RE: Roco Geoline mit Strom versorgen

#1 von Knud , 04.11.2011 22:05

Hallo MoBa-Freunde

Ich möchte, so mal zum üben, einen kleinen Nebenbahnbahnhof bauen. Bauweise mit Modulen.
Für den Bau, will ich meine Geoline Gleise verwenden.

Hat Jemand von euch, mal mit den Geoline Gleisen was gebaut und wie habt ihr dann extra Kabel für die Strom einspeisung angelötet.
Ich stelle mir vor, dass das Plastik von der Bettung leicht schmiltz oder Feuer fängt.

Muss ich wirklich weitere Einspeisungs Elemente von Roco kaufen?

Über Ratschläge, gerne mit Fotos, würde ich mich sehr freuen.

Allen ein gutes Wochenende.


MfG
Knud
Dänemark
Diesel is es!


Knud  
Knud
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 14.12.2010


RE: Roco Geoline mit Strom versorgen

#2 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 05.11.2011 00:37

Moin

sagen wir mal so: ich habe meine geoLine Weichen ueberarbeitet und mit weiteren Bruecken versehen damit die Fahrzeuge (wie z.B. der Breuer Traktor) auch sicher durchfahren koennen. Das ging nur mit Loeten und ohne Plastikschmelzerei. Ich kann bei Bedarf ja bei Tageslicht Fotos machen.


Jens Wulf

RE: Roco Geoline mit Strom versorgen

#3 von Knud , 05.11.2011 18:11

Hallo Jens

Bitte, bitte!

Ein paar bilder wären echt grosse Klasse.

Hast du den auch bei den Weichen die beiden Inneren Gleise isoliert/Polarisiert?


MfG
Knud
Dänemark
Diesel is es!


Knud  
Knud
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 14.12.2010


RE: Roco Geoline mit Strom versorgen

#4 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 06.11.2011 17:30

Moin Knud

schau mal hier viewtopic.php?f=15&t=49379. Meinst Du das? Jedenfalls war das mir dann doch das Loeten wert bevor ich das gleiche Problem bekomme. Nein Herzstuecke immer noch nicht polariziert ops:

Bilder:

Die orangen Kabel sind verloetet und verklebt.

Nochmals die Sicht von oben, vergroessert. Links kann man vielleicht einen der Loetpunkte erahnen (Dank Blitz und Macrofoto!):


Jens Wulf

RE: Roco Geoline mit Strom versorgen

#5 von Knud , 06.11.2011 18:00

Hallo Jens

Genau i der Art und Danke fürs Link.

Hast du auch fotos wie du deine Gleise mit extra Kabel für die Stromversorgung angebracht hast?


MfG
Knud
Dänemark
Diesel is es!


Knud  
Knud
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 14.12.2010


RE: Roco Geoline mit Strom versorgen

#6 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 06.11.2011 18:24

Nein, weil nicht gemacht. Aber wuerde ich genauso machen (anloeten, von unten) wie bei den Weichen, plus Kabel mechanisch sichern (kleben) damit der Loetpunkt vom Ziehen und Reissen an den Kabeln nichts mitbekommt


Jens Wulf

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz