RE: HILFERUF - Märklin K- Gleis

#1 von GianniA ( gelöscht ) , 14.03.2013 20:36

Liebe Forengemeinde,

wir haben bei uns im Verein folgendes Problem.

Unsere Anlage ist mit dem Märklin K- Gleis gebaut.
Wir haben in unseren Bahnhofseinfahrten sind mit den K- Gleis DKWs und den entsprechenden Antrieben versehen.
Nun haben wir das Problem, dass uns ständig die Antriebe kaputt gehen und sich die DKWs verabschieden, das zeigt sich mitunter so, dass sie nicht mehr sauber anliegen, bzw einzelne Zungen sich lösen.
Hat jemand ähnliche Probleme bzw gibt es die Möglichkeit die Weichen mit anderen Antrieben auszurüsten.

Wir wären über Hilfe und Tipps echt dankbar.

Vielen Dank


Liebe Grüße

Gianni


GianniA

RE: HILFERUF - Märklin K- Gleis

#2 von surfin , 14.03.2013 20:49

Hallo,
habt Ihr schon die neuen Antriebe 75491 von Märklin ausprobiert?


Viele Grüße

Christian

Melden: S88
PC: Windows 11 pro
Win-Digipet 2021.2d PE


surfin  
surfin
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.12.2007
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart Digital


RE: HILFERUF - Märklin K- Gleis

#3 von GianniA ( gelöscht ) , 14.03.2013 21:18

Ui, da hast mich jetzt erwischt.
Wir haben kürzlich erst zwei Antriebe gekauft, die zum seitlich ran klippsen aus Kunststoff, aber ob das jetzt die Art. Nummer ist weis ich auswendig nicht.


GianniA

RE: HILFERUF - Märklin K- Gleis

#4 von jogi , 14.03.2013 22:14

Hallo , Jogi hier

Mit ESU Servo Pilot ( Der kann 4 Servos bedienen , per Taster oder Programm ) und Servos
http://www.esu.eu/produkte/switchpilot/switchpilot-servo/

http://www.ebay.de/itm/160365074502?ssPa...984.m1423.l2649


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: HILFERUF - Märklin K- Gleis

#5 von Michael Brehm , 15.03.2013 08:47

Hallo Gianni,

ähnliche Antriebsprobleme kenne ich auch von K-Gleis,nicht nur bei den DKW´s.

Ich habe jetzt seit Erscheinen der neuen Antriebe 75491 testweise diese im Schattenbahnhof eingebaut und seit dieser Zeit (ca 1 Jahr) funktioniert alles einwandfrei.

Gruß Michael


Michael Brehm  
Michael Brehm
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 24.08.2006
Ort: Rhein-Main
Spurweite H0, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: HILFERUF - Märklin K- Gleis

#6 von Railstefan , 15.03.2013 10:20

Hallo Gianni,

welche DKWs sind es denn: die normalen 2260 oder die schlanken 2275?
Die Probleme mit Antrieben, die Durchbrennen sind nicht wirklich neu, falls es denn die ganzen alten Versionen der Antriebe sind - da findest du hier viele Berichte.
Probleme mit den neueren Antrieben mit Varistoren zur Spannungsspitzen-Unterdrückung sind ehee seltener hier aufgetaucht.

Sich zerlegende Kreuzungen, oder was meinst du mit 'es lösen sich einzelne Zungen', sind auch eher selten hier aufgetaucht.

Daher bitte Info zu Artikelnummern der Kreuzungen und von deren Antrieben.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.040
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: HILFERUF - Märklin K- Gleis

#7 von GianniA ( gelöscht ) , 16.03.2013 15:06

Es handelt sich um die 2260er älteren Baujahres.
Die Zungen lösen sich von der Mechanik und lassen sich einzeln verstellen.

Das mit den neuen Antrieben werden wir dann mal probieren.


LG und Danke erst mal

Gianni


GianniA

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz