RE: Eigene Bahnhofsdurchsage integrieren

#1 von Bona , 06.01.2014 03:14

Moin zusammen,

mir ist etwas völlig Verrücktes eingefallen, was noch schön wäre. Allerdings bin ich nicht der Einzige, der auf die Idee kommt. Und sicher haben es schon genug: Eine selbsterstellte Bahnhofsdurchsage.
Dieses " Bitte Vorsicht am Gleis, Türen schließen selbsttätig, Vorsicht bei der Abfahrt" oder wie es richtig geht, stört irgendwie. Ich habe es bereits ausgetestet, sogar mit Hall, die mp3-Datei zu erstellen schon mal kein Problem. Aber es zu integrieren. Von Uhlenbrock habe ich Folgendes gefunden:
http://www.uhlenbrock.de/INTERN/PRODUKTE/AnlaSnd/

Kostet aber auch 100€ und aufwärts. Frage. Gibt es da eine andere günstigere Variante, die genauso leicht ist oder meinetwegen leichter?
Derzeit habe ich diese Durchsage von Busch im Bahnhofsgebäude versteckt, mit Drucktaster aktivierbar, das würde ich gerne so oder ähnlich einfach beibehalten.
Gibts da jemanden, der mir da helfen kann?


Gruß
Bona


Meine Anlage "Mittelstadt" viewtopic.php?f=64&t=104225&p=1130172#p1130172

Wer schon immer mal selber Einsatzkräfte zu Einsätzen schicken wollte... und das mit einer echten OSM-Karte!
http://www.leitstellenspiel.de/?ruid=122121


 
Bona
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 26.12.2013


RE: Eigene Bahnhofsdurchsage integrieren

#2 von langew , 06.01.2014 07:36

Hallo Bona,
für solche Sachen habe ich mir ein kleines Soundmodul gebastelt.
Es ist ca. 25 * 18mm groß und kann 7 Sounds abspielen.
Zur Zeit nur als wav Format, aber die Umwandlung von MP3 ist kein Problem.
Kosten sind ca. 8 EUR.
Grüsse
Wolfgang


langew  
langew
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 31.08.2007
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Eigene Bahnhofsdurchsage integrieren

#3 von RolandH , 06.01.2014 09:45

Hallo Bona,

ich habe mir gerade von ELV ein preisgünstiges Modul für diese Zwecke zugelegt.
http://www.elv.de/mp3-sound-modul-msm-2-komplettbausatz.html
Bausatz bedeutet, das nur die Stiftleisten gelötet werden müssen.

Gruß, Roland


RolandH  
RolandH
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 11.02.2011
Ort: Seelze
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Eigene Bahnhofsdurchsage integrieren

#4 von Taron , 06.01.2014 10:09

Hallo Bona,

schau mal hier http://www.elv.de/output/controller.aspx...0&detail2=40332.

Dieses fertige Modul kann 10 MP3 Soundfiles von einer MicroSD Karte über Taster abspielen. Lautsprecher kann man direkt anschließen. Und wenn du löten kannst, gibt es das sogar als Bausatz für etwas günstiger.

Viele Grüße,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Eigene Bahnhofsdurchsage integrieren

#5 von ktams , 06.01.2014 10:45


 
ktams
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 02.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Eigene Bahnhofsdurchsage integrieren

#6 von Bona , 06.01.2014 14:05

Hallo zusammen,

also ich denke mal vom Preis und Gefühl könnte das von ELV evtl. was sein. Nur mit der Steuerung von mehreren Sounds fällt es mir gerade ein, ich benötige ja mehr Knöpfe zum Schalten , als den einen für Busch. Und ich habe leider nicht mehr viel Platz, da schon alles für Mobile Station, Beleuchtung, Signale und Weichenstellpult draufgeht:

http://picload.org/image/lgodcdw/s1240001p.jpg

Deshalb die Frage: Würde eurer meinung nach da noch Platz für 10 Funktionen sein? Ok, vielleicht noch unter die Anlage am Rand hängend, man benutz es ja nicht ständig wie das Weichenstellpult, das wäre nervig dorthin zu grreifen.
Fast hätte ich auch gefragt, welche Lautsprecher. Aber da fand ich beim Zubehör diese:
http://www.elv.de/kleinlautsprecher-77-mm-8-ohm-0-5-1-w.html

Nur taugen die was von der Qualität, Roland oder Taron? Sie sollten keinesfalls übersteuert klingen oder so schrill wie manche Märklin-Loks und deren Lautsprecher

Und bevor ich es vergesse, Kabel habe ich da jetzt nicht gesehen. Ich denke mal ganz stark, die üblichen Kabel von Viessmann, die für Beleuchtung kann man nicht nutzen oder? Ich kenne mich da mit Watt, Ampere und Ohm nicht so aus. Wäre natürlich lustig, wenn man sie tatsächlich nehmen kann.
Und die Geschichte mit dem selberlöten naja, wir haben keine Lötstation, nur einen Kolben von damals mit einer meiner Meinung nach zu dicken Spitze, mit der man so gerade noch die Kabel für die Masse am C-Gleis anlöten kann und das schon nicht so sauber. Eigene richtige Lötstation lohnt sich für mich noch nicht bzw. nicht mehr... oder reicht so ein olles altes Ding? Weiß auch nicht, wieviel Watt es hat.. 60, 90?
Desweiteren habe ich keinen Cardreader, aber da kommt man ja leicht dran. oder man macht es kompliziert, steckt sie in mein Navi oder GPS-Handgerät und das per USB an den Rechner^^
Aber darüber mache ich mir noch keine Gedanken. Wichtig ist nur, dass ich die lautsprecher vernünftig unterbringen kann, am liebsten wieder im bahnhof, oder ich klebe sie mit Doppelklebeband oder so unter die Faller Bahnhofshalle auf die Beleuchtungsleiste. Werden nur immer mehr Kabel, die immer sichtbarer werden.


Gruß
Bona


Meine Anlage "Mittelstadt" viewtopic.php?f=64&t=104225&p=1130172#p1130172

Wer schon immer mal selber Einsatzkräfte zu Einsätzen schicken wollte... und das mit einer echten OSM-Karte!
http://www.leitstellenspiel.de/?ruid=122121


 
Bona
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 26.12.2013


RE: Eigene Bahnhofsdurchsage integrieren

#7 von Taron , 06.01.2014 14:13

Hallo Bona,

zu dem besagten Lautsprecher kann ich dir leider nichts sagen. Ich würde einfach eine kleine Lautsprecherbox (kriegt man meist günstig auf dem Flohmarkt) nehmen und sie unter die Anlage stellen. Und was den Platz mit den Tastern angeht, Links neben dem Trafo sollte ausreichend Platz dafür sein.

Und was das Löten mit einem dicken Kolben angeht... da würd ich dann eher auf das Fertigmodul zurückgreifen

Gruss,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Eigene Bahnhofsdurchsage integrieren

#8 von Bona , 06.01.2014 14:44

Hallo Jörg,

ok, wenn du meinst die passen dahin, dann versuche ich das mal. Mit dem Löten habe ich mir gedacht
Würde das wieder gehen mit den gleichen Drucktastern, wie bei dem Weichenstellpult? Oder kann ich auch das von Märklin nehmen (grün/rote Tasten). Dann komme ich zwar nur auf 8 Funktionen, spart aber dann mehr Platz. Das rechte Pult, welches man auf dem Bild sieht, habe ich nur für 2 Signale mit Zugbeeinflussung. Aber dann käme auch da die Frage der Verkabelung, welche nimmt man und muss da evtl. noch was zwischen? ZB. Widerstand oder irgendeine Dose? Nicht, dass ich mir da irgendwas zerstöre. Wenn ja was wo und wie?^^

Mit den Lautsprechern warte ich noch lieber erst auf Antwort anderer Mitglieder ab, ob die diese lautsprecher kennen (weil die kosten nur 1,25€ , da könnte man die mitnehmen und muss nicht lange suchen)
Ansonsten schreibe ich ELV an oder rufe an, wie die klingen und erfahre gleichzeitig etwas über den Anschluss mit denen und welche Kabel es sein müssen.
Ansonsten behalte ich deine Idee im Hinterkopf, aber unter der Anlage steht sowieso anderes zugemüllt, aber nicht von mir Da bin ich schon wie lange am reden, dass ich da mal wieder Platz haben möchte...wenn da mal was mit der Elektronik ist...autsch kein richtiges Drankommen möglich

Viele Grüße
Thorsten


Meine Anlage "Mittelstadt" viewtopic.php?f=64&t=104225&p=1130172#p1130172

Wer schon immer mal selber Einsatzkräfte zu Einsätzen schicken wollte... und das mit einer echten OSM-Karte!
http://www.leitstellenspiel.de/?ruid=122121


 
Bona
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 26.12.2013


RE: Eigene Bahnhofsdurchsage integrieren

#9 von Taron , 07.01.2014 07:55

Zitat von Bona
Hallo Jörg,
Würde das wieder gehen mit den gleichen Drucktastern, wie bei dem Weichenstellpult? Oder kann ich auch das von Märklin nehmen (grün/rote Tasten).

Mit den Lautsprechern warte ich noch lieber erst auf Antwort anderer Mitglieder ab, ob die diese lautsprecher kennen (weil die kosten nur 1,25€ , da könnte man die mitnehmen und muss nicht lange suchen)



Hallo Thorsten,

das geht mit den Drucktastern. Bei dem von Märklin bin ich mir nicht ganz sicher. Theoretisch müsste es gehen wenn man davon ausgeht das bei dem ELV Modul die eine Steckreihe Masse ist und die andere Steckreihe ja die einzelnen Ports ansteuert. Sprich die durchgehende Masse wird dann über die einzelnen Tasten am Stellpult geschaltet. Aber wie gesagt, das kann man erst was zu sagen wenn man das Modul genauer in Augenschein genommen hat.

Ich hab mir den ELV Lautsprecher nochmal angeschaut. Es dürfte so einer sein, wie er in billigen kleinen Radios Verwendung findet. Von daher wirst du Klanglich nicht all zu viel erwarten dürfen.

Viele Grüße,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Eigene Bahnhofsdurchsage integrieren

#10 von greg , 07.01.2014 10:43

Hallo Bona

ohne deine Anlage im Detail zu kennen, möchte ich dir den Tipp geben, den weißen Märklin-Trafo zur Stromversorgung einfach kopfüber unter die Platte zu schrauben: Das macht viel Platz ! (Und sieht auch besser aus).



Habe ich auch so gemacht. Die analogen Weichen etc. gehen bei mir über den "Lichtausgang", die Beleuchtung der Laternen und Häuser habe ich über den "Gleisausgang" des Trafos gelegt - so kann man die Beleuchtung sogar mit dem Regler, der bei dir zugeklebt ist, dimmen (funzt auch mit LED-Lampen).

Grüssle
gregor


Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas


 
greg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.711
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Eigene Bahnhofsdurchsage integrieren

#11 von Bona , 07.01.2014 15:41

Hallo zusammen,

@ Jörg dann weiß ich schon mal Bescheid. Ich habe da noch 2 Plätze frei, da teste ich es aus. Klappt es, ist gut, klappt es nicht, geh ich wieder zum Nachbarn, der hat nämlich einen Elektro-Groß-und Einzelhandel, dann hole ich nochmal ein paar von den Drucktastern.
Was die Lautsprecher betrifft, schaue ich dann doch besser nochmal um, was man nehmen kann. Nur kenne ich mich nicht aus, was für ein Kabelende (ich denke mal einfachen Draht) und vor allem ob man Impedanz (Ohm), Leistung, Frequenz und Empfindlichkeit (db) beachten muss. Aber wenn du selbst schon normale lautsprecher bei dir nutzt, scheint das wohl egal zu sein. Dann wird das wohl so a´ la PC-Lautsprecher sein mit Kabel von normaler Box einer Stereoanlage.


@Gregor danke für den Tipp, darüber hatte ich mir nie Gedanken gemacht, weil der Platz da war also hin damit , aber hast Recht, den Platz könnte man jetzt gut gebrauchen. Ich weiß gar nicht mehr warum der da noch fest war. Ich glaube das war noch vor der Zeit der Mobile Station. Da sind wir oder bin ich analog gefahren und da war nix weiter auf der Platte und hatten den verschraubt. Als wir richtig anfingen, hatten wir einfach mit einer Lochsäge gearbeitet und die Kabel alle durchgezogen und mit dem Beleuchtungspult versteckt
Egal, dann schraube ich das Ding mal ab. Damals war´s schick heute wirklich nicht mehr


Meine Anlage "Mittelstadt" viewtopic.php?f=64&t=104225&p=1130172#p1130172

Wer schon immer mal selber Einsatzkräfte zu Einsätzen schicken wollte... und das mit einer echten OSM-Karte!
http://www.leitstellenspiel.de/?ruid=122121


 
Bona
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 26.12.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz