RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#151 von -me- , 07.01.2014 21:17

Hallo Rolf,
Emma kommt ja bei dir gut rum! Ich hoffe, in Kalkar ist sie nicht dem Heldentod gestorben, das Kettenkarussell auf dem Kühlturm ist der blanke Horror! Einmal und nie wieder! Ich glaube, die oberste Kante des Kühlturms hat 90 Meter, und wenn man dann mit den Ketten über den den Rand geschossen wird: ich war froh, dass die Hose trocken geblieben ist! War das gruselig!
Ich bin gespannt, was noch kommt! Ich wünsche Emma auf jeden Fall viel Spass!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#152 von Canidae , 08.01.2014 19:00

Moin Rolf,

sagenhaft, was Emma alles so erleben darf.

Kalkar kenne ich nur zu gut, wenn auch aus einer anderen Zeit als der Michael.

Hab noch eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#153 von -me- , 09.01.2014 17:25

Hallo Eckard,
zu den Zeiten brauchte ich nicht bis Kalkar fahren, hier in Hamm stand ja auch ein AKW!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#154 von raily , 09.01.2014 19:42

Hallo Michael,

Zitat von -me-
hier in Hamm stand ja auch ein AKW!


na ja, nicht so ganz wirklich, ich sag nur: Luettke -Uentrop!

Mitten in der Bauerschaft, dran an Lipporg und wohl näher an Beckum als an Hamm ....

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#155 von Rückblock , 09.01.2014 19:46

Hallo Eckard, Michael und Dieter,

ja, die Zeiten kenne ich auch noch gut. Deshalb fahren auf meiner Moba auch nur wenige Elektroloks. Schmunzel. Nun eigentlich wollte ich mit Emma ja auch noch zum Mönchengladbacher "Problemkind" dem Braunkohlentagebau. Aber in den "Riesenlöchern" hätte ich Emma nie mehr wiedergefunden.

Denke am Freitag geht es mit meiner Emmageschichte weiter.

Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf und Gast Emma (die momentan friedlich im Schuppen schlummert)


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#156 von Railstefan , 10.01.2014 09:29

Hallo Emma und Rolf (Ladies first - soviel Respekt muss sein ),

ein schöner Bericht, was die kleine Emma so alles bei bzw mit dir so erleben darf.
Lasst euch mal weiter durch die Zeit transformieren und berichtet davon.

Grüße und ein schönes Wochenende
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#157 von -me- , 10.01.2014 14:08

Zitat von raily
Hallo Michael,

Zitat von -me-
hier in Hamm stand ja auch ein AKW!


na ja, nicht so ganz wirklich, ich sag nur: Luettke -Uentrop!

Mitten in der Bauerschaft, dran an Lipporg und wohl näher an Beckum als an Hamm ....



Hallo Dieter,
Widerspruch! Das AKW (THTR) stand in Hamm-Uentrop, gute 5 km Luftlinie von meinem Elternhaus entfernt! Wir waren noch in der Sicherheitszone, wo wir sofort evakuiert worden wären, wenn etwas passiert wäre! bis zur HAmmer Innenstadt dürften es Luftlinie etwas über 10 km sein, ich glaube da ist Beckum noch ein Stück weiter, oder vielleicht doch nicht? Lippborg dürften auch gut 5 km sein!
Aber du hast schon in einem Recht: mitten in der Pampa ist das allemale!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#158 von Rückblock , 10.01.2014 18:29

Hallo Stummifreunde,

danke für die Rückmeldungen, da will ich hier einmal mit meiner Emmageschichte fortfahren:
Bevor es aber hier weitergeht, schnell einmal ein paar Informationen zu Lukas und Mau Mau. Es soll ihnen recht gut gehen. Meistens halten sie sich wohl hier auf:

Foto



Foto



Nun aber zurück zu Emmas Erlebnissen. So langsam wird Emma nun in die siebziger Jahre zurückversetzt.
Hier das war wohl ein damaliges „Modelleisenbahn Fachgeschäft“.

Foto



Ja, auch die hier gezeigten Zeitschriften passen wohl zu den siebziger Jahren.

Foto


O ja, das sieht so aus wie ein früheres Arbeitsumfeld von mir, der Rangierbahnhof Maschen in dem ich Ende der siebziger Jahre gearbeitet habe. Das scheint ja alles tadellos zu klappen mit der Zeitmaschine.

Der Arbeitsplatz vom „Bergmeister“ im Ablaufstellwerk. (Die Bedientastatur und der Monitor ganz rechts im Bild gehören zur Funkfernsteuerung der Ablauflokomotiven. Mein erstes größeres Bahnprojekt für das ich einen großen Teil der Software entwickelt habe.)

Foto



Blick in den damaligen Relaisraum vom Ablaufstellwerk Msof. In der Bildmitte das Gestell mit der Funkfernsteuerung. (Diese Anlage war bis vor einigen Jahren noch in Funktion.)

Foto



Nun das ist der Bahnhof von Mönchengladbach in den siebziger Jahren. Damals dampfte es hier noch manchmal. Emma mit einer „größeren“ Kollegin. Im Hintergrund ist der Wasserturm vom Bw zu erkennen.
Klasse, so eine Zeitreise.

Foto


!!Was ist denn das?!! Wo ist Emma denn da gelandet, im Zauberwald? Da kenne ich mich jetzt aber nicht mehr aus. Ist das alles so richtig?

Foto



Wow, da muss etwas schief gegangen sein. Wo befindet sich Emma denn da?
Dr. Honnigtau-Bunsenbrenner schüttelt den Kopf und ist ratlos. Hat sein „fähiger“ Assistent Beaker etwa etwas falsch gemacht?

Foto



Liebe Stummi Freunde, was ist da passiert, wo ist Emma „in der Zeit“ verschwunden? Das sieht irgendwie doch alles sehr bedrohlich aus. Auch ich bin ratlos und ihr könnt es mir glauben sehr, sehr besorgt.

Demnächst geht es hier weiter. Hoffentlich!!

Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf (und Emma ????)


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#159 von raily , 11.01.2014 10:01

Moin Rolf,

mmh, wenn ich so sehe, wo sich Lukas und Mau-Mau die ganze Zeit aufhalten,
da stellt sich mir doch die Frage, ob die auch genug Geld mithaben,
nicht, daß du sie nachher noch auslösen mußt ...

Danke für die Einblicke in unsere Bahnvergangenheit, sehr interessant,
denn als "Normalo" bleiben einem solche sonst verwehrt.

Durch die vermeintliche falsche Knorfdrückaktion vom "Beaker" hervorgerufenen Sonderheiten machen der Emma
nichts aus, denke ich, da brauchen wir uns keine Sorgen machen,
denn wer im Blaublubbershuttle geflogen ist und daheim in sich in 'ner Geisterwelt aufhält,
dem machen so ein paar ungewöhnliche Umgebungsveränderungen wohl kaum was aus,
sondern schüren eher die Erwartungshaltung, was da noch kommen wird ...

Und das nicht nur bei Emma!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#160 von Bubikopf 064 446-8 , 11.01.2014 14:47

Will jetzt nicht motzen, habe aber en Weile gebraucht bis ich die Bilder verstanden habe, also das Emma an diesen Plätzen war.
Wäre besser du stellst die Emma zuerst mal richtig frei, und platzierst sie erst dann vor dem Hintergrund, der weiße Rand stört.

So was kann man auch einfach, mit Paint (das ist ja auf jedem PC, ist nicht das Beste aber es geht) machen.
Male den ganzen weißen Rand wirklich in Paint ganz weiß, dann speicherst du das Bild als 24-Farben-Bitmap ab, dann bleibt das Weis wirklich weis und nicht an ein paar Stellen 0,2% schwarz.
Öffne ein neues Bild dann markierst du das weiße Emma Bild fügst es mit „Durchsichtiger“ Ebene ein und alles was nicht 100% Weiß ist wird durchsichtig.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#161 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 11.01.2014 15:33

Hallo Emma, und natürlich auch Rolf^^

bis jetzt bin ich stiller Mitleser um Emmas Erlebnisse gewesen. Es ist wirklich interessant was Stummis so machn und daß Emma daran teilhaben kann. Der Ausflug in die 70er ist auch mal was ganz besonderes, und daß Lukas ein Schwerenöter ist, dürfte ja langam bekannt sein

Auf dem letzten Bild sieht es fast so aus, als ob in Michaels Ponyhof im Blaublubberwald ein Experiment schief gelaufen ist
Ich habs mal nach Felix Anregung etwa bearbeitet:



Gruß

Stefan und auch von Emma´s Schwester Annabelle


AmericanCollie

RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#162 von Bremser47 , 11.01.2014 19:31

Hallo Rolf,

alles was Du gezeigt hast (Arbeitsplatz/Anstalt, Anlage und auch die Besuche von Emma), ist sehr schön und informativ. Irgendwie waren da auch Bilder bei, die ich selber schon hin und wieder persönlich gesehen habe. Wenn Du progammierst, hast Du dann auch ein eigenes Proramm für die Modellbahn geschrieben?

Isch jrüße Desch fun dä schäl Sick fum Ring

Michael


Michael


Hart in den Grundsätzen, flexibel in der Anwendung.

Bei mir könnt Ihr hier vorbei schauen!

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94523


Bremser47  
Bremser47
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 03.12.2012
Gleise C- und M-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#163 von Rückblock , 12.01.2014 09:42

Hallo Stummifreunde,

schönen Dank für die Rückmeldungen. Da will ich hier einmal kurz antworten:

@Dieter
Ja, das könnte teuer werden bei den ständigen Barbesuchen von Lukas und Mau Mau, aber ich denke das muss man als Gastgeber dann schon tragen. Schmunzel.

@Felix und Stefan
Danke für Unterstützung bei der Bildbearbeitung. Selber mache ich in dieser Richtung (fast) nichts, daher wurden die Fotos von einem Arbeitskollegen (der nebenberuflich Fotograf ist) bearbeitet. Er hatte mir vorher beide Alternativen zur Emma Einblendung gezeigt. Habe mich dann bewusst für den weißen Hintergrund entschieden um hier mehr Kontrast zum Foto zu erzeugen. Aber hier sind halt die Geschmäcker unterschiedlich. Schmunzel.

@Michael
Deine Frage zur Anlagensteuerung mit eigenem Programm kann ich mit „Ja“ beantworten. Schau einfach einmal auf Seite 1 meiner Anlagenvorstellung. Da hab ich hierzu einiges geschrieben.


So, nun geht es aber weiter mit der Emma Geschichte:
ich bin wirklich immer noch sehr besorgt. Emma ist wohl in den Tiefen der Zeit verschwunden. Dr. Honnigtau-Bunsenbrenner kurbelt wie wild an der Maschine herum. Es erscheinen recht wirre Bilder. Aber in welcher Zeit und wo ist Emma da gelandet?
Ist genau das eingetreten wovor Lukas und Mau Mau so Angst hatten?
Ist Emma im All?

Foto



Ich befürchte wirklich das „Schlimmste“. Sollte Emmas Reise durch das Stummi Land etwa hier Zu Ende gegangen sein?

Foto



Assistent Beaker dreht ebenfalls verzweifelt an den Knöpfen der Zeitmaschine. Bilder erscheinen. Nein, das ist nicht Emma!

Foto



Das wohl auch nicht!

Foto



Auch so sieht Emma nicht aus!

Foto



Sollte Emma etwa hier abgestellt worden sein, auf dem Lokfriedhof?

Foto



Oder ist Emma etwa schon hier gelandet, wie fast alle Dampflokomotiven. „N E I N“, das hat Emma nicht verdient!! Emma im Hochofen? „B i t t e n i c h t“!!

Foto



Liebe Stummifreunde, ich weiß nicht mehr so recht weiter. Hoffe noch auf eine gute Idee von Dr. Honnigtau-Bunsenbrenner, sonst geht es hier mit der Emma Geschichte nicht mehr weiter.

Mit besorgten Grüßen aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#164 von Doomsday ( gelöscht ) , 12.01.2014 12:22

Zitat von Rückblock
Liebe Stummifreunde, ich weiß nicht mehr so recht weiter. Hoffe noch auf eine gute Idee von Dr. Honnigtau-Bunsenbrenner, sonst geht es hier mit der Emma Geschichte nicht mehr weiter.



Der Koch. Der weiss eigentlich *immer* weiter. Sollte das nichts bringen, dann kann ich mir als letzte Rettung eigentlich nur vorstellen, dass Du Ms. Piggy irgendwie dazu bringst, sich in Emma zu verknallen, und *die* bringt dann Emma bestimmt wieder zurueck...

Viele Gruesse,
Michel


Doomsday

RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#165 von Canidae , 12.01.2014 15:32

Moin Rolf,

herrlich, wo du Emma überall hinverfrachtest.

Schöne Zeitreisen inclusive.

Hab noch einen schönen Sonntag.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#166 von SpaceRambler , 13.01.2014 00:58

Hallo Rolf,

in so einem Braunkohle-Loch, da verschwindet nicht nur eine Emma, sondern ganze Dörfer. Und so wird darin in nicht allzu ferner Zukunft mein Elternhaus verschwinden. Gut, dass Du Emma da herausgehalten hast ...

Ich bin ziemlich sicher, dass Dir auch etwas einfällt, wie Du Emma aus dieser Zeitfalle wieder herausbekommst Jedenfalls "hinterlegst" Du die Reise mit einigen richtig informativen Bildern.

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#167 von Rückblock , 14.01.2014 20:11

Hallo Stummifreunde,

zunächst einmal schönen Dank an alle Mitleser meiner kleinen „Emma Geschichte“. Danke auch für die guten Tipps von Euch wie man Emma aus den Tiefen der Zeit zurückholen kann.
Hoffe dem guten Doktor fällt hierzu auch noch eine Lösung ein.


Nun geht es hier mit der Emma Geschichte weiter:
Emma ist ja seit einigen Tagen in den Tiefen der Zeit verschwunden. Hier im Labor gibt es daher nach wie vor nur ratlose Gesichter.
Ich befürchte daher wirklich das „Schlimmste“,

Dr. Honnigtau-Bunsenbrenner versucht verzweifelt noch eine letzte Einstellung an der Zeitmaschine. Nein, das ist leider auch nicht Emma.

Foto



Assistent Beaker dreht noch einmal an der Feineinstellung der Maschine. Obwohl das Bild etwas verzerrt ist erkenne ich zumindest eine Rangierlok, aber die sieht doch etwas anders aus als Emma.

Foto


Der Doktor. versucht noch einmal eine etwas andere Einstellung um ein schärferes Bild zu bekommen.
Wow, ich kann Emma auf dem Foto erkennen. Jaaaaaaaa!!!! das ist Emma.

Aber wo ist Emma denn da? Ja, nun erkenne ich es. Emma ist zu Besuch bei ihrer Namensschwester, der Rangierlok im Hbf der Nachbarstadt Krefeld. Da hat sich ja Emmas Verschwinden doch noch aufgeklärt. Mir fällt ein Stein vom Herzen!!!

Foto



Da haben sich ja die schlimmsten Befürchtungen doch nicht bewahrheitet. Ich denke, dass Emma es nun noch pünktlich zum Festakt schafft.

Demnächst geht es daher hier doch noch, mit dem letzten Teil meiner kleinen Emma Geschichte, weiter. Schmunzel.

Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf und „Gast Emma“


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#168 von -me- , 14.01.2014 22:56

Hallo Rolf,
du machst es ja ganz schön spannend!
Ich freue mich auf den Festakt!

P.S.: ich würde mal den Fotografen überprüfen, beim zweiten Fotos war der anscheind recht betrunken!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#169 von saarhighländer , 15.01.2014 16:55

Hallo Rolf,

ich lese ja immer schön mit was Emma so alles erlebt während sie in deinen schützenden Händen ist. Ich glaube schon jetzt, wenn Emma am Ende ihrer Reise wieder zuhause ist, sie mit Sicherheit ein Buch über alle Erlebnisse schreiben (lassen) wird und ich könnte mir vorstellen das dies ein Kassenschlager wird.
Und, na klar kennt man die beiden Gestalten Dr. Honnigtau-Bunsenbrenner und sein Assistent Beaker Das war zu seiner Zeit Pflichtprogramm.

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#170 von Rückblock , 16.01.2014 20:20

Hallo Stummifreunde,

schön, dass meine kleine Emma Geschichte euch bisher wohl ganz gut gefallen hat. Nachdem es in den vergangenen Episoden ja etwas turbulent zuging freuen wir uns nun zusammen mit Emma auf den Festakt der Grundsteinlegung vom Lokschuppen im Bw Kilchberg.

Nun, durch die etwas unglücklich verlaufene Zeitreise sind wir ja doch schon etwas weiter in der Jahreszeit vorangerückt und die Witterung ist nun doch in Richtung Winterwetter umgeschlagen.

Foto



Der Festakt zur Grundsteinlegung vom Lokschuppen wurde daher vom Bw Außengelände in den großen Festsaal verlegt.

Foto



Alle Ehren- und Festgäste und wurden vom Oberbürgermeister der Stadt „Kilchberg“ recht herzlich begrüßt. Insbesondere natürlich der Ehrengast Emma.
(Die teilweise etwas schlechte Bildqualität bittet der Doktor zu entschuldigen. Die Bildübertragung der Zeitmaschine scheint doch etwas gelitten zu haben.)


Foto



In der Feierstunde wurde der Bauplan vom Lokschuppen den Festgästen zunächst gezeigt bevor er dann später in den Grundstein eingemauert wurde.

Foto



Schön, dass wir alle an dem Festakt teilhaben konnten. Dieser war ja auch der offizielle Anlass für Emmas Besuch bei „Rückblock“.
Im Anschluss wurde für die Gäste natürlich noch ein großes Büffet mit Spirituosen aus dem (ganzen Stummi)Land bereitgestellt.
Im Vorfeld hat es dann wohl beim Caterer bei der Flaschenlieferung noch ein lustiges kleines Missverständnis gegeben, als diesem bekannt wurde, dass der Ehrengast doch recht klein sei. Schmunzel.
Nun, für Emma gab es natürlich auch noch einen Wasserhahn mit perfekt aufbereitetem Speisewasser. (und einen Trichter)

Foto



PS: Es gab wohl bezüglich der Getränke für den Festakt auch Verhandlungen mit der Canis Brauerei. Ich vermute jedoch das diese, wegen Umstellung des Sortiments, (siehe aktuelle Werbekampagne) nicht liefern konnte. So sprang eine örtliche Brauerei ein.
Einige Gäste hatten dann wohl nach der Feier schon Visionen vom künftigen Lokschuppen. Schmunzel.

Foto



Ihr fragt euch natürlich was aus Lukas und Mau Mau geworden ist. Nun irgendwie haben die beiden nach ihren „Abenteuern“ doch den Weg nach Kilchberg gefunden. Da ja wenigstens einer den Überblick behalten sollte verfolgten sie die Feier von einem erhöhten Ort.

Foto



So, liebe Stummifreunde, damit ist meine kleine Emma Geschichte nun soweit beendet. (Es folgt noch ein Epilog.)
Ich hoffe, dass euch mein Emma Beitrag hier im Forum gefallen hat, auch wenn dabei (fast) nichts von „meiner“ Moba zu sehen war. Da diese ja aktuell noch nicht so sehenswert ist habe ich mir einfach einmal diese kleine Geschichte ausgedacht, was mir jedenfalls viel Freude gemacht hat.
Für die Fotos habe ich tief in meinem Bildarchiv gekramt um die Geschichte damit ein wenig aufzulockern.
So habt ihr wenigstens einiges von mir und auch von meiner Heimat am linken Niederrhein erfahren.

Bis zur Verabschiedung von Emma verbleiben wir
mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf (und „die noch“ Gäste Emma, Lukas und Mau Mau)


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#171 von Stefan7 , 16.01.2014 20:43

Bastelwein und Schnapswasser,

Du hast noch nicht genascht
Na da solltest du aber mal schnell dran gehen, danach bastelt es sich wie von selbst
Ich fand deine Geschichte prima und deine Einblicke in dein Aufgabengebiet höchst interessant.

Beste grüße an dich

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#172 von Rückblock , 19.01.2014 09:16

Hallo Stummifreunde,

ich hoffe natürlich, dass meine Emma Geschichte Gefallen gefunden hat.

@Stefan7
Edle Tropfen sind halt etwas für einen besonderen Anlass und ich denke ich werde mich nun um die „Restbestände“ der Feier „kümmern“ müssen. Sollte also demnächst der Schornstein vom Bahnbetriebswerk etwas schief stehen …….Schmunzel


Nun folgt noch, wie so oft bei Geschichten, ein:

Epilog
Beim Drehen an der Zeitmaschine gab es kurzzeitig wohl auch einen Blick in die Zukunft. Hier sieht man einige Bahnbilder, wohl aus dem Jahr 21XX.

Der fertige Lokschuppen mit der „Drehscheibe“, obwohl Schienen scheint es hier keine mehr zu geben??

Foto



Der „Bahnhof“, aber auch ohne Schienen!!

Foto



Hier ist wohl auch der letzte Zug schon vor langer Zeit abgefahren!!

Foto



Keiner kann heute sagen was aus der Bahn zukünftig wird, verschiedene Epochen hat diese ja schon „durchfahren“. Freuen wir uns daher, dass wir die Bahn noch in Funktion erleben können und (teilweise vergangene) Epochen auf unseren Modelleisenbahnanlagen nachbilden können.

Emma wurde für die Weiterfahrt im Stummiland angeheizt und es heißt nun Abschied zu nehmen. Freuen wir uns auf weitere Abenteuer der kleinen Lok im großen Stummiland.

Foto



Nun geht es bei mir (hoffentlich mit Volldampf) mit dem Bau meines kleinen Bahnbetriebswerks weiter.

Foto Bw Rheine



Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#173 von -me- , 20.01.2014 16:07

Hallo Rolf,
da hast du dir ja ordentlich etwas einfallen lassen, Emma ist gut rumgekommen!
Die Bilder gefallen mir außerordentlich gut, vor allem das letzte mit Sonnenblumen und Schmetterling gefällt!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#174 von Rückblock , 09.02.2014 10:19

Hallo Stummifreunde,

so, nun ist Emma zum nächsten Stummi weitergereist und erlebt dort Abenteuer. So möchte ich einmal wieder etwas von meinen zwischenzeitlichen Moba-Aktivitäten berichten.
In den letzten Wochen habe ich schon einmal einige Gleise im Bw Bereich eingeschottert.




Die Weichen im Bw erhielten in den letzten Tagen alle ihre Servoantriebe. Da ich ja bisher immer nur Roco Unterflurantriebe eingebaut hatte war dies für mich ja „Neuland“. Der Einbau hat aber, auch dank einiger guter Tipps hier im Forum, recht gut geklappt. Bei den Decodern habe ich mich ja für die Produkte der Firma ESO entschieden. (Mit einem SwitchPilot lassen sich jeweils 4 Servos betreiben.)




Die Decoder wurden an den entsprechenden Stellen unter der Platte montiert. Hier gilt es natürlich zu beachten das die Einstelltasten gut erreichbar sind und das die Verkabelung zu den Servoantrieben nicht zu lang wird. Dank der als Zubehör käuflichen „Verlängerungen“ in verschiedenen Längen für die Servokabel hat dies ganz gut funktioniert. Hier gilt es natürlich Kompromisse zu schließen zwischen akkurater Kabelverlegung und optimaler Kabellänge. Das Einstellen der Endlagen und der Geschwindigkeit der Antriebe ging, dank der Einstelltasten am Decoder, recht fix vonstatten.








Angesteuert werden die Magnetartikeldecoder bei mir ja per Computersteuerung über das „alte“ Märklin Digitalsystem. Bei der Inbetriebnahme der Magnetartikel leistet mir dabei ein (altes) Keyboard mit einer langen Verlängerung recht gute Dienste. Damit kann ich dann „vor Ort“ den Umstellvorgang testen.




Eingebaut und verkabelt wurde auch das „Bedienpult“ für die Drehscheibe. Über die roten Schalter lassen sich die wichtigsten Bw Gleise bei Bedarf spannungslos schalten. Besonders bei den Strahlgleisen der Drehscheibe lassen sich so „Grubenunfälle“ bei Fehlbedienungen am „Fahrtregler“ vermeiden.




Ergänzt wurde der Bw Bereich in der letzten Woche noch um ein Kessel- und Werkstatthaus. Dieses entstand aus Teilen, die von Bausätzen der Firma Auhagen stammen. Auch der Schornstein stammt aus dem Sortiment der Firma Auhagen. (Er wurde natürlich mit einem Rauchgenerator ausgerüstet.) Wenn das Gebäude demnächst gealtert ist passt dieses recht gut zu der davorliegenden Lok- Werkstatt. (Der Lokschuppen ist ja neueren Baudatums.)
Auf den Fotos kann man den Standort des neuen Gebäudes erkennen. Damit ist auch die hintere Bw Ecke gefüllt. Ein Abstellgleis habe ich entsprechend verlängert damit die Werkstatt auch einen Gleisanschluss hat.







Damit sind nun alle Bw Gebäude komplett. Auf dem Arbeitsplan stehen nun das Anbringen der Beleuchtung, Signale und Weichenlaternen im Bw Bereich. Ein ganzer Karton voll Lampen und Signale wartet bereits darauf eingebaut zu werden. Hierzu sind aber noch umfangreiche Vorarbeiten notwendig. Die Beleuchtungssteuerung wurde zwar von der Altanlage übernommen, muss aber komplett neu verdrahtet werden.
So werden sich die Lokomotiven noch etwas gedulden müssen bevor das Bahnbetriebswerk zur Restauration zur Verfügung steht. Schmunzel.

Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Der Weg ist das Ziel "Bau einer Bahnhofsanlage mit Bw"

#175 von MicroBahner , 09.02.2014 20:34

Hallo Rolf,
wieder ein interessanter Baubericht. Ab welchen Kabellängen siehst Du den Probleme bei den Servo's? Bisher hatte ich da eigentlich noch keine Schwierigkeiten.

In deinem BW-Eck geht's ja jetzt ganz schön eng zu. Da hat die BW-Verwaltung jedes Fleckchen des teuren Grundes ausgenutzt . Steht dein Ringlockschuppen hinten an der Platte über , oder sieht das nur so aus ?


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


   

Meine kleine Fantasiewelt in H0

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz