RE: Die CS ist endlich da.

#1 von Daxter ( gelöscht ) , 02.11.2005 22:22

Hallo alle zusammen,

Habe heute einen Anruf von meinem Händler in Tübingen bekommen.
Die CS steht zum abholen bereit. Werde die CS dann am Freitag
zusammen mit dem Jahreswagen in meinen Händen halten.

Jedenfalls freue ich mich schon darauf.

Grüße aus Rottweil
Dieter



Daxter

RE: Die CS ist endlich da.

#2 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 02.11.2005 22:25

Hallo,

kann ich gut verstehen, daß Du Dich freust. Der Insiderwagen ist dieses Jahr echt gelungen.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Die CS ist endlich da.

#3 von Heinz-Dieter Papenberg , 02.11.2005 22:29

Hallo Dieter,

ist die im normalen Verkauf oder ist das die "bevorzugte" für Big Boy Kunden ??


Gruß

Heinz-Dieter PApenberg



 
Heinz-Dieter Papenberg
InterCity (IC)
Beiträge: 959
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis 3600 Serie
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC, Analog


RE: Die CS ist endlich da.

#4 von Daxter ( gelöscht ) , 02.11.2005 22:37

Hallo Christian,

Natürlich freue ich mich nicht nur auf den Jahreswagen,
sondern gerade auch auf die CS.

Ich Denke, das ich schon verstanden was Du meinst,
Du hast ja auch nicht gerade unrecht und es gibt ja auch gute Gründe dafür.

Es grüßt Dich
Dieter



Daxter

RE: Die CS ist endlich da.

#5 von Daxter ( gelöscht ) , 02.11.2005 22:50

Hallo Heinz-Dieter,

Bin kein Big-Boy bevorzugter.
Soweit ich weiß, hat mein Händler, einige wenige mehr CS bekommen.
Vielleicht wurde mein Händler, diesmal von Märklin als "Märklin-Store- Händler" etwas bevorzugt.
Ob es wirklich so ist, weiß ich nicht.


Grüße
Dieter



Daxter

RE: Die CS ist endlich da.

#6 von Jo ( gelöscht ) , 03.11.2005 18:07

Hallo zusammen,

bei meinem Händler standen auch ein paar 60212 rum - immerhin geht's jetzt mal weiter!

Hab' meine mal ausgepackt, ist etwas schwerer und wirkt etwas gediegener als die mobile station.

Die Bedienungsanleitung wirkt auf den ersten Blick etwas dürftig (ist im neuen Marklin-Stil auf normalen Papier gedruckt). Da sie allerdings einsprachig ist, gibt auf den 16 A 4-Seiten dann doch etwas an Informationen.

Viel Text erklärt, was man alles nicht darf. So empfiehlt Märklin VARTA - bei bestimmten anderen Batterien kann es zu Problemen kommen! Ein solcher Warnhinweis ist mir allerdings bisher noch nirgendwo begegnet.

Nach den ersten Fahrversuchen auf der Demo-Anlage des Händlers bin ich aber trotzdem ganz optimistisch und will am Wochenende mal ein- bzw. aufbauen.

Grüße

Jo



Jo

RE: Die CS ist endlich da.

#7 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 03.11.2005 23:42

Zitat von Jo
bin ich aber trotzdem ganz optimistisch und will am Wochenende mal ein- bzw. aufbauen.



Hallo Jo,

wir alle stehen hinter Dir, werden Dich am Montag auffangen und Dich trösten. Lebbe geht weiter.



Karlheinz Hornung

RE: Die CS ist endlich da.

#8 von Ulli , 04.11.2005 00:49

Hallo!

Einer meiner Händler in Wien hat die CS, allerdings nur die für die Clubmitglieder, die vorbestellt haben.

Gruß Ulli



Ulli  
Ulli
InterCity (IC)
Beiträge: 817
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: An der Südbahn in NÖ
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 + CS3 + MS1 + MS2 + 6021
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die CS ist endlich da.

#9 von märklibahner ( gelöscht ) , 04.11.2005 01:14

"So empfiehlt Märklin VARTA - bei bestimmten anderen Batterien kann es zu Problemen kommen! Ein solcher Warnhinweis ist mir allerdings bisher noch nirgendwo begegnet. "

Der Hinweis bezieht sich auf die erforderliche Kontaktierungsmöglichkeit für die Feder. Es wird nur darauf hingewiesen dass diese bei VARTA Batterien vorhanden ist. Bei vielen Geräten, z.B. Digitalkameras kann dies ein Problem sein; bei der CS resultiert dies in einer entsprechende Batterieanzeige.



märklibahner

RE: Die CS ist endlich da.

#10 von Peter Stanka ( gelöscht ) , 04.11.2005 22:28

Hallo an alle,

ich habe heute meine gestern erworbene CS ( gekauft bei Jim Knopf für 429 EUR ) in Betrieb genommen, und bin bisher erfreud wie gut die CS arbeitet. Der bekannte Leistungsumfang fuktioniert einwandfrei.

Meine MOBA ist ca. 20 qm groß und und die Magnetartikel werden überwiegend mit LDT (ca. 20 Weichendecoder ) betrieben. Ich habe bisher 20 Loks (alle mit mfx gekauft oder auf mfx umgestellt). An die CS habe ich über zwei Terminals (60125 / 60126) 4 MS an den (CAN Bus) angeschlossen.

Der start up der CS dauert ca. 60 sec. Der Touchscreen ist leichter zu bedienen als ich dachte. Die Software ist selbserklärend und einfach zu bedienen.

Ich vermisse die Einbindung der Drehscheibe sowie die Einbindung der Rückmeldungen, der Anschluss des S88 Bus soll mit dem mfx fähigen Booster Anfang 2006 möglich sein.

Die Drehscheibe mit dem nächsten Softwareupdate.

Darüber hinnaus muss die Softwareschnittstelle zur Anbindung von PC Software freigegeben werden. (Ich denke das Märklin dieses machen wird.)

Auf dem PC betreibe ich normalerweise WDP 9.0, habe aber auch eine Version der Märklin Software (Firma Abbink) incl. der integration der Rückmeldungen über LDT HSI 88 zur verfügung. (Die wird sicher mit der CS zusammenarbeiten)

Das als Erstes nach ca. 5 Std Betrieb, ich denke es wird sich in den nächsten Tagen eine rege Diskussion ergeben, da ja auch noch andere eine CS erworben haben.



MfG


Peter



Peter Stanka

RE: Die CS ist endlich da.

#11 von Volker ( gelöscht ) , 05.11.2005 01:17

Hallo,

also wenn ich folgendes lese....

- der start up der CS dauert ca. 60 sec.

- Einbindung der Drehscheibe mit dem nächsten Softwareupdate

- Einbindung der Rückmeldungen, der Anschluss des S88 Bus soll mit dem mfx fähigen Booster Anfang 2006 möglich sein

Die jetzt ausgeliferte CS ist eine Krücke, eine Gehhilfe, aber bestimmt keine ausgreifte Digitalzentrale für das Premium-Segment.

Ist es wirklich zuviel erwartet, nun wo sich die Auslieferung immer und immer wieder verzögert hat, daß das neue System von Anfang an mindestens genauso viel kann wie das alte?

Ich finde nicht.

Aber für viele reicht schon eine Neuvorstellung von Tante M. Und wenn diese wie bei der CS am Anfang nur aus einer Artikelnummer, einer Strichzeichnung und den groben Eckdaten besteht, damit die Leute das Teil selbst zu diesen Preisen vorbestellen. Und wenn sie das Teil dann endlich in Händen halten, dann kann es gerade mal einen Bruchteil von dem was am Anfang in den Eckdaten stand.....

Und dann hört man noch zufriedene Stimmen über das neue Produkt.... wie überraschend gut es doch funktionieren würde.....

Wie sind die Erwartungshaltungen gegenüber hochpreisigen Teilen in den letzten Jahren doch gesunken..... da ist man schon froh, daß überhaupt was geht.... und der Rest kommt dann irgendwann in den nächsten Wochen oder Monaten.....

Und wie schreibt Tante M so schön auf ihrer Homepage zu Funktionen wie die Fahrstraßensteuerung "Ob diese Funktionalität bereits bei der Auslieferung enthalten ist oder später über ein Software-Update angeboten wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verbindlich gesagt werden."

Und Tante M gibt noch schwammigere Aussagen ab, so z.B. in ihren FAQ's
Wann gibt es eine Steuerungssoftware und von wem?
"Dazu kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden"

na toll aber auch....

Noch nie haben so viele Leute in so teures Produkt vorbestellt, von dem sie so wenig konkretes wussten, und das beim Ausliefern so wenig kann.....

Ich finde es eine Frechheit. daß Grundfunktionen im Auslieferungszustand noch nicht zur Verfügung stehen, wird jetzt von jedem erwartet, daß er sich einen Computer zulegt und die Updates selber durchführt? Werden die Händler zu Service Stationen oder müssen die Dinger dafür sogar ins AW Göppingen?

Und dann hat man mit dem neuen Teil im Moment noch nicht mal eine Anbindung des S88 realisiert.... das ist ein Witz... aber ein schlechter.... die neuen Decoder k83 und k84 mit mehr Adressen kommen auch erst irgendwann.... und die neuen Booster gibts auch noch nicht.....

Und wie man hier im Forum lesen konnte gehen die neuen Signale auch nur mit der CS, wenn sie ganz neu sind, die anderen müssen wieder ins AW....

Zu dem ganzen kann ich nur noch sagen "EINE VERKEHRTE WELT" in keinem anderen Bereich würde jemand so ein Teil kaufen..... Oder doch? >>>IRONIE AN<<< Der neue Computer, was der alles kann! Er fährt in 60sek. hoch, Textverarbeitung geht auch! und Tetris spielen. Fürs drucken gibts in 3 Monaten ein Update. Die Schnittstelle fürs Internet gibts auch irgendwann in den nächsten Monaten..... >>>IRONIE AUS<<< würde sowas jemand vorbestellen und kaufen NEIN????? DOCH!!!!! Wenn das Teil nur einen bestimmten Schriftzug aufweist. Ein Schriftzug der Wunder bewirkt und den "ich will haben Effekt auslöst..."

Das ist meine Meinung zu dem Thema.... lasst mich am Leben..... aber vielleicht kann mir der eine oder andere auch zustimmen....

Grüße
Volker

PS: Ich bin jetzt schon gespannt auf wieviele Seiten dieser Thread anwächst



Volker

RE: Die CS ist endlich da.

#12 von Heinz-Dieter Papenberg , 05.11.2005 07:31

Hallo Leute,

Zitat
"So empfiehlt Märklin VARTA - bei bestimmten anderen Batterien kann es zu Problemen kommen! Ein solcher Warnhinweis ist mir allerdings bisher noch nirgendwo begegnet. "

Der Hinweis bezieht sich auf die erforderliche Kontaktierungsmöglichkeit für die Feder. Es wird nur darauf hingewiesen dass diese bei VARTA Batterien vorhanden ist. Bei vielen Geräten, z.B. Digitalkameras kann dies ein Problem sein; bei der CS resultiert dies in einer entsprechende Batterieanzeige.



wenn ich das lese, frage ich mich in welcher Welt leben wir denn ?? Ein nach UVP über 500 T€uro Teil benötigt noch Batterien ?? zur Speicherung des Inhaltes ???

Da ist ja selbst meine MS besser die braucht keine Batterien und es bleibt trotzdem alles gespeichert.

So gesehen ist die CS ein viel zu teuer geratener Rückschritt

Gruß

Heinz-Dieter Papenberg



 
Heinz-Dieter Papenberg
InterCity (IC)
Beiträge: 959
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis 3600 Serie
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC, Analog


RE: Die CS ist endlich da.

#13 von Heinz-Dieter Papenberg , 05.11.2005 07:37

Hallo Volker,

Zitat
Das ist meine Meinung zu dem Thema.... lasst mich am Leben..... aber vielleicht kann mir der eine oder andere auch zustimmen....



Ich lasse Dich bestimmt leben denn wo Du recht hast hat Du einfach recht.

Schleißlich bin ich ja auch kein Hardcorler sondern nur ein ganz normaler Wecheselstrom Fahrer, der zwar überwiegend Märklin Fahrzeuge hat aber der trotzdem nicht die Augen vor der Wirklichkeit verschließt, denn auch andere Mütter ( Firmen ) haben schöne Töchter ( Fahrzeuge).

Gruß

Heinz-Dieter Papenberg



 
Heinz-Dieter Papenberg
InterCity (IC)
Beiträge: 959
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis 3600 Serie
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC, Analog


RE: Die CS ist endlich da.

#14 von Peter Stanka ( gelöscht ) , 05.11.2005 11:11

Hallo,

natürlich wird die Märklin Software von Abbink( laut Abbink arbeitet man intensieve daran) mit der CS zusammen arbeiten, aber das reicht nicht aus, hier muss Märklin das Protokoll freigeben für andere Hersteller von Moba Software.

Natürlich kann ich die Drehscheibe wie bisher über einzelne Digitaladressen ansteuern, es fehlt im Moment ein Drehscheibensymbol.

Zu den Signalen kann ich nur sagen, es ist lästig sie an Märklin einzusenden, aber auch Mercedes und andere große Hersteller hatten schon Rückrufaktionen. Fehler können immer gemacht werden, nur man muss sie lösen. Ich höre seit Jahren von den Resets der IB bis heute ist der Fehler nicht einmal erkannt geschweigedenn gelöst.

Darüber hinnaus erscheint mir das Konzept der CS aber offen genug um mit der Zeit alle noch offennen Wünsche zu befriedigen.

Gruß


Peter



Peter Stanka

RE: Die CS ist endlich da.

#15 von Peter Stanka ( gelöscht ) , 05.11.2005 12:44

Hallo,

sicher ist die Notwendigkeit von Batterien ein Schönheitsfehler, aber er beeintrechtigt die Funktion nicht und das ich mir sicher alle paar Jahre vier Batterien kaufen muss ist sicher die kleinste Investition an meiner MoBa.

Wenn ich die Batterien bei eingeschalteter CS wechsele verliere ich keine Daten und über Symbole auf dem Display werde ich auch rechtzeitig über den Ladezustand der Batterien informiert.


Gruß

Peter Stanka



Peter Stanka

RE: Die CS ist endlich da.

#16 von Gian ( gelöscht ) , 05.11.2005 13:10

Hallo Volker,

Zitat von Volker

also wenn ich folgendes lese....

- der start up der CS dauert ca. 60 sec.

- Einbindung der Drehscheibe mit dem nächsten Softwareupdate

- Einbindung der Rückmeldungen, der Anschluss des S88 Bus soll mit dem mfx fähigen Booster Anfang 2006 möglich sein


Das zeigt doch deutlich, dass die CS zu früh ausgeliefert wurde, vielleicht auch auf Druck der Märklin Fans.

Mir kommt das so vor, wie wenn ein Autolieferant ein neues Modell ausliefern würde, wo die Räder erst ein Jahr später kommen. Der Motor und die Schaltung funktioniert ja, so kann man schon etwas mit dem neuen Auto spielen, das Steuerrad fehlt auch noch, da es ohne Räder ja noch nicht gebraucht wird (kommt mit dem nächsten Update ). Und selbstverständlich läuft das Auto nur mit "MIGROL" (Schweizer Benzinfirma), das macht aber nichts, Ausflüge in die Schweiz sind schön (bezieht sich auf die (noch) fehlende Offenlegung der Softwareschnittstelle).

Diese Politik könnte "in die Hosen gehen", jedenfalls bleibt es auch für nicht Märklin Fahrer spannend und die Geschichte wird sich in etwa für Trix-Fahrer (für Selectrixfahrer nicht, wir sind ja mit einer grossen Auswahl bestens versorgt) nochmals wiederholen.

mit freundlichen Grüssen

Gian



Gian

RE: Die CS ist endlich da.

#17 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 05.11.2005 15:25

Ich glaub der Vergleich hinkt, oder? Die CS wird ja wohl hoffentlich Loks and etliche Magnetartikel digital ansteuern können. (Sprich, Motor, Getriebe, Steuerrad, Räder und Bremsen sind da)
Die Drehscheibe fällt m.A. unter features (um beim Autovergleich zu bleiben: Klimaanlage)

PS: ich hab ne IB mit DigiTrax Komponenten als auch ein EasyDCC set. Testkreis hat ne MS. Das reicht vorerst
PPS: Die DigiTrax Handregler als auch die EasyDCC station brauchen auch Batterien ... die IB und MS (wie schon geschrieben) nicht



Jens Wulf

RE: Die CS ist endlich da.

#18 von Claus , 05.11.2005 16:54

Moin,
ich kann die beiden Testberichte von Peter Stanka voll unterstützen, auch nach 8 stündigem Dauerbetrieb an der Anlage keinerlei Aussetzer; ganz im Gegenteil zum Betrieb mit einer IB, wo ein Reset bereits nach 30 Minuten das nächste jagt.
Alles andere, was hier an wiederkehrender, hirnloser Kritik, letztlich auch logischerweise wie immer nur von denjenigen geschrieben wurde, die die CS nicht besitzen und wohl auch in Zukunft nicht werden, ist absoluter Schwachsinn.
Das aber ist man ja inzwischen mehr als gewohnt und macht ja auch den Reiz dieses Forums aus...
Claus



 
Claus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Die CS ist endlich da.

#19 von Volker ( gelöscht ) , 05.11.2005 17:09

Zitat von Claus
Alles andere, was hier an wiederkehrender, hirnloser Kritik, letztlich auch logischerweise wie immer nur von denjenigen geschrieben wurde, die die CS nicht besitzen und wohl auch in Zukunft nicht werden, ist absoluter Schwachsinn



Na na na.... wer wird denn hier gleich beleidigend werden und das HB-Männchen spielen? Hast du sowas nötig?

Ich gehe mal davon aus das Du mit "hirnloser Kritik" nicht meine Kritik gemeint hast.

Ich habe meine Kritikpunkte genau dargelegt. Die CS ist im momentanen Auslieferungszustand ein Witz. Und immer noch kein Ersatz für eine 6021 mit Interface. Das ist peinlich. Warum bringt es diese große Firma nicht auf die Reihe nach so langer Zeit ein Produkt auf den Markt zu bringen, daß die angekündigten Funktionen von Anfang an aufweist, und nicht erst nach Softwareupdates, deren genauer Erscheinungstermin unbekannt ist?

Auch wenn Du es nicht glauben solltest, so eine digital Zentrale wird von vielen für mehr benutzt als Loks zu steuern und Magnetartikel zu schalten. Für viele die die 6021 oder die IB haben sind Dinge wie PC-Steuerung, Switchboards und Memorys eine Selbstverständlichkeit und schon seit Jahren in Betrieb. Ich erwarte ja nicht mehr als das ein neues System von Anfang an soviel kann wie das alte....



Volker

RE: Die CS ist endlich da.

#20 von Herbert Müller , 05.11.2005 18:20

Zitat von Peter Stanka
Hallo,

sicher ist die Notwendigkeit von Batterien ein Schönheitsfehler, aber er beeintrechtigt die Funktion nicht und das ich mir sicher alle paar Jahre vier Batterien kaufen muss ist sicher die kleinste Investition an meiner MoBa.

Wenn ich die Batterien bei eingeschalteter CS wechsele verliere ich keine Daten und über Symbole auf dem Display werde ich auch rechtzeitig über den Ladezustand der Batterien informiert.


Gruß

Peter Stanka




Hallo Peter,

irgendwie liest sich das in der Bedienungsanleitung aber anders.


Nette Grüße

Herbert



 
Herbert Müller
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 28.04.2005


RE: Die CS ist endlich da.

#21 von Gian ( gelöscht ) , 05.11.2005 18:44

Hallo Claus,

Zitat von Claus
ich kann die beiden Testberichte von Peter Stanka voll unterstützen, auch nach 8 stündigem Dauerbetrieb an der Anlage keinerlei Aussetzer; ganz im Gegenteil zum Betrieb mit einer IB, wo ein Reset bereits nach 30 Minuten das nächste jagt.


Also alle 30 Minuten ein IB Reset war bei meinen beiden IB's nicht der Fall. Mir reichte ein Reset im Wochenrzyklus völlig

Zitat von Claus
Alles andere, was hier an wiederkehrender, hirnloser Kritik, letztlich auch logischerweise wie immer nur von denjenigen geschrieben wurde, die die CS nicht besitzen und wohl auch in Zukunft nicht werden, ist absoluter Schwachsinn.


Wenn Du mich meinst nur soviel. Ich habe nicht geschrieben, dass die CS zu nichts taugt. Die Zentrale mag noch so gut sein aber ohne Schnittstellenanschluss zu allen Steuerprogrammen, d.h. Offenlegung der Parameter, ist sie einfach noch nicht fertig. Darüber zu schreiben werde ich mir weiterhin erlauben, da Märklin ja selber von einer Digitalzentrale schreibt. Eine Zentrale hat aber Schnittstellen nach allen Seiten, sonst ist es "nur" ein einfaches Steuergerät und keine Zentrale! Dazu muss ich keine CS besitzen noch auch nicht je einmal besitzen. Vergleichsweise wäre dann in der Stummi's-Unterrubrik über 1:1 Bahnen auch jedem Autofahrer zu verbieten, darin zu schreiben, weil diese ja auch keine eigenen Erfahrungen mit der Bahn haben. Das wäre aber eindeutig absoluter Schwachsinn. Fazit: Man muss nicht etwas Besitzen, um darüber zu oder nicht zu schreiben, alles andere wäre schlicht Zensur.

mit freundlichen Grüssen

Gian



Gian

RE: Die CS ist endlich da.

#22 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 05.11.2005 19:19

Hallo Gian,

wenn sich bei mir die Fußnägel krümmen wenn in fanatischer Nibelungentreue auch der größte Produktmist von Märklin gelobt wird, Hobbykollegen als krank oder gehirnlos bezeichnet werden und das ganze mit Smileys garniert wird dann lehne ich mich beruhigt zurück und lächle wissend.

Aber ich glaube schon, daß ein derartig kastriertes Gerät (ich meine jetzt die CS) mehrere Stunden stabil laufen kann.

Das Batterieproblem sollte man auch nicht überbewerten. Die paar Tage bis das Gerät wieder an Märklin eingeschickt wird hält ein Batteriesatz locker durch.



Karlheinz Hornung

RE: Die CS ist endlich da.

#23 von Kurt , 05.11.2005 19:24

Hallo,

Zitat
wenn ich das lese, frage ich mich in welcher Welt leben wir denn ?? Ein nach UVP über 500 T€uro Teil benötigt noch Batterien ?? zur Speicherung des Inhaltes ???


Keine Ahnung, aber selbst Teile (Autos) mit UVP im 6stelligen € Bereich werden noch mit Batterien geliefert. Und die sind nicht nur zum starten. Am Preis kanns also nicht liegen. Ausserdem wird noch jede Menge anderes Kinderspielzeug mit Batterien betrieben.
Übrigends werden in Exgeschützten Geräten tatsächlich die Batterien vorgeschrieben. Und wehe man hat andere drin. Das geht dann ins Geld.

Gruss Kurt



Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Die CS ist endlich da.

#24 von Jo ( gelöscht ) , 05.11.2005 19:54

Hallo zusammen,

es wie bei vielen Dingen im Leben: Wenn man z.B. ein neues Auto kauft, kann man ein Jahr - vielleicht sogar bis zum ersten Facelift des Modells - mit der Bestellung warten, oder man geht Risiko und bestellt den Wagen bei Erscheinen bzw. gar noch "blind". Bei diesen beiden Positionen gibt es kein Richtig oder Falsch, sondern nur die individelle Einschätzung bzw. Risiko-Bewertung (Man ist heute auch bei vielen Auto-Firmen schnell Testfahrer ).

Für eine Blind-Bestellung läuft die CS m.E. ganz rund. Mit der phantastischen 37992 will man gar nicht aufhören zu spielen: Und jetzt noch mit F16 den Kabinenfunk an; da seh' ich die Maschine sofort auf den grandiosen Kehrschleifen der Rockies ihre Runden ziehen.
Dass auf F15 statt der Rauchgeneratoren-Schaltung das Abschlammen liegt, sei hiermit verziehen (gehört ja auch in die Abteilung 'Ein Schelm ist, wer dabei Böses denkt').

Die Bedienung bei der CS find ich ingesamt ganz angenehm. Sonntag wird mal die Doppeltraktion angefahren.

Sicherlich ist die CS zur Zeit keine "must", sondern ein "nice to have". Das ist für mich aber Spielzeug-adäquat - und als Spielzeug betrachte ich ich meine Moba.

Spielende Grüße

Jo

P.S.: Wer irgendwo noch eine 37992 auftreiben kann sollte das Modell in jedem Fall genau anschauen: Sehr schöne, dezente, aber trotzdem wirksame Alterung.
Sicherlich ein Höhepunkt der Märklin-Modellbahn-Kunst, bevor die Roststifte bei Märklin die Macht übernommen haben. Da wirkt der HWZ im Vergleich schon wie ein Sonderangebot vom Discounter, nur nicht preislich .



Jo

RE: Die CS ist endlich da.

#25 von Marc Hübner ( gelöscht ) , 05.11.2005 20:00

Hallo und guten Abend,

die ganze Diskussion mit den Batterien kann ich leider nicht verstehen! Jeder PC hat doch eine Batterie und wenn die nicht mehr läd oder keinen Saft mehr hat, muss im Bios alles neu eingerichtet werden ...

Aber ich stimme in dem Punkt zu, dass man einen dauerhaften Speicherbaustein für diese Form der Datenerhaltung hätte wählen müssen.

So und da ich neu in diesem Forum bin noch etwas zu meiner Person:
Geschlecht: männlich (sieht man ja auch am Namen)
Alter: Bifi
und begeisteter Modellbahner (Wechselstrom und Gleichstrom). Meine Modulanlage ist gerade am entstehen bzw. wachsen!

Grüße Marc



Marc Hübner

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz