RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2301 von E 44 , 15.05.2016 08:03

Hallo Phil,

dann hab ich wohl eines der seltenen Stücke der 3074 (Delta) die mit schwarzenm Dach sind. Wie du vll gelesen hast , stammt diese doch aus einer Startpackung.

Deine Trix Lok sieht dementsprechend gut aus und macht sich gut neben der roten Lok und auch neben der V200


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2302 von Djian , 15.05.2016 08:08

Moin Phil,

ich mag die 216 auch sehr. Ich denke, mit den passenden Radsätzen bringst du der auch Manieren bei. Letztlich sind die Dinger unkaputbar. Meine rote tut schon seit 1975 Dienst, hat noch einen Scheibenkollektormotor und läuft seit 4 Jahrzehnten seidenweich, wie es sonst nur die modernen Lokomotiven können. Ich habe ihr, bis auf die übliche sparsame Ölung, lediglich ein paar frische Lötstellen zukommen lassen. Die o/b hat mir mit ihrem blauen Dach, so wie sie lange Zeit ausgeliefert wurde auch nicht so richtig gefallen. Die späteren Versionen, so ab den 90er, sowohl als 3074, wie auch als 3374 haben dann das graue Dach erhalten, so wie bei deiner Maschine. Das wirkte auf mich gleich wesentlich gefälliger. Viel Spaß mit deinem schönen Maschinchen. Das Bild gemeinsam mit der o/b 220 und dem TEE am Bahnsteig ausnehmend gut!

Schöne Pfingsten und
schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2303 von ac_a340 , 15.05.2016 14:25

Hallo Phil,
das Problem mit den DC Achsen habe ich bei meiner 216 auch.

Welche Bestellnummer hat den das Drehgestell was du bestellt hast (erspart mir die Suche )

Danke.

Michael


 
ac_a340
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 01.01.2015
Ort: 73230
Gleise Weinert „Mein Gleis“ und Tillig Elite mit Punktkontakt von WW (Code 83)
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2304 von Lokwilli , 16.05.2016 08:40

Moin moin zusammen,
es ist gerade Zeit für ein paar Antworten beim morgendlichen Kaffee

Zitat von Schwelleheinz
die 216er von Märklin habe ich aber auf meiner Heimatstrecke sind die nie gefahren sondern nur die 218er in allen möglichen farben.

@Hans-Dieter: Live habe ich die auch nicht gesehen, nur ne Menge 218 auf dem Weg nach Sylt. Aber eigentlich gefällt mir bunt ja am besten

Zitat von E 44
dann hab ich wohl eines der seltenen Stücke der 3074 (Delta) die mit schwarzenm Dach sind. Wie du vll gelesen hast , stammt diese doch aus einer Startpackung.

Deine Trix Lok sieht dementsprechend gut aus und macht sich gut neben der roten Lok und auch neben der V200

@Raimund: Bei so vielen Farbvarianten komme ich langsam nicht mehr hinterher - ein Paradies für uns Sammler

Zitat von Djian
ich mag die 216 auch sehr. Ich denke, mit den passenden Radsätzen bringst du der auch Manieren bei. Letztlich sind die Dinger unkaputbar. Meine rote tut schon seit 1975 Dienst, hat noch einen Scheibenkollektormotor und läuft seit 4 Jahrzehnten seidenweich, wie es sonst nur die modernen Lokomotiven können.

@Matthias: Das war auch wieder der Beweggrund für den Kauf: Der Motor mag manchen etwas laut erscheinen, aber die Verlässlichkeit dieser Technik macht mir immer wieder Freude. Ich bin gespannt auf das neue Drehgestell

Zitat von ac_a340
Welche Bestellnummer hat den das Drehgestell was du bestellt hast (erspart mir die Suche )

@Michael: Die Nummer lautet: E390980 Und ob es nicht doch die falsche ist, weiß ich nach dem Einbau

Viele Grüße und frohe Pfingsten
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2305 von Chneemann , 31.05.2016 13:33

Hi Phil,

auch wenn ich im Moment eigentlich nur Hausbau im Kopf habe, bin ich kurz bei Dir reingeschneit.
Ich habe mir die Meise-Lok vor 6 Wochen auch gekauft - das Angebot war einfach zu gut.

Allerdings habe ich keine Probleme mit den Achsen. Hab ich was anders gebaut, oder erkenne ich das Problem nicht.
Bei mir fährt sie problemlos im Automatikbetrieb.


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2306 von Lokwilli , 01.06.2016 07:23

Moin Florian,
schön, dass Du neben dem Hausbau auch noch Zeit für die Stummis findest und bei mir vorbeischaust

Ich habe das Drehgestell nun eingebaut und die Lok fährt klaglos über meine komplette Anlage

Eigentlich sollte der Umbau ja auch nicht zwingend nötig sein, aber bei mir blieb die Lok halt auf den einseitig stromlosen Abschnitten für die Rückmelder teilweise stehen. Wenn auf der einen Seite des Drehgestells kein Strom abgenommen wird, so sollte ja eigentlich der Radschleifer auf der anderen Seite das übernehmen. Angeschlossen ist der auch, und dennoch hatte ich das Problem. Nun ist jedenfalls alles Gut und die schöne Lok dreht genüsslich ihre Runden

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2307 von Lokwilli , 25.06.2016 15:26

Moin moin zusammen,
morgen kommt die Stummi-Nordtour bei mir vorbei und schaut sich zunächst mal Wolkingen an, bevor es weiter geht. Ich freue mich schon riesig auf den Besuch und musste natürlich noch mal schnell ein paar Vorbereitungen treffen.

Als ich so ein paar Zuggarnituren über die Gleise schickte, zickte doch glatt wieder einer der Weichenantriebe rum und versagte den Dienst. Gut, dass ich die Wartungsöffnungen habe und so musste ich nur mit etwas Geduld den Antrieb ausbauen und die Endabschaltung überbrücken. Nun läuft mal wieder alles rund und ich hoffe, das morgen nicht der sog. Vorführeffekt eintritt

Und vor der Häuserzeile neben dem Bahnhof liegt auf der anderen Straßenseite noch das Bahnarbeiterwohnhaus. Dort habe ich etwas grüne Weise sprießen lassen und die ersten kleinen Details angebracht. Es geht mit der Ausgestaltung noch weiter, aber so ist schon mal die Basis geschaffen und es klafft keine Lücke mehr in der Landschaft
















So, das war es schon wieder für heute. Ich hoffe Euch gefallen die kleinen Impressionen aus Wolkingen

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2308 von GSB , 25.06.2016 18:15

Hallo Phil,

Deine "kleinen Impressionen aus Wolkingen" sind immer eine Augenweide!

Wünsche Euch morgen ganz viel Spaß!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2309 von E 44 , 26.06.2016 08:49

Moin moin Phil,

erstmal viel Erfolg für heute.

Dann noch eine kleine anregung: Wie wäre es mit einem "Trampelpfad" vom Bahnarbeiterhaus zum Bahnsteig. Ich kann mir durchaus vorstellen, das es das so gegeben hat.
Ansonsten gefällt mir deine Anlage sehr. Ich schau ja auch regelmäßig auf deine HP


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2310 von Ralf Franke , 26.06.2016 09:32

Hallo Phil,
da zeigst du uns ja wieder einmal ein paar seh schöne Bilder deiner Anlage.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2311 von Djian , 26.06.2016 20:20

Moin Phil!

Auch wenn Frank und mir wegen der böden A7-Vollsperrung gute 1 1/2 Stunden Anlagenvorführung fehlen, so habe ich den Besuch bei dir sehr genossen. Es ist immer etwas ganz anderes, eine Anlage als Gesamtwerk zu sehen und mein Gesamturteil "wunderschön" bleibt bestehen. Eine wirklich feines Stück Modellbahn hast du dir da erschaffen. Hinzu kommen noch die Kleinode wie dein Landhandel-Diorama und das Holzlagergebäude.
An der Anlage muss ich wirlich noch mal die ruhige, beschauliche Wirkung, die Beschränkung auf einige, wesentliche Ausstattungsschwerpunkte und die damit in der Gesamtwirkung verbundene Großzügigkeit hervorheben. Für mich noch das einprägendste Beispiel: deine Kuhweide: wenige Tiere und reichlich Platz. In meinen Augen durchweg stimmig und authentisch!
Danke, dass wir gucken durften!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2312 von tennisidefix , 27.06.2016 10:08

Moin Phil,
heute muss ich auch wieder mal einen Kommentar abgeben. Die Gebäude, neben dem Bahnhof, mit der Strasse dazu, bilden eine sehr schöne Kulisse und schließen zum Hintergrund sehr gut ab.
Vor 2 Wochen war ich auch in Schleswig Holstein auf Urlaub und hatte eine Bahnfahrt quer durch dieses Land gemacht. Es war fantastisch und du stellst auf dieser Anlage einige Geländeteile sehr authentisch dar. Wie Mathias schon gesagt hat, Beispiel die Weide oder auch die Bäume am Bahnübergang. Immer wieder schön Deine Fotos zu betrachten.

Viele Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2313 von Lokwilli , 29.06.2016 22:14

Moin Moin zusammen,
ich möchte noch Matthias (GSB), Raimund, Ralf und Matthias (Djian) für die netten Kommentare danken

Ich freue mich immer sehr, wenn Wolkingen eine ruhige und beschauliche Austrahlung hat und es auf den Bildern stimmig rüber kommt.
Auch wenn ich noch einiges zu tun habe und auch noch ein paar Dinge hinzukommen werden, so werde ich weiter drauf achten, die kleine Anlage auf keinen Fall zu überladen.

So könnte der von Raimund vorgeschlagene Trampelpfad sicher die Szene noch bereichern.

Zur Zeit bin ich mal wieder zur Abwechslung am Baumbau. Es fehlen mir noch eine Reihe von Laubbäumen, die hinter der linken Bahnhofseinfahrt den Abschluss zum Hintergrund schaffen werden. Eine sehr schöne und entspannende Bastelei.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2314 von Lokwilli , 10.07.2016 13:59

Moin moin zusammen,
anderer Orten wird diskutiert, in welchem Ordner sich ein Thread befindet und ob sich dort das Schreiben von Berichten lohnt

Hier in Wolkingen wird wie eh und je geschrieben und berichtet, wie es mir gefällt

Also - die letzten zwei Wochen habe ich mich wieder an den Baumbau gemacht. Und obwohl ich selbst (und viele andere) schon so viel darüber berichtet haben, kommt auch heute wieder eine kleine Bilderserie über die Entstehung:


(ca. 60 Drähte a 0,4 mm)








Für die Rinde kam Strukturpaste und anschließend Quarzsand drauf:







Mit Acylfarbe bepinselt:




Nächster Arbeitsgang: Filterfaser und 6,5 mm Grasfasern:




Das Laub ist von Noch:







So schaut der Baum in der freien Natur aus:




Von diesen Teilen sind zur Zeit 6 Stück in Arbeit und sie werden ihren Platz links vom Bahnhof finden. Das dauert aber noch ein wenig.

Viele Grüße und einen sonnigen Sonntag
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2315 von HeinMück , 10.07.2016 14:53

Hallo Phil,

da kann ich nur sagen: ASTREIN!

außerordentlich gut!

Gruß von Frank, der gerade an seiner Parade bastelt...


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2316 von wulfmanjack , 10.07.2016 16:13

Zitat von Lokwilli

anderer Orten wird diskutiert, in welchem Ordner sich ein Thread befindet und ob sich dort das Schreiben von Berichten lohnt

Hier in Wolkingen wird wie eh und je geschrieben und berichtet, wie es mir gefällt



Hallo Phil,
So ein Statement
Hätte auch nichts anderes von Dir erwartet

Schöne Anleitung zum Baumbau! Vielleicht nimmst Du für den nächsten Baum etwas weniger Filterwatte, bzw. zerrupfst sie mehr auf den Ästen. Hier ist m. E. weniger oft mehr. Im Ergebnis wäre die Belaubung dann nicht so dicht.


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2317 von Mornsgrans , 10.07.2016 18:00

Hallo Phil,
ich finde Dein Werk äußerst gut gelungen. - "So muss Baum"

Nicht zu dicht, nicht zu licht. Die Filterwatte wurde nur sparsam verwendet, die Belaubung wirkt auch nicht wie "den Ast ertränkt", das passt hervorragend.
Schön ist auch der Stamm geworden.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2318 von N Bahnwurfn , 10.07.2016 18:17

Hallo Phil,

schönes Teil. Dichte der Belaubung ist, finde ich, gerade richtig.
Der etwas gespinnstartige Eindruck durch die Filterwatte in der Krone ist sicher dem gnadenlosen Blick der Kameraoptik in Macroeinstellung geschuldet und mit blosem Auge garnicht zu sehen.

Wie hast du die einzelnen Fasern auf Bild zwei miteinander verbunden ? Nur ineinander verdrillt oder zusätzlich mit anderem Material umwickelt ?


MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2319 von Ralf Franke , 10.07.2016 18:18

Hallo Phil,
der Ausdruck astrein passt wie die Faust aufs Auge, oder in diesem Fall besser ausgedrückt wie das Blatt am Ast.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2320 von sven77 , 10.07.2016 22:37

Hallo Phil,

Das passt man mal kurz nicht auf, und schon Baust du wieder wundervolle Bäume für Wolkingen


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2321 von alex57 , 10.07.2016 23:02

Hallo Phil,

ich sehe du baust Laubbäume so wie ich es auch mache. Nachdem du die Drähte gedrillt hst, nimmst du den Lötkolben. Bei mir hat das so nicht gut geklappt, ich nehm Sekunderkleber. Wird auch Bombenfest. Sonst haben wir die selben Materialien in Gebrauch.
Sehr schöne, luftige Bäume.


Gruß

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2322 von GSB , 12.07.2016 22:27

Zitat von Lokwilli
Moin moin zusammen,
anderer Orten wird diskutiert, in welchem Ordner sich ein Thread befindet und ob sich dort das Schreiben von Berichten lohnt

Hier in Wolkingen wird wie eh und je geschrieben und berichtet, wie es mir gefällt


Hallo Phil,



Die Diskussion um die "Halle" hat mich doch etwas schockiert...

Gruß Matthias


P.S. Toller Baum!


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2323 von Lokwilli , 13.07.2016 22:12

Hallo zusammen,
vielen lieben Dank an Frank, Wolfgang, Erich, Peter, Ralf, Sven, Alex und Matthias für die Kommentare zu meiner letzten Bastelei

Zitat von wulfmanjack
Schöne Anleitung zum Baumbau! Vielleicht nimmst Du für den nächsten Baum etwas weniger Filterwatte, bzw. zerrupfst sie mehr auf den Ästen. Hier ist m. E. weniger oft mehr. Im Ergebnis wäre die Belaubung dann nicht so dicht.

@Wolfgang: Das ist wirklich immer so eine Gradwanderung. Ich versuche auch immer möglicht wenig zu nehmen. Ein wenig ist aber schon nötig, um eine Basis für die Belaubung zu haben.

Zitat von N Bahnwurfn
Wie hast du die einzelnen Fasern auf Bild zwei miteinander verbunden ? Nur ineinander verdrillt oder zusätzlich mit anderem Material umwickelt ?

@Peter: Ich nehme immer ein Ende eines Drahtes, bilde ein Schlaufe und verdrille diese. Zum Schluss werden die Schlaufen geöffnet.

Zitat von alex57
ich sehe du baust Laubbäume so wie ich es auch mache. Nachdem du die Drähte gedrillt hst, nimmst du den Lötkolben. Bei mir hat das so nicht gut geklappt, ich nehm Sekunderkleber. Wird auch Bombenfest. Sonst haben wir die selben Materialien in Gebrauch.
Sehr schöne, luftige Bäume.

@Alex: Mit dem Löten klappt das gut, wenn die Temperatur stimmt. Aber Sekundenkleber ist sicher eine super Alternative.

Heute ist ein weiterer Baum entstanden, bei dem ich wieder viel Wert auf luftiges Blattwerk gelegt habe:




Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2324 von Mornsgrans , 13.07.2016 22:42

Guten Abend Phil,
der ist aber schön geworden!

Nur zwei Kleinigkeiten:
- Der Stamm sieht unten aus, als wäre eine Hülse übergeschoben - hier vielleicht den Übergang etwas ausgleichen
- in Bildmitte scheint noch nackte Filterwatte durch ein "Loch" in der Krone zu schimmern, da wäre vielleicht noch etwas Kleber und Laub angebracht

Vom Gesamtbild her aber sehr schön geworden.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Wolkingen II - Bahnhofsbeleuchtung mit Arduino Nano

#2325 von Modulo-N , 13.07.2016 22:42

Wow, Phil,

dein letzter Baum ist richtig gut geworden... Nicht zu dicht, nicht zu luftig!!!

Sonnige Grüße


Michael


Spur-N FREMO Modulanlage (N-RE)


 
Modulo-N
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 408
Registriert am: 19.10.2012
Ort: Landsberg am Lech
Spurweite N
Stromart Digital


   

RE: Rosentalviadukt, Main-Weserbahn, Friedberg
Altenahr 1959 Neustart 2024 nächstes Haus ist fertig

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz