RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#1 von Videoman , 05.08.2013 12:45

Hallo,
Ich habe einen Testkreis gebaut, um die Computersteuerung mit Rocrail zu evaluieren. Leider passiert es ab und zu, dass sich die Rückmeldestellen spontan auslösen, was das Programm unterbricht und alles anhält.
Das ganze ist natürlich alles etwas provisorisch, und die Stromversorgung ist nicht optimal. Alles Rückmelder werden Kontaktgleisstrecken sowie Schaltgleise verwenden.
Fährt eine Lok über die Kontaktgleisstrecken, kann es sein, dass sich andere Rückmelde Kontakte auslösen. Ich hab dann mit verschiedene Loks expirementiert. Die zwei neusten Lok mit Sinusantrieb (Baujahr 2002/2003) machen fast keine Probleme. Das Programm läuft dann für mehrere Minuten.
Benutze allerdings ältere Loks mit 6090er Anrtieb oder drei Anker Motoren mit c80 (Analog Umbauten), dann lösen eben die ungewünschte Kontakte.
Ich würde auf Groundbounce tippen, dass heisst, es gibt eine Schwankung in der Masse, das sich durch die Anlage propagiert, und dadurch verschiedene Kontake auslösen.

Habt ihr einige Idee, wie man die Probleme im Griff kriegen kann?
Ihr werde schauen, ob ich eine Ozsiloskop kriegen kann, und mal schauen was so passiert.


Meine Anlage: Heggedal Modelljernbane
Alle Videos auf meinen Youtube Kanel


Videoman  
Videoman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 351
Registriert am: 14.05.2013


RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#2 von Andreas85 , 05.08.2013 17:17

Hallo Videoman,

1. Frage: Ist die Masse am S88 mit der Masse der Schienen verbunden ?
2. Frage: Wie lange ist das Kabel von der CS2 zum S88 ?

Andreas


CS2 4.1, GFP 2.43 MS2 2.1 FritzBoxFonWlan OpenWrt MobileStation App 8) manjaro


Andreas85  
Andreas85
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.970
Registriert am: 11.01.2009
Ort: Albershausen
Gleise CGleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3
Stromart Digital


RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#3 von Peter BR44 , 05.08.2013 17:39

Hallo unbekanntes Stummi Mitglied,

welche Rückmelder verwendest Du :
wie und womit wurde verkabelt :
an welchem Gerät/Zentrale sind die Module angeschlossen :
falls Du M-Gleise benutzt, wäre interessant zu wissen, wie ie RMK ausgelöst werden


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#4 von Videoman , 05.08.2013 20:21

Module: 1 Märklin s88
Zentrale: 6021 mit Interface 6051 (neu Anschaffung ist in Planung)
Verbindung: Flach Kabel ca 30 cm lang, mit Alufolie abgeschirmt.
Die Masse des s88 ist nicht mit dem Gleis verbunden (habe es versucht, war nur schlimmer)
DIe Kontakte sind entweder gerade Schaltgleise, oder Kontaktgleise: originale, keine Selbstbauten.


Meine Anlage: Heggedal Modelljernbane
Alle Videos auf meinen Youtube Kanel


Videoman  
Videoman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 351
Registriert am: 14.05.2013


RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#5 von Lindilindwurm , 06.08.2013 10:18

Könnte ein induktionsproblem sein. Probiere doch mal neuere s88, die mit patchkabeln angeschlossen werden (s88 n), die funktionieren besser. Die alten loks ziehen mehr strom, daher kann evtl bei der einen lok strom in dis s88 leitung kommen, bei einer anderen nicht.
Das problem entsteht an den kabeln vom schaltgleis bis zum s88, verlege die probehalber nicht parallel zu stromleitungen und schienen, mit grośen abständen nicht unter 1o cm.


Lindi


 
Lindilindwurm
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.108
Registriert am: 29.12.2007
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#6 von Videoman , 06.08.2013 10:23

Danke für die Antwort. Vermutlich lässt sich das Problem beheben, wenn die eine zusätzliche dicke Masseleitung am Kontaktgleis anschliesse, damit der Strom dort durch geht. Vielleicht hilft es auch einen kleinen Widerstand auf der Leitung zum s88 zu haben.
Leider habe ich keine neuere Module zu Hand, aber beim Bau der Anlage werde ich so bauen, dass man die Module leicht umtauschen kann.
Ich plane eh zusätzlich Rundkabel zu verwenden.


Meine Anlage: Heggedal Modelljernbane
Alle Videos auf meinen Youtube Kanel


Videoman  
Videoman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 351
Registriert am: 14.05.2013


RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#7 von Andreas Schulz , 06.08.2013 11:47

Hallo Namenloser!

Zitat von Videoman
Module: 1 Märklin s88
Zentrale: 6021 mit Interface 6051 (neu Anschaffung ist in Planung)
Verbindung: Flach Kabel ca 30 cm lang, mit Alufolie abgeschirmt.
Die Masse des s88 ist nicht mit dem Gleis verbunden (habe es versucht, war nur schlimmer)
DIe Kontakte sind entweder gerade Schaltgleise, oder Kontaktgleise: originale, keine Selbstbauten.



Wenn das nur ein Testaufbau, wie vor beschrieben ist, sollte es aber funktionieren, außer, das Interface ist nicht OK

Bitte kontrolliere zuerst ob die Flachleitung richtig herum am Interface angeschlossen ist, dann ob am S88
Prüfe auch alle Adern des Flachkabels auf Durchgang! Ist der Dipschalter am Interface richtig eingestellt?
Dann nimm einen einzigen Draht und teste jeden einzelnen Eingang des S88 auf Funktion, indem Du den Draht einseitig an Masse legst und dann auf jeden Eingang. Leuchten nicht jeder Eingang, wenn Du den Kontakt herstellst, ist ggf. ein Schieberegister des S88 defekt. Die Alufolie kannst du dazu weglassen.
Mit welchem PC-Programm werden die Rückmelder ausgewertet?
Den umgedrehten "T"-Anschluß brauchst Du nicht zu benutzen, die Betriebsmasse der 6021 ist mit der des Interfaces intern verbunden.

Dann berichte hier bitte wieder.
Gruß AS.


Beste Grüße Andreas


 
Andreas Schulz
InterCity (IC)
Beiträge: 680
Registriert am: 22.07.2007
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021,CS1,60214,PC 60215
Stromart AC, Digital


RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#8 von DipsyTeletubby , 06.08.2013 12:36

Zitat von Andreas Schulz
Den umgedrehten "T"-Anschluß brauchst Du nicht zu benutzen, die Betriebsmasse der 6021 ist mit der des Interfaces intern verbunden.


Zitat von Videoman
Die Masse des s88 ist nicht mit dem Gleis verbunden (habe es versucht, war nur schlimmer)
DIe Kontakte sind entweder gerade Schaltgleise, oder Kontaktgleise: originale, keine Selbstbauten.


Der braune Anschluß des Trafos zur Spannungsversorgung der 6021
ist intern mit dem "0"-Anschluß der Digitalspannung am Gleis
und mit der GND-Leitung des S88-Busses des 6050 / 6051 Interfaces intern verbunden,
genau wie Andreas es beschrieben hat.
Warum wird es bei Videoman schlimmer, wenn er extern den GND-Anschluß des S88-Moduls mit der Gleismasse verbindet?
Ob diese Verbindung da ist oder nicht, das darf sich keinesfalls negativ auswirken.

Was für ein Trafo wird zur Spannungsversorgung der 6021 verwendet?
Verwendest Du ein Original serielles Kabel zur Anbindung 6051 zum Computer oder irgendein USB-Kabel mit Adapter?
Welche Übertragungsparameter der seriellen Schnittstelle hast Du am Computer eingestellt?


CS2 60215 mit 4.2.13 (14) - GFP 3.81


 
DipsyTeletubby
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.146
Registriert am: 09.07.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#9 von bahn , 06.08.2013 19:31

Hallo,

ich finde die Sache sehr interessant.
Derzeit funktionieren meine Melder alle einwandfrei.
Ich hatte aber auch mal den Fall, dass einige blinkten,
ohne dass ich je dahintergekommen wäre, woran das eigentlich liegt.
Wenn ich es mir recht überlege, habe ich gerade nur eine ursprünglich analoge Lok auf den Gleisen. Zu "Blinkzeiten" waren es vielleicht mehrere; dem müsste ich mal nachgehen.

Blinken Deine S88 nur wenn die verdächtigen Loks fahren, oder auch wenn sie stehen?
Um wieviele Melder geht es? Wieviele Loks sind auf den Gleisen?

Gruß
Achim


 
bahn
InterCity (IC)
Beiträge: 519
Registriert am: 19.02.2008
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#10 von Videoman , 06.08.2013 23:26

Der Trafo ist ein 6002 aus dem Jahr 1993.
Alles ist korrekt verkabelt. Alles läuft einwandfrei, wenn ich jeden Kontakt einzeln von Hand auslösen.
Das Interface ist mit dem originalen Kabel an einem USB-Serial Adapter (Keyspan) angeschlossen, da ein Mac keinen Seriellen Port hat. Aber eben wie gesagt, alles funktioniert einwandfrei, solange die entsprechende Loks nicht fahren.
Das Problem entsteht nur, wenn eine ältere Lok auf dem Kontaktgleis fährt.

Als Elektroingenieur habe ich in einem Beruf schon zahlreiche komische Phänomene gesehen, die auf elektrische Ursachen zurückzuführen. Bitfehler auf der Empfangsleitung eines Ethernet-Phy, weil etwas gleichzeitig gesendet wurde. Solche Sache sieht man eh nur, wenn man ein KO anschliesst.


Meine Anlage: Heggedal Modelljernbane
Alle Videos auf meinen Youtube Kanel


Videoman  
Videoman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 351
Registriert am: 14.05.2013


RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#11 von h.-h.kiltz ( gelöscht ) , 06.08.2013 23:58

Lieber Videomann,
wenn Ihr Probeaufbau ansonsten funktioniert und das S88-Blinken bur beim Fahren aelterer Loks erfolgt, sollten Sie sich die Innereien dieser Loks mal ansehen.
Sind diese Loks richtig abgeschirmt mit 2 Drosseln (2 - 10 µH) an den Kohlen und einem Kondensator von 10 nF ueber die Kohlen ?
Gruss
h.-h.kiltz


h.-h.kiltz

RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#12 von Videoman , 07.08.2013 10:14

Ich werde mich das ganze mal ansehen. Die Loks waren lange verpackt (7 Jahre), so dass sie viellicht Standschäden bekommen haben.


Meine Anlage: Heggedal Modelljernbane
Alle Videos auf meinen Youtube Kanel


Videoman  
Videoman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 351
Registriert am: 14.05.2013


RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#13 von Andreas Schulz , 07.08.2013 14:01

Hi,
da die 6021 ja alle daran angesteckten Geräte, wie Interface, S88-bus, Keyboards usw. mit Energie versorgt, ist die restliche Energie zum Fahren oft schon recht dürftig!
Außerdem stellt sich jetzt auch die Frage, wie viele Lokst da auf der Anlage stehen.
Wenn also die Versorgungsspannung einbricht gibt es gewiss auch Auswirkungen auf die Rückmeldungen.
Eins fällt mir noch ein Ist an den gleisen irgendwo ein Kondensator angeschlossen :
LG AS.


Beste Grüße Andreas


 
Andreas Schulz
InterCity (IC)
Beiträge: 680
Registriert am: 22.07.2007
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021,CS1,60214,PC 60215
Stromart AC, Digital


RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#14 von Peter BR44 , 07.08.2013 17:34

Hallo zusammen,

Habe gestern und heute Loks mit alten Decodern der Serie 6080 + 6090 getestet.
Also bei mir lösen diese das o. g. Phänomen nicht aus.
Da ich bestimmt nicht alleine bin der noch noch die alten Decoder hat,
in Verbindung mit dem S-88 Bus, muss der Grund wo anders liegen bzw herkommen.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#15 von Videoman , 07.08.2013 22:51

Nein, es gibt keine Entstörkondesator mehr. Ich habe sie alle im Jahr 1993 entfernt, als ich auf digital umstieg.

Irgendwie ist das Ding nicht kohärent, die Resultate lassen sich schwer reproduzieren. Ich werde mal weiter pröbeln, bis das Problem verstehe.


Meine Anlage: Heggedal Modelljernbane
Alle Videos auf meinen Youtube Kanel


Videoman  
Videoman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 351
Registriert am: 14.05.2013


RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#16 von Lindilindwurm , 07.08.2013 23:00

Alles quatsch. Dir sagt induktion etwas. Die s88 lösen äußerst empfindlich aus. Verlege die zuleitungen anders und das problem ist gelöst
..


Lindi


 
Lindilindwurm
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.108
Registriert am: 29.12.2007
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#17 von h.-h.kiltz ( gelöscht ) , 08.08.2013 00:14

Lieber Peter,
die Loks mit alten Decodern der Serie 6080 + 6090 waren ja auch sehr gut abgeschirmt.
Auf der einen Seite dews Motors war die Erregerspule, auf der anderen Seite der "blaue Klumpen" und ueber die Kohlen war ein Kondensator sowie meist noch von den beiden Kohlen je ein weiterer Kondensator zur Masse.
Wenn Videoman das alles rausgeraeumt hat, kann das sehr wohl zu massiven Stoerungen im S88-Bus fuehren.
Gruss
h.-h.kiltz


h.-h.kiltz

RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#18 von DipsyTeletubby , 08.08.2013 02:07

Zitat von h.-h.kiltz
die Loks mit alten Decodern der Serie 6080 + 6090 waren ja auch sehr gut abgeschirmt.
Auf der einen Seite dews Motors war die Erregerspule, auf der anderen Seite der "blaue Klumpen" und ueber die Kohlen war ein Kondensator sowie meist noch von den beiden Kohlen je ein weiterer Kondensator zur Masse.
Wenn Videoman das alles rausgeraeumt hat, kann das sehr wohl zu massiven Stoerungen im S88-Bus fuehren.


Der Fehler sollte ist in der Einspeisung einer Störspannung
auf der GND-Leitung der 5V-Versorgung der S88-Module zu suchen sein.

Wenn der Motor einer Lok nicht mehr richtig entstört sein sollte,
werden massive Störsignale von der Lok auch in das 230V-Netz eingespeist.
Macht sich meistens recht deutlich beim Fernseh- und Radioempfang über Set-Top-Boxen
mit deren minderwertigen Netzteilen bemerkbar.

Wenn Videoman einen alten PC mit richtiger serieller Schnittstelle,
der von einem 230V Netzteil versorgt wird, bei dem Schutzleiter und Masse der Ausgangsspannungen, keinerlei elektrische Verbindungen haben,
verwenden würde und die 6021 mir dem Trafo 6002 versorgt,
hätten die Störungen, die die Lok aussendet, keinen Einfluß auf die S88-Rückmelder.

Da er aber einen Apfel als Computer verwendet, bei dem es nicht ausgeschlossen ist,
daß dessen Netzteil nach amerikanischer Bauart den Schutzleiter des 230V Netzes
mit dem GND der Sekundärspannungen des Computer verbindet und damit über den USB-Anschluß
die Masseleitung des S88-Busses mit dem Schutzleiter des 230V Netzes verbunden wird,
vermute ich, daß Videoman sich die Störungen in den S88-Bus
über seine serielle Verbindung 6051 zum Apfel einspeist.

Dabei kann die Quelle der Störung aus dem 230V Netz auch
ein ein- oder ausschaltener Kühlschrank, die Waschmaschine oder ähnliches sein
und muß nicht unbedingt von einer fahrenden Lok herrühren.

Um den Fehler einzukreisen, nimm mal testweise einen akkubetriebenen Laptop / Apfel und prüfe,
wie sich das auf Deine S88-Probleme auswirkt, wenn der "Computer" nur vom Akku versorgt wird.

Sollte der S88-Bus dann störungsfrei funktionieren,
kümmere Dich um die Entstörung der GND-Leitung zwischen Computer zur 6051,
bzw. der 5V Versorgung des S88 Busses bzw. verwende einen artgerechten Computer für die 6051 ) .


CS2 60215 mit 4.2.13 (14) - GFP 3.81


 
DipsyTeletubby
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.146
Registriert am: 09.07.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#19 von Videoman , 08.08.2013 14:00

Gute Idee, die werde das ganze an meinen Mac Book Pro anschliessen, und sehen was passiert. An dem soll später die Anlage eh anhängen.


Meine Anlage: Heggedal Modelljernbane
Alle Videos auf meinen Youtube Kanel


Videoman  
Videoman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 351
Registriert am: 14.05.2013


RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#20 von Peter BR44 , 08.08.2013 18:36

Zitat von h.-h.kiltz
.........Wenn Videoman das alles rausgeraeumt hat, kann das sehr wohl zu massiven Stoerungen im S88-Bus fuehren.....



Hallo Lieber h.-h.kiltz,

wenn dies der Fall wäre/ist, dann wäre dies eine Erklärung zum Verhalten des S-88.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: S88 blinken bei bestimmten Loks

#21 von Videoman , 12.08.2013 21:52

So, jetzt habe ich den Fehler gefunden:
Ein Schaltgleis hat ein schlechte Verbindung zum Modul, so dass wenn es ausgelöst war, dauernd falsche Signale schickte. Leider steckte das entsprechende Schalt gleis fest, so dass es dauernd zu Fehlzündung kam. Schaltgleis ersetzt sowie Kabel verbessert. Jetzt läuft das ganze flüssig.
Trotzdem viele Dank, die vielen Hinweise gehen dann in den endgültigen Bau.


Meine Anlage: Heggedal Modelljernbane
Alle Videos auf meinen Youtube Kanel


Videoman  
Videoman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 351
Registriert am: 14.05.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz