwegs funktionierendem Fahrbetrieb, und ich hab ja auch die Holzlieferung für die Module bekommen, da kanns jetzt losgehen

Hallo Ronald,
da hast micht voll angesteckt mit deinem Beleuchtungsbazillus, aber das Ergebnis ist einfach klasse. Ich bleib auch bei der Einzel-Led-Methode da ich viele Wagen ja noch weiterhin auf dem Analogteil fahren lasse.
Mein Mädchen hat sich sehr gefreut und denkt jetzt ernsthaft über Dein Angebot nach

Hallo Stummis,
heute kann ich auch den frisch zugelassenen BMW 700 von Lothar und Petra auf seiner Spritztour von Lindenthal nach Wolfsberg zeigen



und dann hab ich nochmal 2 Bilder gemacht auf denen die Beleuchtung deutlich milder aussieht (ist aber auch noch nicht Nacht gewesen)



so das wars für heute, jetzt packt mich die Frühjahrsmüdigkeit


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1973 von Aedelfith , 11.04.2016 20:27

Dat is ja mal ne Dampflokparade in Lindenthal. Wie kommt denn der kleine Bahnhof zu dieser Ehre? Streckenjubiläum
Macht sich aber gut der volle Bahnhof Wolfgang

Beste Grüße
Stepahn


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.719
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1974 von Lothar Michel , 11.04.2016 22:02

Servus Wolfgang,

wie die Bilder zeigen, hatten wir einen wunderbaren Nachmittag mit
- viel Erfahrungsaustausch
- Bastelmaterialaustausch en:
- Basteltipps und Erkenntnisgewinn
- und jede Menge äußert unterhaltsamer Gespräche rost:

Auch Deiner lieben Frau sei nochmals lich gedankt für Bewirtung und Bärenbasteltipps an Petra.

Es war einfach mal wieder ein sehr gelungenes Stummitreffen



Und wie die Bilder auch wieder zeigen, bist Du mal wieder von der schnellen Truppe: kaum steht der Wagen in Wolfsberg, so wird er flugs zugelassen und gleich für eine Spritztour benutzt .
Ich habe es immerhin geschafft einen Hauch ATF (Stummitreff machts möglich) an eine bockige Lok zu verteilen. Nun werde ich das mal eine Weile beobachten und berichten, wie es mir so damit ergeht....
Ach ja, der Holzzug ist auch auf der Reise. Die Fotodoku dazu dann hoffentlich morgen bei mir im Thread flaster: .

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.883
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#1975 von Wolfgang44 , 12.04.2016 22:31

Hallo Stephan,
der Anlass dieser Lokparade ist in diesem Falle kein Jubiläum, nein diesmal steht das kleine Städtchen nun vor der Stilllegung des Eisenbahnverkehrs nach Lindenthal! Diese spezielle Lokparade hat es nämlich in sich, und zwar die Dekoder, das sind nun alles Digitalisten die auf neue Herausforderungen warten.

Hallo Lothar,
der tolle Nachmittag wurde ja noch durch die Holzlieferung gekrönt die ja schon Sonntag früh zeitig in Hüglingen aufgebrochen ist:
Holzzug in Hüglingen
die 64er hat dann die Strecke tagsüber wacker zurückgelegt und erreichte Spätnachmittags Lindenthal:





wie immer gehts in Lindenthal recht eng her und nachdem recht fix die Bretter herausgesägt waren ( wir erinnern uns vielleicht noch an die patente Holverarbeitung hier) zieht der Bubikopf mit dem Schwartenholz wieder von dannen

wie gesagt wird in Lindenthal demnächst erst einmal die Strecke stillgelegt aber noch nicht abgerissen, da schauen wir mal was da noch draus wird,
zum Abschluss aber nochmal eins meiner Lieblingsbilder:


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz