RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#151 von m-stieber ( gelöscht ) , 14.01.2014 23:38

Hallo

Jetzt gibt's wieder mal ein paar Bilder.
Die letzten Wochen ging es zäh voran, hab einiges an Kleinkram erledigt wo man nicht viel sieht.
Erst mal wird es langsam ernst mit der BW-Planung, nach viel Recherche und vielen Versuchen denke ich dass ich nun das beste mit dem wenigen Platz machen konnte.
Ansonsten habe ich das Stellwerk gealtert und angefangen die Kanäle zu verlegen. Auch ein paar offene Seilzüge habe ich dargestellt, war eine ziemliche Fitzelei.
Soo, jetzt aber die versprochenen Bilder :









Ich hoffe das gefällt soweit

Viele Grüße,
Michael


m-stieber

RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#152 von Stefan7 , 15.01.2014 06:51

Hallo Michael,

klar gefällt das
Ich behaupte jetzt einfach mal, wieder besseren Wissens, du bist der einzige M-Gleis Bahner, der die Drahtzüge und Kanäle darstellt
Das ist ja mal so geil, ich bin beeindruckt.

Von der Gleisunterquerung deiner Kanäle, kannst du mal ein deutlicheres Bild zeigen, wenn du magst.

Großes Ding echt.

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#153 von blader2306 , 15.01.2014 08:57

Moin Michael,

ich habe mir gerade deinen ganzen Thread angesehen.
Hier sind wirklich viele schöne Dinge zu finden! Ich hab so vieles gesehen, das kann ich gar nicht alles aufzählen ops:
Vor allem aber sieht man bei dir, dass man aus dem ollen M-Gleis eben doch noch was machen kann!

Ich werde auf jeden Fall wieder vorbeischauen

Zitat von Stefan7
Ich behaupte jetzt einfach mal, wieder besseren Wissens, du bist der einzige M-Gleis Bahner, der die Drahtzüge und Kanäle darstellt


Also ich tu's nicht


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#154 von saarhighländer , 15.01.2014 16:50

Hi Michael,

ja das Kleingedöns sieht man nicht wirklich wenn man nicht mit der Nase drauf gestossen wird Das mit den Kabelkanälen sieht nicht schlecht aus, man überlegt.......

Zitat von blader2306

Zitat von Stefan7
Ich behaupte jetzt einfach mal, wieder besseren Wissens, du bist der einzige M-Gleis Bahner, der die Drahtzüge und Kanäle darstellt


Also ich tu's nicht




Und ich bin am Überlegen für die Zukunft

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#155 von raily , 15.01.2014 17:18

Hallo Michael,

wenn ich mir das 2. Bild so anschaue, dann staune ich wiedermal, wie toll man doch auch mit dem M-Gleis gestalten kann.

Leider hat seinerzeit niemand erkannt, welches Potential darin steckt
und es nicht weiterentwickelt, wie z. B. mit Schlanken Weichen und größeren Radien.

Bin schon sehr gespannt, wie deine BW-Ecke mal wird.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#156 von mathias6661 ( gelöscht ) , 15.01.2014 21:12

Hallo Michael,
musste mich gleich mal zum Gegenbesuch aufmachen.
Und was ich sehe, gefällt mir sehr gut.
Finde die kleinen Details sehr interessant, z.B. die spielenden Kinder mit den Kreidebildern, oder die Wäscheleine am Fenster, oder die auf der Anlage verteilten filigranen Pflanzen/Unkraut.
Weiter so, vor allem mit deinem BW, damit ich mir das ein oder andere abschauen kann

Gruß Matze


mathias6661

RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#157 von m-stieber ( gelöscht ) , 15.01.2014 22:01

Hey, ich freu mich über euer Feedback

@Stefan
Detailbilder der Gleisunterquerung habe ich keine gefunden, und meine Anlage steht ja bei den Schwiegereltern ich kann also nicht mal schnell ein Foto machen. Aber ich hatte noch ein paar der Kanalteile hier zuhause, und so hab ich die Gleisunterquerung auf dem Basteltisch nachgestellt. Ich hoffe man kann alles erkennen.

Bild 1:
Das Mittelteil ist einfach ein Stück ABS-Kunststoffprofil. Es wurden ein paar Fugen eingeritzt und das Ganze dann farblich behandelt.


Bild 2:
Hier liegt das Mittelteil zwischen den Gleisen.


Bild 3:
Die Kanäle die seitlich dranstossen bestehen aus zwei Teilen. Das Unterteil ist ebenfalls ein bemaltes ABS-Kunststoffprofil, das Oberteil ist ein bemalter Kanal von Auhagen.


Bild 4:
Hier das Ganze am Gleis aufgebaut.


Ach ja, im Hintergrund entstehen gerade meine Schlackengruben fürs BW

@Jan
Wow, Du hast den ganzen Thread durchgemacht, freut mich. Stimmt, mit dem M-Gleis kann man durchaus ansehnliche Ergebnisse erzielen. Keine Ahnung warum das früher keiner getan hat.

@Thomas
Komm gib Dir nen Ruck, wenn Du die Kanäle gebaut hast freust Du Dich tierisch darüber. Das lohnt sich

@Dieter
Ja, schlanke Weichen und größere Radien wären wirklich der Traum jedes M-Gleiser. Auf meine BW-Ecke bin ich selber gespannt, ist für mich selber auch ungewiss wie sich das alles während dem Bauen entwickelt...

@Matze
Danke für das Lob
Das BW wird wohl erst gegen Sommer fertig werden, aber wenn ich das dann habe ist die komplette Anlage fertig.

So, dann noch nen schönen Abend euch allen
Grüße, Michael


m-stieber

RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#158 von saarhighländer , 15.01.2014 22:18

Zitat von m-stieber
@Thomas
Komm gib Dir nen Ruck, wenn Du die Kanäle gebaut hast freust Du Dich tierisch darüber. Das lohnt sich



Hallo Michael,

ich bin zuerst mal froh das auf meiner Mobaplatte alles so steht wie es steht, weil ja nix geklebt ist und nicht irgend so ein Hansi mit seinen Vorderfüßen da dran rumtätschelt und die Bäume schlafen legt.

Zitat von m-stieber
Ach ja, im Hintergrund entstehen gerade meine Schlackengruben fürs BW



Du kannst an der Innenseite der Schiene ruhig noch etwas Material abdremeln (oder wie auch immer). Ich habe mir zwei Gleisstücke auch vorbereitet und die Jürgen (Chevyfahrer) in die Hand gedrückt damit er dort den Gitarrensaitendraht spannen kann. [s]Kennst du Jürgens Schlackegrube? Nein? Dann guckst du hier: http://w.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=49512&start=175 bis zum 15. Nov. 2013 runterscrollen, ab dort ist's beschrieben.[/s] Jaaaa, du kennst sie.......

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#159 von Stefan7 , 15.01.2014 22:44

Das fasziniert mich jetzt irgendwie mit dem M Gleis und den Seilzugkanälen.

Ich möchte jetzt nicht deine Bahn schmälern, deine Arbeit bemängeln oder gar dein Gleissystem kritisieren.............
Aber ich bin ganz doll der Meinung, du bist zu größerem bestimmt.
Ich will damit nur zum Ausdruck bringen, dass es denkbar wäre, wenn du mit, sagen wir mal einem etwas vorbildlicheren Gleis arbeiten würdest, käme da etwas raus, was nicht zu übertreffen wäre.
Du erinnerst dich, dass du mir mal die Streugutkisten gemacht hast............... jeder der zu mir kommt nimmt so ein Teil in die Hand und fragt, wo es so etwas tolles gibt.
Das Wichteldiorama von dir, welches ich ja eingebaut habe, wird immer wieder ungläubig bewundert und wenn ich die Blechkanäle auf dem M Gleis sehe, bleibt nur einen Komentar für mich.............

.....................ganz große klasse.

Das war jetzt vielleicht etwas sehr schleimig, aber kam aus der Seele

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#160 von manni1948 ( gelöscht ) , 16.01.2014 19:53

Hi Michael,

muß mich auch noch mal bei dir melden, eine Klasse M-Anlage baust du da, Hut ab Das mit den Seilzugkanälen gefällt mir. Sehr viele schöne Kleinigkeiten.Bin mal gespannt auf deine Untersuchungsgruben fürs BW. Bin mal gespannt wie es weitergeht,bleibe dran.

Grüße

Manfred


manni1948

RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#161 von m-stieber ( gelöscht ) , 17.01.2014 01:16

Boa, jetzt werde ich aber rot bei so viel Lob ops:

@Thomas
Ja, die Schlackengrube vom Jürgen habe ich schon bewundert, und ich denke er war auch eine Inspiration für mich. Vor allem die Idee mit dem Draht werde ich auch ausprobieren.
Die Grube werde ich allerdings nicht verbreitern, die waren gar nicht so breit, die Schienen mussten ja noch mit genug Randabstand befestigt werden.

@Stefan
Puh, das war aber eine Menge Lob auf einmal
Du bist nicht der erste, der mir nach einem Gleiswechsel grossartige Ergebnisse prophezeit und vermutlich habt ihr recht. Um ehrlich zu sein hab ich im Hinterkopf auch solche Ideen und bin mir ziemlich sicher dass ich wenn ich etwas neues anfange in diese Richtung gehen werde.
Mir ist es allerdings erst mal wichtig diese Anlage fertig zu bekommen, ca. 80-90% sind bereits fertig und wenn ich im normalen Tempo weiterbaue werde ich im Sommer fertig sein.
Dann erlaube ich es mir erst über neue Projekte konkret nachzudenken, ob das dann Dioramen, Module oder eine neue Anlage sein wird...da lasse ich mich selbst überraschen

@Manfred
Danke für den freundlichen Kommentar Auf die Untersuchungsgruben bin ich selber gespannt, die haben mich heut Abend wieder einige Nerven gekostet, bin gespannt ob das was wird...

Soo, Zeit zum Schlafen, Gute Nacht


m-stieber

RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#162 von KiwaTunGo , 04.02.2014 20:59

Hi Michael,

sehr schön mit den Kabelschächten - über sowas sollte ich mir vllt. auch nochmals Gedanken machen
Danke für den Denkanstoß

Viele Grüße

Alex


KiwaTunGo  
KiwaTunGo
InterCity (IC)
Beiträge: 685
Registriert am: 17.12.2012
Gleise Märklin M- & C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#163 von Morzi , 05.02.2014 09:17

Zitat von raily
Hallo Michael,

wenn ich mir das 2. Bild so anschaue, dann staune ich wiedermal, wie toll man doch auch mit dem M-Gleis gestalten kann.




Find ich auch, kann mich da nur anhängen. Und ich glaub auch, daß du der einzige bist, der die Kabel- und
Seilzugschächte beim M-Gleis macht!

Gruß
Martin


Spielbahner


 
Morzi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 305
Registriert am: 22.05.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, TT, N, Z
Steuerung Trafo´s
Stromart AC, DC, Analog


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#164 von Bastelharry , 24.02.2014 13:54

Hallo Michael

mir fehlen die Worte und daher kann ich nur unterstreichen was der 7er Stefan da schreibt:

]Ich möchte jetzt nicht deine Bahn schmälern, deine Arbeit bemängeln oder gar dein Gleissystem kritisieren.............
Aber ich bin ganz doll der Meinung, du bist zu größerem bestimmt.
Ich will damit nur zum Ausdruck bringen, dass es denkbar wäre, wenn du mit, sagen wir mal einem etwas vorbildlicheren Gleis arbeiten würdest, käme da etwas raus, was nicht zu übertreffen wäre.
Du erinnerst dich, dass du mir mal die Streugutkisten gemacht hast............... jeder der zu mir kommt nimmt so ein Teil in die Hand und fragt, wo es so etwas tolles gibt.
Das Wichteldiorama von dir, welches ich ja eingebaut habe, wird immer wieder ungläubig bewundert und wenn ich die Blechkanäle auf dem M Gleis sehe, bleibt nur einen Komentar für mich.............


Deine Detailverliebtheit ist einfach klasse !!
Ich werde hier öfters mal rein schauen bei dir.

RESPEKT

Gruß
Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#165 von Lokwilli , 24.02.2014 17:44

Hallo Michael,
auch ich muss bzw. will gerne in's gleiche Horn stoßen: Ich bin echt beeindruckt, was Du aus dem M-Gleis so rausholst. Das hat Stefan schon sehr treffend formuliert.

Ich freue mich jedenfalls auf die nächsten Basteleien von Dir.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#166 von MoBau41 , 25.02.2014 10:12

Hallo Michael,

ich muss jetzt mal mein zum Ausdruck bringen. Ich muss zugeben, ich habe Deinen Thread nicht von vorn bis hinten durchgelesen, sonst wäre mir wahrscheinlich schon längst etwas aufgefallen, was ich jetzt erst durch Deinen aktuellen Betreff gemerkt habe: Das ist ja alles M-Gleis !!!

Das kommt davon, wenn mal den Thread flüchtig durchstöbert und nur den Gesamteindruck auf sich wirken lässt, der ja ohnehin schon große Klasse ist, aber eben die Details "übersieht".

Und ich habe schon hin und herüberlegt, ob es nicht doch dem Vorbild näher kommt, ein anderes Gleis zu verwenden. Jetzt weiß ich´s: Nein, das muss nicht sein!!!

Große Klasse, was Du hier zauberst. Ich werde von nun an begeisterter Beobachter sein!

Viel Spaß weiterhin!

Viele Grüße
Frank


Friedrichshöhe erwacht zum Leben: viewtopic.php?f=64&t=95664

Satzzeichen retten Leben: Wir essen jetzt Opa. - Wir essen jetzt, Opa.
Second Hand Vegetarier : Kuh frisst Gras …Ich esse Kuh !


MoBau41  
MoBau41
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 01.07.2013


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#167 von Alex Modellbahn , 25.02.2014 11:26

Hallo Michael,

Klasse was Du aus dem M-Gleis raus holst. Auf Kabelschächte einbauen wäre ich dort gar nicht gekommen, genial.

Die Bahnhofsalterung ist großes Kino. Ich habe den Selben und hoffe das ich mich später an Deine Modifikation/Verschönerung erinnenr werde, das hat was.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#168 von m-stieber ( gelöscht ) , 25.02.2014 23:38

Wow, DANKE
Ihr macht mich echt verlegen bei so vielen freundlichen Kommentaren.

Seit Wochen hänge ich ja am Bahnhof samt Gleisfeld und so langsam sehe ich auch Ergebnisse. Heute hab ich mal eine Stellprobe für die ganze Bahnsteigeinrichtung durchgeführt, sowie das Gelände zum Aussenrand gestaltet.
Ausserdem wollte ich endlich mal wieder ein paar Bilder machen damit ich euch mal wieder was zeigen kann

Soweit die gute Nachricht, die schlechte Nachricht ist die Bilder vom neuen iPad aufgenommen werden grausam, da muss ich irgendwie noch üben. Also bitte die Bilder nicht zu kritisch beurteilen, sie sollen nur den aktuellen Stand dokumentieren ops:

















So sieht es momentan aus
Das ganze Zeug auf den Bahnsteigen ist da nur locker draufgestellt und auch noch nicht farblich behandelt.
Als nächstes wird das alles bemalt, zusammen mit vielen, vielen Personen...kann also wieder etwas dauern

Bis dann...und gute Nacht
Michael


m-stieber

RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#169 von Buttjer ( gelöscht ) , 26.02.2014 06:19

Moin Michael,

Zitat



für mich absolut überzeugend!

Beste Grüße,
Lutz


Buttjer

RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#170 von Stefan7 , 26.02.2014 06:27

Hallo Michael,

meine Meinung ist ja bekannt
aber dennoch finde ich gerade die letzten bilder wiedermal total klasse.
Wenn jetzt noch der Gleisabstand geringer wäre und der Bahnsteig breiter................
Die Gleisgeometrie ist halt Grütze, aber deine Arbeit ist super.

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#171 von Alex Modellbahn , 26.02.2014 06:41

Moin Michael,

Großes Kino, ganz großes Kino. Mehr Sage ich jetzt nicht dazu.
Was sind denn das für Bäume?


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#172 von blader2306 , 26.02.2014 09:09

Moin Michael,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, wirklich klasse Arbeit

Hast du wirklich auch die Schwellenzwischenräume geschottert?
Das ist doch bestimmt eine Mordsarbeit oder?

Irgendwas wollte ich noch schreiben, aber nach nochmaligem Betrachten der Bilder ist mir das irgendwie entfallen


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#173 von papa_brösel , 26.02.2014 15:32

Hallo Michael,

da komm ich jetzt mal zum Gegenbesuch und was seh ich?

Eine sehr schön gestaltete M-Gleis Anlage mit viel Details.
Deine Anlage gefällt mir wirklich ausgesprochen gut.
Ich hab da auch gleich mal was ausgemacht, wo ich dich fragen muss, wie du dass gemacht hast.

Es geht um den Bereich zwischen den Gleisen... sieht man auf dem Bild schön


Wie hast du das gemacht?
Gefällt mir sehr gut und der Bahnhofsbereich steht noch auf der Überarbeitungsliste..

Auch die Kabelschächte gefallen,.. ich hab ja auch die von Auhagen, bzw, aus Balsaholz selber gebaute... Meine liegen gern mal etwas schief, was ja auch real so ist, aber deine sind so schön akurat, das komm ich echt ins zweifeln, ob meine so schief sein müssen :
Apropos Schächte.. wie hast du die Verteilerkästen gemacht? Die wecken so ein " will haben " Effekt


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#174 von GSB , 26.02.2014 17:17

Hallo Michael,

schließe mich gleich mal den Vorschreibern an - richtig klasse, was du aus dem ollen M-Gleis noch rausholst! Ist wirklich nur noch die Gleisgeometrie, durch die es auffällt!

Der Bereich zwischen den Gleisen wirkt sehr harmonisch gestaltet!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: 'Goldener Oktober' meine Märklin Anlage

#175 von m-stieber ( gelöscht ) , 28.02.2014 00:11

Sorry für die verspätete Antwort ops:
Dann will ich mal auf die Fragen eingehen :

Zitat von Alex Modellbahn
Was sind denn das für Bäume?



Hallo Alex,
Die allermeisten Herbstbäume entstanden aus diesem Heki-Kreativ 1634. Ich finde das Zeug hat eine sehr gute Wirkung und vor allem was Herbstbäume anbelangt habe ich nichts besseres gefunden. Das Grundgerüst ist bei kleineren Bäumen einfach ein Stück getrockneter Zweig, und bei den großen Bäumen habe ich diese Plastik-Baumskelette von Noch verwendet. Diese habe ich vor dem Belauben allerdings mit der Airbrush und mit zwei Washes behandelt um den Plastikglanz zu nehmen und etwas Tiefe reinzubringen.
Wenn Du noch Fregen hast, immer zu...

Zitat von blader2306

Hast du wirklich auch die Schwellenzwischenräume geschottert?
Das ist doch bestimmt eine Mordsarbeit oder?



Hallo Jan,
Ja und das ist total wichtig für den Gesamteindruck, würde ich unbedingt empfehlen.
Jetzt die gute Nachricht, das ist vom Arbeitsaufwand überhaupt nicht schlimm, ich behaupte mal ich schottere eine Standardgerade komplett in weniger als zwei Minuten ein.
Ich benutze dafür Ponal-Express direkt aus der Flasche (wichtig ist dass es eine der älteren Flaschen mit der schmalen Tülle ist, die passt nämlich genau zwischen die M-Schwellen), dann geht es zack-zack, Ponal in jeden Schwellenzwischenraum und an die Böschung und dann sofort den Schotter mit der Hand drüberstreuen und etwas festdrücken -> Fertig
(Ich sollte mal versuchen ein Video dazu zu machen)

Zitat von papa_brösel

Ich hab da auch gleich mal was ausgemacht, wo ich dich fragen muss, wie du dass gemacht hast.

Es geht um den Bereich zwischen den Gleisen... sieht man auf dem Bild schön


Wie hast du das gemacht?



Hallo Ingo,
Ich erklär einfach mal den kompletten Aufbau, teilweise kann man es auch im Vordergrund erkennen. Die Zwischenräume fülle ich erst mal mit Korkplatten und modelliere die Übergänge zum Gleis mit irgendeiner braunen/erdbraunen Modelliermasse. Der Felsenspachtel von Noch in erdbraun ist dafür momentan meine Lieblingsmasse.
Dann kommt sofort der Schotter drauf, ich benutze dafür den Gleisschotter und noch zwei feinere Sande in leicht abweichender Farbe von Busch die dann eher in den mittleren Bereichen liegen. Das kannst Du gut im Bereich der Bahnhofsgleise sehen wo nicht so viel Grünzeug den Untergrund verdeckt.
Bei deinem Beispielbild ist relativ viel Grünzeug drauf, das sind einfach die üblichen Grasfasern (ruhig verschiedene Typen mischen) in zwei Arbeitsgängen (erst kurze Fasern, dann lange Fasern) mit so einem Fliegenklatsche-Begraser draufgebracht.
Nach dem Absaugen der losen Grasfasern kommt dann der Feinschliff. Da habe ich ca. 6-8 verschiedene Typen Grasbüschel von Mini-Natur in schön gedeckten Farben die ich dann einzeln per Pinzette gezielt dort anklebe wo noch was fehlt.
Das ist alles

Zitat von papa_brösel

Apropos Schächte.. wie hast du die Verteilerkästen gemacht? Die wecken so ein " will haben " Effekt



Die Kästen sind alle von Weinert. Die sind aus Zinn und nicht wirklich billig, aber die schönsten die ich kenne, viel besser als die Umlenkkästen von Auhagen. Bei den ganzen Kanälen und Schächten reisst die farbliche Behandlung natürlich auch ganz viel raus.


Zitat von Stefan7

Die Gleisgeometrie ist halt Grütze, aber deine Arbeit ist super.



Hallo Stefan
Da hast Du sowas von Recht, gerade im Bahnhofsbereich ist es echt frustrierend das ist echt schon der engste Abstand den Du mit M-Gleis hinbekommst und beim Bahnsteig fehlt dir dann der Platz...
Aber was solls, die Anlage ist zu 90% fertig und eine evtl. nächste wird kein M-Gleis mehr haben.


Alle anderen die keine Fragen hatten, also Lutz und Matthias, auch an euch vielen Dank für die Kommentare.
Ich habe mich sehr über alle eure postings gefreut

Viele Grüße,
Michael


m-stieber

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz