#6
Beitrag
von volkerS » Mi 11. Jul 2018, 09:07
Hallo,
der L298 ist nicht kurzschlussfest, wenn man die Platine vom Chinamann nimmt. Dieser IC hat extra getrennte Masseausgänge der Vollbrücken, die über einen Sense-Widerstand an Masse geschaltet werden. Der Spannungsabfall über dem Widerstand wird dann zur Notabschaltung des ICs genutzt. Entweder bei Schrittmotoranwendung durch den L297 oder aber durch Spannungsmessung und entsprechende Verarbeitung im Programm des ansteuernden Controllers. Der IC kann maximal 2A Strom bei DC je Kanal, eine zwischen Ausgang und Gleis geschaltete Halogenleuchte 12V 20W begrenzt den Strom auf unkritische Werte, wenn man mit 12V Gleisspannung fährt.
Volker