RE: Sagau in Segmenten

#951 von Djian , 07.12.2013 17:00

Hallo Zusammen!

Bevor es gleich einen kleinen Baufortschritt gibt, erst einmal die Antworten:

@Jan: du hast recht, die Silberlinggarnitur hinter 103 und V200 ist dieselbe. Sie besteht aus 5 Wagen und sie kommen aus einer Startpackung. Genauer gesagt aus der Megastartpackung 29820 von 2005. Da musste ich mit den Betriebsnummern zwar doppeln (im der Packung waren ja nur 3 Wagen), aber das juckt mich nicht. Aber so ein richtiger Eilzug aus den 70ern, der darf ruhig 5 Wagen lang sein. Vom Maßstab her sind die 1:100.

@Eckard und Michael: ich habe die 20mm Styrodurplatten heute bekommen. Guckt ihr unten!

Wie ich bereits schrieb fand ich die 40mm starken Styrodurplatten zum bearbeiten eher suboptimal. Hier Feinheiten hereinzuschnitzen, war eine echte Quälerei und hat mich vom Ergebnis nicht überzeugt. Also habe ich mir 20mm Platten besorgt. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Platten lassen sich sehr gut mit einem Cuttermesser schneiden und auch die Konturen kann man mit demselben Messer gut herausarbeiten. Die Böschungen lassen sich sehr weich gestalten:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

So gefällt mir das und so wird das auch was!
Und Dreck macht das auch nicht, da man mit dem Messer wirklich sehr sauber arbeiten kann.

Was mir allerdings nicht gefällt ist, dass ich nur ein Platte verkleben konnte, da war das Ponaltöpfchen leer Ich habe den Pott hochgehoben und dachte mir: "der ist aber leicht". das fällt mir natürlich am Samstag um 16:00 Uhr auf. Na, herzlichen Glückwunsch. Vor 4 Stunden war ich noch beim Baustoffhändler. Ich hätte einfach vorher mal nachschauen sollen
Schade, denn es hat so richtig Spaß gemacht.

Na gut, dann schlender ich jetzt mal wieder in aller Ruhe durchs Forum. Das ist in letzter Zeit doch wirklich sehr kurz gekommen.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 05.05.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#952 von V200001 , 07.12.2013 17:38

Hallo Matthias werter Holsteiner.
Bin mal wieder ein wenig zum lesen und am Rädchen drehen da gewesen. Dabei hab ich auch die Mieze (hab ich ja schon) und die Faller Villa im Tessin B271 entdeckt. Die suche ich in komplettem unbebauten Zustand auch schon einige Zeit. Bin mir dann aber immer wieder nicht schlüssig ob ich sie wirklich "ergattern" soll. Ob als mit einbezogener Hingugger in Neu-Schwarzburg, der einem reichen Geldsack an einem Waldhang gehört. flaster: Zu meiner Epoche würde es irgendwie passen, in den 60gern waren solche "Prachtbauten" durchaus üblich. Auch einfach als Standmodell fürs persönliche Wohl könnte ich sie mir vorstellen.
Schön zu sehen wie Dein Saugau wächst. Dein Gelände Segment macht hoffentlich auch Fortschritte, erschlossen ist es ja schon.
Ich wünsche Dir einen ruhigen (Orkantief) 2. Advent. Beste Grüße Pierre. rost:

PS. Sehe gerade das mein Beitrag irgendwie nicht vor Deiner Antwort gelandet ist. Da hat sich wohl was überschnitten.
Zum ausgegangenen Holzleim, die Platten lassen sich hervorragend mit Acryl kleben. Vielleicht hast Du ja noch welchen in Werkstatt, Keller oder Garage. Die Kartuschen Presse brauchst Du nicht zwingend. Viel Glück.




Alte Schwarzburger Bilder.
viewtopic.php?f=51&t=53094
Altes Panorama
http://abload.de/image.php?img=pano1fnp8c.jpg

Meine Spaßmaschine fürn Sommer
http://abload.de/img/harleyu6d2e.jpg


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#953 von Alex Modellbahn , 07.12.2013 23:23

Moin Matthias,

Das nimmt ja langsam alles Formen an bei Dir, Du hast den richtigen Kurvenschwung. Mit dünneren Platten zu arbeiten werde ich mir merken. Will am Montag Material beschaffen, werde mir dann mal ein paar davon mitnehmen.

Ich verklebe die Platten oft mit Heißkleber. Musst dich nur bei der Verarbeitung beeilen.

Dir einen schönen 2. Advent.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#954 von GSB , 08.12.2013 08:37

Guten Morgen Matthias,

ja das mit den dünnen Platten sieht elegant aus, das werd ich mir mal merken... Ist ja für mich auch ne neue Technik, hab das jetzt zum ersten Mal mit ein paar Resten beim Ausgleich der Lücke der neuen Brücke ausprobiert.

Das mit dem Kleber ist halt so Murphys Gesetz!

Dir nen schönen 2. Advent,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Sagau in Segmenten

#955 von Djian , 14.12.2013 17:50

Hallo Zusammen!

@Pierre: schön, dass du auch mal wieder vorbei geschaut hast. Ja, die Faller-Villa B-271 gehört für mich einfach dazu. Aber die zusammengebauten, die man auf den Börsen immer wieder sieht, entsprechen nicht dem, was ihr mir vorstelle. Also war ich froh, noch einen unmontierten zu bekommen. Allerdings habe ich dafür auch etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Aber ich denke, dass es sich lohnt.

@Alex und Matthias: Tja, das mit dem Leim war wirklich Murphy, wie er leibt und lebt. Und was die dünnen Platten angeht, die lassen sich wirklich wunderbar bearbeiten. Seht ihr weiter unten.

Jetzt erst mal was Neues. Vorgestestern ist mein Wichtelgeschenk hier eingetroffen:

Bild entfernt (keine Rechte)

... vom wem der wohl ist?

Und das war noch nicht alles. Da hat der Wichtel noch ein Diorama drumrum gebaut. Ich bin immer noch total überwältigt. DAS Weihnachtsschenk wird schwer zu toppen sein.

Bild entfernt (keine Rechte)

Hier auf dem Foto haben sich die abnehmbaren Hintergrundkulissenteile mal wieder bewährt. Einfach aushängen, Foto machen, wieder einhängen. So habe ich einen einnehmbaren Abschluss für das herrliche Stück :P

Mein Wichtel ist ja nun auch zugleich eine gute Fee. Sie hat mich erlöst. Der 1000ste Beitrag rück näher und immer noch kein Grashalm. Das war mir, ehrlich gesagt schon ein bisschen peinlich. Doch dank des umsichtigen Wichtels ist diese Klippe umschifft

Hier noch 3 Detailbilder:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Eines muss ich zu er Wichtelaktion noch loswerden. Stefan7 hatte eine wirklich spitzenmäßige Idee. Doch wenn ich lese, was heute so in dem Thread abgegangen ist, da muss ich mich tüchtig fremdschämen. Was da zum Teil losgeschossen wurde erfüllt jedes Klischee eines misslungenen Weihnachtsfests. Ich war entsetzt, erschüttert und finde dies in hohem Maße peinlich. Schade, dass diese tolle Idee in den letzten beiden Tagen so an die Wand gefahren wurde. Ich freue mich, wenn man mal wieder nachdenkt, bevor man in die Tastatur greift. Denkt doch auch mal an die Initiatoren, die viel Hirnschmalz und Liebe dort hereingesteckt haben.

So, nun auch mal Baufortschritte von mir. Die dünnen Platten lassen sich sehr gut bearbeiten. Der Rohbau ist jetzt in etwa so, wie ich ihn haben wollte. Nur wo ich jetzt noch den geplanten Swimming-Pool unterbringen soll, weiß ich nicht. Mal schauen, da wird mir noch was einfallen :?

Bild entfernt (keine Rechte)

Mit einem Küchenmeseer werde ich noch hier und da, wo es passt ein paar Vertiefungen einarbeiten, sowie mit 2,2 und 5mm Styprodurstücken ein paar sachte Erhöhungen. So hoffe ich, dem ganzen den Plattencharakter nehmen zu können.

Bild entfernt (keine Rechte)

Ich wünsche euch in diesen wohl hektischen Tagen Ruhe und Gelassenheit.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 06.05.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#956 von antenna , 14.12.2013 20:02

Hallo Matthias,

eine schöne Interpretation der Villa. Genau die richtige Entscheidung, sich einen etwas teureren Bausatz zuzulegen, dann hat man aber alle Möglichkeiten offen. Die 111 hatte ich während der letzen Börse auch in den Händen, aber sie war noch nicht reif. Schön ausschauen tut sie ja...

Ansonsten schließe ich mich deinem Kommentar an und wünsche mir, dass manche Advent und Weihnachten als das begreifen was es eigentlich sein soll. Ruhe und Besinnung. Und nicht Zoff, Hektik und Konsum.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.159
Registriert am: 09.04.2013


RE: Sagau in Segmenten

#957 von baureihe482 , 14.12.2013 21:04

Wow, die 111er in Ozeanblau-Beige ist aber auch nicht schlecht... Aber darf "man" das überhaupt, die Lok so halb vom Brückenseitenteil verdeckt fotografieren?

Bei Stefans Wichtelthread sprichst du mir aus der Seele. Aber mittlererweile haben "die" ja wieder zum Wichteln zurückgefunden, hoffe dass die Kanonen fortan schweigen...
Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#958 von raily , 14.12.2013 21:33

Hallo Matthias,

apropos 111, fällt mir grad so ein,

da war doch mal was mit anlagenübergreifenden Zugfahrten mit ihr,
da hattest du doch eine Idee, wenn ich recht erinnere, die du uns o/b-111-Besitzern noch mitteilen wolltest ... ?

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#959 von GSB , 15.12.2013 10:09

Guten Morgen Matthias,

das Wichtelgeschenk ist ja echt klasse - ist auch ein tolles Fotodiorama für Neuzugänge! So was bräuchte ich auch dringend mal (aber in H0e )...

Das mit dem Wichtelthread ist an mir vorbeigegangen, war da schon paar Tage nicht mehr drin... Ja Vorweihnachtszeit ist leider oft Hektik & Stress pur statt Ruhe & Besinnung...

Aber jetzt noch zu Deiner Anlage: Das mit den dünnen Platten sieht doch schon echt gut aus, und die Verarbeitung ist wohl auch ganz gut... Ich behalte das mal im Hinterkopf für die Erweiterungsmodule... Dann bin ich echt mal auf die weitere Ausgestaltung dieser Ecke gespannt!

Dir nen schönen (ruhigen) Advenssonntag, wünscht

Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Sagau in Segmenten

#960 von Lokwilli , 15.12.2013 10:26

Hallo Matthias,
das ist ein wirklich tolles Wichtelgeschenk von ACID und hat jetzt bei Dir im Thread einen würdigen Platz auf den schönen Fotos gefunden. Auch ich bin der Meinung, dass das eine sehr coole Aktion von Stefan7 ist. Mir bleiben auf jeden Fall die tollen Fremdbasteleien als Eindruck übrig und vom Rest muss ich dann halt abstrahieren.

Dein Hügel gefällt mir sehr gut. Das entwickelt sich sehr schön
Und wenn dann noch Gips drauf kommt, sieht man die Plattenübergänge bestimmt nicht mehr.

Auch die schöne 111 weiß zu gefallen

Viele Grüße und einen geruhsamen dritten Advent
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#961 von Alex Modellbahn , 15.12.2013 10:53

Monden Matthias,

Der würzburger Wichtel hat ganze Arbeit geleistet. Sehr schönes Diorama. Das macht Lust auf nachmachen. Das wird sich später bestimmt gut in Sagau machen.

Zu den Ausuferungen im Wichtelthreat sag ich mal nichts. Ich fand es nur sehr traurig und Nico hat sogar seinen Hut genommen. Ich denke das ganze Hickhack war der Auslöser zu der Entscheidung. Ich weis nur soviel, ich werde beim nächsten Wichteln wieder dabei sein.

Was hat das mit der 111er auf sich? Ich habe auch eine

Die Landschaftsformung hast Du bestens hinbekommen, das gefällt mir sehr gut. Nur wie kommt man zur Villa???
Den Pool würde ich zur Spitze hin platzieren. Auf dem ersten Bild von der Villa kannst Du die Spitze sehen die ich meine. Und auch nicht direkt am Haus, sondern etwas mehr zum Hang hin.

Dir einen schönen 3. Advent.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#962 von -me- , 15.12.2013 11:09

Hallo Matthias,
das mit dem Wichteln ist irgendwie an mir vorbeigegangen, ich muss gleich mal nachlesen, was da so alles passiert ist.

Das Diorama von Christian ist echt ein Hingucker, coole Sache!

Deine Villa wächst und gedeiht ja, das sieht vielversprechend aus! Bei meinen nächsten Dämmstoffbauten werde ich wohl auch auf die dünneren Platten zurückgreifen, da kann man besser arbeiten. Den Pool würde ich übrigens auch dort platzieren, wo Alex es tun würde.

Edit: deine 111 hatte ich irgendwie beim schreiben vergessen! Schöne Maschine, sieht meiner recht ähnlich, leider fährt meine noch nicht, da muss noch der Decoder rein!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#963 von Megamattiman , 15.12.2013 11:26

Moin Matthias,

wünsche einen frohen 3.Advent.

Das nimmt ja langsam Form an, was so ein paar Geländeformungen schon ausmachen, die Villa sieht schon gar nicht mehr so verloren aus auf dem Grundstück und wenn nun auch noch Bäume, Büsche und der Weg hinzukommt, must Du dir in der Tat Gedanken für den Standort des Pools machen.

Dein Wichtelgeschenk ist ja auch echt klasse, schön, dass du es hier nocheinmal ausführlich zeigst.

Dir noch eine entspannte restliche Vorweihnachtszeit.


Megamattiman  
Megamattiman
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 03.01.2008


RE: Sagau in Segmenten

#964 von Lothar Michel , 15.12.2013 12:07

Moin Matthias,

im Wichtelthread habe ich in letzter Zeit die Klappe gehalten, was andere ja leider nicht getan haben. Daher volle Zustimmung zu Deinen Worten.

Dein Wichtel, den Christian Dir gezaubert hat, ist ein echter . Wirst Du den in die Anlage integrieren, oder als separates Dio für Fotozwecke belassen? Beides hätte seinen Charme...

Den Pool würde ich in die schön ausgerundete Fläche unterhalb der Villa platzieren. Ein paar schicke Büsche und Bäume drumrum - man will ja ungestört sein .

Die verbliebene Kanten der Styrodurplatten würde ich noch wegarbeiten (Raspeln, schnitzen, wie auch immer). Damit wird das Gelände schon perfekt genug. Den Gips kannst Du Dir echt sparen Außer vielleicht an Stellen, an denen Fels modelliert wird... das wird aber in Deiner Gegend nicht so oft der Fall sein ).

Adventliche Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#965 von Djian , 15.12.2013 17:15

Hallo Zusammen!

@Axel, Christian, Dieter, Matthias, Phil, Alex, Michael, Matti und Lothar:
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Das bestärkt mich in diese Richtung weiter zu gehen!

Es kam die Frage bzgl. der Zuwegung zur Villa auf. Die wird hinter dem Haus entang führen, da dort auch die Garagen sind.

Die 111-Aktion. Das machen wir zwischen Weihnachten und Neujahr. Da haben die meisten frei und dann gibt es (hoffentlich) eine konzentrierte Geschichte zum Jahresabschluss.

Wegen des Swimming-Pools habe ich eine Idee bekommen. Hier ist sie. Und ich habe gleich mit dem Bau begonnen:

Als allererstes, wie meistens bei mir, ein Plan mit den Maßen. So habe ich schon mal eine gewisse Vorstellung:

Bild entfernt (keine Rechte)

Die Grundmaße habe ich auf Styrodur übertragen. Ich habe hier mit der 5mm Trittschalldämmung gearbeitet, da ich noch ein Treppe einbauen will und die möchte ich nicht mühsam aus dem vollen Block herausschnitzen. Außerdem kann ich so viel präziser mit dem Cuttermesser hantieren. Um die entsprechende Höhe zu gewinnen, habe ich 4 Platten angefertigt. Als Abschluss kommt oben dasselbe in 2,2mm drauf:

Bild entfernt (keine Rechte)

Mein Plan verwandelte sich in eine Schablone. Vorher habe ich das Ding noch mal kopiert, falls es reissen sollte:

Bild entfernt (keine Rechte)

Jetzt die SChablone auflegen und mit Linieal und spitzem Messer ausschneiden. Bei jeder Platte habe ich die SChablone an der Treppe entsprechend gekürzt. Die erste Platte erhält keine Aussparung des Beckens. Die dritte Platte eine größere, da ich dort eine Plexiglasplatte einlassen werde:

Bild entfernt (keine Rechte)

So, und zum Abschluss kommt dann der Deckel drauf - Swimming-Pool Rohbau fertig!

Bild entfernt (keine Rechte)


Das Ganze muss natürlich noch entgratet werden und ich werde auch ein Gefälle in das Becken einarbeiten. Die Treppe muss natürlich auch noch modelliert werden.

Ich werde den Swinning-Pool so wie er ist durchgestalten und dann in die Anlage einpassen. Da muss ich dann aus der Landschaft wieder etwas herausnehmen, aber ich denke, das wird machbar sein.
Und hier soll er denn hin:

Bild entfernt (keine Rechte)

Links davon plane ich nach einem schmalen Rasenstück den beginnenden Wald.

So, das war's auch schon wieder von mir.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 06.05.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#966 von sven77 , 15.12.2013 17:22

Hallo Matthias,

Du legst dich ja auch ganz schön ins zeug.
Gefällt mir sehr was du hier zeigst.


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Sagau in Segmenten

#967 von baureihe482 , 15.12.2013 17:53

Servus,
Meine Eltern planen sich vielleicht auch mal einen Pool in den Garten zu graben (ne, graben zu lassen...). Jetzt hättest du da ja schon Erfahrung... Darf ich dich empfehlen? Dann muss ich nicht schaufeln...
Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#968 von -me- , 15.12.2013 19:07

Hallo Matthias,
das sieht gut aus! Bekommt der Pool denn auch Wasser? Ich bin mal gespannt, wie das aussieht, wenn das etwas weiter gediehen ist!
In gespannter Erwartung wünsche ich dir noch einen schönen Restsonntag!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#969 von blader2306 , 16.12.2013 08:49

Moin Matthias,

du baust einen Pool bei den Außentemperaturen...
Ich glaube das wird eine tolle Angelegenheit, auch das große Grundstück insgesamt.

Deine 111 auf Leerfahrt macht sich auch ganz gut

Oooooh und dein Wichtel-Diorama, boah was eine klasse Sache!!
Wirklich toll gemacht, mein lieber Christian
Das ist definitiv ein einzigartiges Weihnachtsgeschenk

Zum Wichtelthread... Wirklich beschämend, was da so abgeht, ich stimme deinen Zeilen zu 100% zu.
Da hat sich Stefan7 wirklich einer tollen Sache angenommen, hat so viel daraus gemacht und dann...
Naja, ich will auch nicht weiter drüber schreiben...


Viele vorweihnachtliche Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#970 von ACID , 16.12.2013 11:30

Hallo Matthias

Es freut mich echt riesig, dass meine Wichtelei so gut bei Dir angekommen ist.
Wusste nicht, ob du mit einem Diorama dieser Art was anfangen kannst.
Aber anscheinend ja doch

Und schön, dass ich behilflich sein konnte zwecks erster Grashalme in Sagau

"...Das Weihnachtsschenk wird schwer zu toppen sein..."

Na DAS will ich dann aber wiederum mal NICHT hoffen
Deine Lieben werden Dir doch sicher schönere Geschenke machen als ich ops:

Deine 111er weiß sehr zu gefallen und deine Fortschritte an der Platte lassen
tolles erahnen. Wenn das nicht mal ein wunderschönes Idyll gibt! Man merkt,
dass du sehr überlegt zur Sache gehst und nichts überstürzt. Das zeigt sich
durchweg positiv in der bisherigen Gestaltung und ich würde es genauso
machen, bei einem Neubau... Welcher iiiiiiirgendwann in weiter Zukunft wohl
doch noch einmal kommen wird. Also wirklich toll, was hier zu sehen ist.

Schaue ohnehin oft bei Dir rein, auch wenn ich nicht jedes mal einen
Beitrag hinterlasse. Hier entsteht eine prima Anlage, das spüre ich

Wünsch Dir eine angenehme Woche rost:

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Sagau in Segmenten

#971 von Canidae , 16.12.2013 19:14

Moin Matthias,

das nimmt ja richtig Form und Gestalt an mit den neuen Platten. Und wie immer bei dir: Im Vorfeld wohlüberlegt. Und dann noch der Pool dazu. Und das tolle Wichtelgeschenk. Sauber!

Hab noch eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#972 von GSB , 18.12.2013 16:15

Hallo Matthias,

den Pool so in Schichten aufzubauen ist ne interessante Idee - bin gespannt wie er fertig aussieht!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Sagau in Segmenten

#973 von Opahausen ( gelöscht ) , 20.12.2013 13:47

Hallo Matthias,

der Pool wird hoffentlich beleuchtet.

Ein kleines Weihnachtsvideo aus Opahausen auch für Dich.

Das Mikro,bei der Tonaufnahme,war leider nicht so doll
ich hoffe es gefällt Dir trotzdem.

https://www.youtube.com/watch?v=G0GqR6Y63Mw

Weihnachtliche Grüße aus
Berlin
Hartmut


Opahausen

RE: Sagau in Segmenten

#974 von N Bahnwurfn , 21.12.2013 21:32

Hallo Matthias,

habe mir die letzten Berichte deines Dioramas angesehen.
Auch wenn sich alles noch im Rohbaustadium befindet sieht das schon mal recht spektakulär aus. Die Idee mit der Sandwitchbauweise deines Pools muß ich mir unbedigt merken.

Dir und deinen Liebsten eine frohe Weihnacht und schöne Feiertage. Viele weitere "Wichtelgeschenke" und viel Spaß mit dem aus Stummiland.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#975 von Djian , 24.12.2013 09:53

Hallo Zusammen!

Heiligabend ist ein sehr merkwürdiger Tag. Es ist der einzige Tag des Jahres, der sich ganz langsam an einen heranpirscht, um dann umso plötzlicher vor der Tür zu stehen. Als wenn er mal eben aus: "es ist ja noch eine Woche bis dahin" ein "bin dahaa" macht.

Da ich hier noch ein paar Kleinigkeiten reglen muss und mich dann auf den Weg nach Nordenham mache, wo ich die Feiertg bei der Famile meines Bruders verbringen werde, hier ein paar kurze, allgemein gehaltenene, aber nicht weniger herzliche Weihnachtsgrüße aus Sagau:

Bild entfernt (keine Rechte)

Diese Komposition ist de Auftakt der kleinen Stummi-Aktion: "BR 111 auf großer Fahrt". Wer mag, kann den Weg der Lokomotive unter dem gleichnamigen Thread in den Tagesthemen verfolgen.

Also, genießt die freien Tage. Ich bin dann ab Donnerstagabend wieder hier vertreten.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 06.05.2024 | Top

   

Essen-Hanielsberg Zeche Zollverein Schacht XIV (14) das Ruhrgebiet um 1960
Pro und Kontra: Unterbau aus Holz vs. Unterbau aus Aluminium-Profilen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz