RE: Uhlenbrock AC 76200

#1 von Humungus1600 ( gelöscht ) , 24.03.2008 17:35

Hallo habe ein Problem mit meinem Uhlenbrock Decoder
hat laufend folgende Störung fährt an und bleibt nach ein wenigen Metern blinkend stehen
Wer weiß ne Lösung des Problems?

Ach ja bevor ich es vergesse da ich die Einbauanleitung des Decoders falsch verstand, musste ich die Feldspule nach meiner Logik anschliessen. d.h. eine spule von zwei wird betrieben im Gegensatz zur Uhlenbrock Logik die zwei Feldspulen in Reihe schloss (verstehe das wer will) siehe auch die Website http://www.uhlenbrock.de/3/index.htm


Humungus1600

RE: Uhlenbrock AC 76200

#2 von Ruhrsiegbahner , 24.03.2008 18:38

Hallo Humangus 1600

ich habe den Decoder 76200 zwar noch nicht eingebaut, dafür einige von seinem Vorgänger 75200. Das Anschlußschema ist aber meines Wissens das gleiche.

Die Einbauanleitung zum Uhlenbrock 76200 ist schon richtig.

Wenn Du die beiden weißen Litzen an nur einen Teil der Feldspule anlötest, ist der Strom über diese zu groß. Dadurch wird der Decoder überlastet, was dieser durch das geschilderte Verhalten anzeigt.

Du mußt also beide Teile der Feldspule in Reihe schalten (größerer Widerstand=kleinerer Strom).

Im Ausgangszustand, ohne Decoder, ist ja auch immer ein Teil der Feldspule mit dem Anker in Reihe geschaltet.


Noch einen schönen Ostermontag

Reinhold


Grüße
Reinhold


K-Gleis, Epoche III/IV, Digital, mit IB1 und SoftLok, MM und DCC.


 
Ruhrsiegbahner
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 18.10.2007
Ort: Sauerland
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, PC mit SoftLok
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock AC 76200

#3 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 24.03.2008 19:26

Moin Moin

auch ich benutz diese Dekoder (75200 und 76200), und auch wie Reinhold hab ich die beiden Feldspulen wie in der Anleitung beschrieben angeschlossen. (Also auch mit dem Abloeten- und Isolier-Teil, sprich die beiden Spulen in Serie)
Damit laufen jetzt insgesamt 5 ex Delta-Loks und ein ex Delta-Triebwagen einwandfrei. Naja, fast. die beiden mit 75200 etwas weniger gut, koennte aber an der Mechanik der beteiligten Loks liegen)


Jens Wulf

RE: Uhlenbrock AC 76200

#4 von Humungus1600 ( gelöscht ) , 24.03.2008 19:40

wenn ich die spulen in reihe schließe erzeuge ich dann nicht zwei magnetfelder mit unterschiedlicher polarität?


Humungus1600

RE: Uhlenbrock AC 76200

#5 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 24.03.2008 20:08

es kommt auf das wie an ... so wie Uhlenbrock das in der Anleitung "vorschlaegt": klares nein

Anmerkung: die beiden Spulen sind gegensaetzlich gewickelt. Durch die Verschaltung a la Uhlenbrock werden sie aber auch in gegensaetzlicher Richtung vom Strom durchflossen
Und zweimal 180° ist 360° was equivalent mit 0° ist


Jens Wulf

RE: Uhlenbrock AC 76200

#6 von Humungus1600 ( gelöscht ) , 24.03.2008 20:13

[quote="Jens Wulf"]es kommt auf das wie an ... so wie Uhlenbrock das in der Anleitung "vorschlaegt": klares nein


kannst du das genauer erklären?


Humungus1600

RE: Uhlenbrock AC 76200

#7 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 24.03.2008 21:32

Steht darunter (ueber Deinem letzem Beitrag) Der Rest ist Physik einschliesslich der "linken bzw. rechten Hand Regel(n)"


Jens Wulf

RE: Uhlenbrock AC 76200

#8 von tron24 , 24.03.2008 22:23

Zitat von Humungus1600
wenn ich die spulen in reihe schließe erzeuge ich dann nicht zwei magnetfelder mit unterschiedlicher polarität?



Die Feldspulenwicklung ist eine Wicklung mit (fast) genau in der Mitte herausgeführten Mittenanzapfung.

lg tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Uhlenbrock AC 76200

#9 von Humungus1600 ( gelöscht ) , 25.03.2008 06:16

Es hat sich geklärt. Ich hatte einen Denkfehler in der Physik gemacht Uhlenbrock hat den Anschluss richtig erklärt. Was aber nicht erklärt warum ich ein Brummen hatte als ich den Decoder das erste Mal anlötete nach Anleitung das aber jetzt weg ist genau wie die Störung. (Selbstheilung?)


Humungus1600

RE: Uhlenbrock AC 76200

#10 von Woita ( gelöscht ) , 27.03.2008 12:10

Hallo Humungus1600,

was Uhlenbrock da macht ist ganz einfach, mit dem Reiheschalten wird aus dem Feldmagnet ein "Elektrischer Feldmagnet", also aus dem Allstrommotor wird ein Gleichstrommotor - und den braucht man um eine anständige Lastregelung zu bekommen.

Gruß

Walter


Woita

RE: Uhlenbrock AC 76200

#11 von Humungus1600 ( gelöscht ) , 29.03.2008 17:38

Ein Gleichstrommotor wird daraus erst wenn ein Permanentmagnet das Magnetfeld erzeugt, weil ein Allstrommotor läuft immer nur mit einer Spule, vorwärts (Spule1) oder rückwärts (Spule2), wenn nur eine Spule verbaut ist, wird nur die Polarität der Feldspule gedreht um in anders rum laufen zu lassen. dieser Motor läuft mit Gleichstrom und Wechselstrom deshalb wird er Allstrommotor genannt.


Humungus1600

RE: Uhlenbrock AC 76200

#12 von Asslstein , 29.03.2008 20:45

Hallo zusammen,

kleine klugscheißerische Richtigstellung der letzten Beiträge.

Der alte Märklin Standardmotor, auch bekannt als Universalmotor, Wechselstrommotor oder Allstrommotor ist ein sogenannter Reihenschlußmotor. Ankerwicklung und Feldwicklung sind in Reihe geschalten. Ein Betrieb ist mit Strom jeglicher Art möglich.
Der zur Drehzahlregelung erforderliche Generatorbetrieb (Stichwort:EMK) ist nicht möglich, da bei Stromabschaltung das Magnetfeld zusammenbricht.

Für die Verwendung mit dem Uhlenschr... 76200 muß man die Verbindung zwischen Feldwicklung und Ankerwicklung trennen und beide getrennt voneinander mit Strom versorgen. Das Ergebnis ist ein sogenanter Nebenschlußmotor. Er kann immer noch mit Wechselstrom betrieben werden, wenn die beiden Wicklungen mit gleicher Frequenz und Phasenlage betrieben werden. Er wird aber normalerweise mit Gleichstrom betrieben.
Generatorbetrieb und damit Drehzahlregelung durch EMK-Messung ist möglich, wenn die Feldwicklung ständig mit Strom versorgt wird. So macht es der 76200.

Der normale Modellbahn- und Spielzeugmotor hat nun anstelle der Nebenschlußwicklung einen Permanentmagnet. Wir haben einen permanenteregten Gleichstrommotor. Dieser Motor kann mit Wechselstrom nicht mehr sinnvoll betrieben werden.
Drehzahlregelung mit Hilfe von EMK-Messung ist möglich. Das Magnetfeld ist permanent vorhanden.

Leider ist die Begrifflichkeit über die Jahre historisch gewachsen und nicht immer eindeutig. Vielleicht sollten wir zur Vermeidung von Mißverständnissen die verwendeten Begriffe immer noch zusätzlich etwas erläutern. Zum Beispiel habe ich für den unter Modellbahnern gebräuchlichen Begriff der Lastregelung den technisch richtigen Begriff der Drehzahregelung verwendet. Denn eigentlich wird ja die Drehzahl konstant gehalten, auch wenn sich die Last ändert.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz