Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Insider Modell 2019 H0: V320
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3009
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 16:44
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hallo Guido,
anlässlich eines Werksrundganges im Jahr 2018 meinte eine Kollegin in der Fertigung, wir machen mehr als 10.000 Krokodil -
Gehäuse (3-teilig), sie war mit den Krokodil Gehäusen dabei, die Lackieranlage zu beschicken. Nehmen wir mal an, die Aussage
der Kollegin stimmt, dann würden jetzt mehr als 10.000 Stück Dieselloks der V 320 die Werkshalle in Göppingen verlassen.
Offizielle Stückzahlen werden wir wohl nie bekommen.
meint - Elokfahrer160 / Rainer
anlässlich eines Werksrundganges im Jahr 2018 meinte eine Kollegin in der Fertigung, wir machen mehr als 10.000 Krokodil -
Gehäuse (3-teilig), sie war mit den Krokodil Gehäusen dabei, die Lackieranlage zu beschicken. Nehmen wir mal an, die Aussage
der Kollegin stimmt, dann würden jetzt mehr als 10.000 Stück Dieselloks der V 320 die Werkshalle in Göppingen verlassen.
Offizielle Stückzahlen werden wir wohl nie bekommen.
meint - Elokfahrer160 / Rainer
Zuletzt geändert von Elokfahrer160 am So 28. Jul 2019, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 10912
- Registriert: Fr 2. Jun 2006, 11:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Maerklin CS2 4.2.8 GFP 3.81
- Gleise: Maerklin K Gleise
- Wohnort: SO
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hallo,
Das Rangierkrokodil war ein 2018er Modell.
Die braune Umverpackung dient zum Schutz der schwarzen Verpackung. Die schwarze Verpackung ist sehr empfindlich und weist sehr schnell sichtbare Kratzer oder hellere Druckstellen auf. Märklin musste diese besser schützen, weil sich angeblich Kunden über verkratzte Packungen beschwert haben. So hat mir das zumindest mein Händler erklärt.
Gruss
Stephan
Das Rangierkrokodil war ein 2018er Modell.
Die braune Umverpackung dient zum Schutz der schwarzen Verpackung. Die schwarze Verpackung ist sehr empfindlich und weist sehr schnell sichtbare Kratzer oder hellere Druckstellen auf. Märklin musste diese besser schützen, weil sich angeblich Kunden über verkratzte Packungen beschwert haben. So hat mir das zumindest mein Händler erklärt.
Gruss
Stephan
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1174
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 11:15
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: digital CS2
- Gleise: Prototyp in M-Gleis
- Wohnort: BaWü
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hi Martin,
den Lackfehler sieht man aber deutlicher als das Problem unter der Regenrinne - zumindest gemäß hier gezeigter Bilder. Und der Kollege hat den Ball wesentlich flacher gehalten als sein Vorgänger einige Beiträge darüber.
Das gezeigte ist vom Kollegen beim Auspacken gesehen worden, es wird ihm ab jetzt bei jedem Blick auf die Lok sofort ins Auge fallen, insofern ist Reklamation der richtige Weg. Damit hat auch Märklin die Chance, weitere Maßnahmen der Verbesserung zu treffen. Auch wenn ich den Preis gerechtfertigt finde, ist das Modell dennoch zu teuer, um sich zu ärgern oder enttäuscht zu sein.
Dein Kommentar mag in vielen Fällen gerechtfertigt sein, aber in diesem Falle fand ich diesen eher etwas über das Ziel hinausgeschossen.
Sorry, für die Kritik, ist nicht böse gemeint, auch ich finde bisweilen nicht die richtigen Worte, wie jeder von uns.
Viele Grüße aus BaWü, Stefan
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 876
- Registriert: Sa 7. Jul 2007, 11:17
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: ECoS 2; SW 4.2.8
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 64
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Moin,
heute ist meine V 320 angekommen.
Bei meiner Lok kann ich keine Lackabplatzer oder Lackfehler feststellen, alles so wie es sein soll.
Auch kam meine Lok in der Original braunen Umverpackung und es waren sogar noch 1 Reisezugwagen und einige Ersatzteile dabei.
heute ist meine V 320 angekommen.

Bei meiner Lok kann ich keine Lackabplatzer oder Lackfehler feststellen, alles so wie es sein soll.

Auch kam meine Lok in der Original braunen Umverpackung und es waren sogar noch 1 Reisezugwagen und einige Ersatzteile dabei.

Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven
Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993
Tschüss Sven
Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3110
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 15:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog AC
- Steuerung: Trafo
- Gleise: Mä K
- Wohnort: oben
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Echt? Die Lok kommt mit beigelegtem Waggon? Ist ja putzig...
Gruß
Jochen (aka Analogbahner)
Seit 16 Jahren ohne Anlage!
___________________
Kopfbahnhof auf dem Teppich
Teppichbahnen von früher
Jochen (aka Analogbahner)
Seit 16 Jahren ohne Anlage!
___________________
Kopfbahnhof auf dem Teppich
Teppichbahnen von früher
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 543
- Registriert: Mo 19. Mai 2014, 16:46
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: GBMboost16, Intellibox II, MS2
- Gleise: C-Gleis
- Alter: 31
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Selbst wenn die schwarze Verpackung nicht empfindlich wäre - wölltest du dass die Lok in dieser Verpackung sich auf die Postreise begibt? Ich nicht. Ich habe allerdings auch schon die schwarze Verpackung des Goldkrokos ziemlich verkratzt aus der mit Verpackungschips gefütterten braunen Schachtel geholt. Wobei ich in dem Fall nicht weiss, was der Händler vorher damit gemacht hat. Er war jedenfalls so schlau, seinen Logokleber auf die schwarze Schachtel und die innenliegende BDA zu kleben. Da frage ich mich echt was sich manche Händler denken. "Der Kunde findet es sicher super und fühlt sich geehrt wenn ich ihm OVP und Papiere einer 1000Euro Lok ungefragt mit meinem wunderschönen Logo vollklebe?"supermoee hat geschrieben: ↑So 28. Jul 2019, 09:48
Die braune Umverpackung dient zum Schutz der schwarzen Verpackung. Die schwarze Verpackung ist sehr empfindlich und weist sehr schnell sichtbare Kratzer oder hellere Druckstellen auf. Märklin musste diese besser schützen, weil sich angeblich Kunden über verkratzte Packungen beschwert haben. So hat mir das zumindest mein Händler erklärt.


Viele Grüße, Florian
Achtung, die Beiträge können gelegentlich bis häufig Zeichen von Ironie und Sarkasmus enthalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie bitte den Beitragsersteller.
Achtung, die Beiträge können gelegentlich bis häufig Zeichen von Ironie und Sarkasmus enthalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie bitte den Beitragsersteller.
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 10912
- Registriert: Fr 2. Jun 2006, 11:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Maerklin CS2 4.2.8 GFP 3.81
- Gleise: Maerklin K Gleise
- Wohnort: SO
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hallo,
Die Versandpackung kommt noch dazu und hat nichts mit dieser braunen Verpackung zu tun. Die braune Verpackung schützt die schwarze Verpackung auf der Märklib - Palette, die zum Händler geht.
Gruss
Stephan.
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Selbst wenn die schwarze Verpackung nicht empfindlich wäre - wölltest du dass die Lok in dieser Verpackung sich auf die Postreise begibt? Ich nicht. Ich habe allerdings auch schon die schwarze Verpackung des Goldkrokos ziemlich verkratzt aus der mit Verpackungschips gefütterten braunen Schachtel geholt. Wobei ich in dem Fall nicht weiss, was der Händler vorher damit gemacht hat. Er war jedenfalls so schlau, seinen Logokleber auf die schwarze Schachtel und die innenliegende BDA zu kleben. Da frage ich mich echt was sich manche Händler denken. "Der Kunde findet es sicher super und fühlt sich geehrt wenn ich ihm OVP und Papiere einer 1000Euro Lok ungefragt mit meinem wunderschönen Logo vollklebe?"suffix hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 15:59 [quote=supermoee post_id=<a href="tel:1995868">1995868</a> time=<a href="tel:1564303717">1564303717</a> user_id=1293]
Die braune Umverpackung dient zum Schutz der schwarzen Verpackung. Die schwarze Verpackung ist sehr empfindlich und weist sehr schnell sichtbare Kratzer oder hellere Druckstellen auf. Märklin musste diese besser schützen, weil sich angeblich Kunden über verkratzte Packungen beschwert haben. So hat mir das zumindest mein Händler erklärt.


[/quote
Wenn der Händler bei meiner Lok seinen Aufkleber drauf klebt, kann er sie direkt behalten
Das musste ich 2 Händlern auch schon empfehlen! Nix auspacken, nix anfassen, nix bekleben!!!
-
- Trans Europ Express (TEE)
- Beiträge: 9888
- Registriert: Mo 30. Jan 2006, 20:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog AC
- Steuerung: mit Hand und Verstand
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Ja.
Mir würde da ein Schuber aus einfacher grauer Pappe (wie Schreibblockrückseite) ausreichen.
Im Ernst! klein.uhu
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1174
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 11:15
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: digital CS2
- Gleise: Prototyp in M-Gleis
- Wohnort: BaWü
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hallo Zusammen,
meine ist nun auch da, äußerlich ist alles in Ordnung. Mein Händler wußte von dem Lackproblem, hatte bei seiner Charge laut seiner Aussage bisher nur einwandfreie Modelle.
Viele Grüße aus BaWü, Stefan
meine ist nun auch da, äußerlich ist alles in Ordnung. Mein Händler wußte von dem Lackproblem, hatte bei seiner Charge laut seiner Aussage bisher nur einwandfreie Modelle.
Viele Grüße aus BaWü, Stefan
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1174
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 11:15
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: digital CS2
- Gleise: Prototyp in M-Gleis
- Wohnort: BaWü
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
...Ach ja, zum zweiten Thema, über den schwarzen Insider-Schuber war eine klarsichtige, enganliegende Kunsstofftüte gezogen und deren Öffnung umgefaltet und mit einem Tesa-Strreifen zugeklebt. So hatte ich auch frühere Insider-Modelle in die Hand bekommen.
Viele Grüße aus BaWü, Stefan
Viele Grüße aus BaWü, Stefan
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
JoMa hat geschrieben: ↑Di 30. Jul 2019, 06:10 ...Ach ja, zum zweiten Thema, über den schwarzen Insider-Schuber war eine klarsichtige, enganliegende Kunsstofftüte gezogen und deren Öffnung umgefaltet und mit einem Tesa-Strreifen zugeklebt. So hatte ich auch frühere Insider-Modelle in die Hand bekommen.
Viele Grüße aus BaWü, Stefan
Hallo,
und darüber dann die braune Wellpappe, und darum dann der Versandkarton, ah jetzt ja

Ja, mit Händler-Aufklebern oder -Stempeln ists so eine Sache, ich erfreue mich an alten blauen Schachteln aus GP wenn da kleine Kreisel aufgeklebt sind mit Namen die es nicht mehr gibt, aber z. B. von Vorbesitzern selbst beschriftet muss es nicht sein, z. B. Adresse oder gar was da drin ist

Gruß Wolfgang
MÄRKLIN-Fan _ Epoche III/IV _ überwiegend Märklin-, ein wenig Brekina-Rollmaterial _ kein Insider _ seit 22 Jahren nur Sammler und Tischlesbahner _ digitale K-Gleis Anlage mit Analogstrecke in Planung.
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 20. Jan 2012, 16:31
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Intellibox650 u. ModellStw
- Gleise: K-Gleise
- Wohnort: RP
- Alter: 70
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hallo...,
Freude, Zustimmung und auch Kopfschütteln hat mir das Lesen von einigen Beiträgen bereitet. Gewisse Dinge sind natürlich Ansichtssache und die ist nur mal individuell.
Zum Thema:
Seit 14 Tagen sind die 39320 + 43935 , zu meiner Freude, auf der Anlage. Ich habe zwar auch Fahrzeuge in der Vitrine und auch in Schachteln, da nicht alle gleichzeitig auf der Anlage fahren können, aber die erworbenen Schätzchen sollen schon die Anlage kennen.
Mein Händler hat sie mir ohne Umverpackung aber mit Folie und Tragetasche bereitgestellt (Ohne Aufkleber- was mich aber nicht weiter stört).
Die Lok und die Wagen sind "Top" auch in Funktion und Fahren. Ich habe, auf Anhieb, keine Lackfehler entdecken können. Der Preis ist heiß und nicht alltäglich, und ich kann und werde auch nicht auf jeden Zug aufspringen (können).
Stutzig hat mich die Wagenreihung hinsichtlich der Stromübertragung gemacht.
Warum der Anfang- und Endwagen???? Für mich totaler Blödsinn!!
Denn die "Vorbereitung" für die el. Kupplung ist überall vorhanden, aber Achtung!! keine el. Kupplung einsetzen, denn dann ist ein Kurzschluß gegeben.
Aus Lötvereinfachung ist der Lötpunkt für die Kupplung auf den Lötpunkt für die Radabnahme gelötet. So konnte man die Kabel auf die beiden Lötpunkte verteilen, ansonsten hätte man den Schleifer auf die el. Kupplung löten müssen. In den Zwischenwagen ist es dann wieder OK.
Ich werde das aber ändern, um die SBB Garnitur ohne wenn und aber einstellen zu können, nächste Woche soll sie eintreffen.
Schön wäre auch ein FD bei dem Preis gewesen, mit dem man die Beleuchtung hätte schalten können. Aber hier hätte man bei der 1pol. Stromübertragung in jeden Wagen einen Funktionsdecoder montieren müssen, oder, besser eine mehrpolige el. Kupplung spendieren dürfen.
Einen Vorteil hat die Strategie noch, so gibt es auch keinen Kurzschluß beim Auffahren auf eine ältere Wagengarnitur die noch komplett aus Blech ist.
Ich wünsche allen viel Spaß mit dem Isar-Rhone
Ferdinand
Freude, Zustimmung und auch Kopfschütteln hat mir das Lesen von einigen Beiträgen bereitet. Gewisse Dinge sind natürlich Ansichtssache und die ist nur mal individuell.
Zum Thema:
Seit 14 Tagen sind die 39320 + 43935 , zu meiner Freude, auf der Anlage. Ich habe zwar auch Fahrzeuge in der Vitrine und auch in Schachteln, da nicht alle gleichzeitig auf der Anlage fahren können, aber die erworbenen Schätzchen sollen schon die Anlage kennen.
Mein Händler hat sie mir ohne Umverpackung aber mit Folie und Tragetasche bereitgestellt (Ohne Aufkleber- was mich aber nicht weiter stört).
Die Lok und die Wagen sind "Top" auch in Funktion und Fahren. Ich habe, auf Anhieb, keine Lackfehler entdecken können. Der Preis ist heiß und nicht alltäglich, und ich kann und werde auch nicht auf jeden Zug aufspringen (können).
Stutzig hat mich die Wagenreihung hinsichtlich der Stromübertragung gemacht.
Warum der Anfang- und Endwagen???? Für mich totaler Blödsinn!!
Denn die "Vorbereitung" für die el. Kupplung ist überall vorhanden, aber Achtung!! keine el. Kupplung einsetzen, denn dann ist ein Kurzschluß gegeben.
Aus Lötvereinfachung ist der Lötpunkt für die Kupplung auf den Lötpunkt für die Radabnahme gelötet. So konnte man die Kabel auf die beiden Lötpunkte verteilen, ansonsten hätte man den Schleifer auf die el. Kupplung löten müssen. In den Zwischenwagen ist es dann wieder OK.


Ich werde das aber ändern, um die SBB Garnitur ohne wenn und aber einstellen zu können, nächste Woche soll sie eintreffen.
Schön wäre auch ein FD bei dem Preis gewesen, mit dem man die Beleuchtung hätte schalten können. Aber hier hätte man bei der 1pol. Stromübertragung in jeden Wagen einen Funktionsdecoder montieren müssen, oder, besser eine mehrpolige el. Kupplung spendieren dürfen.
Einen Vorteil hat die Strategie noch, so gibt es auch keinen Kurzschluß beim Auffahren auf eine ältere Wagengarnitur die noch komplett aus Blech ist.
Ich wünsche allen viel Spaß mit dem Isar-Rhone
Ferdinand
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 491
- Registriert: Do 16. Mai 2019, 20:17
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Mobile Station
- Gleise: C - Gleis
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
@Ferdinand
Danke für deinen Bericht.
Ich muss zugeben das ich das mit der Wagenreihung und den Kupplungen nicht verstehe.
Ich ging davon aus das der letzte Wagen ( wie beim Märklin üblich ) einen Schleifer hat und alle anderen Wagen ganz normal über stromführende Kupplungen verbunden sind!?
Also gibt es beim Sbb Set auch eine feste Wagenreihung?
Vielleicht kannst du es nochmal genauer erläutern...
Lg
Danke für deinen Bericht.
Ich muss zugeben das ich das mit der Wagenreihung und den Kupplungen nicht verstehe.
Ich ging davon aus das der letzte Wagen ( wie beim Märklin üblich ) einen Schleifer hat und alle anderen Wagen ganz normal über stromführende Kupplungen verbunden sind!?
Also gibt es beim Sbb Set auch eine feste Wagenreihung?
Vielleicht kannst du es nochmal genauer erläutern...
Lg
Man kann nie genug ZUG bekommen 

-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 25. Okt 2013, 17:13
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: BaWü
- Alter: 52
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Moin,Werbelok hat geschrieben: ↑Do 1. Aug 2019, 05:35
Ich muss zugeben das ich das mit der Wagenreihung und den Kupplungen nicht verstehe.
Ich ging davon aus das der letzte Wagen ( wie beim Märklin üblich ) einen Schleifer hat und alle anderen Wagen ganz normal über stromführende Kupplungen verbunden sind!?
Also gibt es beim Sbb Set auch eine feste Wagenreihung?
1. Man hat 3 Wagen
2. Der "letzte" Wagen hat einen Schleifer
3. Der erste Wagen vorne und der letzte Wagen hinten haben normale Kupplung
Wie viele Möglichkeiten hat man dann die 3 Wagen zusammenzukuppeln?


Mein Set kommt heute, freue mich schon.
Gruß
Guido
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 491
- Registriert: Do 16. Mai 2019, 20:17
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Mobile Station
- Gleise: C - Gleis
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Das sehen wir dann...
Die Frage war auch eher auf das DB Set bezogen...
Die Frage war auch eher auf das DB Set bezogen...
Man kann nie genug ZUG bekommen 

-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 25. Okt 2013, 17:13
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: BaWü
- Alter: 52
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Die "feste" Wagenreihung bei 5 Wagen ist nur fest was die beiden Endwagen angeht.
Gruß
Guido
Gruß
Guido
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 25. Okt 2013, 17:13
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS3
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: BaWü
- Alter: 52
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Diese Aussage stimmt nicht.Saar181213 hat geschrieben: ↑Mi 31. Jul 2019, 23:53
Schön wäre auch ein FD bei dem Preis gewesen, mit dem man die Beleuchtung hätte schalten können. Aber hier hätte man bei der 1pol. Stromübertragung in jeden Wagen einen Funktionsdecoder montieren müssen, oder, besser eine mehrpolige el. Kupplung spendieren dürfen.
Ein Decoder hätte über die stromführenden Kupplungen 1-polig schalten können. Radschleifer befinden sich ja an jedem Wagen.
Gruß
Guido
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3270
- Registriert: Di 24. Jan 2006, 12:10
- Wohnort: in Nordbaden - aber Franke
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hi,
auch wenn es bezogen auf das Thema OOT ist....
Meine Garnituren haben nur einen FD im Gepäck- bzw. Steuerwagen und werden ansonsten mit stromführenden (RTS)Kupplungen betrieben. Rückleitung über die Achsen der Wagen - Gleichrichter in jeder LED-Leiste.
Zurück zum Thema - wenn die V320 nicht so lang wäre, hätte ich mir schon damals die von Rivarossi gekauft - war lange meine Lieblingslok und wurde dann im Ranking von ihrer kleineren Schwester 216 /218 abgelöst. Kaum bei Märklin erschienen lag sie schon unter dem Tannenbaum. Und sie ist nicht die einzige geblieben....
Aber ich bin gespannt, wenn ich das Serienmodell von Märklin mal in Augenschein nehmen kann....
auch wenn es bezogen auf das Thema OOT ist....
Meine Garnituren haben nur einen FD im Gepäck- bzw. Steuerwagen und werden ansonsten mit stromführenden (RTS)Kupplungen betrieben. Rückleitung über die Achsen der Wagen - Gleichrichter in jeder LED-Leiste.
Zurück zum Thema - wenn die V320 nicht so lang wäre, hätte ich mir schon damals die von Rivarossi gekauft - war lange meine Lieblingslok und wurde dann im Ranking von ihrer kleineren Schwester 216 /218 abgelöst. Kaum bei Märklin erschienen lag sie schon unter dem Tannenbaum. Und sie ist nicht die einzige geblieben....
Aber ich bin gespannt, wenn ich das Serienmodell von Märklin mal in Augenschein nehmen kann....
Gruß Klaus
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 20. Jan 2012, 16:31
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Intellibox650 u. ModellStw
- Gleise: K-Gleise
- Wohnort: RP
- Alter: 70
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hallo Guido,
ich gebe Die recht, mit einem FD und der 1pol. Kupplung lässt sich der ganze Zug Ein- und Ausschalten, aber das ist dann für den FD auch schon ein höheres Risiko, denn bei einer Entgleisung usw. könnte es einen Kurzschluss geben, und dann war es das.
FD's gibt es günstig bei Dietz, bei Abnahme von 20--für 100 Euronen, also 5€ pro FD.
Empfehlenswert wäre zumindest ein Relais dazwischen zuschalten, was dann die Kupplung bestromt.
Eine mehrpolige el Kupplung würde auch als bessere Stromabnahme nutzbar sein und natürlich für andere Gimmicks.
Die Wagenreihung ist natürlich nur auf die Endwagen der beiden Garnituren bezogen, wäre aber bei gleicher Belegung auch flexibler und einfacher zu handhaben, zumal die Vorrichtung schon mit eingebaut ist und so aber nicht ohne Umlöten benutzt werden kann. !! Kurzschluss - Puko mit Schiene!!
Schönes Fahren mit der MOBA
Ferdinand
ich gebe Die recht, mit einem FD und der 1pol. Kupplung lässt sich der ganze Zug Ein- und Ausschalten, aber das ist dann für den FD auch schon ein höheres Risiko, denn bei einer Entgleisung usw. könnte es einen Kurzschluss geben, und dann war es das.
FD's gibt es günstig bei Dietz, bei Abnahme von 20--für 100 Euronen, also 5€ pro FD.
Empfehlenswert wäre zumindest ein Relais dazwischen zuschalten, was dann die Kupplung bestromt.
Eine mehrpolige el Kupplung würde auch als bessere Stromabnahme nutzbar sein und natürlich für andere Gimmicks.
Die Wagenreihung ist natürlich nur auf die Endwagen der beiden Garnituren bezogen, wäre aber bei gleicher Belegung auch flexibler und einfacher zu handhaben, zumal die Vorrichtung schon mit eingebaut ist und so aber nicht ohne Umlöten benutzt werden kann. !! Kurzschluss - Puko mit Schiene!!
Schönes Fahren mit der MOBA
Ferdinand
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 566
- Registriert: Fr 12. Aug 2005, 19:28
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: MSII und mit 6021
- Gleise: K-Gleise
- Wohnort: Howi
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hallo zusammen,
habe gerade eben mein Exemplar abgeholt. Alles Bestens was den Lack angeht. Vom Sound her bin ich auch etwas enttäuscht.
Das Bremsenquitschen ist nicht so gelungen. Kann man das austauschen? Leider noch kein CS2/3 vorhnaden, auch den Märklin 60971 - Decoder-Programmer nicht.
Würde das damit überhaupt funktionieren? auch einzelne Sounds sind mir zu laut. Mit der MS2 kann man aber, glaube ich, nur die Gesamtlautstärke absenken, oder?
Sonst ist das "Maschienchen" echt gelungen.




habe gerade eben mein Exemplar abgeholt. Alles Bestens was den Lack angeht. Vom Sound her bin ich auch etwas enttäuscht.
Das Bremsenquitschen ist nicht so gelungen. Kann man das austauschen? Leider noch kein CS2/3 vorhnaden, auch den Märklin 60971 - Decoder-Programmer nicht.
Würde das damit überhaupt funktionieren? auch einzelne Sounds sind mir zu laut. Mit der MS2 kann man aber, glaube ich, nur die Gesamtlautstärke absenken, oder?
Sonst ist das "Maschienchen" echt gelungen.




Gruß
Sebastian
Sebastian
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 801
- Registriert: So 18. Nov 2018, 06:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 2x CS2
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Nordhessen
- Alter: 50
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hallo Ferdinand
Wie laufen deine Dachlüfter? Alle 4 gleich schnell?
Bei mir läuft einer im Stand etwas langsamer (und ruckelt din wenig) als die Anderen. Wenn die Lok dann fährt ist er genauso schnell.
Gruß
Erich
Wie laufen deine Dachlüfter? Alle 4 gleich schnell?
Bei mir läuft einer im Stand etwas langsamer (und ruckelt din wenig) als die Anderen. Wenn die Lok dann fährt ist er genauso schnell.
Gruß
Erich
-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 17:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: WDP2018 & iTrain
- Gleise: Märklin K-Gleis
- Wohnort: Riesweiler/Hunsrück
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hallo Sebastian,
bedauerlicherweise kann man mit KEINER Methode, die ich kenne, die Sounds bei Seriendecodern ändern. Ich habe deshalb auch schon einige durch Nachrüstdecoder ersetzt oder durch Decoder anderer Hersteller.
Auch mit dem Programmer kommst Du nur an die sonstigen Einstellungen.
Bezeichnend finde ich, dass man auch mit dem Programmer nur DCC abschalten kann mfx nicht. Das geht auch bei msD/3-Nachrüstdecodern nur nachträglich über die CV50! Aber wer will schon mfx abschalten...
LG Michael
bedauerlicherweise kann man mit KEINER Methode, die ich kenne, die Sounds bei Seriendecodern ändern. Ich habe deshalb auch schon einige durch Nachrüstdecoder ersetzt oder durch Decoder anderer Hersteller.
Auch mit dem Programmer kommst Du nur an die sonstigen Einstellungen.
Bezeichnend finde ich, dass man auch mit dem Programmer nur DCC abschalten kann mfx nicht. Das geht auch bei msD/3-Nachrüstdecodern nur nachträglich über die CV50! Aber wer will schon mfx abschalten...
LG Michael
Märklin K-Gleis, OpenCar-System mit BiDiB (Zeus,IF-2) Fahren: ECoS, Schalten/Melden: CC-Schnitte+Gleisbox, Weichen-Chef, Gleisrep.deLuxe, ArCoMoRa (eigene Platinen), Railspeed, LDT-HSI-88 USB
Car-RM: eigene Sensorplatine->S88 UNTER dem Magnetband
Car-RM: eigene Sensorplatine->S88 UNTER dem Magnetband
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1174
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 11:15
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: digital CS2
- Gleise: Prototyp in M-Gleis
- Wohnort: BaWü
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hi,
ich glaube, daß stimmt nicht, daß mfx nicht abschaltbar ist. Das habe ich bei einem OEM-Decoder schon gemacht, jetzt noch nicht bei der 320er, aber eigentlich sind die Decoder bis auf die Supersonderfunktionen gleich. Wenn man mfx abschalten, muß mindestens ein anderes Protokoll aktiv sein. Außerdem, da mfx die höchste Priorität hat, muß dieses in der Zentrale abgeschaltet sein, damit sich der Decoder nicht mit dem Protokoll höchster Priorität (mfx) anmeldet. Ist er unter z. B. DCC angemeldet, kann man natürlich mfx abschalten. Also da ist alles korrekt gemacht.
Sounds kann man auch bei PIKO-OEM-Decodern nicht löschen oder austauschen, aber das wurde vor wenigen Tagen ausführlichst diskutiert. Dieses Verhalten ist also normal, anders wäre es wünschenswert, die Hersteller werden aber ihre Gründe haben. Nicht alles, was wir nicht verstehen, ist Schikane, auch wenn wenige aus ihrer eigenen Bedarfshaltung uns das immer glauben machen wollen.
Viele Grüße aus BaWü, Stefan
ich glaube, daß stimmt nicht, daß mfx nicht abschaltbar ist. Das habe ich bei einem OEM-Decoder schon gemacht, jetzt noch nicht bei der 320er, aber eigentlich sind die Decoder bis auf die Supersonderfunktionen gleich. Wenn man mfx abschalten, muß mindestens ein anderes Protokoll aktiv sein. Außerdem, da mfx die höchste Priorität hat, muß dieses in der Zentrale abgeschaltet sein, damit sich der Decoder nicht mit dem Protokoll höchster Priorität (mfx) anmeldet. Ist er unter z. B. DCC angemeldet, kann man natürlich mfx abschalten. Also da ist alles korrekt gemacht.
Sounds kann man auch bei PIKO-OEM-Decodern nicht löschen oder austauschen, aber das wurde vor wenigen Tagen ausführlichst diskutiert. Dieses Verhalten ist also normal, anders wäre es wünschenswert, die Hersteller werden aber ihre Gründe haben. Nicht alles, was wir nicht verstehen, ist Schikane, auch wenn wenige aus ihrer eigenen Bedarfshaltung uns das immer glauben machen wollen.
Viele Grüße aus BaWü, Stefan
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 20. Jan 2012, 16:31
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Intellibox650 u. ModellStw
- Gleise: K-Gleise
- Wohnort: RP
- Alter: 70
Re: Insider Modell 2019 H0: V320
Hallo Erich,
die Lüfter laufen mit dem Aufschalten der Fahrstufen schneller, was man hören und sehen kann, aber nur wenn das Maschinchen vor einem auf dem Rollenprüfstand steht. Ich würde auch sagen das es nur ein 2er Satz ist.
Momentan bin ich etwas gehandikapt, weil mein PC von der DICO (S88) abgeschossen wurde, und somit ein sehr erschwerter Anlagen-Betrieb besteht.
Am Abend vorher ist alles vollkommen zur Zufriedenheit gelaufen und dann ohne Probleme beendet worden.
Am anderen Tag war keine Reaktion mehr beim Einschalten, bis ich die DICO aus dem USB genommen hatte, was allerdings mit einem Bluescreen vom PC dann beantwortet worden ist und seither gibt er keinen Mucks mehr von sich.
Jetzt werde ich mich umschauen und dann der Reihe nach umbauen und alles in den Formularen der ModellStw SW neu eintragen müssen, natürlich ein andere PC und ein HSI sind fällig, oder was ganz anderes. Die DICO ist ein 6 Jahre altes Teil und lässt jetzt auch andere PC's BLAU werden.
So, Ärmel hoch und reparieren.
Ferdinand
die Lüfter laufen mit dem Aufschalten der Fahrstufen schneller, was man hören und sehen kann, aber nur wenn das Maschinchen vor einem auf dem Rollenprüfstand steht. Ich würde auch sagen das es nur ein 2er Satz ist.
Momentan bin ich etwas gehandikapt, weil mein PC von der DICO (S88) abgeschossen wurde, und somit ein sehr erschwerter Anlagen-Betrieb besteht.
Am Abend vorher ist alles vollkommen zur Zufriedenheit gelaufen und dann ohne Probleme beendet worden.
Am anderen Tag war keine Reaktion mehr beim Einschalten, bis ich die DICO aus dem USB genommen hatte, was allerdings mit einem Bluescreen vom PC dann beantwortet worden ist und seither gibt er keinen Mucks mehr von sich.
Jetzt werde ich mich umschauen und dann der Reihe nach umbauen und alles in den Formularen der ModellStw SW neu eintragen müssen, natürlich ein andere PC und ein HSI sind fällig, oder was ganz anderes. Die DICO ist ein 6 Jahre altes Teil und lässt jetzt auch andere PC's BLAU werden.


So, Ärmel hoch und reparieren.
Ferdinand