Hallo Oli,

Vorfreude ist schon was tolles!!
Dank Deiner Anregung bzw. deiner Anlagenvorstellung wird ein Großteil meiner Anlage nun auch mit Gewindestangen anstatt mit Spanten erstellt werden. Das sieht bei Dir super aus und bietet optimale Eingriffsmöglichkeiten. Meinst Du 8mm Stangen reichen aus, welche hast Du genommen?
Hallo Alex,
ja der Neuanfang hat durchaus auch seine positiven Seiten
Schön, dass Du auch das Bambu kanntest, das waren noch Zeiten....
Hallo Ralf,
so ganz fertig ist der Raum bei mir auch noch nicht, da kommen noch Fliesen rein, das will ich jetzt am Wochenende machen, dann kann es Ostern hoffentlich so richtig losgehen. Du hast ja leider noch etwas mehr Raumherrichtung vor Dir

.
"Mein" Zeichenprogramm heisst Glaser ISBCAD, ist spezialisiert auf Bewehrungspläne, kennt daher kaum jemand. Damit lassen sich aber auch alle anderen Dinge zeichnen. Derzeit plane ich damit grade die Spanten und Trassen.
Nun zu den angekündigten Gleisplänen a la Wintrack. Ich habe dazu mal zwei Videos bei Youtube hochgeladen, die 7 Ebenen sprengen sonst hier den Rahmen.
Gleispläne:
http://youtu.be/CPzWYURIl5A
Ich hoffe ihr könnt da so überhaupt etwas mit anfangen, sonst lasst es mich wissen, dann stelle ich sie hier einzeln ein oder schicke Euch bei Interesse die Wintrack-Datei per PN. Die kann man sich auch mit der kostenlosen Demo-Version ansehen!
3D-Animation:
http://youtu.be/MLmfn_NKKjQ
Man möge mir die Grafikfehler verzeihen, ich beschäftige mich mit Wintrack erst seit ca. 2 Wochen.
Ich bin übrigens erschüttert, wie wenig 3D-Modelle in der Grundversion enthalten sind, sage und Schreibe EINE Lok und EIN Wagen, und eine Handvoll Häuser. Da hatte ich für 100 Taler echt mehr erwartet
Und ich habe noch nicht herausgefunden, wie man eine Straße im Gefälle verlegt, deshalb ist mittendrin die Straße als Schiene dargestellt.
Detailliert beschäftige ich mich aber vorerst nur mit dem unteren Schattenbahnhof und der S-Bahn:

Mein Sohn (6) möchte natürlich auch seine (derzeit zwei MyWorld) Züge fahren lassen und dazu eine Anlage aufbauen. Ich werde ihm helfen die Platte für die S-Bahn-Seite zu bauen und dann kann er dort seine Schienen drauf bauen. Das Ganze will er dann noch mit seinem 2-ständigen Lokschuppen, einem Tunnel und Häusern ausdegestalten.
Bei der geplanten Anlagengröße dauert es wohl mindestens zwei bis drei Jahre, bevor ich soweit bin, den Hauptbahnhof über der S-Bahnstrecke anzugehen, wenn mein Sohn dann noch Interesse hat, soll es ein gemeinsames Projekt werden.
Da das aber noch ein gutes Stück hin ist, hat meine Paradestrecke an beiden Seiten, wo sie später zum Hauptbahnhof übergeht eine Wendemöglichkeit, so dass ich auch ohne den Hbf schon Züge durchgehend fahren lassen kann.