Streckenbeschreibung und fiktive Geschichte der Sistenixer Lokalbahn
Der Gleisplan
Der Bahnhof Sistenix
Die Steilstrecke von Sistenix nach Bad Trixen
Werbesticker Kellertaunus
---------------------------------------------------
Übersicht der Firmen und Personen
Branchenbuch Landkreis Sistenix
---------------------------------------------------
Bauberichte
Bad Trixen - Hausbau
Burgbau in Isenburg
Feldbahn und Sturzbühne - Teil 1
Eine kleine Schnellfahrstrecke im Tunnel
Steinbruch-Untergrund und Straßentunnel
Grubenbahn und Marzipanbergwerk
Schnellfahrstrecke
Holzstapel mit Plane
Regalstützenverkleidung Wehrkiche
Regalstützenverkleidung Brauerei
Marzipanbergwerk
Der Jagdhund von Konrad, dem Klammen
Steinschlagverbau und Steinschlagverbau 2
--------------------------------------------------
Vorbild & Fälschung
Teil 1 - Doppeldecker-Probefahrt (Bus)
Teil 2 - der Bananenexpreß
Teil 3 - der IC Wiesbaden City
Teil 4 - der Loreley-Express F 163 /F 164
Teil 5 - Kalizüge
Der CAT - Katzenzug
--------------------------------------------------
Fahren nach Aufgabenkarten
Fahren nach Zahlen - Beschreibung der Aufgabenkarten
Der Silvesterkarpfen 2015
--------------------------------------------------
Kleine Fahr-Geschichten
Der Lebkuchentransport 2015
Münchner U-Bahn im Taunus
Luftschlangenzug
Nährstangentransport
Unternehmen Faltenrock
Stadtbus in´s Homeoffice
--------------------------------------------------
Anlagen-Regionen und -orte
Bad Trixen
Bad Trixen - Hausbau
Finsternthal
Feldbahn und Sturzbühne
Der Große Mönch (im Kellertaunus)
Isenburg
Burgbau in Isenburg
Märklingen
Märklingen - Güterabfertigung
Sistenix
Der Bahnhof Sistenix
--------------------------------------------------
Idee
Die Sistenixer Lokalbahn ist mein Erstlingswerk (wenn man mal von einer imposanten früh- und späterkindlichen Lego-Eisenbahn absieht).
Ursprünglich sollte es eine Straßenbahnanlage werden, doch nach dem Lesen etlicher MIBA-Artikel über private Privatbahnen war schnell klar, dass nur eine Nebenbahn und/oder Privatbahn in Frage kommt.
Gestalterisch lehnt sich die Anlage an der Taunusbahn, der Lahntalbahn und der Aartalbahn an - allerdings werden keine konkreten Szenen nachgebaut, vielmehr sollen Landschaft und Gleisanlagen den Eindruck eines etwas verschlafenen Bähnchens irgendwo im Taunus darstellen.
Ein kurzer Abschnitt wird eine Oberleitung bekommen, damit auch mal eine Überlandstraßenbahn fahren kann.
Konzept
Eine An-der-Wand-entlang-Anlage - fast schon "klassisch" auf Regalböden schwedischer Prägung. Die gesamte Anlage ruht auf bzw. in IVAR-Regalen von IKEA, darunter und darüber gibt es ordentlich Stauraum - nicht nur für die Modellbahn.
Die Anlage führt einmal rund um den Raum und erlaubt so einen Ringverkehr für langes Fahren, meist wird aber ein Punkt-zu-Punkt-Verkehr vom Schattenbahnhof bis zum kleinen Bahnhof Finsternthal durchgeführt.
Streckenführung
Die Strecke führt vom Schattenbahnhof Sistenix über Bad Trixen - Plankton - Finsternthal nach Märklingen. Wem die Stationsnamen bekannt vorkommen: Die sind überwiegend aus der HAGEBA entliehen und sind eine Reminiszenz an ein, wie ich finde, für die damalige Zeit (50er-Jahre) grandioses Werk über eine H0-Anlage (für mich jedenfalls prägend).
Den Anfang machen ein paar erste Bilder, die Anlage wird dann Schritt für Schritt der Strecke entlang vorgestellt. Die Landschaft ist noch im Bau und viele Dinge fehlen noch. Auch blinzelt hier und da noch eine Lücke im Hintergrund oder Unterbau (rheinisches Styroporgebirge) heraus. Die Autos fahren noch ohne Fahrer, aber dafür ohne Nummernschild und die Oberleitung endet plötzlich im Nirvana - aber der Winter wird ja sicher lang und dunkel.
Geographische Lage:
Die Strecke liegt irgendwo im östlichen Hintergrund, mit Anschluß in Richtung Frankfurt (ab Sistenix) sowie nach Grävenwiesbach (ab Märklingen) und nach Köngistein/Ts. (ab Trixen Bad).
Der Bahnhof Märklingen befindet sich auf einer Höhe von 125 cm üKF (über Kellerfußboden).
Und nun die ersten Bilder:
Und noch ein Nachzügler von der Strecke

Einen schönen Abend und Grüße
Patrick