RE: Welche S3/6 für DRG Rheingold AC digital

#1 von MModellbahner , 06.01.2014 18:42

Hi liebe Community,

ich habe von Liliput die DRG Rheingold-Wagen und suche nun eine passende S3/6 in AC digital (evtl. auch mit Sound).
Ich habe schon einige auf Ebay gesehen, aber würde gerne wissen welche ihr mir empfehlen würdet oder welche ihr mit den Rheingoldwägen im Einsatz habt.


mfg Matze ;)

Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=51255&p=542312#p542312
Freue mich über jeden Besuch.


MModellbahner  
MModellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 04.08.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Welche S3/6 für DRG Rheingold AC digital

#2 von berndm , 06.01.2014 18:54

Da passt wohl am ehestens die 18.4 / 5. Diese wurden im Bereich der Pfalz vor dem Rheingold eingesetzt.

Das ist jetzt mal der DB-Version. Mit der Epoche II habe ich es nicht so recht.
Bild entfernt (keine Rechte)
18 495 DB, BD Stuttgart, Bw Ulm, Letzte Br. Unt. AW Jn, 26.11.57, 120 km/h, Fleischmann 4111901

Im Moment sehe ich aber gerade kein Angebot von Fleischmann, die mit der Akrtikelnr. 481372 passt wohl nicht so recht.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 11.05.2024 | Top

RE: Welche S3/6 für DRG Rheingold AC digital

#3 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 06.01.2014 21:35

Hallo,
einfach mal die Suchfunktion benutzen:
viewtopic.php?f=2&t=29069&p=302384&hilit=rheingold#p302384

Da der Beitrag schon älter ist kann ich noch ergänzen:
Für Deine Wünsche gibt es momentan keine Lok im Programm eines Herstellers - die passende Fleischmann (FL 111971) kannst Du ja auf EBay suchen, auf die "Hochaxige" von MTH (180 03218 5 - Vertrieb Busch) musst Du noch warten - sie soll zwar nach Ankündigung Busch noch heuer ausgeliefert werden, aber das behaupten die auch schon seit drei Jahren!
Eine Liliput/Wien umzubauen ist nicht unbedingt empfehlenswert.


Laenderbahner

RE: Welche S3/6 für DRG Rheingold AC digital

#4 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 06.01.2014 22:52

Hallo Matze,

bei mir ist eine BR 18.4-5 davor, die ist aus einer Startpackung 29855 mit Sound, aber nur Glocke und Tröte^^



Gruß

Stefan


AmericanCollie

RE: Welche S3/6 für DRG Rheingold AC digital

#5 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 07.01.2014 00:41

Hallo,

Zitat von AmericanCollie
bei mir ist eine BR 18.4-5 davor, die ist aus einer Startpackung 29855 mit Sound, aber nur Glocke und Tröte^^


nur hat sie im Orginal den Rheingold nicht mal von Weitem gesehen - Mürkslin hat eben keine für den Rheingold passende S 3/6 im Programm!


Laenderbahner

RE: Welche S3/6 für DRG Rheingold AC digital

#6 von Friedrich , 07.01.2014 01:50

Hallo,

Roco hat derzeit eine 18.4 DRG (Windschneiden-Führerhaus) für AC mit Sound im Programm. Ist doch genau das, was Du suchst, Matze. (Auch wenn sie den Rheingold im Orginal nicht gezogen hat.)

Abgesehen davon: Märklin hat eine aktuell eine 18.3 DRG im Programm. Die ist zwar von Hause aus eine Badische IV h, hat dafür aber den Rheingold tatsächlich gezogen. Märklin hat also durchaus eine passende Lok im Programm.

Liebe Grüße,
Friedrich

PS. Und nur der Vollständigkeit halber: Flm bringt kommendes Jahr eine S 3/6 der frühen DRG noch in Länderbahnfarben heraus. Ebenfalls mit Sound.


no words - no misunderstandings


 
Friedrich
InterCity (IC)
Beiträge: 653
Registriert am: 05.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS3+ & CS2
Stromart AC, Digital


RE: Welche S3/6 für DRG Rheingold AC digital

#7 von MModellbahner , 07.01.2014 21:24

VIELEN DANK Bernd, Thomas, Stefan und Friedrich für eure Infos und Hinweise zum Thema S3/6+Rheingold.
Ihr habt mich echt ein Stück weiter gebracht.
Die Badische IV h wäre natürlich auch ein sehr "geiles" Zugpferd.

Ich frage mich im Moment nur gerade, ob die DRG-Rheingoldwagen nicht nach dem 2.ten Weltkrieg bei Eisenbahnfreunden weiter unterwegs gewesen sind, sodass man diese auch mit einer passenden und zu dieser Zeit verwendeten Lok in der Epoche III oder IV auf der Modelleisenbahn nachstellen kann??? Sorry für die Frage aber ich weiß nur das der Freundeskreis Köln e.V. auch noch einen oder zwei dieser Wagen haben.


mfg Matze ;)

Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=51255&p=542312#p542312
Freue mich über jeden Besuch.


MModellbahner  
MModellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 04.08.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Welche S3/6 für DRG Rheingold AC digital

#8 von berndm , 07.01.2014 22:39

[quote="Friedrich"]Hallo,

Roco hat derzeit eine 18.4 DRG (Windschneiden-Führerhaus) für AC mit Sound im Programm. Ist doch genau das, was Du suchst, Matze. (Auch wenn sie den Rheingold im Orginal nicht gezogen hat.)

Abgesehen davon: Märklin hat eine aktuell eine 18.3 DRG im Programm. Die ist zwar von Hause aus eine Badische IV h, hat dafür aber den Rheingold tatsächlich gezogen. Märklin hat also durchaus eine passende Lok im Programm.

Liebe Grüße,
Friedrich

PS. Und nur der Vollständigkeit halber: Flm bringt kommendes Jahr eine S 3/6 der frühen DRG noch in Länderbahnfarben heraus. Ebenfalls mit Sound.[/quote]

Die Roco 18.4 ist ein Modell der ersten Serie und kam nicht an den Rheingold.
Bild entfernt (keine Rechte)
18 402, DRG, Rdb Regensburg, Hof, Letzte Bremsunt. NH. 9.5.35, Roco 69372

Die badische 18.3 hat kurze Zeit den Rheingold gezogen. Nachdem die Gleise die 20t Achsdruck der 01 ertragen haben, hat die "moderne" 01 die Länderbahnbauart verdrängt.

Da der Rheingold ab der zweiten Hälfte der 20er Jahre gefahren ist, wird auch eine frühe DRG 18 Variante nicht passend sein.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 11.05.2024 | Top

RE: Welche S3/6 für DRG Rheingold AC digital

#9 von Lines , 08.01.2014 11:46

Hallo

ich würde folgende Lok empfehlen:
Von (Hornby) Rivarossi die 18 534, Artikelnr. HR2829, AC:


Freundliche Grüße
Lines



 
Lines
InterCity (IC)
Beiträge: 731
Registriert am: 21.09.2007
Ort: München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung analog + digital
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Welche S3/6 für DRG Rheingold AC digital

#10 von K.Wagner , 08.01.2014 12:24

Hi,

die Rheingoldwagen wurden nach dem 2. Weltkrieg erst mal umlackiert....
Als die Wagen dann zur Ausmusterung anstanden, haben die FEK (E.Bündgen) Wagen erstanden und restauriert. Mit welchen Loks diese Wagen dann allerdings unterwegs waren, entzieht sich meiner Detailkenntnis - aber da war wohl vieles möglich. Mir ist dunkel ein Zeitschriftentitelbild in Erinnerung, das die S3/6 (18 47 des BEM in grüner Lackierung vor den Rheingoldwagen zeigt - also auch das wäre u.U. möglich.
Aber da sind wir im Reich der Spekulationen - vielleicht gibt das Internet noch was zu dem Thema her - http://www.rheingold-zug.com/ - ist ein Anfang


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Welche S3/6 für DRG Rheingold AC digital

#11 von Bubanst , 08.01.2014 13:08

Zitat von Lines
Hallo

ich würde folgende Lok empfehlen:
Von (Hornby) Rivarossi die 18 534, Artikelnr. HR2829, AC:


Freundliche Grüße
Lines



Hallo Lines,

warum würdest du gerade diese Lok empfehlen?


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Welche S3/6 für DRG Rheingold AC digital

#12 von Lines , 09.01.2014 08:02

Hallo Kay

die Frage war nach einer digitalen Lok, außerdem würde die Lok von der Betriebsnummer passen, es ist belegt, dass die 18 534 dort stationiert war und auch Rheingoldzüge bespannte.
Eine von der Betriebsnummer passende GFN 18.5 gibt es nicht, allerdings wenn man es von der Betriebsnummer her nicht so genau nimmt, wären noch drei Loks geeignet:
18 501, DRG, GFN 4119, 411971 (DC) und 391971 (AC) Modell erschien 2007
18 504, DRG, GFN 111971 (AC)
http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Datei:18_501_Fl4119.jpg
und
18 508, DRG GFN 481270 (allerdings nur DC, müsste umgebaut werden) von 2013.

Natürlich gibt es zwischen beiden Fabrikaten viele Unterschiede, wie auch hier berichtet wird:
http://www.dreileiter-magazin.de/html/fl...rossi_18_5.html

das Hornby-Rivarossi Modell schneidet gar nicht mal so schlecht ab, wenn man das ursprüngliche Konstruktiopnszeitalter berücksichtigt, und ist oft preiswert zu erwerben.

Freundliche Grüße
Lines



 
Lines
InterCity (IC)
Beiträge: 731
Registriert am: 21.09.2007
Ort: München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung analog + digital
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Welche S3/6 für DRG Rheingold AC digital

#13 von Bubanst , 09.01.2014 09:13

Hallo Lines,

danke für die Aufklärung!


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz