RE: U-Anlage an der Nordseeküste - 18.01.2014 Erste Landschaft

#26 von -me- , 27.09.2013 20:21

Hallo Ralf,
hab jetzt auch mal von deinem alten Thread hierher gefunden! Das sieht ja schon nicht schecht aus, geht es auch weiter?


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: U-Anlage an der Nordseeküste - 18.01.2014 Erste Landschaft

#27 von Strider , 07.10.2013 08:49

Hallo Michael,

schön, dass es Dir gefällt. Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Ich war in den letzten Wochen etwas verhindert. Bilder von der Holzwüste folgen schnellstmöglich.

Bislang war ich mehr mit diversen Testfahrten (Bremstrecken ausloten, Tunneloberleitungen testen, Steigungen prüfen etc.) beschäftigt und das kann man wenig in Bilder fassen

Viele Grüße von der sonnigen Nordsee

Ralf


Bei manchen Menschen denkt ich mir: "Der dreht sicherlich auch das Quadrat bei Tetris..."


 
Strider
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 12.03.2013


RE: U-Anlage an der Nordseeküste - 18.01.2014 Erste Landschaft

#28 von Strider , 11.11.2013 14:28

Hallo Stummis,

so ich habe mich ja eine ganze Zeit lang nicht blicken lassen aber es ist trotzdem ein wenig weitergegangen bei der Anlage.

Der Trassenbau (der Bahnhofsbereich wurde zwischenzeitlich etwas optimiert) ist nun komplett abgeschlossen,
die Strippen wurden gezogen,
Decoder eingestellt,
Bremsstrecken eingerichtet,
ausgiebige Testfahrten absolviert,
Tunneloberleitungen gezogen,

und zwischendurch sehr viel bei E**y gewesen und ordentlich ersteigert.

Als nächstes folgen nun die Oberleitungen, die mich sehr quälen. Trotz intensiven lesens komme ich da nicht wirklich voran. Hier ist für mich wohl lerning by doing angesagt oder hat zufäälig jmd. Erfahrung mit den Viessmann Oberleitung, speziell in Weichenstraßen? Also wo welcher Mast bzq. Spannwerk hinkommt und wo nicht.

Aber hier nun erstmal ein paar Bilder vom Fortschritt (auch wenn dieser auf den Bildern nicht so groß zu erkennen ist) und vom aktuellen Fuhrpark - stetig wachsend.































Mein kleines Voratslager



Für die Glaskesselwagen und Kühlwagen fehlt mir noch eine geeignete Lok. Hat da jemand eine Idee? Da die V60 nicht für die Wagen vorgesehen ist.

Viele Grüße

Ralf


Bei manchen Menschen denkt ich mir: "Der dreht sicherlich auch das Quadrat bei Tetris..."


 
Strider
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 12.03.2013


RE: U-Anlage an der Nordseeküste - 18.01.2014 Erste Landschaft

#29 von Megamattiman , 11.11.2013 15:54

Moin Ralf,

sehr schöne Anlage baust Du da, die Verkabelung sieht auch sehr gut aus, so schön ordentlich und übersichtlich.
Bin gespannt wie es bei Dir weiter geht, insbesondere mit Gelände und Häusern, etc.

Zur Oberleitung kann ich Dir leider nichts sagen, ich bin da auch noch weit von meinem Bahnhof entfernt, hab grade eine Handvoll Masten an der Paradestrecke montiert.

Aber einen Vorschlag für eine Lok kann ich machen, für meinen Kühlwagenzug habe ich mir grade eine grüne E40 geholt. Je nach Epoche kann es auch eine 140 in blau/beige oder rot sein. Aber prinzipiell passt wohl alles, was für Güterzüge ausgelegt ist.

Edit: Vergiss die alten Farbgebungen, hab' grade gesehen Du baust in Epoche VI, da kommt dann ja nur die Verkehrsrote in Frage, aber die Baureihe 140 würde schon passen, weil sie nicht zu groß ist.


Megamattiman  
Megamattiman
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 03.01.2008


RE: U-Anlage an der Nordseeküste - 18.01.2014 Erste Landschaft

#30 von Strider , 04.12.2013 09:51

Moinsen,

@Matti: So etwas verspätet erstmal vielen Dank für Deinen Beitrag. Die 140er ist nicht schlecht. Ich liebäugel auch noch mit einer MaK. Mal gucken.

Momentan geht es nur schleppend voran. In den letzten Wochen habe ich rund 130 Gleise gerostet und mit Betonschwellen versehen.

Viele Grüße von der Nordsee und morgen nicht wegwehen

Ralf


Bei manchen Menschen denkt ich mir: "Der dreht sicherlich auch das Quadrat bei Tetris..."


 
Strider
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 12.03.2013


RE: U-Anlage an der Nordseeküste - 18.01.2014 Erste Landschaft

#31 von Strider , 18.01.2014 11:48

Hallo Stummis,

nach langer Zeit wollte ich mal neue Bilder vom ersten Landschaftsbauversuch zeigen. Ich würde mich über Rückmeldungen freuen

Hier einfach mal unkommentiert der erste "Gehversuch"





























Details wie weitere Figuren, Verkehrszeichen, Mülltonnen, etc. fehlen noch und kommen nach und nach dazu...

Viele Grüße

Ralf


Bei manchen Menschen denkt ich mir: "Der dreht sicherlich auch das Quadrat bei Tetris..."


 
Strider
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 12.03.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz