RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#1 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 22.10.2013 16:42

Liebe Stummigemeinde,

ich bin neu hier und komme schon mit gewaltigen Vorstellungen.
Ich plane nämlich eine Hauptbahn auf 2,4 m². Leider habe ich nicht mehr Platz um dieses Ziel umsetzen zu können. Zudem habe ich noch keinen festen plan , wie ich das umsetzen könnte. Deswegen bitte ich Sie/Euch mir zu helfen, da ich wohl auf lehrreiche Ideen und Inspirationen von erfahrenen Modellbahnern angewiesen bin.

Es wäre wirklich sehr nett, wenn Sie/Ihr mir helfen würdet .

Damit meine Angaben etwas ausführlicher werden, werde ich diesen Fragebogen zur Anlagenplanung ausfüllen.

Schonmal ein großes Dankeschön an alle, die mir helfen möchten !!!


Rheinlandbahner

RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#2 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 22.10.2013 16:55

Grosser Fragebogen

1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:


Zitat:

1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?

Bundesrepublik Deutschland, Flachland bis Mittelgebirge


Zitat:

1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?


Hauptbahn, Klein-/Mittelstadt ( etwas Landschaft)


Zitat:

1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?


Regionalzüge, Güterzüge, ICE


Zitat:

1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?

V-VI



Zitat:

1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?

Durchgangsbahnhof, Endbahnhof ( was am besten passt)


Zitat:

1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?


Nein


Zitat:

1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?


Eine Hauptbahn für den ICE sollte schon vorhanden sein.


Zitat:

1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?


leider habe ich derzeit keinen gefunden.

2. Konkrete Rahmenbedingungen:

Zitat:

2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)

temporäre Aufstellfläche ( 2,4m x 1,0m)


Zitat:

2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?

Rechteck ( Wandanlage wäre vllt. auch durchsetzbar)


Zitat:

2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen) Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem ? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?


H0 ( Normalspur) Märklin K-Gleis bzw. C-Gleis


Zitat:

2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile oder die ganze Anlage demontierbar sein?


.....


Zitat:

2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden (analog, digital, PC)?


Digital

3. Weitere Informationen


Zitat:

3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)

Längere Fahrzeit der Züge, längere Züge fahren sehen.


Zitat:

3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)

Der Platz ist wirklich sehr klein


Rheinlandbahner

RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#3 von Y-Weiche , 22.10.2013 17:10

Hallo Rheinlandbahner,

das ist in etwa das, was auf deiner Anlagengröße in H0 unterzubringen ist.
http://www.gleisplan.ch/gleisplaene/plan3101.html

Oder mit Endbahnhof
http://www.gleisplan.ch/gleisplaene/plan3104.html

Ein ICE wird sich darauf so wohl fühlen wie ein Kringel Nürnberger Rostbratwürste auf einem Puppenherdchen.

Entweder du entscheidest dich für eine Nebenbahn in HO oder für eine deutlich kleinere Baugröße oder du reißt eine Wand ein.

Das wären meine ganz dezenten Vorschläge zur Auswahl

Schönen Abend
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.213
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#4 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 22.10.2013 17:15

Wie viel Platz bräuchte man denn, um Die Hauptbahn einigermaßen umsetzen zu können ??


Rheinlandbahner

RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#5 von Y-Weiche , 22.10.2013 17:20

Schau mal hier auf diese Matrix

http://www.moba-trickkiste.de/wie-macht-...ge-planen0.html

(Etwas runterscrollen, die blau hinterlegte Tabelle mit der Überschrift "Modellbahn: Wünsche, Platzbedarf, Spurweite...)

Oder stöber mal auf gleisplan.ch (meine beiden Links oben) nach Anlagen, die deinen Ansprüchen entgegenkommen, und schau dann nach den Maßen...

Sehr empfehlenswert, um ein Gefühl für das ganze Planungsthema zu bekommen, ist auch dieses PDf-Dokument:
http://www.gleisplan.ch/anleitungen/FAQ_V1.0.pdf

Verrätst du uns noch deinen Vornamen und wie alt du bist? Macht manches leichter.

Schöne Grüße
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.213
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#6 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 22.10.2013 17:21

Name : André

Alter: zarte 16


Rheinlandbahner

RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#7 von Y-Weiche , 22.10.2013 17:25

Hi André,

mit 16 darf man noch träumen.

Schöne Grüße
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.213
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#8 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 22.10.2013 17:29

Wäre denn eine Modulanlage eine Alternative?? ( Wie bei ihrem Link aufgefürt??)


Rheinlandbahner

RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#9 von Dreispur , 22.10.2013 17:34

Hallo !

Hi Andrä , kannst du die Spur wechslen ?
Mit Spur N hättest mehr Chancen sollte dein Platz absolut nicht größer möglich sein .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#10 von Y-Weiche , 22.10.2013 17:45

Ich persönlich liebe Module.

Aber es ist nicht jedermanns Sache, die Module sauber aufgetürmt in der Ecke zu stapeln, um sie dann einmal
- in der Woche?
- im Monat?
- im Jahr?

zusammenzustöpseln und wirklich zu "fahren". Ich bin heute 53 und hab dafür die Geduld, mit 16 hätte ICH sie nicht gehabt. Frag am besten Mal deine Familie und deine Kumpels, wie sie dein Temperament einschätzen...

Ansonsten: Wenn du nicht bereits auf Waschkörben von H0-Material sitzt, würde ich auch mal wie Anton ganz vorsichtig fragen, ob du dir N vorstellen kannst.

Schöne Grüße
von Andreas zu André
(und natürlich von Du zu Du)


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.213
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#11 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 22.10.2013 17:50

Natürlich wäre ein Spurwechsel sehr praktisch. Jedoch hab ich bis jetzt absolut kein Material der Spur n. Und Material von Märklin habe ich haufenweise.

@Andreas:

Also ich denke mir bei Modulen hat man schnellere Erfolgsergebnisse, die weiterhin motivieren ( Hoffe ich) und die Unterbringung dürfte auch das kleinere Problem darstellen.


Rheinlandbahner

RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#12 von Y-Weiche , 22.10.2013 17:51

Zitat von Rheinlandbahner

Also ich denke mir bei Modulen hat man schnellere Erfolgsergebnisse, die weiterhin motivieren ( Hoffe ich)



Du hast es genau erfasst!

Ich glaube, du hast den richtigen Modul-Spirit!

Schöne Grüße
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.213
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#13 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 22.10.2013 17:55

Jedoch habe ich überhaupt keinen Plan, wie ich die einzelnen Module bauen soll : :


Rheinlandbahner

RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#14 von Y-Weiche , 22.10.2013 18:03

Um ein Gefühl dafür zu bekommen und zu sehen, ob es grundsätzlich klappen könnte, schau mal, wie Michael das macht:

viewtopic.php?f=64&t=96584

Allerdings würde ich die Übergänge von Modul zu Modul etwas stabiler ausführen als er, aber das ist dann auch keine Hexerei.

Vor allem darf man sich aber bei einem Punkt nicht in die Tasche lügen: Nehmen wir an, du willst eine doppelgleisige Strecke als "Hundeknochen" ausführen (siehe z.B. http://www.moba-trickkiste.de/wie-macht-...modellbahn.html
und dort Kapitel 5. "Punkt zu Punkt: Hundeknochen")...

..., dann brauchst du hüben und drüben zwei "Wender", die aufgrund des Mindestradius in H0 mindestens etwa 1 Meter Tiefe haben müssen. Auch wenn die Streckenbrettchen schmal und schlank sind – diese zwei Platten brauchen schon etwas Platz. Man muss sie aber nicht unbedingt gestalten, kann sie auch als Rohbau lassen und könnte sie dann z.B. an die Wand gelehnt aufbewahren...

Schöne Grüße
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.213
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#15 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 22.10.2013 18:13

Das was der Michael da macht sieht ja wirklich sehr schön aus. Ich denke mir die Wendeschleifen würden kein zu großes Problem darstellen. Wie verbindet man denn die einzelnen Module miteinander ??


Gruß André


Rheinlandbahner

RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#16 von Y-Weiche , 22.10.2013 18:28

Hi,

es gibt Leute, die bauen ihre Module standardisiert, so dass man sie bei Treffen zu riesigen Anlagen zusammenstöpseln kann, etwa so:
https://www.youtube.com/watch?v=KYB6SLmHOHs

Dann ist es natürlich wichtig, dass man sich auf eine gemeinsame Norm der Modulköpfe einigt. Diese Modulköpfe kann man dann selbst nach Schablone bauen oder millimetergenau z.B. per Lasercut anfertigen lassen. Beispiellink:
http://www.modulbahner.de/FREMO-H0-1gl/html/default.html

Jeweils zwei passende Kopfenden werden einfach durch die standardisiert angeordneten Löcher mit Flügelschrauben verbunden. Wenn man beim Gleisbau (Gleismitte und Gleishöhe) sorgfältig nach den Normvorgaben gearbeitet hat, klappt das auch meistens.

Wenn du das nur zu Hause für dich selbst zusammenbaust, kannst du dir natürlich deine eigene Norm ausdenken oder auch von Brettchen zu Brettchen deine Norm ändern bzw. improvisieren.

Aber auch wenn du nicht standardisiert arbeitest, sind die FREMO-Seiten eine gute Inspiration:
http://www.fremo-net.eu/3.html

Modulare Grüße
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.213
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#17 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 22.10.2013 18:33

Ich mache mir dann doch lieber meine eigene Norm.

Ich hab da was im Gleisplanarchiv vom Märklin Magazin gefunden. Ich glaube das spiegelt das Prinzip der Modulanlage ganz schön wieder:

http://www.maerklin.de/mm/gleisplan_downloads.php

Und zwar ist das die Ausgabe 03/2007


Rheinlandbahner

RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#18 von Y-Weiche , 22.10.2013 18:37

Ja super, genau so kannst du anfangen!

Frohes Stöbern und Planen
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.213
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#19 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 22.10.2013 18:41

OK vielen Dank. Dann werde ich mich zuerst mal an einem Wendemodul versuchen.


Rheinlandbahner

RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#20 von Y-Weiche , 22.10.2013 18:43

Mensch André,

du hast echt schnell kapiert, worauf es ankommt!

Ich bin sehr guter Dinge, dass du recht bald Erfolgserlebnisse beim Planen und Bauen haben wirst.

Schönen Abend noch
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.213
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#21 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 22.10.2013 18:54

Natürlich werde ich versuchen Fotos und Co. vom bau zu machen. Ich bin mal gespannt, ob es was wird .


Rheinlandbahner

RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#22 von Y-Weiche , 22.10.2013 19:00

Ha, das ist natürlich Pflicht!

Stummis brauchen immer neues Futter für die Augen


Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.213
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#23 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 22.10.2013 19:13

Vielleicht gibt's ja morgen schon neues "Futter"


Rheinlandbahner

RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#24 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 22.10.2013 22:32

Das Wendemodul ist nun fertig und zwei weitere Module wurden auch schon gesägt. Fotos folgen ....


Rheinlandbahner

RE: Hauptbahn auf 2,4m x 1,0m geplant

#25 von Knallfrosch139 , 22.10.2013 22:39

Zitat von Rheinlandbahner
Das Wendemodul ist nun fertig und zwei weitere Module wurden auch schon gesägt. Fotos folgen ....



Hallo Andre,



Respekt, Du bist ja schneller als die Polizei erlaubt! Um 16:42 Uhr wolltest Du noch eine Hauptbahn auf der berühmt berüchtigten "Platte" und jetzt hast Du schon ein fertiges Modul und zwei im Bau....Ich bin baff und warte auf Bilder!

Viel Spaß!


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz