RE: ? CS2: DCC Weichendecoder, wie Adressen kleiner 5 ?

#1 von avronaut ( gelöscht ) , 31.03.2013 20:51

Hallo,

ein Bekannter möchte mit einer CS2 DCC Weichendecoder schalten. Funktioniert auch erstmal. Allerdings schaltet Weiche 1 die DCC Adresse 5, Weiche 2 Adresse 5 usw. Wir haben bislang keine Möglichkeit gefunden Adresse 1-4 einzustellen bzw. anzusteuern. Geht das irgendwie?

Danke für Antwort !

Gruß Uli


avronaut

RE: ? CS2: DCC Weichendecoder, wie Adressen kleiner 5 ?

#2 von Dreispur , 31.03.2013 21:13

Hallo Uli !
Kann es sein das die Weichendecoder einzel in den Weichen verbaut sind ?

Oder habt ihr einen Vierfachdecoder und von diesen die weichendrähte angeschlossen .?

Im ersten fall wird möglicherweise alle auf einmal programiert worden sein , und nicht einzeln .
sohaben alle die gleiche adresse erhalten .

mfG Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ? CS2: DCC Weichendecoder, wie Adressen kleiner 5 ?

#3 von avronaut ( gelöscht ) , 31.03.2013 21:30

Hi,

es sind einzelne Decoder. Die Anlage ist aber bereits fertig und funktioniert mit anderen Zentralen. Die Weichendecoder sind halt von Adresse 1 an fortlaufend nummeriert.
Von daher würden wir gerne von der CS2 die Weichen auch so ansteuern. Ich glaube mich ganz dunkel zu erinnern, dass die CS2 erst ab DCC Adresse 4 steuern kann. Aber bevor ich jetzt alle Weichendecoder neu adressiere, wollte ich erst nochmal nachfragen, ob es vielleicht doch möglich ist die Adressen 1-4 per CS2 zu steuern ?

Gruß Uli


avronaut

RE: ? CS2: DCC Weichendecoder, wie Adressen kleiner 5 ?

#4 von Dreispur , 31.03.2013 21:44

Hallo !
Leider kein CS 2 spezialist .
Dachte ein Programierfehler .
mfG Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ? CS2: DCC Weichendecoder, wie Adressen kleiner 5 ?

#5 von Fleetworker , 31.03.2013 22:15

Hallo Uli,

Die Beschreibung in der Bedienungsanleitung der CS2 ist, gelinde gesagt, bescheiden
Aber bitte trotzdem lesen und gaaaanz laaangsam "auf der Zunge" zergehen lassen.

Vielleicht hilft Dir dies ein wenig weiter, wenn Du einen 4-Fach-Dekoder benutzt:


Wie Du erkennen kannst, bekommt nur der Dekoder eine DCC-Adresse. In diesem Fall die Adresse 1.
Im Keyboard der CS2 belegt diese Adresse vier Magnetartikel-Plätze.
Für jede Weiche einen Platz.
CS2-intern sind die Plätze mit den CS2-Adressen 1 - 4 belegt.
Das heißt: Du musst für jeden 4-fach-Decoder vier Plätze berücksichtigen.
Dabei ist auf jeden Fall zu beachten:
Die Adress-Zuordnung findet immer in Vierer-Blöcken statt:
DCC-Adresse 1 = CS2-Adressen 01 - 04 auf CS2-Keyboard-Seite 01
DCC-Adresse 2 = CS2-Adressen 05 - 08 auf CS2-Keyboard-Seite 01
DCC-Adresse 3 = CS2-Adressen 09 - 12 auf CS2-Keyboard-Seite 01
DCC-Adresse 4 = CS2-Adressen 13 - 16 auf CS2-Keyboard-Seite 01

DCC-Adresse 5 = CS2-Adressen 17 - 20 auf CS2-Keyboard-Seite 02
usw. usw.

Preisfrage: Auf welcher CS2-Keyboard-Seite und auf welcher CS2-Adresse findest Du die DCC-Adresse 115 Port 1?

Richtig: Seite 29 Adresse 457


hoffe, ein wenig geholfen zu haben

Dieter


Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88
PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr


 
Fleetworker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 09.08.2009
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und CS3+
Stromart Digital


RE: ? CS2: DCC Weichendecoder, wie Adressen kleiner 5 ?

#6 von avronaut ( gelöscht ) , 31.03.2013 22:45

Hi,
danke erstmal für die ausführliche Antwort!

Ich kann Deine Beschreibung auch nachvollziehen. Nur kann ich es nicht mit unserer Anlage nachvollziehen. Sie ist mit Einzeldecodern ausgerüstet. Die Decoder sind von Adresse 1 an aufwärts adressiert und auch von anderen Zentralen so ansprechbar. Die CS2 schaltet Weiche 1 bis 4 gar nicht. Mit "Weiche 1" schaltet die Weiche 5 usw. fortlaufend ohne weitere Lücken.

Es ist jetzt kein großes Problem. Ich kann die Decoder flux von 5 an aufwärts neu adressieren. Nur sollte es ja irgendwie auch möglich sein die ersten 4 DCC Adressen anzusteuern oder vielleicht auch nicht, wie ich dunkel zu erinnern glaube mal gelesen zu haben?

Gruß Uli


avronaut

RE: ? CS2: DCC Weichendecoder, wie Adressen kleiner 5 ?

#7 von LDG , 31.03.2013 23:11

Hallo Uli,

mit welcher Zentrale wurde bisher programmiert/gefahren?
Ich vermute mal irgendwas von Roco...

Gruß,
Lothar


Termine des Mist67 (Speyer)
Stummitreff WN: jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat in Sindelfingen
...meine Rocrail Hilfsmittel Online


 
LDG
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.303
Registriert am: 07.11.2007
Ort: bei Karlsruhe
Gleise Märklin Modell, M, K, α und C ; RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital und Analog
Stromart Digital, Analog


RE: ? CS2: DCC Weichendecoder, wie Adressen kleiner 5 ?

#8 von Fleetworker , 31.03.2013 23:12

Hi Uli,
lade doch bitte mal einen Screenshot von der CS2 hoch.
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, wie das Keyboard eingerichtet ist.
Hier mal die Bedienungsanleitung (gilt auch für die 20215):
http://medienpdb.maerklin.de/digital2200...CS_60214_DE.pdf

Gruß
Dieter


Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88
PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr


 
Fleetworker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 09.08.2009
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und CS3+
Stromart Digital


RE: ? CS2: DCC Weichendecoder, wie Adressen kleiner 5 ?

#9 von avronaut ( gelöscht ) , 31.03.2013 23:42

Hallo ihr Beiden,

@ Lothar: Ja, war eine Roco Zentrale.


@ Dieter: Ist gerade schwierig. Wir geben gerade alle Weichen ein. Es war aber ursprünglich eine jungfräuliche CS2.


Auch wenn mich immer noch interessiert, wie man die ersten 4 Adressen nun ansprechen kann, ist das Problem an sich keines mehr. Ich habe die Weichendecoder neu programmiert.

Gruß Uli


avronaut

RE: ? CS2: DCC Weichendecoder, wie Adressen kleiner 5 ?

#10 von Fleetworker , 01.04.2013 00:00

Hallo Uli,

Flucht ist nun wirklich keine Lösung

Welche Dekoder habt Ihr denn da im Einsatz?
Gibt's eine PC-Steuerung? Wenn ja, welche?

Da ich nur 4-fach-Dekoder nutze (siehe Signatur) interessiert mich das Thema doch.
Ich hatte auf meiner Test-Anlage keine Probleme, die DCC-Adressen 1 - 4 zu verwenden.

Gruß
Dieter


Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88
PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr


 
Fleetworker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 09.08.2009
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und CS3+
Stromart Digital


RE: ? CS2: DCC Weichendecoder, wie Adressen kleiner 5 ?

#11 von LDG , 01.04.2013 00:47

Hallo Uli,

Zitat von avronaut
@ Lothar: Ja, war eine Roco Zentrale.

Das war es dann schon
Bei Roco-Zentralen sind die Zubehöradressen alle um 4 vom "Rest der Welt" (auch fast alle anderen DCC-Zentralen) verschoben. Das fällt nur beim Wechsel der Zentrale auf...
...klingt komisch, ist aber so

Siehe auch hier in den FAQs von Qdecoder

Gruß,
Lothar


Termine des Mist67 (Speyer)
Stummitreff WN: jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat in Sindelfingen
...meine Rocrail Hilfsmittel Online


 
LDG
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.303
Registriert am: 07.11.2007
Ort: bei Karlsruhe
Gleise Märklin Modell, M, K, α und C ; RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital und Analog
Stromart Digital, Analog


RE: ? CS2: DCC Weichendecoder, wie Adressen kleiner 5 ?

#12 von avronaut ( gelöscht ) , 01.04.2013 02:08

Na, so passt ja nun alles zusammen.

Danke euch noch mal!

Gruß Uli


avronaut

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz