RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2451 von Tim sein Papa , 20.11.2016 08:31

Morgen Phil,

zu den Alterungen:

Und der S-Bahn Zug, ja die Farbgebung gefällt nicht nur Dir, solch Teil hab ich auch im Bestand!

Schönen Sonntag noch!!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2452 von GSB , 20.11.2016 09:46

Guten Morgen Phil,

irgendwie war mir Deine genial gealterte ozeanblau/beige 216er bisher entgangen... ops: Besonders der ausgeblichene Lack

Und so ein Bastel-Workshop hat was!

Die 151er finde ich persönlich dagegen zu "staubig", aber das täuscht auf Fotos ja manchmal... Und so extrem dreckige Güterzugloks gab's/gibt's ja beim Vorbild auch zur Genüge...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2453 von GottfriedW , 22.11.2016 23:35

Hallo Phil,

deine Patinierung begeistert mich!
Ich finde das passt genau, nicht alle Fahrzeuge sind gleich "dreckig".

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2454 von Lokwilli , 25.11.2016 21:51

Hallo zusammen,
vielen Dank an Wolfgang, Normen, Matthias und Gottfried für Eure Beiträge - habe mich sehr gefreut

In der letzten Woche habe ich mir meinen Güterschuppen von Faller vorgenommen und ihn komplett neu koloriert. Die bisherige Farbgebung ging mir zu stark ins orange. Hier der alte Stand:




So habe ich die Wände neu mit einer roten Farbe grundiert und dann die Fugen weiß ausgelegt. Die Türen habe ich mit verschiedenen Tönen nass in nass bemalt. Und auch ein Werbeschild mit starken Rostspuren kam an die Fassade.

Hier kommen nun die Bilder:













Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2455 von N Bahnwurfn , 25.11.2016 22:33

Hallo Phil,

wieder eine IA Arbeit, genau nach meinem Geschmack.
Tolle Patina, vom Original nicht zu unterscheiden. Das rostige Schild ist dann noch das Itüpfelchen.


MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2456 von 7-Kuppler , 25.11.2016 22:53

Hallo Phil

Das Werbeschild für die Bahn ist Dir hervorragend gelungen !

Die weißen Fugen allerdings würde ich etwas entschärfen!

Ein Gebäude diesen Alters weist sicherlich keine weißen Fugen mehr auf.
Im Laufe der Zeit und unter Berücksichtigung der Umwelteinflüsse ist es eher unwahrscheinlich.
Meine Empfehlung wäre mit etwas Schmutzpuder "rüberzugehen"!

Ist natürlich nur mein persönliches Empfinden.


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2457 von alex57 , 25.11.2016 22:55

Hallo Phil,

deine Überarbeitung hat sich mehr als gelohnt. 1 A Patina am Schuppen , besonders das rostige Schild ist krass

Mit was für Farben Pigmente hast du den Rost so überzeugend hinbekommen. :


Gruß

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2458 von Patrick-M , 25.11.2016 23:38

Hallo Phil ,

Ein Unterschied wie Tag und Nacht... in diesem Fall ja eigentlich eher wie Nacht und Tag
Sehr gelungen , da das weiß der Fugen ja nicht flächig ist finde ich es sehr realistisch, nicht selten sieht man ja gerade an alten Mauern so ne Art Kalkablagerungen an den Oberflächen
Das rostige Schild ist ein besonderes Schmankerl
Leider fehlt es mir da allein schon am Drucker um mir sowas aus dem Netz zu holen
Die Roststellen sind sehr gut dargestellt....

Bis demnächst und viele Grüße aus Hamburg
Patrick


Jeder einzelne Rechtschreibfehler ist ein Geschenk des Hauses

Hier geht's zum " Fürstenberger Landgebiet " :

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=129563


Patrick-M  
Patrick-M
InterCity (IC)
Beiträge: 639
Registriert am: 24.10.2015


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2459 von Lokwilli , 26.11.2016 10:47

Moin moin zusammen,
vielen lieben Dank für Eure Kommentare

Zitat von N Bahnwurfn
wieder eine IA Arbeit, genau nach meinem Geschmack.
Tolle Patina, vom Original nicht zu unterscheiden. Das rostige Schild ist dann noch das Itüpfelchen.

@Peter: Vielen Dank für Dein Lob

Zitat von 7-Kuppler
Das Werbeschild für die Bahn ist Dir hervorragend gelungen !
Die weißen Fugen allerdings würde ich etwas entschärfen!

@Dirk: Freut mich, dass Dir das Schild gefällt Mit den Fugen ist das so ein Thema: Gerade bei uns im Norden findet man recht häufig hell verfugte Backsteinfassaden, die auch nach vielen Jahren noch hell wirken. Auch die Ausblühungen findet man recht häufig. Wie hell das sein muss, darüber kann man sicherlich 'streiten'. Vielleicht probier ich aber bei nächsten mal ein sehr helles Grau zum Verfugen aus

Zitat von alex57
deine Überarbeitung hat sich mehr als gelohnt. 1 A Patina am Schuppen , besonders das rostige Schild ist krass
Mit was für Farben Pigmente hast du den Rost so überzeugend hinbekommen. :

@Alex: Freut mich - Danke Ich habe den Schuppen mit verdünnten Farben Modell Air von Vallejo eingepinselt. Die Fugen sind mit 1 Teil Farbe und 10 Teilen Verdünner aufgefüllt. Und zum Schluss kommen bei mir immer abgeriebene Pastellkreiden als Pulverfarben zum Einsatz

Zitat von Patrick-M
Das rostige Schild ist ein besonderes Schmankerl
Leider fehlt es mir da allein schon am Drucker um mir sowas aus dem Netz zu holen
Die Roststellen sind sehr gut dargestellt....

@Patrick: Moin moin 'Nachbar' Danke für Dein Lob. Ohne Drucker ist das natürlich schwierig


Viele Grüße und ein sonniges Wochenende
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2460 von Ralf Franke , 26.11.2016 17:50

Hallo Phil ,
die farbliche Überarbeitung ist wirklich gelungen, sieht bedeutend besser aus.
Das Bahn Werbeschild gefällt mir auch seh gut.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2461 von schnuffi02 , 06.12.2016 07:20

Guten Morgen Phil,

habe irgendwie WolkingenII verloren - habe deshalb immer nur Ausschau nach Wolkingen gehalten - bin jetzt wieder dran

Also der Güterschuppen sieht jetzt um einige Klassen besser aus - auch die Farbgebung und Alterung ist dir gut gelungen - das Schild ist ne Wucht

dir noch eine schöne Woche


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2462 von Chneemann , 06.12.2016 13:06

Hi Phil, der Schuppen ist super geworden.
Ich habe den ja ebenfalls und nun muss ich den wohl auch umpinseln
Aber das hat Zeit, hab ja keine Anlage mehr


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2463 von Der Dampfer , 06.12.2016 20:27

Hallo Phil
Ja spitze ist er geworden Dein überarbeiteter Schuppen. Du hast eine klasse Farbe an den Schuppen gebracht und die gealterte Gesamtwirkung mit den grünen Toren ist wirklich perfekt geworden.Das gleiche gilt für das Schild. Daran erkennt man Deine handwerklichen Fähigkeiten...Topp.
Das Einzige was mich etwas verwirrt,ist das Motiv auf dem Bild. Ich weiß jetzt nicht genau wo Deine Anlage zeitlich angesiedelt ist und wie eng Du das nimmst.Von den Fzg her die im Betrieb zu sehen sind,würde ich sagen so Anfang Epoche4. Dann allerdings wäre das Motiv des Schildes gerade noch Topp aktuell (103er erste Serie ,TEE Verkehr zu Beginn der Epoche 4 (1965 -1968).Somit könnte das Schild noch gar nicht verrostet sein Ein Motiv aus den 1950er Jahren wäre da passender.Das ist aber keine Kritik an Deiner Super Bastelei weiter Stummifreund.
Beste Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2464 von -me- , 06.12.2016 20:39

Hallo Phil,
gib es zu, du hast heimlich das Gebäude gegen ein anderes getauscht!

Wahnsinn: das wirkt irgendwie ganz anders, wesentlich besser als dieser alte Bau aus dem Playmobil-Sortiment (farblich gesehen)!

Dach: top
Klinker: top, wobei die sehr weißen Fugen teilweise schon recht arg ins Auge springen, aber durchaus glaubhaft!
Das Natursteinmauer als unterer Abschluss: gefällt mir noch nicht so ganz, das ist mir etwas zu sehr Ton in Ton! Die würde ich noch mal mit einem hellgrau-beige Gemisch granieren. Ein gutes Beispiel ist hier dein Bahnsteig vor dem Gebäude, da wirkt das stimmiger.

Ansonsten: Top Leistung, die alte Bude ist nicht mehr wieder zu erkennen und sieht wesentlich besser aus! Alle Daumen nach oben!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2465 von kaefer , 06.12.2016 20:57

Hallo Phil,

hab mich ja schon lange nicht mehr bei dir gemeldet ops: . Deine Wagen- und Lok-Alterungen, da hab ich mir ja auch schon mal ein paar Anregungen abgeschaut, was soll ich sagen, . Der Güterschuppen ist klasse geworden, der ist das Werbeschild Super gemacht, besser geht's nicht !!! Deine Neuzugänge sind auch nicht ohne, weiter so, hab deinen Fred immer verfolgt ops: .

viele Grüße

Marc


Luca's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=83880

Marc's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=84799


 
kaefer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 401
Registriert am: 08.11.2012
Ort: 55411 Bingen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2466 von ick_fahr_im_kreis , 06.12.2016 21:39

Hallo Phil,

der Schuppen hat eindeutig gewonnen, gar kein Vergleich zu vorher. Aber mit der Tür werde ich nicht eins, die sieht angemalt aus. Das kannst Du besser.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2467 von Tim sein Papa , 06.12.2016 23:39

Abend Phil,

das ist gemein!! Ich hab den gleichen Schuppen und meiner sieht plötzlich doof aus...!

Im Ernst, das Ergebnis ist .... toll! Daumen hoch! Das Schild....bitte duplizieren und mir zusenden....!

Ich bin begeistert!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2468 von CR1970 , 07.12.2016 04:35

Sehr schön geworden, aber...Ich will da rein gucken! Die beiden stehen wie ich vor verschlossenen Türen.

Androide Grüße von CR1970


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2469 von Lokwilli , 07.12.2016 22:21

Hallo zusammen,
hier ist ja ne Menge los - vielen lieben Dank für Eure Kommentare

Zitat von Ralf Franke
die farbliche Überarbeitung ist wirklich gelungen, sieht bedeutend besser aus.
Das Bahn Werbeschild gefällt mir auch seh gut.

@Ralf: Freut mich, dass es Dir gefällt

Zitat von schnuffi02
habe irgendwie WolkingenII verloren - habe deshalb immer nur Ausschau nach Wolkingen gehalten - bin jetzt wieder dran

@Wolfgang: Schön, dass Du den Weg nach Wolkingen gefunden hast

Zitat von Chneemann
der Schuppen ist super geworden.
Ich habe den ja ebenfalls und nun muss ich den wohl auch umpinseln
Aber das hat Zeit, hab ja keine Anlage mehr

@Florian: Danke! Wenn Deine Anlage nun nicht mehr besteht, ist das vielleicht ja eine kleine Abwechslung, bis Du im neuen Haus wieder zu bauen anfängst

Zitat von Der Dampfer
Das Einzige was mich etwas verwirrt,ist das Motiv auf dem Bild. Ich weiß jetzt nicht genau wo Deine Anlage zeitlich angesiedelt ist und wie eng Du das nimmst.Von den Fzg her die im Betrieb zu sehen sind,würde ich sagen so Anfang Epoche4. Dann allerdings wäre das Motiv des Schildes gerade noch Topp aktuell (103er erste Serie ,TEE Verkehr zu Beginn der Episode 4 1965 -1968).Somit könnte das Schild noch gar nicht verrostet sein. Ein Motiv aus den 1950er Jahren wäre da passender.

@Willi: Erwischt Du hast natürlich vollkommen Recht: Meine Anlage soll die Epoche IV darstellen und da war das Schild noch frisch. Ich war aber so angetan von der Werbung, dass ich mich dennoch dafür entschieden habe

Zitat von -me-
Das Natursteinmauer als unterer Abschluss: gefällt mir noch nicht so ganz, das ist mir etwas zu sehr Ton in Ton! Die würde ich noch mal mit einem hellgrau-beige Gemisch granieren. Ein gutes Beispiel ist hier dein Bahnsteig vor dem Gebäude, da wirkt das stimmiger.

@Michael: Erlich gesagt ist mir beim Sockel die Puste ausgegangen und ich habe ihn nur mit wenig aufwand bemalt. Mal sehen, ob ich mich da nochmal aufraffe

Zitat von kaefer
hab mich ja schon lange nicht mehr bei dir gemeldet ops: . Deine Wagen- und Lok-Alterungen, da hab ich mir ja auch schon mal ein paar Anregungen abgeschaut, was soll ich sagen, .

@Marc: Vielen Dank für Dein Lob und dass Du Wolkingen 'verfolgst'

Zitat von ick_fahr_im_kreis
Aber mit der Tür werde ich nicht eins, die sieht angemalt aus. Das kannst Du besser.

@Uli: Hmmm, weiß nicht so recht. Vielleicht habe ich da zuviel dran rumgemalt. Perfekt ist es nicht geworden, aber stören tut es mich auch nicht

Zitat von Tim sein Papa
das ist gemein!! Ich hab den gleichen Schuppen und meiner sieht plötzlich doof aus...!

Im Ernst, das Ergebnis ist .... toll! Daumen hoch! Das Schild....bitte duplizieren und mir zusenden....!

@Normen: Ich wollte doch nur, dass Du Dich über die Feiertage nicht langweilst und was zu basteln hast

Zitat von CR1970
Sehr schön geworden, aber...Ich will da rein gucken! Die beiden stehen wie ich vor verschlossenen Türen.

@CR1970: Habe darüber kurz nachgedacht und dann den Aufwand gescheut, weil das Modell drinnen leer ist. Aber so bleibt immer noch ne Option offen


Und nun noch ein Hinweis in eigener Sache: Ich bastel eine weitere Lagerhalle für meinen Holzhandel
viewtopic.php?f=27&t=135533&start=75#p1619946
Schaut doch mal vorbei

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2470 von Der Dampfer , 08.12.2016 07:55

Hallo Phil

Das mit dem Schild ist doch auch überhaupt kein Problem Es braucht wie immer nur eine sinnvolle Erklärung,denn geben tut es alles da draussen
Es gab Mitte der 1960er bis in die 1970er Jahre mal Blechlieferungen aus Frankreich u.a. auch an MAN.Diese Bleche hatten erhebliche Mängel was den Korrosionsschutz angeht.Die damit unter anderem gebauten Fahrerhäuser rosteten bereits nach einem halben Jahr wie Sau. Als Lehrling noch in den 1980er Jahren verbrachte ich manche Tage damit diese Bleche auszutauschen oder dauernd Korrosionsschutzmittel einzusprühen.
Ich wußte gar nicht das aus diesen Blechen auch Bundesbahnwerbeschilder gefertigt wurden,gell
Wie Du siehst....Alles ist möglich und Deine Bastelei ist Klasse
Beste Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2471 von Djian , 09.12.2016 19:18

Moin Phil,

ich bin ja zugegebenermaßen ein wenig neidisch geworden, als ich de Bilder vom Werden und den Ergebnissen eures Alterungsworkshops gesehen und genossen habe. 141 und 151, das sind meine eindeutigen Favoriten

Deinen Güterschuppen finde ich so völlig ok und mit den Fugen passt das meines Erachtens für unsere Region auch. Die Farbbehandlung hat dem Gebäude eindeutig gut getan und das rostige Schild: ist das bereits ein "rostiger Ausdruck", oder hast du da noch in irgendeiner Form nachbehandelt?

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2472 von MicroBahner , 09.12.2016 22:30

Hallo Phil,
die Überarbeitung hat deinem Lokschuppen definitiv gut getan. Das sieht jetzt wesentlich realistischer aus. Auch die Fugen finde ich ok. Du solltest nur die Hinweisschilder, die vorher an der Schuppenwand waren, wieder anbringen. Die lockern das Ganze doch nochmal deutlich auf. Vielleicht findest Du da auch noch etwas kleinere - die alten waren meiner Meinung nach etwas groß geraten.
Zu dem Werbeplakat habe ich ein zwiespältiges Verhältnis. Einerseits sehen die rostigen Spuren sehr realistisch aus. Andererseits glaube ich kaum, dass die Bahn ein so großes Werbeplakat auf einem Eisenschild angebracht hätte. Das waren doch eher normale Plakate auf Holzuntergrund.
Die Rostspuren würden sich eher auf den oben angesprochenen kleineren Hinweisschildern gut machen. Das waren oftmals Emaille-Schilder, die dann mit der Zeit Rost angesetzt haben. Das bekommst Du da sicher genauso gut hin.

Deine Lokalterungen sind aber auch lecker


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2473 von Thomas1911 , 10.12.2016 17:46

Hallo Phil ich finde es atemberaubend was du so zauberst bin schwer beeindruckt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Thomas1911  
Thomas1911
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 20.02.2016
Ort: 26939 Großenmeer
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2474 von Lokwilli , 10.12.2016 22:14

Moin moin zusammen,
vielen Dank für die letzten Kommentare zum Schuppen - hat mich sehr gefreut

Zitat von Der Dampfer
Es gab Mitte der 1960er bis in die 1970er Jahre mal Blechlieferungen aus Frankreich u.a. auch an MAN.Diese Bleche hatten erhebliche Mängel was den Korrosionsschutz angeht.Die damit unter anderem gebauten Fahrerhäuser rosteten bereits nach einem halben Jahr wie Sau. Als Lehrling noch in den 1980er Jahren verbrachte ich manche Tage damit diese Bleche auszutauschen oder dauernd Korrosionsschutzmittel einzusprühen.
Ich wußte gar nicht das aus diesen Blechen auch Bundesbahnwerbeschilder gefertigt wurden,gell
Wie Du siehst....Alles ist möglich und Deine Bastelei ist Klasse

@Willi: Danke für die nette Herleitung der Vorbildsituation

Zitat von Djian
Deinen Güterschuppen finde ich so völlig ok und mit den Fugen passt das meines Erachtens für unsere Region auch. Die Farbbehandlung hat dem Gebäude eindeutig gut getan und das rostige Schild: ist das bereits ein "rostiger Ausdruck", oder hast du da noch in irgendeiner Form nachbehandelt?

@Matthias: Der Ausdruck war ohne Alterung. Die habe ich dann mit Sandpapier, Messer und Farbe erstellt

Zitat von MicroBahner
Zu dem Werbeplakat habe ich ein zwiespältiges Verhältnis. Einerseits sehen die rostigen Spuren sehr realistisch aus. Andererseits glaube ich kaum, dass die Bahn ein so großes Werbeplakat auf einem Eisenschild angebracht hätte. Das waren doch eher normale Plakate auf Holzuntergrund.
Die Rostspuren würden sich eher auf den oben angesprochenen kleineren Hinweisschildern gut machen. Das waren oftmals Emaille-Schilder, die dann mit der Zeit Rost angesetzt haben. Das bekommst Du da sicher genauso gut hin.

@Franz-Peter: Das mit den kleinen Schildern muss ich unbedingt noch mal ausnehmen

Zitat von Thomas1911
Hallo Phil ich finde es atemberaubend was du so zauberst bin schwer beeindruckt

@Thomas: Danke für Dein Lob


Gestern hatte ich mal wieder Besuch in Wolkingen: Ich habe scheinbar zuvor meine kleine Katze namens Wolke (Namensgeberin meiner Anlage ) im Keller eingeschlossen und so hat sie es sich gemütlich gemacht:




Glücklicherweise ist sie extrem vorsichtig und macht nichts kaputt. Nur ein paar Preiserleins werden auf dem Weg über die Anlage umgekippt

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2475 von ick_fahr_im_kreis , 10.12.2016 22:36

Hallo Phil,

na was meinste, wie so ein Catzilla auf einer N Anlage aussieht

Sie können sehr vorsichtig sein, so vorsichtig, daß man eventuell nicht einmal merkt, daß sie in der kleinen Welt spazieren waren. Aber wehe, sie werden ertappt, dann gibt es bei der Flucht einen Flurschaden größerer Ausmaße.

Insofern haste Schwein gehabt.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


   

RE: Rosentalviadukt, Main-Weserbahn, Friedberg
Altenahr 1959 Neustart 2024 nächstes Haus ist fertig

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz