RE: mtc Platine

#1 von yetielch , 29.11.2009 12:45

Liebe Kollegen,

ich bin gerade dabei eine Ae 6/6 mit DCM auf HLA mit Esu Lokpilot mfx mtc und Esu mtc Platine 51967 umzurüsten.
Wie angegeben habe ich an die Lötaugen 17 und 18 die Motorkabel
und an die Lötaugen 20 und 21 Stromzufuhr angelötet.
Nur leider funktioniert das so nicht.
Der Motor funktioniert einwandfrei, wenn ich ihn mit Gleichstrom direkt antreibe.

Bei ESU steht nun, man sollte den Decoder bei Märklin Loks mit dem "Stecker nach oben" aufstecken, bei Brawaloks umgekehrt.
das kann doch so gar nicht sein, da würde man doch die Kontakte völlig verdrehen.
Wer kann einem Verwirrten helfen ?

Torsten


Märklin, bevorzugt Altbau El-Loks


yetielch  
yetielch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 255
Registriert am: 21.11.2007
Spurweite H0e
Stromart DC


RE: mtc Platine

#2 von DiegoGarcia , 29.11.2009 12:58

Zitat von yetielch
Bei ESU steht nun, man sollte den Decoder bei Märklin Loks mit dem "Stecker nach oben" aufstecken, bei Brawaloks umgekehrt.



Hi Torsten,
diese Passage im ESU-Decoder-Handbuch meint die originalen Schnittstellen-Versionen der jeweiligen Hersteller. Für das Aufstecken des ESU-Decoders auf eine ESU-Platine verwende bitte das "Handbuch-51967": "Die Adapterplatine bietet eine Aufnahmemöglichkeit für Decoder mit 21MTC-Schnittstelle. Dieser Decoder wird einfach aufgesteckt.", will heißen, wie bei einer Märklin-Schnittstelle.

Und wichtig: bei dieser Adapterplatine 51967 ist zu beachten: Lötaugen-Nr ist verschieden zu mtc-Pin-Nr!

Lötauge 21 = mtc-Pin 22 = Mittelleiter
Lötauge 20 = mtc-Pin 21 = Masse
Lötauge 18 = mtc-Pin 19 = Motor 1
Lötauge 17 = mtc-Pin 18 = Motor 2
usw.

Ich hoffe Du hast dieses kleine Faltblatt der 51967.
Mittelleiter muß an Lötauge 21. Ansonsten: Decoder defekt? Kabelquerschnitt zu klein?


Ein Bild sagt mehr als alle Worte:

Umbaubeispiel mit dieser Platine, ESU-LS-mfx an einer Fleischmann BR 65:







Ist vom Frühjahr. Da gab es die andere Platine von ESU noch nicht. Was wohl wichtig ist: Isolieren! Isolieren Platine (Lötaugen) gegen Gehäuse (unten) und gegen Decoder (oben). Und den Decoder isolieren gegen Gehäuse wenn nötig (bzw. die Enden der 21-pol-Pins).


Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: mtc Platine

#3 von yetielch , 29.11.2009 14:21

Hallo Diego,

vielen Dank für Deine Info.

Nochmal für Dummies: Also der Decoder muss so gesteckt werden dass die Buchse auf dem Decoder zu der mtc Platine zeigt, korrekt ?

Und muss der Decoder so gesteckt werden, dass er zur mtc Platine nahezu deckungsgleich ist, oder so dass er praktisch daneben zu liegen kommt ?

vielen Dank nochmals


Torsten


Märklin, bevorzugt Altbau El-Loks


yetielch  
yetielch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 255
Registriert am: 21.11.2007
Spurweite H0e
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz